![Conrad UBEC-10A Quick Start Manual Download Page 1](http://html1.mh-extra.com/html/conrad/ubec-10a/ubec-10a_quick-start-manual_2653794001.webp)
• Er beruht auf dem fortschrittlichen Gleichstromreglerchip mit einem Wirkungsgrad von über 90%.
• 4 Optionen für die Ausgangsspannung; anwendbar für alle Arten an Empfängern, Kreiseln, Antrieben etc.
• Er hat einen BEC-Durchsatzschutz, der die Eingangsspannung daran hindert direkt zum Ausgang zu
fließen und Schäden an den Empfängern, Antrieben und anderen elektronischen Geräten zu verursachen.
• Er hat andere Schutzvorrichtungen wie Überstromschutz, Kurschlussschutz (am Ausgang) und einen
Hitzeschutz, wodurch der Gebrauch sicherer und zuverlässiger wird.
• 2 Kabel werden parallel mit dem Ausgang des UBEC verbunden, was einen höheren Strom am Empfänger
ermöglicht.
• Er hat eine Status-LED, die aufleuchtet, wenn der UBEC normal arbeitet.
• Mit dem externen Schalter kann den der UBEC leicht an- und ausgeschaltet werden.
• Das hervorragende Aluminiumgehäuse ist nützlich für Wärmeableitung & Reduzierung der elektromagne-
tischen Störung.
Die rote LED leuchtet auf, wenn de UBEC verbunden ist, und zeigt an, dass die Ausgangsspannung des UBEC normal ist. Wenn die LED nicht aufleuchtet, zeigt dies an, dass am
UBEC keine Ausgangsspannung anliegt; überprüfen Sie in diesem Fall bitte, dass alle Eingangsdrähte gut verbunden sind und die Batterie funktioniert.
1. Elektronische Drehzahlregler ohne eingebauten BEC
Der bürstenlose elektronische Drehzahlregler muss nicht verändert werden; der Nutzer muss nur den Eingang des UBEC mit den Batterieleitungen in Parallelschaltung verbin-
dung und den Ausgang (des UBEC) in einen freien Kanal des Empfängers stecken.
2. Elektronische Drehzahlregler mit eingebauten BEC
der Nutzer muss den eingebuaten BEC-Ausgang vom bürstenlosen elektronischen Drehzahlregler trennen. Das bedeutet, dass der rote Draht im Steuerkabel des elektronischen
Drehzahlkabel (siehe Abbildung unten) abgetrennt werden muss. DAnn muss der Eingang des UBEC in Paralellschaltung mit den Batterieleitungen verbunden werden und der
Ausgang (des UBEC) in einen freien Kanal des Empfängers gesteckt werden.
Anmerkung:
1. Da der schalbare Gleichstromregler bei Gebrauch elektronmagnetische Störungen verursa-
chen und einige Empfänger von geringerer Qualität (insbesondere ältere AM/FM-Empfän-
ger) beeinträchtigen kann, halten Sie den UBEC bei Einbau mindestens 5 cm entfernt vom
Emfpänger, um den normalen Betrieb dieser Empfänger sicherzustellen.
2. Die Polariät der Stromversorgung muss am Eingang mit der Polarität des UBEC über-
einstimmen; eine inkorrekte Polarität is nicht zulässig. Bitte stellen Sie die korrkete
Verbindung vor dem Gebrauch sicher, andernfalls wird der UBEC stark beschäfigt.
Tipps:
Sie können eine scharfen Schraubendreher ver-
wenden, um den Pin (mit rotem Draht) aus dem
Steuerkabelstecker (JR-Stecker) des elektroni-
schen Drehzahlreglers zu entfernen. Isolieren Sie
ihn dann mit etwas Isolierband für den weiteren
Gebrauch. Auf diese Weise müssen Sie den roten
Draht im Steuerkabel nicht abschneiden.
Der UBEC ist ein externer, schaltbarer Gleichstromregler; er nimmt
eine Gleichstromspannung von einer 2-6S-LiPo-Batterie auf, verrin-
gert sie auf eine Spannung ,die für Empfänger und andere elektroni-
sche Geräte geeignet ist, und liefert dann einen Dauerstrom von bis
zu 10 A. Der der UBEC solch leistungsstarke Ausgangseigenschaften
hat, eignet er sich besonders für große Helikopter und Starrflügler.
„X“ zeigt an, dass dies Stel-
lung des Kodierschalters in
ON oder OFF OK ist.
Model
UBEC-10A
Eingangsspannung
6V–25,2V (2-6S LiPo)
Ausgangsspannung
5,0V/6,0V/7,4V/8,4V
Ausgangsstrom
Dauerstrom: 10A, Höchststrom: 20A
Abmessung
43,1 x 32,3 x 12,5 mm
Gewicht
36g
Specifications
01
Einführung
Vielen Dank, dass Sie dieses Produkt gekauft haben! Mit RC-Modellen
verwendete Geräte können gefährlich sein. Jeglicher nicht-bestim-
mungsgemäße Gebrauch kann zu Verletzungen und Schäden an
den Geräten führen. Versichern Sie daher, dass Sie diese Anleitung
vor Gebrauch lesen. Da wir keine Kontrolle über den Gebrauch, die
Installation und Wartung dieses Produktes oder ähnlicher Elektronik
haben, übernehmen wir keine Haftung für jegliche Schäden, Verluste
oder Kosten, die aus dem Gebrauch des Produktes entstehen.
Wir übernehmen darüber hinaus keine Verantwortung für jeglichen
Verlust, der durch die unerlaubte Veränderung unseres Produktes
entsteht. Wir behalten uns das Recht vor, unangekündigt Verände-
rungen am Produktdesign, Aussehen, Eigenschaften und Betriebsan-
forderungen vorzunehmen.
03
Ändern der Ausgangsspannung
04
Anschluss
Ändern der Ausgangsspannung
Der UBEC hat 3 Kodierschalter. Der Nutzer kann die Ausgangsspannung wie folgt ändern.
Einstellen auf 5,0V: Kodierschalter #1 = aus, #2 = aus, #3 = aus.
Einstellen auf 6,0V: Kodierschalter #1 = aus, #2 = aus, #3 = an.
Einstellen auf 7,4V: Kodierschalter #1 = aus, #2 = an, #3 = an oder aus (irrelevant).
Einstellen auf 8,4V: Kodierschalter #1 = an, #2 = an oder aus (irrelevant),
#3 = an oder aus (irrelevant).
Anmerkung: In Draufsicht auf das Vorderpanel des UBEC von links nach rechts sind die
Kodierschalter #1, #2, #3.
05
Erläuterung der Status-LED
Nehmen Sie
den Pin mit
dem roten
Draht heraus
Antrieb
Schalter
Empfänger
UBEC 10A
Batterie
02
Eigenschaften