DS Produkte WTG-014 Instructions Download Page 1

DE  

Anleitung 

Artikelnummer Z 05873

Kundenservice / Importeur:

DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland • 

 +49 38851 314650 *)

*) 0 – 30 Ct. / Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen.

Alle Rechte vorbehalten.

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diese

 

LED-Leuchte

 

entschieden 

haben. Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kunden-
service über unsere Webseite: 

www.service-shopping.de

Bestimmungsgemäßer Gebrauch

 

Der Artikel eignet sich zum Gebrauch als Lampe.

 

Der Artikel eignet sich nicht für eine Verwendung im Freien.

 

Der Artikel ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbli-
che Nutzung konzipiert. Nutzen Sie den Artikel nur für den an-
gegebenen Zweck und nur wie in der Anleitung beschrieben. 
Jede weitere Verwendung gilt als bestimmungswidrig. 

 

Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die 
durch unsachgemäße Behandlung, Beschädigung oder Re-
paraturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen 
Verschleiß.

Sicherheitshinweise

Verletzungsgefahren

 

Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Be-
wahren Sie deshalb Batterien und Artikel für Kinder und Tiere 
unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort 
medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.

 

Erstickungsgefahr! Halten Sie das Verpackungsmaterial von 
Kindern und Tieren fern.

Der richtige Umgang mit Batterien

 

Prüfen Sie vor dem Einlegen der Batterien, ob die Kontakte im 
Batteriefach und an den Batterien sauber sind, und reinigen 
Sie sie gegebenenfalls.

 

Verwenden Sie nur den in den technischen Daten angegebe-
nen Batterietyp (siehe Kapitel „Technische Daten“).

 

Ersetzen Sie immer alle Batterien. Benutzen Sie keine ver-
schiedenen Batterie-Typen, -Marken oder Batterien mit unter-
schiedlicher Kapazität. Achten Sie beim Batterietausch auf die 
Polarität  (+ / –).

 

Nehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach heraus, wenn 
diese verbraucht sind oder Sie den Artikel nicht benutzen. So 
vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen entstehen können.

 

Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, vermeiden Sie den Kon-
takt von Haut, Augen und Schleimhäuten mit der Batteriesäu-
re. Bei Kontakt mit Batteriesäure spülen Sie die betroffenen 
Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie um-
gehend einen Arzt auf.

 

Nehmen Sie eine ausgelaufene Batterie sofort aus dem Bat-
teriefach. Reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie eine neue Bat-
terie einlegen.

 

Die Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln 
reaktiviert, nicht auseinander genommen, in Feuer geworfen, 
in Flüssigkeiten getaucht oder kurzgeschlossen werden.

Der richtige Umgang mit dem Artikel

 

Verwenden Sie zum Aufhängen des Artikels geeignetes Be-
festigungsmaterial. Sollten Sie sich unsicher sein, lassen Sie 
sich im Fachhandel beraten.

 

Hängen Sie den Artikel an eine sichere, feste und trockene 
Stelle.

 

Stellen Sie vor dem Bohren sicher, dass hinter der beabsichtig-
ten Bohrstelle keine Rohre oder Leitungen verlaufen.

 

Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass 
sie nicht mit dem Produkt spielen. 

 

Setzen Sie den Artikel keinen extremen Temperaturen, direk-
ter Sonneneinstrahlung, starken Temperaturschwankungen 
oder Feuchtigkeit aus.

 

Dieses Produkt darf nicht in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtig-
keit, zum Beispiel Badezimmern, benutzt werden.

 

Lassen Sie den Artikel nicht fallen und setzen Sie ihn keinen 
starken Stößen aus.

 

Halten Sie ausreichend Abstand zu Kerzen, Kaminen, Herd-
platten oder sonstigen Feuer- und Wärmequellen.

 

Stellen Sie sicher, dass der Artikel nicht ins Wasser fallen kann.

 

Sollte der Artikel defekt sein, versuchen Sie nicht, ihn eigen-
ständig zu reparieren. Kontaktieren Sie in Schadensfällen den 
Kundenservice.

 

Reinigen Sie den Artikel bei Bedarf mit einem feuchten, wei-
chen Tuch.

Lieferumfang

1 x  LED-Leuchte

Inbetriebnahme

•  Die Leuchte ist um 360° drehbar.
•  Der Bewegungssensor funktioniert nur in einer dunk-

len Umgebung.

•  Sie benötigen zusätzlich jeweils 3 x 1,5 V-Batterien, 

Typ AA sowie geeignetes Befestigungsmaterial. Dies 
ist nicht im Lieferumfang enthalten.

1.  Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der LED-Leuch-

te, indem Sie die Rastnase nach unten drücken und das Bat-
teriefach aufklappen.

2.  Setzen Sie 3 x 1,5 V-Batterien, Typ AA

 

in das Batteriefach. 

Achten Sie dabei auf die korrekte Polarität (+/-). 

3.  Bringen Sie die LED-Leuchte an einer geeigneten Stelle an. 

Die Art des Befestigungsmaterials ist abhängig von der Be-
schaffenheit Ihrer Wand. Beachten Sie bitte auch unbedingt 
die Sicherheitshinweise zur Montage.

4.  Drücken Sie auf den eckigen Ein-/Ausschalter, um die Leuch-

te einzuschalten. Damit ist gleichzeitig der Bewegungsmelder 
eingeschaltet. 
ACHTUNG: Drücken Sie 

nicht

 auf den runden Sensor unter 

dem Ein-/Ausschalter!

5.  Nach 30 Sekunden schaltet sich die LED-Leuchte automatisch 

aus, wenn der Bewegungssensor keine Bewegung mehr wahr-
nimmt. 

6.  Nimmt der Bewegungssensor eine Bewegung wahr, wird die 

LED-Leuchte automatisch wieder eingeschaltet. 

7.  Drücken Sie erneut auf den Ein-/Ausschalter, um die LED-

Leuchte wieder auszuschalten.

Technische Daten

Modell: 

  WTG-014

Spannungsversorgung: 4,5 

DC (3 x 1,5 V-Batterien, Typ AA)

Reichweite des Sensors:   ca. 2 - 3 m

Entsorgung

Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen 
Sie die Ver packung umweltgerecht und führen Sie sie der 
Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie den Artikel umweltgerecht. Er gehört nicht 
in den Hausmüll. Entsorgen Sie ihn an einem Recycling-
hof für elektrische und elektronische Altgeräte. Nähere 
Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeinde-
verwaltung.
Akkus und Batterien sind vor der Entsorgung des Gerä-
tes zu entnehmen und getrennt vom Gerät zu entsorgen. 
Im Sinne des Umweltschutzes dürfen Batterien und Ak-
kus nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, 
sondern müssen an entsprechenden Sammelstellen ab-
gegeben werden. Beachten Sie außerdem die geltenden 
gesetzlichen Regelungen zur Batterieentsorgung.

Z 05873_V1_01_2016

Reviews: