Dexford WS 4880 Instruction Manual Download Page 1

WS 4880

Tisch-Wetterstation                                                                            

Bedienungsanleitung

Die Wetterstation bietet Ihnen die folgenden Funktionen:
– Zeit mit Projektion – Wecker – Kalendar – Innen- und Außentemperatur
– Innen- und Außen-Luftfeuchtigkeit – Wetter-Vorhersage

Fig. 1 Frontansicht

Fig. 2 Rückansicht

1. Taste “MODE” 
2. Taste “MIN / MAX” 
3. Taste“

°C & °F” 

4. Taste“

” 

5. Taste “SET / ALARM” 
6. Taste “CHANNEL” 
7. Batteriefach
8. Anschluss für Netzteil
9. Schärfeneinstellung für Zeitprojektion
10. Anzeige für Wettervorhersage
11. Taste “SNOOZE / LIGHT” 

Inbetriebnahme 

Während der Erstinbetriebnahme benötigen die Temperatur- und Feuchtigkeitsfühler mindestens
eine Stunde, um sich an die Umgebungsbedingungen zu gewöhnen. Wir empfehlen daher, das
Gerät sowie die externen Fühler mindestens eine Stunde vor der Installation in dem Raum zu plat-
zieren, in dem sie später genutzt werden sollen.
Aufgrund des hohen Stromverbrauchs empfehlen wir einen dauerhaften Betrieb mit Netzteil.
1.  Stecken Sie den Stecker des Netzteils in die AC/DC Buchse (8).
2.  Öfnnen Sie das Batteriefach (7), legen Sie 3 x ‘AAA’ Batterien ein und schließen Sie den Deckel

wieder. 
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise für Batterien (s. u.).

3.  Sind Batterien eingelegt, zeigt das Batteriesymbol im Display an, wenn die Batterien fast leer

sind und ausgewechselt werden sollten.

4.  Sind Batterien eingelegt, wird eie Funktion des Gerätes wie z. B. die Zeiteinstellung auch wäh-

rend eines Stromausfalls oder wenn das Netzgerät entfernt wird aufrecht erhalten.

Hinweis:

Beim Betrieb ohne Netzteil können Sie die Displaybeleuchtung für ca. 20 s mit der Taste

“SNOOZE / LIGHT” (11) einschalten.
Falls notwendig, können Sie das Gerät in den Auslieferungszustand zurücksetzen (Reset). Entfer-
nen Sie das Netzteil und die Batterien für einige Sekunden.
Als Displaysprache ist Englisch (EN) voreingestellt. Diese wird nach einem Reset ebenso wieder
eingestellt wie das Datum: Thursday (TH), 2009 January 1.

Einstellen der Uhrzeit

1.  Drücken und halten Sie die Taste “SET / ALARM” (5) für ca. 2 s. Die Stunden-Anzeige blinkt.

Stellen Sie mit den Tasten “

°C & °F” (3) oder “

” (4) die Stunden ein.

2.  Drücken Sie “SET / ALARM” (5) noch einmal. Die Minuten-Anzeige blinkt.

Stellen Sie mit den Tasten “

°C & °F” (3) oder “

” (4) die Minuten ein.

3.  Drücken Sie “SET / ALARM” (5) noch einmal um Tag/Monat oder Monat/Tag einzustellen. Än-

dern Sie die Einstellung mit “

°C & °F” (3) oder “

” (4).

10

11

1

9

2

6

8

7

5

3  4

4.  Drücken Sie “SET / ALARM” (5) noch einmal. Die Sprach-Anzeige blinkt. Stellen Sie mit den

Tasten “

°C & °F” (3) oder “

” (4) die Sprache ein. (*Sprachen s. u.)

5.  Drücken Sie “SET / ALARM” (5) noch einmal. Die Jahres-Anzeige blinkt.

Stellen Sie mit den Tasten “

°C & °F” (3) oder “

” (4) das Jahr ein.

6.  Drücken Sie “SET / ALARM” (5) noch einmal. Die Monats-Anzeige blinkt.

Stellen Sie mit den Tasten “

°C & °F” (3) oder “

” (4) den Monat ein.

7.  Drücken Sie “SET / ALARM” (5) noch einmal. Die Tages-Anzeige blinkt.

Stellen Sie mit den Tasten “

°C & °F” (3) oder “

” (4) den Tag ein.

8.  Drücken Sie “SET / ALARM” (5) noch einmal um die 24h- und der 12h (AM/PM)-Zeitanzeige

einzustellen. Ändern Sie die Einstellung mit “

°C & °F” (3) oder “

” (4). 

Stellen Sie “24H” für die 24-Stunden-Anzeige oder “12H” für die 12-h (AM / PM)-Anzeige ein.

9.  Drücken Sie zum Abschluss die Taste “SET / ALARM” (5).

*Spracheinstellung: Die Displayanzeige kann in 7 Sprachen erfolgen. Wählen Sie unter den folgen-
den Möglichkeiten: EN für Englisch; –GE für Deutsch; IT für Italienisch; FR für Französisch; NE für
Niederländisch; ES für Spanisch und DA für Dänisch.

Hinweis:

Als Displaysprache ist Englisch (EN) voreingestellt. Diese wird nach einem Reset ebenso

wieder eingestellt wie das Datum: Thursday (TH), 2009 January 1.

Einstellen der Weckzeit

1.  Drücken Sie die Taste “MODE” (1) einmal um die Weckzeit anzuzeigen. Dies wird durch das

Symbol “AL” angezeigt.

2.  Drücken und halten Sie die Taste “SET / ALARM” (5) für ca. 2 s. Die Stunden-Anzeige blinkt.

Stellen Sie mit den Tasten “

°C & °F” (3) oder “

” (4) die Stunden ein.

3.  Drücken Sie “SET / ALARM” (5) noch einmal. Die Minuten-Anzeige blinkt.

Stellen Sie mit den Tasten “

°C & °F” (3) oder “

” (4) die Minuten ein.

4.  Schalten Sie durch Drücken der Taste “MODE” (1) zwischen Uhrzeit. und Weckzeitanzeige hin

und her.

Alarm ein-/ausschalten

1.  Wechseln Sie ggf. mit der Taste “MODE” (1) zur Weckzeitanzeige.
2.  Drücken Sie die Taste “SET / ALARM” (5) einmal um den Wecker einzuschalten.   wird ange-

zeigt. Durch nochmaliges Drücken der Taste “SET / ALARM” (5) wird der Wecker wieder ausge-
schaltet.

3.  Beim Erreichen der eingestellten Weckzeit ertönt der Wecker. Drücken Sie die Taste “SET /

ALARM” (5) um den Wecker auszuschalten.

4.  Drücken und halten Sie die Taste “SNOOZE / LIGHT” (11) für ca. 3 s um die Schlummerfunktion

zu aktivieren. In diesem Fall ertönt der Wecker nach 5 Minuten erneut für 1 Minute und 59 Se-
kunden.

Interpretation der Wettervorhersage-Symbole

Fig. 3

Die Wetterstation benötigt mindestens 24 Stunden, um sich an die örtlichen Wetterverhältnisse an-
zupassen. Sie verarbeitet und analysiert die Wetterverhältnisse der vergangenen 24 Stunden um
dann eine Vorhersage zu treffen. Diese Vorhersage wird möglicherweise vom tatsächlichen Wetter
abweichen wenn nicht die geforderten 24 Stunden vergangen sind. 
Die Vorhersage erfolgt für die folgenden 12 - 24 Stunden und einem Umkreis von ca. 30 - 50 km
durch die vorgenannten Symbole.

Hinweis:

1.  Die Genauigkeit der Vorhersage ist relativ hoch. Bei extremen Wetterlagen ist die Vorhersage

möglicherweise ungenauer. Die Vorhersage dient nur als Referenz und nur für den Hausge-
brauch. Verlassen Sie sich nicht auf die Prognose der Wetterstation für jede ernsthafte Angele-
genheit, einschließlich aber nicht beschränkt auf: Persönliche Gesundheit, etwaige
geschäftliche und finanzielle Entscheidungen und / oder landwirtschaftliche Planungen. 

2.  Die Vorhersage zeigt nicht das aktuelle Wetter sondern ist eine Voraussage.

Sonnig

Leicht bewölkt

Bewölkt

Regnerisch

Externe(r) Temperaturfühler

Die Wetterstation kann die im Freien herrschende Temperatur und Luftfeuchtigkeit anzeigen. An
Ihrer Wetterstation können bis zu drei externe Temperaturfühler angeschlossen werden. Ein exter-
ner Temperaturfühler ist bereits mitgeliefert. 

Rückseite 

Rückseite - geöffnet

1. 

Halterung zur Wandmontage des Fühlers

2. Schrauben 

für 

Batteriefachabdeckung

3. "RESET"-Taste
4. 

Kanalwahlschalter "Channel 1 2 3"

Einsetzen der Batterien

1.  Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite. Benutzen Sie einen geeigneten Schraubendre-

her, um die zwei kleinen Schrauben (2) zu entfernen.

2.  Setzen Sie 2x "AAA" (Micro) Batterien in das Batteriefach ein.

Verwenden Sie bitte nur Alkaline-Batterien. Verwenden Sie keine Akkus.

3.  Die Wetterstation kann die Informationen auf drei unterschiedlichen Kanälen empfangen. Wäh-

len Sie eine Kanalnummer (1, 2 oder 3) mit dem Kanalwahlschalter (4). Wenn Sie nur einen
Temperatursensor haben, wählen Sie „1“.

4.  Drücken Sie die "RESET"-Taste (3) einmal; das rote Licht leuchtet einmal kurz auf. 
5. Schließen Sie das Batteriefach wieder und drehen Sie die beiden Schrauben (2) wieder ein.

Installation des externen Temperaturfühlers

1.  Hängen Sie den externen Temperaturfühler am vorgesehenen Platz, an dem Sie bereits eine

passende Schraube (nicht mitgeliefert) montiert haben, an der Halterung (1) auf. Alternativ kön-
nen Sie den Fühler auch auf eine horizontale Fläche legen.

2. Sie können den Temperaturfühler innen oder außen platzieren. Die Einheit ist wetterfest. Tau-

chen Sie den Fühler nicht ins Wasser.
Setzen Sie die Einheit nicht über längere Zeit Wasser aus. Vermeiden Sie die Ansammlung von
Wasser oder Schnee auf der Einheit. Setzen Sie sie nicht direktem Sonnenlicht aus. Entfernen
Sie die Einheit bei Außenmontage von ihrem Platz, wenn extreme Wetterverhältnisse wie z. B.
schwere Stürme erwartet werden. Vermeiden Sie generell die Montage an sehr windigen Stel-
len.

3. Montieren Sie den Temperatursensor nicht weiter als ca. 30 Meter von der Wetterstation ent-

fernt. Zwischen ihm und der Wetterstation sollten sich keine größeren Hindernisse oder stö-
rende Funksignale befinden. Wenn keine Verbindung zwischen dem Temperaturfühler und der
Wetterstation möglich ist, verringern Sie den Abstand. Dies könnte aufgrund von Hindernissen
oder störenden Funksignalen notwendig sein. In diesem Fall sollten Sie durch Probieren einen
geeigneten Standort herausfinden, um einen guten Empfang zu erzielen.

Konfiguration der Wetterstation zum Empfang der Signale eines externen Temperaturfühlers

1.  Installieren Sie den externen Temperaturfühler wie vorstehend beschrieben.
2.  Drücken Sie die Taste “CHANNEL” (6) an der Wetterstation für ca. 3 Sekunden. Das Symbol  

blinkt. Alle Temperaturspeicher werden gelöscht.

3.  Die Wetterstation beginnt, nach Empfangssignalen für den Kanal 1 zu suchen. Sobald Signale

empfangen werden wird die Temperatur angezeigt. Die Wetterstation sucht automatisch nach
Signalen für die anderen Kanäle. Auf jedem Kanal wird für ca. 3 Sekunden nach einem Signal
gesucht, bevor auf den nächsten Kanal weitergeschaltet wird.

4.  Wenn die Wetterstation alle Ihre Kanäle (jeden externen Temperatursensor) empfangen hat,

drücken Sie die Taste “CHANNEL” (6) noch einmal zur Bestätigung. 

5.  Die Wetterstation empfängt automatisch ca. alle 30 Sekunden ein neues Signal und aktualisiert

dementsprechend die Temperaturanzeige. 

6.  Drücken Sie die Taste  “CHANNEL” (6) auf der Wetterstation wiederholt um zwischen Kanal 1, 2

und 3 umzuschalten. 

7.  Wenn das Symbol  auf der Wetterstation angezeigt wird, ist es notwendig, bei einem der ex-

ternen Temperaturfühler die Batterien auszutauschen.

Temperatur- und Feuchtigkeitsspeicher

1.  Drücken Sie die Taste “MAX/MIN” (2) um zwischen der gespeicherten Maximal- und Minimal-

Temperatur und der aktuellen Temperatur umzuschalten. "max" kennzeichnet die Maximal-Tem-
peratur. "min" kennzeichnet die Minimal-Temperatur. 

2.  Drücken Sie die Taste “MAX/MIN” (2) erneut, um zur aktuellen Temperatur/Luftfeuchtigkeit zu-

rückzukehren.

Celsius / Fahrenheit

1.  Drücken Sie die Taste “

°C & °F” (3) um zwischen der Temperaturanzeige in Celsius oder

Fahrenheit umzuschalten.

Hinweis:

1.  Der Temperaturbereich ist: (Innen) -10 bis +50 Grad C, (Außen) -10 bis +50 Grad C. 

Der Bereich für die Luftfeuchtigkeit erstreckt sich von 20% bis 95%.

2.  Für die Zeit des Wecktones wird das Signal vom externen Temperaturfühler nicht verarbeitet

und die Anzeige für Temperatur und Luftfeuchtigkeit nicht aktualisiert.

Decken-/Wand-Projektion der Zeit

Diese Uhr kann die Zeit an die Zimmerdecke oder eine Wand projizieren.
Drücken Sie die Taste “SNOOZE / LIGHT” (11) um die Projektion der aktuellen Uhrzeit für ca. 8 - 12
s einzuschalten. Für die Projektion benötigen Sie eine glatte Wand/Decke in einem dunklen Raum.
Mit dem Drehknopf “TIME PROJECTION FOCUS” (8) können Sie die Schärfe der Projektion einstel-
len.

Sicherheitshinweise

• Schützen Sie das Gerät vor übermäßiger Staubentwicklung, setzen Sie es keinen extremen Tem-

peraturen oder extrem hoher Luftfeuchtigkeit aus, und lassen Sie es nicht fallen. 

• Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser.
• Entfernen Sie keine der Schrauben.
• Werfen Sie das Gerät nicht ins Feuer. Es könnte explodieren.
• Halten Sie das Gerät von kleinen Kindern fern. Teile davon könnten verschluckt werden.

Sicherheitshinweise für Batterien:

1.  Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig.
2.  Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarität (+/-).
3.  Tauschen Sie die Batterien immer im kompletten Satz aus.
4.  Mischen Sie niemals neue mit gebrauchten Batterien.
5.  Entfernen Sie leere Batterien möglichst umgehend.
6.  Entfernen Sie die Batterien, wenn das Gerät nicht benutzt wird.
7.  Versuche Sie nicht, Batterien aufzuladen, und werfen Sie Batterien nicht ins Feuer - sie könnten

explodieren.

8.  Bewahren Sie Batterien immer entfernt von metallischen Gegenständen auf - durch Berührun-

gen könnten Kurzschlüsse entstehen.

9.  Setzen Sie Batterien weder extremen Temperaturen oder Luftfeuchtigkeit noch direktem Son-

nenlicht aus.

10.  Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
11.  Bewahren Sie die Verpackung für spätere Verwendung auf.

Entsorgung

Helfen Sie die Umwelt zu schützen! 
Beachten Sie die geltenden Umweltvorschriften. 
Bringen Sie irreparable Elektrogeräte zu einer entsprechenden Entsorgungsstelle.

Hotline

Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service-Hotline unter Tel. 0900 00 1675 in-
nerhalb der Schweiz (Kosten Swisscom bei Drucklegung: CHF 2.60/min) wenden.

Konformität

Dieses Gerät entspricht der europäischen EMV Richtlinie. Für die komplette Konformitätserk-
lärung nutzen Sie bitte den kostenlosen Download von unserer Website  www.dexford.com.

www.dexford.com

V 1.1 / 20.07.2012

Reviews: