29
06/10 MN03402004Z-DE/EN
4
Geräte betreiben
Einstellungen
Vor der Erstinbetriebnahme des Motorschutzschalters muss
der Motornennstrom mit Hilfe des Einstellrades am PKE
eingestellt werden (
Das Einstellrad am Auslöseblock hat 16 Raststellungen.
Damit sind folgende Einstellwerte realisierbar:
Tabelle 8:
Übersicht der Einstellwerte am Auslöseblock
Test
Der Motorschutzschalter verfügt über eine Testfunktion
(
Wird diese Testfunktion bei eingeschaltetem Motorschutz-
schalter betätigt, löst der PKE aus und alle Hauptkontakte
werden geöffnet. So kann das spannungsfrei Schalten des
Stranges hinter dem PKE getestet werden. Damit der einge-
schaltete Motorschutzschalter PKE in der Teststellung
auslösen kann, muss ein Mindeststrom (entspricht dem mini-
malen Einstellwert des Auslöseblockes) fließen.
0,3 - 1,2 A
0,30
0,33
0,36
0,40
0,43
0,47
0,50
0,56
0,63
0,70
0,77
0,83
0,90
1,00
1,10
1,20
1 - 4 A
1,00
1,10
1,20
1,30
1,42
1,55
1,70
1,90
2,10
2,40
2,60
2,80
3,00
3,30
3,70
4,00
3 - 12 A
3,00
3,30
3,60
4,00
4,30
4,70
5,00
5,60
6,30
7,00
7,70
8,30
9,00
10,00
11,00
12,00
8 - 32 A
8,00
8,80
9,70
10,50
11,50
12,50
13,50
15,00
17,00
19,00
20,50
22,00
24,00
27,00
29,00
32,00
h
Um die Sicherheitsfunktion zu gewährleisten, ist der
Motorschutzschalter PKE mindestens 1 Mal pro Jahr mit
Hilfe der Testfunktion zu prüfen.
j
Gefahr!
Funktionsuntüchtige Geräte dürfen nicht geöffnet und
repariert werden. Sie müssen von Fachpersonal ausge-
tauscht werden.
Summary of Contents for PKE12 Series
Page 8: ...4 06 10 MN03402004Z DE EN...
Page 34: ...30 06 10 MN03402004Z DE EN...
Page 38: ...34 06 10 MN03402004Z DE EN...
Page 64: ...60 06 10 MN03402004Z DE EN...