
Dentsply Sirona
Anweisungen für CEREC Bluecam und CEREC Omnicam
3 CEREC Bluecam
3.1 CEREC Bluecam ohne Saphirglas
62 82 839 D3492
D3492.201.02.06.01 10.2018
15
3
CEREC Bluecam
VORSICHT
Prüfen Sie nach einem versehentlichen Herunterfallen der CEREC
Bluecam, ob die Frontlinse oder das Prisma beschädigt ist. Im Falle
einer Beschädigung darf die CEREC Bluecam nicht mehr am
Patienten verwendet werden.
In jedem Fall muss die CEREC Bluecam neu kalibriert werden.
ACHTUNG
Die CEREC Bluecam und das Videokabel keinesfalls sterilisieren!
ACHTUNG
Die Prismenrohre sind nicht zum Autoklavieren geeignet!
ACHTUNG
Für Märkte in denen die RKI*-Richtlinien zu beachten sind
Das Prismenrohr fällt gemäß der RKI-Richtlinie in die Klassifizierung
„semikritisches Medizinprodukt A“ und muss daher nicht
autoklavierbar sein.
*RKI=Robert Koch Institut, Berlin (Deutschland).
3.1
CEREC Bluecam ohne Saphirglas
3.1.1
Allgemeine Hinweise
Die CEREC Bluecam ist ein hochempfindliches optisches Gerät und
muss deshalb mit äußerster Sorgfalt behandelt werden. Schützen Sie
die Frontlinse oder das Prisma vor Verkratzen und reinigen Sie sie mit
einem fusselfreien Lappen und Ethanol (handelsüblicher
Reinigungsalkohol), wenn ein Schleier während der Aufnahme bemerkt
wird.
Zur Aufbereitung der Prismenrohre stehen folgende Methoden zur
Verfügung:
● Wischdesinfektion der Kamera und des Prismenrohrs [→ 17]
● High-Level-Desinfektion des Prismenrohrs ohne Saphirglas [→ 18]