Bedienungsanleitung_CV-EL_DE_EN_REV03.docx
Page 5 of 30
CertoClav Sterilizer GmbH
Peintner Strasse 10
A-4060 Leonding / Austria
Allgemeine Sicherheitshinweise
Geräte nur entsprechend dieser Bedienungsanleitung verwenden. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung an einem Ort auf, der allen Benützern des Gerätes zugänglich ist.
Niemals an Sicherheitseinrichtungen manipulieren. Nicht Deckel und Kammer verschiedener
Serien zusammen verwenden.
Die Oberfläche des Gerätes (Metall und Kunststoff) wird im Betrieb heiß. Geeignete
Schutzhandschuhe sind zu verwenden.
Dieses Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden.
Gerät nur mit der vorgesehenen Netzspannung verwenden.
Nur für den Einsatz im Laborbereich durch fachlich geschultes Personal vorgesehen. Nicht im
Haushalt verwenden.
Gerät nie ohne Wasser in Betrieb nehmen.
Füllstand bei 12 Liter-Gerät: min. 1 Liter (max. 1,5l); bei 18 Liter-Gerät: min. 1 Liter (max. 2l).
Ätzende Ladungen oder salzhaltige Lösungen nicht autoklavieren. Dies verursacht die Korrosion
des Geräts, welches aus einer Aluminiumlegierung besteht.
Durch demineralisiertes Wasser kann Lochfraß verursacht werden (zur Vermeidung mit
Leitungswasser mischen).
Bei Nichtgebrauch unbedingt das Wasser aus der Kammer entfernen (zur Vermeidung von
Ablagerungen und Lochfraß!)
Keine fest verschlossenen Gefäße (besonders Glasflaschen) erhitzen, da kein Druckausgleich
vorhanden ist.
Zur Dampferzeugung nur Wasser verwenden. Wir empfehlen destilliertes Wasser. KEIN
demineralisiertes Wasser aus einem Ionentauscher verwenden, dies verursacht Lochfraß. Sollte
nur demineralisiertes Wasser vorhanden sein, unbedingt mit Leitungswasser (ca. 1/3) mischen!
Dampfablassen NICHT in Personenrichtung - Verbrennungsgefahr. Montieren Sie einen
Temperaturbeständigen Schlauch (ø innen 10 mm) an den Abdampfhahn, damit kann der heiße
Dampf direkt und sicher in ein Spülbecken/Gefäß abgeleitet werden. Artikel Nr. 8582016 -
Schlauch 1,0m.
Beim Autoklavieren von Flüssigkeiten besteht die Möglichkeit des Kochens der Flüssigkeit
(Siedeverzug), sofern der Dampf rasch manuell abgelassen wird. Um dies zu vermeiden, sollte der
Autoklav bei Zimmertemperatur, ohne Öffnen eines Ventils, bis 70°C abgekühlt werden.