
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten
19
Anleitungen zum Entfernen und Anbringen von
Innenplatten.
Reinigen Sie eventuell die Luftzufuhrkanäle.
Entfernen Sie die Flammplatte oben in dem Gerät
und reinigen Sie sie.
Kontrolle der feuerfesten
Innenplatten
Die feuerfesten Innenplatten sind Verbrauchsteile, die
dem Verschleiß unterliegen. Innenplatten aus
Vermiculit sind empfindlich. Diese Innenplatten nicht
mit den Holzscheiten bestoßen. Überprüfen Sie die
Innenplatten regelmäßig, und tauschen Sie sie bei
Bedarf aus.
Vgl. das Kapitel "Installation" für Anleitungen zum
Entfernen und Anbringen von Innenplatten.
Die isolierenden Vermiculit- oder Schamott-
Innenplatten können Haarrisse aufweisen.
Dies hat aber keine nachteiligen Auswirkungen
auf ihre Funktion.
Gusseiserne Innenplatten halten lange, wenn
Sie regelmäßig die Asche entfernen, die sich
dahinter ansammelt. Wenn angesammelte
Asche hinter einer gusseisernen Platte nicht
entfernt wird, kann die Platte keine Wärme
mehr an die Umgebung abgeben und sich
anschließend verformen oder reißen.
Lassen Sie das Gerät nicht ohne feuerfeste
Innenplatten brennen.
Glas reinigen
Gut gereinigtes Glas nimmt weniger schnell neuen
Schmutz auf. Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Entfernen Sie Staub und losen Rost mit einem
trockenen Tuch.
2. Reinigen Sie das Glas mit einem
Ofenscheibenreiniger:
a. Tragen Sie Ofenscheibenreiniger auf einen
Küchenschwamm auf, wischen Sie die
gesamte Glasoberfläche damit ab und lassen
Sie den Reiniger einwirken.
b. Entfernen Sie den Schmutz mit einem
feuchten Tuch oder mit Küchenpapier.
3. Reinigen Sie das Glas dann noch einmal mit
einem normalen Glasreinigungsprodukt.
4. Wischen Sie das Glas mit einem trockenen Tuch
oder mit Küchenpapier ab.
Verwenden Sie keine scheuernden oder scharfen
Produkte zur Reinigung des Glases.
Verwenden Sie zum Schutz Ihrer Hände geeignete
Haushaltshandschuhe.
Wenn das Glas des Geräts gebrochen oder
gesprungen ist, muss dieses Glas
ausgetauscht werden, bevor das Gerät erneut
in Betrieb genommen wird.
Achten Sie darauf, dass kein
Ofenscheibenreiniger zwischen das Glas und
die gusseiserne Tür läuft.
Wartung für Emaille-Ofen
Reinigen Sie das Gerät nicht, so lange es noch warm
ist. Das Reinigen der emaillierten Oberfläche des
Ofens geschieht am besten mit sanfter
Haushaltsseife und lauwarmem Wasser. Verwenden
Sie so wenig Wasser wie möglich, trocken Sie die
Oberfläche gut ab, um Rostbildung zu vermeiden.
Verwenden Sie keine Stahlwolle oder andere
Scheuermittel. Setzen Sie keinen Wasserkessel
direkt auf einen Emaille-Ofen; verwenden Sie einen
Untersetzer, um Beschädigungen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass keine aggressiven Säuren
mit emaillierten Teilen in Berührung kommen.
Schmierung
Obwohl Gusseisen eigentlich "selbstschmierend" ist,
müssen bewegliche Teile doch regelmäßig
geschmiert werden.
Schmieren Sie die beweglichen Teile (wie etwa
Leitungssysteme, Scharnierfedern, Riegel und
Luftklappen) mit einem hitzebeständigen Fett
(erhältlich im Fachhandel).
Summary of Contents for ROCK 350
Page 59: ...Subject to change because of technical improvements 25 ROCK 500 100 150 ø150 09 20021 171 ...
Page 61: ...Subject to change because of technical improvements 27 ROCK 500 TB 100 150 ø150 09 20021 169 ...
Page 62: ...ROCK 500 WB 100 150 ø150 09 20021 170 28 Subject to change because of technical improvements ...
Page 105: ......