4
Betriebsanleitung
Sicherheitsschalter STP…
Mit Schlüsselhilfsentriegelung
76,5
20,5
19
39
Drehrichtung
Markierung
Schlossfunktion
Type
Schloss
Schlüssel abziehbar
in Stellung
STP…C1844
gleichschließend
und
Bild 2: Maßzeichnung STP… ohne Einführtrichter und STP… mit Einführtrichter
h
35,5
45,5
30
4
194
9
16
4
0,5
0,5
v
19
19
4
L
Betätigungskopf mit Einführtrichter
M = 0,8 Nm
Erforderlicher Mind zul. Nachlauf
Anfahrrichtung
Betätiger S
Standard
Betätiger L
Einführtrichter
horizontal (h)
24,5 + 5
28,5 + 5
vertikal (v)
24,5 + 5
28,5 + 5
Mit Fluchtentriegelung (kurze/lange Achse)
61,5
74,7
67
,5
53
36
4
∅
14
20
31
M
4
Kurze
Achse
Lange
Achse
Hebel Fluchtentriegelung
immer auf der vertieften
Seite einbauen
Formschluss zwischen
Welle und Hebel herstellen.
Mit Fluchtentriegelung (Drehknauf)
38
25
25
67,5
Zeichenerklärung
/
Zuhaltung betriebsbereit
/
Zuhaltung entsperrt
Mit Steckverbinder SR11
30
ca. 28
Sicherungs‑
schraube
Hilfsentriegelung
Hilfsentriegelung mit Dreikant
(2 Dreikantschlüssel beigelegt)
)x
3(
5,
1x
02
M
30
<40>
h
44
1
5,
53
5,
14
30
4
09
1
22
16
<42>
0,5
v
für M5 > 35 mm
ISO 1207 (DIN84)
ISO 4762 (DIN 912)
M = 1,5 Nm
M = 0,8 Nm
grün
rot
Nur bei Schaltern
mit Kabeleinführung:
LED‑Modul separat beigelegt.
Montageanleitung beachten.
1000
26
38
33
Mit Bowdenzugentriegelung