![Endress+Hauser ATEX II1/2GD Safety Instructions Download Page 14](http://html1.mh-extra.com/html/endress-hauser/atex-ii1-2gd/atex-ii1-2gd_safety-instructions_2407689014.webp)
XA00097D
Proline Promass 80
14
Hauser
Gas und Staub-
explosionsschutz
Temperaturklasse und Oberflächentemperatur mit der Temperaturtabelle ermitteln
• Für Gas: Temperaturklasse in Abhängigkeit von Umgebungstemperatur T
a
und Messstofftemperatur T
m
bestimmen.
• Für Staub: Maximale Oberflächentemperatur in Abhängigkeit von der maximalen Umgebungstemperatur T
a
und maximalen Messstofftemperatur T
m
bestimmen.
Beispiel für maximale Oberflächentemperatur bei Staubexplosionsschutz
Gerät: Promass 80 F, Kompaktausführung, DN 80
Maximale Umgebungstemperatur: T
a
= 60 °C
Maximale Messstofftemperatur: T
m
= 98 °C
A0005219
Abb. 3: Vorgehensweise bei Ermittlung der max. Oberflächentemperatur
1.
Gerät (Promass 80 F), Nennweite (DN 80) und Umgebungstemperatur T
a
(60 °C) in der zugehörigen
Temperaturtabelle (Kompaktausführung) auswählen.
Die Zeile, in der die maximale Messstofftemperatur steht, ist ermittelt.
2.
Maximale Messstofftemperatur T
m
(98 °C) auswählen, die kleiner oder gleich der maximalen Messstoff-
temperatur einer Zelle ist.
Die Spalte mit der Temperaturklasse für Gas ist ermittelt (98 °C
100 °C
T4).
3.
Die Maximaltemperatur der ermittelten Temperaturklasse entspricht der maximalen Oberflächentempe-
ratur: T4 = 135 °C = maximale Oberflächentemperatur für Staub.
Aufbau Messsystem
A0005231
Abb. 4: Aufbau des Messsystems Kompakt-/Getrenntausführung
A
Messumformergehäuse (Kompaktausführung)
B
Messumformergehäuse auf Anschlussgehäuse Getrenntausführung
C
Messaufnehmer Anschlussgehäuse Getrenntausführung
a
Schraubklemme zum Anschluss an den Potenzialausgleich
b
Anschlussklemmenraumdeckel
c
Verbindungskabel Getrenntausführung
m
und
n
siehe nachfolgendes Kapitel "Kabeleinführungen"
!
Hinweis!
Anschluss Verbindungskabel Getrenntausführung
DN
T
a
T6
T5
T4
T3
T2
T1
[mm]
[°C]
(85 °C)
(100 °C)
(135 °C)
(200 °C)
(300 °C)
(450 °C)
8...40
55
95
130
150 (170)
200
200
50
60
95
130
150 (170)
200
200
80...250
60
75
110
150 (170)
200
200
8...40
55
95
100
100
100
100
50
60
95
100
100
100
100
80...250
60
75
100
100
100
100
Promass 8*F**-…
+50
+60
DN 80
T = 60
a
°C
T = 100
m
°C ( 98 °C)
£
Esc
E
-
+
Nic
ht un
ter Spannung
öffne
n
K
e
e
p
c
o
v
e
r
tig
h
t
w
h
ile
cir
c
u
its
a
re
a
liv
e
Ne
pas
ou
vri
rl
’a
pp
are
il
sou
st
en
sio
n
K
e
e
p
c
o
v
e
r
ti
g
h
t
w
h
ile
ci
rc
u
it
s
a
re
a
liv
e
A
Esc
E
-
+
Nic
ht un
ter Spannun
g
öffnen
K
e
e
p
c
o
v
e
r
tig
h
t
w
h
ile
c
irc
u
its
a
re
a
liv
e
Ne
pas
ou
vri
rl
’a
pp
are
il
so
us
te
ns
io
n
K
e
e
p
c
o
v
e
r
ti
g
h
t
w
h
ile
c
ir
c
u
it
s
a
re
a
liv
e
B
b
a
c
C
a
m
n
m
m
b
Summary of Contents for ATEX II1/2GD
Page 20: ...0ATEX II2GD II1 2GD IECEx Zone 1 Zone 21 Zone 0 1 Proline Promass 80 20 Endress Hauser ...
Page 21: ...Proline Promass 80 ATEX II2GD II1 2GD IECEx Zone 1 Zone 21 Zone 0 1 0 Endress Hauser 21 ...
Page 49: ...Proline Promass 80 XA00097D Endress Hauser 49 ...
Page 50: ...www endress com worldwide XA00097D 06 A3 14 12 71146622 FM SGML 9 0 ...