CHT3
Originalbetriebsanleitung
Original instruction manual
CHT3-1 / CHT3-2 / CHT3-A
CHT3-V CHT3-N / CHT3-S
Maßzeichnung / Dimension drawing
Alle Bemaßungen in mm / All dimensions in mm
Beispielhafte Darstellung M8 / Exemplary illustration M8
Unsachgemäße Arbeiten an elektrischen
Anlagen
Durch Stromschlag können Menschen tödlich oder lebensgefährlich
verletzt werden.
Vor Arbeiten an elektrischen Anlagen, diese spannungslos
schalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
Arbeiten an elektrischen Anlagen nur von qualifiziertem
Personal durchführen lassen.
Entsprechende persönliche Schutzausrüstung tragen.
Funktion
Der ausgelieferte Taster kann über Optionen verfügen, die von der
Darstellung in dieser Anleitung abweichen. Dies hat keinen Einfluss
auf die Funktion.
Der CHT3 ist zum Anzeigen der Betriebszustände mit LEDs
ausgestattet. LED1 leuchtet bei Betriebsbereitschaft. LED2 leuchtet
bei Betätigung. Optional gibt der SENSORtaster bei Betätigung eine
taktile oder akustische Rückmeldung.
Montage
Voraussetzungen: Montagefläche ist eben und sauber.
•
Anlage spannungslos schalten und gegen Wiedereinschalten
sichern.
•
Die gewünschte Position des SENSORtasters festlegen und mittig
ein Loch von min. Ø 50mm bis max. Ø 58mm vorsehen.
Ob es sich um A- oder V-Montage handelt ist der
Artikelbeschreibung zu entnehmen.
•
SENSORtaster (B) in A- oder V-Montage auflegen, mittig und
senkrecht ausrichten und Löcher (C) markieren.
•
Den Durchmesser der Löcher nach empfohlenem Schraubentypen
wählen und bohren.
•
Den SENSORtaster (B) elektrisch nach Anschlussplan anschließen.
•
Den SENSORtaster (B) mit den empfohlenen Schrauben
montieren. Der Schraubenkopf darf den Befestigungsflansch (B)
nicht verformen.
Bohrbild / Hole pattern
V-Montage / V-Mounting
CHT3-
2
_.........
CHT3-
V
_.........
•
Abdeckfarbring (A) mit Nut (D)
nach unten aufsetzen und nah
an der Tasterfläche andrücken.
Abdeckfarbring muss bündig
mit der gesamten Tasterfläche
sein.
Wartung
Nachfolgende Wartungstätigkeiten in den festgelegten Intervallen
durchführen.
bei Bedarf jährlich
Tasterfläche reinigen
X
Kabel auf Unversehrtheit prüfen
X
Schraubverbindungen auf festen Sitz prüfen
X
In Reinigungsmitteln enthaltene
Lösungsmittel können den Kunststoff des
Tasters angreifen.
Oberfläche vom Taster mit einem Neutralreiniger oder einem
feuchtem Mikrofasertuch reinigen.
Demontage
•
Anlage spannungslos schalten und gegen Wiedereinschalten
sichern.
•
Schlitzschraubendreher in die Nut (D) am Abdeckfarbring (A)
stecken und den Abdeckfarbring mit dem Schraubendreher durch
Hebelwirkung entfernen.
•
Schraubverbindungen demontieren und den elektrischen Anschluss
trennen.
Entsorgung
Elektrotechnische und elektronische Komponenten unterschiedlicher
Art sind sortiert dem Recyclingprozess zuzuführen.
A-Montage / A-Mounting
CHT3-
1
_.........
CHT3-
N
_.........
CHT3-
S
_.........
CHT3-
A
_.........
Übersichtsgrafik
Empfohlene Schraubentypen
DIN EN ISO 1207 M4
DIN EN ISO 1481 Ø3.9
DIN EN ISO 7045 M4
DIN EN ISO 7049 Ø3.9
Maximal erlaubte Abmessungen
Alle Bemaßungen in mm
Warnung!
TIPP
Hinweis!
Art
ike
lbes
chr
eibu
ng
/ It
em
des
cript
ion