![Eldat RTS13E5001-01 Manual Download Page 1](http://html1.mh-extra.com/html/eldat/rts13e5001-01/rts13e5001-01_manual_2377588001.webp)
1.
Schrauben oder kleben Sie den Rahmen
mit Hilfe der Schrauben und Dübel oder
der Klebepads an den Montageort.
Achtung!
Achten Sie auf eine ungehin-
derte Funkverbindung. Vermeiden Sie
die Montage in einem Verteilerkasten,
Gehäusen aus Metall, in unmittelbarer
Nähe von großen Metallobjekten, auf
dem Boden oder in dessen Nähe.
2.
Legen Sie die beiliegende Batterie ein.
Achten Sie auf die richtige Polung, der
Pluspol muss sichtbar sein.
3.
Rasten Sie die Sendebaugruppe erst
unten, dann oben in den Rahmen ein.
Der Pfeil auf der Rückseite der Sende-
baugruppe muss nach oben zeigen.
4.
Lernen Sie den Sendecode in die Funk-
steuerung ein. Lesen Sie hierzu bitte die
Bedienungsanleitung der Funksteue-
rungen.
Bevor Sie das Produkt in Betrieb
nehmen, lesen Sie bitte diese
Anleitung sorgfältig durch!
Beachten Sie auch die Bedienungsanlei-
tungen der Funksteuerungen.
Betätigen Sie den Funk-Taster nur in
Sichtweite der zu steuernden Geräte!
Personen könnten ansonsten in Gefahr
geraten!
Nehmen Sie keine eigenmächtigen Ver-
änderungen am Funk-Taster vor!
Lassen Sie nicht funktionierende Sender
vom Hersteller überprüfen.
Inbetriebnahme
Funktion
D
Wandtaster RTS13
Ausführungen
Technische Daten
Verwenden Sie den Funk-Taster RTS13 nur
in trockenen Räumen zum Schalten von
Easywave-Funksteuerungen.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die
durch unsachgemäßen oder bestimmungs-
fremden Gebrauch entstehen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Sicherheitshinweise
Lieferumfang
Sendebaugruppe, 1x
festigungsrahmen, Befestigungsset, Bedie-
nungsanleitung
Batterie CR2032, Be-
Frequenz:
868,3 MHz
Sendeleistung:
0,13 mW
Modulation:
FSK
Codierung:
Easywave
Spannungs-
versorgung:
1x 3-V-Batterie, CR2032
Betriebs-
temperatur:
-20 °C bis +60 °C
Reichweite:
im Freien:
ca. 150 m
im Gebäude: ca. 30 m
Schutzart:
IP30
Abmessungen:
80 x 80 x 10 mm
Gewicht:
47,0 g inkl. Batterie
Entsorgungshinweise
Konformität
Sollten trotz sachgerechter Handhabung
Störungen auftreten oder wurde das Gerät
beschädigt, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler oder an den Hersteller.
ELDAT GmbH
Im Gewerbepark 14
15711 Königs Wusterhausen
Deutschland
Telefon:
+ 49 (0) 33 75 / 90 37-310
Telefax:
+ 49 (0) 33 75 / 90 37-90
Internet: www.eldat.de
E-Mail:
Altgeräte und Batterien dürfen nicht mit
dem Hausmüll entsorgt werden!
Entsorgen Sie Altgeräte über eine
Sammelstelle für Elektronikschrott
oder über Ihren Fachhändler.
Entsorgen Sie die Altbatterien in
einen Wertstoffbehälter für Altbat-
terien oder über den Fachhandel.
Entsorgen Sie das Verpackungs-
material in die Sammelbehälter für
Pappe, Papier und Kunststoffe.
Hiermit erklärt ELDAT GmbH, dass der Funk-
anlagentyp RTS13 der Richtlinie 2014/53/EU
entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätser-
klärung ist unter der folgenden Internetadres-
se verfügbar: www.eldat.de
Für den Einsatz in: EU/CH/FL/IS
Gewährleistung
Fehlerbehebung
Innerhalb der gesetzlichen Garantiezeit be-
seitigen wir unentgeltlich Mängel des Gerä-
tes, die auf Material- oder Herstellungsfehler
beruhen, durch Reparatur oder Umtausch.
Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff.
Reagiert die Steuerung nicht auf den Funk-
Taster:
- Wechseln Sie ggf. die Batterien.
- Überprüfen Sie den Montageort auf eine
ungehinderte Funkverbindung zwischen
Funk-Taster und Funksteuerung.
- Lernen Sie ggf. den Sendecode erneut in
die Funksteuerung ein.
- Unter Umständen kann es zu Störungen
durch weitere Funkprodukte kommen, die
die gleiche Frequenz benutzen und in
unmittelbarer Nähe arbeiten.
Kundendienst
RTS13 ist ein Funk-Tastsender für die Auf-
Putz-Montage in trockenen Räumen.
Mittels Tastendruck werden der Easywave-
code ausgesendet und die angeschlossenen
Easywave-Funksteuerungen geschaltet.
Batterie wechseln
1. Hebeln Sie die Sendebaugruppe am
unteren Rand vorsichtig aus dem Be-
festigungsrahmen.
2.
Wechseln Sie die Batterie. Verwenden
Sie ausschließlich Batterien des Typs
CR2032.
Achten Sie auf die richtige
Polung, der Pluspol muss sichtbar
sein!
3.
Setzen Sie die Sendebaugruppe wieder
in den Befestigungsrahmen ein.
Hinweis:
Die Codierung des Senders bleibt
auch erhalten, wenn keine Spannungsver-
sorgung anliegt. Nach einem Batteriewechsel
muss die Codierung nicht neu in die Funk-
Steuerung eingelernt werden.
UM79772C 0617 D/GB
Sendebaugruppe
Vorderseite
Sendebaugruppe
Rückseite
Befestigungs-
rahmen
RTS13E5003-01
1-Tast-Bedienung
3x
IMPULS
CR2032
+
A
B
C
CR2032
+
RTS13E5001-01
1x
AUF/STOPP/ZU
3-Tast-Bedienung
AUF
(A)
STOPP
(C)
ZU
(B)
Pfeilrichtung
aufwärts!
Lerntaste PTx
LED