
098985 •
Version 1.0 • 11. 03 2020
39
de
Störungsbehebung
Dieser Abschnitt beschreibt die möglichen Ursachen einer Störung und wie die unterschied-
lichen Probleme beheben werden können.
Weist der Adsorptionstrockner einen vermeintlichen Defekt auf, überprüfen Sie bitte zu-
nächst die folgenden Punkte. Sollte dies keine Abhilfe schaffen, wenden Sie sich an Ihren
Fachberater.
Problem
Mögliche Ursache
Abhilfe
Adsorptionstrockner arbeitet
nicht / kein Luftstrom am
Trockenluft-Austritt und am
Regenerationsluftaustritt
fühlbar / kein Lüftergeräusch
hörbar
Adsorptionstrockner ausge-
schaltet
Adsorptionstrockner am
Ein- / Ausschalter einschalten
Stromversorgung unterbro-
chen
Stromversorgung, Netzkabel,
Steckdose und Gebäudeabsi-
cherung prüfen
Die am Hygrostaten einge-
stellte Feuchte ist erreicht.
Der Adsorptionstrockner
schaltet sich nach dem Über-
schreiten der eingestellten
Feuchte selbsttätig wieder
ein
Luftfilter verstopft
Tauschen sie den Luftfilter
(siehe Seite 37)
Rotorantrieb defekt / Treibrie-
men gerissen
Lassen Sie das Gerät von
einem Fachbetrieb reparieren
Die gewünschte Feuchte
wird nicht erreicht / bei an-
geschlossenem Hygrostaten
schaltet sich das Gerät nicht
automatisch ab.
Das Gerät ist unzureichend
dimensioniert
Lassen Sie von Ihrem Fach-
händler berechnen, ob der
gewählte Entfeuchter wirk-
lich für die Gegebenheiten
ausreichend ist.
Es befindet sich sehr viel
Feuchtigkeit in Mauerwerk
oder Fußboden
Der Adsorptionstrockner wird
einige Zeit benötigen, um
das vorhandene Wasser zu
entfernen und einen ak-
zeptablen Wert im Raum zu
erreichen.
Die Regenerationsluft hat die
gleiche Temperatur wie die
Trockenluft / die gewünschte
feuchte wird nicht erreicht.
Heizung defekt
Lassen Sie das Gerät von
einem Fachbetrieb reparie-
ren.
Die Trocknungsleistung der Adsorptionstrockner hängt stark von den Einsatzbedingungen
ab. Ein Teil der vom Adsorptionstrockner aus dem Raum angesogenen Luft wird mit der
Regenerationsluft aus dem Raum geleitet. Dadurch entsteht in dem Raum ein Unterdruck,
wodurch die entsprechende Menge Außenluft nachströmen wird.
Der Adsorptionstrockner kann zwar am Trockenluftaustritt sehr niedrige Feuchten erreichen
(bei Eintritt 20 °C / 60% r. F. zum Beispiel ca. 30 °C / 20% r. F.), aber durch die nachströmende
Außenluft wird die Feuchte im gesamten Raum nie den niedrigen Wert der Trockenluft er-
reichen können.
Verletzungsgefahr durch Stromschlag und drohender Sachschaden
• Das Gerät darf nur durch geschultes und fachkundiges Personal instand gesetzt werden.
Innerhalb der Gewährleistung dürfen Eingriffe nur durch den Hersteller oder durch vom
Hersteller beauftragte Personen durchgeführt werden. Eingriffe durch nicht autorisierte
Personen führen zum Erlöschen der Gewährleistungsansprüche!
Inhalt
Identifikation der
Ursache
!
TIPP
Warning
Caution
WARNUNG