
Test
2016-03-10 / DIS 184_58300000140186_ara_en_k
Copyright by BSH Hausgeräte GmbH
Page 79 of 181
5.10
Magnetron prüfen
Fehler des Magnetrons treten im laufenden Betrieb oft als Summ-,
Knister- und Knackgeräusche auf.
Fehler des Magnetrons können durch eine visuelle Prüfung
und/oder durch Widerstandsmessung des Heizfadens und eine
Hochspannungs-Isolationsprüfung der Heizkathode ermittelt
werden.
Required tools:
?
Digitalmultimeter (VC850K) [ 15000062]
?
Appliance Tester (länderspezifisch)
?
Prüfspitze rot [ 00341508]
?
Prüfspitze schwarz [ 00341509]
Prerequisite:
•
Appliance is disconnected from the power supply.
•
Magnetron ist ausgebaut. (Page 158)
5.10.1
Magnetron visuell prüfen
1. Magnetron visuell auf Brandflecke (1) und geschmolzene Antenne (2) prüfen.
2. Magnetron visuell auf gebrochene Magneten prüfen.
3. Alle Anschlusskontakte visuell auf Beschädigungen prüfen.
4. Hohlleiter auf Beschädigungen und Fremdkörper visuell prüfen.
5.10.2
Widerstand des Heizfadens messen
Measur-
ing point
Polarität
Measur-
ing point
Polarität
Status
f
plus
FA
minus
< 1 Ω (0.13 Ω)
Table 16: Widerstandwerte des Heizfadens
1. Messgerät auf Schaltfläche "Digital Remote Multimeter" und dann auf
Widerstandsmessung stellen.
2. Gemessenen Widerstandswert mit Wert der Tabelle vergleichen.
5.10.3
Isolation der Heizkathode messen (Prüfspannung >
500 V)
Ein Isolationsfehler zwischen Anode und Kathode kann nur mit einer Prüfspannung
von 4000 V ermittelt werden. Messungen mit dieser Prüfspannung können vom
Kundendienst nicht durchgeführt werden. Um diesen Fehler auszuschließen, muss
das Magnetron probehalber ausgetauscht werden.