![Bühler technologies Nivotemp NT M-XP Series Installation And Operation Instruction Manual Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/buhler-technologies/nivotemp-nt-m-xp-series/nivotemp-nt-m-xp-series_installation-and-operation-instruction-manual_2828237009.webp)
Bedienungs- und Installationsanleitung
Installation- and Operation Instruction
Nivotemp NT M-XP
BX100023, 02/2011 Art. Nr. 90 32 040
9
4.4 Aktive Tastensperre
Wenn die Tastensperre aktiviert ist, erscheint beim Aufrufen des Menüs mit der Taste die Anzeige
an Stelle des Hauptmenüs. Die aktive Ziffer wird durch einen Punkt gekennzeichnet.
¾
Geben Sie mit den Tasten und den Code ein und bestätigen Sie mit der Taste . Die aktive
Ziffer rückt um eine Stelle nach rechts. Nach Eingabe der 3. Ziffer öffnet sich das Hauptmenü.
Bei einer falschen Eingabe des Zifferncodes springt das Gerät zur Messwertanzeige zurück. Falls Sie das
Passwort vergessen haben, gelangen Sie jederzeit mit dem Mastercode 287 ins Menü.
Sie können die Tastensperre aufheben, in dem Sie im Menüpunkt
Loc
im Untermenü
Basiseinstellungen
Erweiterte Funktionen
b.EF
den Code mit der Eingabe 000 zurücksetzen.
4.5 Menü-Übersicht
Die Struktur des Menüs ist angelehnt an das Einheitsblatt 24574 ff. des VDMA. Das Menü ist hierarchisch
aufgebaut. In der obersten Menüebene befinden sich die Hauptmenüeinträge, z.B.
oil
,
tEMP
,
b.EF
,
diA
,
E
.
Jedes Hauptmenü enthält weitere Untermenüpunkte.
Die Menüpunkte können je nach Konfiguration des Gerätes variieren. Nicht alle im Nachfolgenden
beschriebenen Menüpunkte müssen auf Ihr Gerät zutreffen. Die Konfiguration können Sie abrufen, wenn
Sie im Anzeigemodus die Taste drücken. Angezeigt wird ein 4-stelliger Code, z. B.
t
s
a
v
F000583x
Hierbei bedeuten die 4 Stellen tsav:
t: Typ
t
=
Temperaturmessung
o = Niveau- und Temperaturmessung
s:
Anzahl der Schaltausgänge
2 oder 4
a:
Anzahl der Analogausgänge
0 oder 2
v:
Montagetyp der Gerätes
i = Standardmontage (Tankeinbau)
Die einzelnen Menüpunkte erscheinen nicht, wenn
die Option nicht vorhanden ist. Beispiel: Bei a=0
sind die Menüpunkte zur Einstellung des Analog-
ausgangs nicht vorhanden. Sie können die Be-
schreibung dieser Punkte dann überspringen.
Die Struktur der Hauptmenüs
Füllstand (
oil
)
und
Temperatur
(
tEMP
)
ist identisch. Hier werden die
Einstellungen für die Schaltausgänge bzw. die
Analogausgänge (falls vorhanden) vorgenommen.
Die Grundeinstellungen des Gerätes können
geändert werden. Allgemeingültige Einstellungen
erfolgen im Menü
Basiseinstellungen Erweiterte
Funktionen
(
b.EF
). Diese Einstellungen sollten
zuerst vorgenommen werden, da sie sich auf die
Anzeigen und Einstellmöglichkeiten in den
einzelnen Menüs auswirken. Solche Einstellungen
sind z. B. die verwendeten Einheiten und die Zuord-
nung der Schaltausgänge zu Füllstands- und Tem-
peraturmessung. Die Zuordnung der Analogaus-
gänge kann nicht verändert werden.
Zusätzlich stehen im Menü
Diagnostic
Möglichkei-
ten zur Diagnose zur Verfügung.
Die ausführliche Darstellung der gesamten
Menüstruktur befindet sich am Ende dieser
Anleitung.
Summary of Contents for Nivotemp NT M-XP Series
Page 56: ...56 10 Anhang bersicht Men abfolge...
Page 57: ...57...
Page 58: ...10 Appendix Overview Menu Structure...
Page 59: ...59...