
Bedienungs- und Installationsanleitung
Installation- and Operation Instruction
Gasentnahmesonden / Sample Gas Probes
Baureihe / Series 222.xx AMEX
6
Aufbauen und Anschließen
6.1 Montage
Die Gasentnahmesonden sind zur Flanschmontage vorgesehen. Einbauort und Einbaulage bestimmen
sich aus anwendungsrelevanten Voraussetzungen. Falls möglich, sollte der Einbaustutzen eine leichte
Neigung zur Kanalmitte haben. Der Einbauort sollte wettergeschützt sein.
Ebenfalls muss auf ausreichenden und sicheren Zugang sowohl für die Installation als auch für spätere
Wartungsarbeiten geachtet werden. Beachten Sie hier insbesondere die Ausbaulänge des Sondenrohres!
Soweit die Sonde in Einzelteilen zum Einbauort gebracht wird, muss sie zunächst zusammengebaut wer-
den.
HINWEIS
Der Austrittsfilter und der O-Ring für das Griffstück sind
lose beigelegt und müssen vor Inbetriebnahme eingesetzt
werden (Kap. 7.3).
Betrieb ohne Austrittsfilter nicht zulässig!
Das Entnahmerohr oder der Eintrittsfilter, falls erforderlich mit der passenden Verlängerung, muss einge-
schraubt werden. Danach wird die Sonde unter Verwendung der beigefügten Dichtungen und Schrauben
am Gegenflansch befestigt.
Bei beheizten Sonden sind die blank liegenden Flanschteile und ggf. der Einbaustutzen nach der Montage
vollständig zu isolieren, damit Kältebrücken unbedingt vermieden werden. Das Isoliermaterial muss den
Anwendungsvoraussetzungen entsprechen und wetterfest sein.
6.2
Anschluss der Gasleitungen
Die Messgasleitung ist mittels geeigneter Verschraubung sorgfältig und fachgerecht anzuschließen. Dies
gilt auch bei allen Sonden für die Option Prüfgasanschluss.
Für den Anschluss der Messgasleitung (NPT 1/4“) sind bei den beheizten Sonden folgende Punkte zu
beachten, um Kältebrücken zu vermeiden: Achten Sie bei der Auswahl der Anschlussverschraubung auf
eine möglichst kurze Bauform und kürzen Sie das Anschlussrohr der Messgasleitung soweit wie möglich.
Hierzu ist der Isoliermantel abzunehmen bzw. die Isolierbacken im Bereich der Messgasleitung zu entfer-
nen. Dies geschieht durch Lösen der Befestigungsschrauben.
VORSICHT
Bruchgefahr
Das Isoliermaterial kann zerbrechen. Vorsichtig behandeln, nicht fallen lassen.
Nach Anschluss der Messgasleitung ist diese durch die Schelle abzufangen und zu sichern. Bei längeren
Messgasleitungen sind unter Umständen weitere Sicherungsschellen auf dem Weg zum Analysensystem
vorzusehen! Nach dem alle Leitungen angeschlossen und auf Dichtheit überprüft wurden, wird die Isolation
wieder sorgfältig eingesetzt und gesichert.
WARNUNG
Gasaustritt
Prüfen Sie die Leitungen auf Dichtheit.
8
BX460021, 01/2007 Art. Nr. 90 31 137
Summary of Contents for GAS 222.31 AMEX
Page 38: ......
Page 47: ...DD461099 08 2007 Seite 7 8...
Page 55: ...DE 461099 08 2007 Page 7 8...
Page 63: ...DA 461099 08 2007 Page 7 8...