Conrad Electronic 1368693 Operating Instructions Download Page 1

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 

Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung 

in  elektronischen  Datenverarbeitungsanlagen,  bedürfen  der  schriftlichen  Genehmigung  des  Herausgebers.  Nachdruck,  auch 

auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.

© Copyright 2016 by Conrad Electronic SE. 

V2_0316_02_JH

d) Sonstiges

• 

Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit 

oder den Anschluss des Produktes haben.

•  Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem 

Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.

•  Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, 

wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.

Inbetriebnahme

a) Akku laden

Laden Sie vor der ersten Inbetriebnahme den Akku auf. 

1. 

Verbinden Sie dazu den Rundstecker des Netzteils mit der Buchse 

5V/DC

 an der Leuchte und das 

Netzteil mit einer passenden Stromquelle.

Alternativ können Sie ein USB-Kabel mit USB-Mini-Stecker an die Anschlussbuchse 

USB

 anschließen 

und die Leuchte über ein USB-Netzteil oder eine USB-Schnittstelle (min. 500 mA) laden.

2. 

Während der Akku auflädt, leuchtet die Kontrollleuchte zwischen den Buchsen 

5V/DC

 und 

USB

 rot auf. 

Ist der Akku vollständig aufgeladen, leuchtet die Kontrollleuchte grün.

3.  Trennen Sie die Stromversorgung zur Leuchte.
•  Beachten Sie die Lade- und Betriebszeit in den technischen Daten. Die Betriebsdauer kann mit Alter und 

je nach Einsatz der Leuchte abnehmen.

•  Bei geringem Ladezustand des Akkus leuchtet die Kontrollleuchte blau. Laden Sie den Akku.

b) Leuchte befestigen

1. 

Ziehen Sie den Leuchtenkopf mit den LEDs etwas nach oben, um die Klemmflächen freizulegen.

2. 

Klemmen Sie die Leuchte mit den beiden Klemmen an einer flachen Oberfläche (z.B. Notenpult, oder 

Schreibtisch mit max. ca. 15 mm Dicke) fest. Achten Sie auf festen Halt.

c) Betrieb

•  Die Leuchte kann auch betrieben werden, wenn die externe Stromversorgung angesteckt ist.
•  Schalten Sie das Licht nicht ein, wenn die Leuchte geschlossen ist.
1.  Schalten Sie die Leuchte mit dem Ein-/Ausschalter   an der Rückseite ein. Der Ein-/Ausschalter steuert 

ebenfalls die Leuchtstufen. Beachten Sie dazu die nachstehende Tabelle:

Ein-/Ausschalter

LEDs

Leuchtstufe

1 x Drücken

Ein

3. Stufe (stark)

2 x Drücken

Ein

2. Stufe

3 x Drücken

Ein

1. Stufe (schwach)

4 x Drücken

Aus

2. 

Stellen Sie die Höhe und den Lichtwinkel nach Ihren Bedürfnissen ein.

Wartung und Reinigung

Verwenden  Sie  auf  keinen  Fall  aggressive  Reinigungsmittel,  Reinigungsalkohol  oder 

andere  chemische  Lösungen,  da  dadurch  das  Gehäuse  angegriffen  oder  gar  die  Funktion 

beeinträchtigt werden kann.

• 

Das Produkt ist bis auf eine gelegentliche Reinigung wartungsfrei. Die verwendeten LED-Leuchtmittel sind 

fest eingebaut und können nicht ausgetauscht werden.

•  Vor jeder Reinigung ist das Produkt auszuschalten und von der Stromversorgung zu trennen. Lassen Sie 

das Produkt anschließend vollständig abkühlen.

• 

Verwenden Sie ein sauberes, weiches und trockenes Tuch zur Reinigung des Gehäuses. Drücken Sie 

nicht zu stark auf das Gehäuse, da dies zu Kratzspuren führen kann.

Entsorgung

Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.

Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen 

Bestimmungen.

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Technische Daten

a) Leuchte

Betriebsspannung ...................................

 3,7 V, 1050 mAh Li-Ion Akku (Akku),

 

5 V/DC, 1000 mA (Netzteil),

 

5 V über USB (min. 500 mA)

Leuchten .................................................24 LEDs (warmweiß)
Ladedauer ..............................................

ca. 2,5 – 3,5 h

Betriebsdauer .........................................

ca. 5 h (mit vollem Akku)

Betriebs-/Lagerbedingungen ..................

-25 bis +70 °C, 20 – 99 % rF

Abmessungen (L x B x H) ....................... 180 x 38 x 30 mm (geschlossen) 

180 x 38 x 190 mm (geöffnet)

Gewicht

 ...................................................

ca. 195 g

b) Netzteil

Eingangspannung ...................................

100 – 240 V/AC, 50/60Hz, max. 0,18 A

Ausgangsspannung ................................

5 V/DC, 1000 mA

Kabellänge ..............................................ca. 2,9 m

LED-Notenpultleuchte

Version  03/16

Best.-Nr. 1368693

Bestimmungsgemäße Verwendung

Die LEDs der Notenpultleuchte geben ein weiches Licht ab. Über die Knickvorrichtung kann die Lichtführung 

und Höhe angepasst werden. Die LED-Notenpultleuchte kann mittels zweier Klemmen problemlos and einer 

flachen Oberfläche befestigt werden. Die Stromversorgung erfolgt über einen fest eingebauten Akku.

Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit 

Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.

Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. 

Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt 

werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, 

Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie 

diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter. 
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen 

Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte 

vorbehalten.

Lieferumfang

• 

LED-Notenpultleuchte

• 

Netzteil

•  Bedienungsanleitung

Sicherheitshinweise

 

 

Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie 

insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die 

Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, 

übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. 

Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.

a) Personen / Produkt

• 

Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.

• 

Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem 

gefährlichen Spielzeug werden.

•  Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken 

Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.

•  Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
•  Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und 

schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr 

gewährleistet, wenn das Produkt:

 -

sichtbare Schäden aufweist, 

 -

nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, 

 -

über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde 

oder 

 - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.

• 

Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits 

geringer Höhe wird es beschädigt.

• 

Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, 

an die das Produkt angeschlossen wird.

• 

Achtung, LED-Licht:

 -

Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken!

 -

Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten!

b) Akku

• 

Der Akku ist im Produkt fest eingebaut, Sie können den Akku nicht wechseln.

•  Beschädigen Sie den Akku niemals. Durch Beschädigung der Hülle des Akkus besteht 

Explosions- und  Brandgefahr!

• 

Schließen Sie die Kontakte/Anschlüsse des Akkus niemals kurz. Werfen Sie den Akku bzw. das 

Produkt  nicht ins Feuer. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!

•  Laden Sie den Akku regelmäßig nach, auch wenn das Produkt nicht benötigt wird. Durch die 

verwendete  Akkutechnik ist dabei keine vorherige Entladung des Akkus erforderlich.

• 

Laden Sie den Akku des Produkts niemals unbeaufsichtigt.

• 

Platzieren Sie das Produkt beim Ladevorgang auf einer hitzeunempfindlichen Oberfläche. Eine 

gewisse Erwärmung beim Ladevorgang ist normal.

c) Netzteil

• 

Die Netzsteckdose, in die das Netzteil eingesteckt wird, muss leicht zugänglich sein.

• 

Als Spannungsquelle darf nur das beiliegende Netzteil verwendet werden.

• 

Als  Spannungsquelle  für  das  Netzteil  darf  nur  eine  ordnungsgemäße  Netzsteckdose  des 

öffentlichen  Versorgungsnetzes  verwendet  werden.  Überprüfen  Sie  vor  dem  Einstecken 

des  Netzteils,  ob  die  auf  dem  Netzteil  angegebene  Spannung  mit  der  Spannung  Ihres 

Stromversorgungsunternehmens übereinstimmt.

• 

Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.

• 

Ziehen Sie Netzteile nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den 

dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.

• 

Stellen  Sie  sicher,  dass  beim  Aufstellen  die  Kabel  nicht  gequetscht,  geknickt  oder  durch 

scharfe Kanten beschädigt werden.

•  Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen hängen bleiben 

kann. Es besteht Verletzungsgefahr.

• 

Ziehen  Sie  aus  Sicherheitsgründen  bei  einem  Gewitter  immer  das  Netzteil  aus  der 

Netzsteckdose.

Reviews: