![BURNHARD 943126 Manual Download Page 22](http://html1.mh-extra.com/html/burnhard/943126/943126_manual_2833006022.webp)
22
Brand- und Explosionsgefahr
• Verwende keine brennbaren Reinigungsmittel.
• Entferne vor der Reinigung des Gasgrills die
Gasflasche.
• Warte vor der Reinigung, bis der Gasgrill genü-
gend abgekühlt ist.
• Reinige den Gasgrill nach jedem Gebrauch.
• Ziehe die Fettauffangschale heraus und entsor-
ge das Fett umweltgerecht.
• Wische die Edelstahlflächen und Roste mit
einem feuchten Lappen ab oder spüle sie heiß
ab. Verwende bei Bedarf ein mildes Reinigungs-
mittel. Spüle mit Wasser nach und lass den
Gasgrill vor dem nächsten Gebrauch vollständig
trocknen. Behandle danach die Edelstahlflä-
chen mit einem Edelstahlpflegemittel.
• Entferne Speisereste mit einer Bürste von den
Brennern.
• Ist in Ausnahmefällen eine Düse verstopft, ma-
che diese mit einer Düsennadel frei.
• Ist in Ausnahmefällen das Venturirohr (Gas-Mi-
schrohr) verstopft, so ist dieses mit einer Nadel
oder einem Pfeifenreiniger freizumachen.
Empfohlenes Equipment: Edelstahl-Grillbürste, weiches Baumwolltuch (kein Mikrofaser), Schwamm,
Holzschaber, Eimer, geeigneter Grillreiniger (für Innenraum), geeigneter Edelstahlreiniger (für Außensei-
ten), mildes Spülmittel, ggf. Drahtschwamm (Topfschwamm)/Stahlwolle, Schutzbrille, Einmalhandschu-
he, Spritzschutz für den Oberkörper (Schürze)
REINIGUNG NACH JEDEM GEBRAUCH
Um deinen Grill für den nächsten Einsatz wieder fit zu machen, solltest du ihn nach jedem Gebrauch
(ohne Grillgut) ausbrennen lassen. Rückstände und Fett auf den Rosten können so verbrennen und hin-
terher einfach abgebürstet werden.
1. Schließe den Deckel und stelle alle Edelstahlbrenner auf „HI“.
2. Lasse deinen Grill 15–30 Minuten ausbrennen, bis kein Rauch mehr aus dem Grill aufsteigt.
3. Drehe das Ventil der Gasflasche zu und schalte alle Brenner aus.
4. Öffne den Grill langsam (Vorsicht vor austretender Hitze) und schrubbe die Roste mit einer Edel-
stahl-Grillbürste sauber.
Hinweis: Messingbürsten sind sehr weich und daher für Guss- und Edelstahlroste eher ungeeignet. Sie
können außerdem abfärben und dadurch Flugrost fördern.
Wenn der Grill vollständig abgekühlt ist, leere und säubere außerdem die Fettauffangschale und das
Fettablaufblech. Falls du dein Blech mit Alufolie ausgelegt hast, wechsle diese aus.
REINIGUNG DES INNENRAUMS
Um deinen Grill von innen zu reinigen, entnimm zunächst die Grillroste, ziehe das Fettablaufblech her-
aus und befreie es von groben Schmutz. Leere und reinige die Fettauffangschale.
1. Um die Flammenverteiler von grobem Schmutz zu befreien, nimm sie heraus und lasse sie am bes-
ten für 1 Stunde in warmem Wasser mit etwas Spülmittel einweichen. Säubere sie dann mit einem
Schwamm, warmem Wasser und Spülmittel. Du kannst sie auch in der Spülmaschine reinigen. Da-
nach gründlich abtrocknen.
2. Löse die Sicherungsklammern (durch Reindrücken) an den Brennerköpfen und nimm die Edelstahl-
brenner aus dem Grill.
GASGRILL REINIGEN
Summary of Contents for 943126
Page 1: ...4 BURNER GAS GRILL BIG FRED 4 BRENNER GASGRILL big fred...
Page 8: ...8 LIEFERUMFANG TEILEBESCHREIBUNG...
Page 12: ...12 3 4 4 x B 5...
Page 13: ...13 6 7 6 IM_4 Brenner Gasgrill Big Fred_080318 indd 15 28 06 4 x A 8 4 x B...
Page 14: ...14 9 8 x B 4 x D 10...
Page 16: ...16 13 14 2 x C 15...
Page 17: ...17 16 2 x A 17 18...
Page 27: ...27...
Page 32: ...32 EQUIPMENT DELIVERED DESCRIPTION OF COMPONENTS...
Page 36: ...36 3 4 4 x B 5...
Page 37: ...37 6 7 6 IM_4 Brenner Gasgrill Big Fred_080318 indd 15 28 06 4 x A 8 4 x B...
Page 38: ...38 9 8 x B 4 x D 10...
Page 40: ...40 13 14 2 x C 15...
Page 41: ...41 16 2 x A 17 18...
Page 51: ...51...