
DE
8
Originalbetriebsanleitung
Kapp- und Gehrungssäge
Inhaltsverzeichnis
Bevor Sie beginnen… . . . . . . . . . . . . . . . 8
Zu Ihrer Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Ihr Gerät im Überblick . . . . . . . . . . . . . . 13
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Reinigung und Wartung . . . . . . . . . . . . 15
Aufbewahrung, Transport . . . . . . . . . . . 16
Störungen und Hilfe . . . . . . . . . . . . . . . 16
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Mängelansprüche . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Bevor Sie beginnen…
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist bestimmt für Querschnitte,
Gehrungsschnitte, geneigte Schnitte und
Doppelgehrungsschnitte von länglichen
Werkstücken wie z. B. Profilen und Leisten.
Es dürfen nur Materialien bearbeitet werden,
für die das entsprechende Sägeblatt zugelas-
sen ist.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen
Gebrauch konzipiert. Allgemein anerkannte
Unfallverhütungsvorschriften und beigelegte
Sicherheitshinweise müssen beachtet wer-
den.
Führen Sie nur Tätigkeiten durch, die in die-
ser Gebrauchsanweisung beschrieben sind.
Jede andere Verwendung ist unerlaubter
Fehlgebrauch. Der Hersteller haftet nicht für
Schäden die hieraus entstehen.
Was bedeuten die verwendeten
Symbole?
Gefahrenhinweise und Hinweise sind in der
Gebrauchsanweisung deutlich gekennzeich-
net. Es werden folgende Symbole verwendet:
Diese Symbole kennzeichnen die benötigte
persönliche Schutzausrüstung:
Zu Ihrer Sicherheit
Allgemeine Sicherheitshinweise
•
Für einen sicheren Umgang mit diesem
Gerät muss der Benutzer des Gerätes
diese Gebrauchsanweisung vor der ers-
ten Benutzung gelesen und verstanden
haben.
•
Wenn Sie das Gerät verkaufen oder wei-
tergeben, händigen Sie unbedingt auch
diese Gebrauchsanweisung aus.
Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge
• Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwen-
dete Begriff Elektrowerkzeug bezieht sich
auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit
Netzkabel) und auf akkubetriebene Elekt-
rowerkzeuge (ohne Netzkabel).
Arbeitsplatzsicherheit
• Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber
und gut beleuchtet.
Unordnung oder
unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu
Unfällen führen.
• Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug
nicht in explosionsgefährdeter Umge-
bung, in der sich brennbare Flüssig-
keiten, Gase oder Stäube befinden.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die
den Staub oder die Dämpfe entzünden
können.
GEFAHR! Unmittelbare Lebens-
oder Verletzungsgefahr!
Unmittel-
bar gefährliche Situation, die Tod
oder schwere Verletzungen zur
Folge haben wird.
WARNUNG! Wahrscheinliche
Lebens- oder Verletzungsgefahr!
Allgemein gefährliche Situation, die
Tod oder schwere Verletzungen zur
Folge haben kann.
VORSICHT! Eventuelle Verlet-
zungsgefahr!
Gefährliche Situation,
die Verletzungen zur Folge haben
kann.
ACHTUNG! Gefahr von Geräte-
schäden!
Situation, die Sachschä-
den zur Folge haben kann.
Hinweis:
Informationen, die zum
besseren Verständnis der Abläufe
gegeben werden.
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicher-
heitshinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisun-
gen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzun-
gen verursachen.
Summary of Contents for 107490
Page 3: ...3 7 8 1 6 2 4 5 3 1 10 9 13 12 11 2...
Page 4: ...4 2 10 3 7 14 5 15 4 16 8 5...
Page 5: ...5 17 17 6 1 18 7 19 20 8 12 6 21 9...
Page 6: ...6 11 22 10 8 2 5 13 11...
Page 7: ...7 23 2 3 12 26 27 24 28 25 13...
Page 108: ...RU 108 108 108 113 114 114 115 116 117 118 118 169...
Page 109: ...RU 109...
Page 110: ...RU 110...
Page 111: ...RU 111 45...
Page 112: ...RU 112 HSS EN 847 1...
Page 113: ...RU 113...
Page 115: ...RU 115 45 45 5 9 12 6 21 12 0 45 6 10 11 22 11 6 11 5 8 2 13...
Page 116: ...RU 116 7 12 2 3 23 7 13 24 25 26 27 28 116 4 3 2 10...
Page 117: ...RU 117 115 116 116...
Page 119: ...GR 119 119 119 124 125 125 126 127 128 128 129 173 r G d u...
Page 120: ...GR 120 u u...
Page 121: ...GR 121 ed u d...
Page 122: ...GR 122 u u u u u r...
Page 123: ...GR 123 ur d HSS ur 847 1 u d G d u z...
Page 124: ...GR 124 r d 3 1 1 2 3 4...
Page 126: ...GR 126 5 9 12 6 21 12 do 0 45 6 10 11 22 11 d 6 11 5 8 2 ON OFF 13 ON OFF d ON OFF...
Page 127: ...GR 127 7 12 2 3 23 7 13 24 25 26 G 27 28 127 4 3 2 10 G ed ed d G...
Page 128: ...GR 128 G d 126 127 127...
Page 158: ...KAZ 158 158 158 164 164 164 166 166 167 168 168 174...
Page 159: ...KAZ 159...
Page 160: ...KAZ 160...
Page 161: ...KAZ 161 45...
Page 162: ...KAZ 162 HSS EN 847 1...
Page 163: ...KAZ 163...
Page 165: ...KAZ 165 45 45 S 5 Punkt9 12 6 21 12 0 45 S 6 Punkt10 11 22 11 S 6 Punkt11 5 8 2 13...
Page 166: ...KAZ 166 S 7 Punkt12 2 3 23 S 7 Punkt13 24 25 26 27 28 S 166 I I...
Page 167: ...KAZ 167 S 4 Punkt3 2 10 I S 165 S 166 S 166...
Page 169: ...169 RU 1 2 24 3...
Page 170: ...170 4 20 13109 97...
Page 175: ...175...