
22
ENGLISH
22
DEUTSCH
Betrieb und Sicherheit
Die mypure Wasserfilter-Kartusche vor Sonneneinstrahlung und
mechanischer Beschädigung schützen.
Nicht in der Nähe von Wärmequellen und offenem Feuer installie-
ren. Vor dem Eingangsschlauch des Filtersystems ist ein Absperr-
ventil zu montieren. Die 3-Wege Küchenarmatur mit Filter ist nur
für den Hausgebrauch bestimmt. Es darf ausschließlich Wasser in
Trinkwasserqualität als Zulauf für das BRITA-Wasserfiltersystem
verwendet werden.
Die BRITA-Wasserfilter-Kartusche ist nur für den Kaltwasserge-
brauch innerhalb des in Kapitel 6 angegebenen Wasserzulauf-
temperaturbereichs geeignet. Ohne geeignete Desinfektion darf
weder mikrobiologisch beeinträchtigtes Wasser noch Wasser von
unbekannter Qualität verwendet werden.
Das System ist nicht für die Installation an einem Niederdruckboiler
vorgesehen.
Unabhängig vom verwendeten Wasser sollten Sie Geräte aus
Edelstahl oder Wasserkocher mit Heizelementen aus Edelstahl
verwenden. Dies ist vor allem für Personen mit einer Überempfind-
lichkeit gegen Nickel wichtig.
Bei Trinkwasseralarm: erst filtern, dann kochen
Wird die Öffentlichkeit aufgefordert, Leitungswasser abzukochen,
ist das Filtersystem außer Betrieb zu nehmen. Wenn es nicht mehr
erforderlich ist, das Wasser abzukochen, müssen die Filterkartusche
ausgetauscht und die Anschlussleitungen gereinigt werden.
Hygiene ist wichtig
• Aus hygienischen Gründen wird das Filtermaterial der P 1000/P
3000 Kartusche einer speziellen Silberbehandlung unterzogen.
Eine geringe Menge Silber kann an das Wasser abgegeben
werden. Diese steht im Einklang mit den Empfehlungen der
Weltgesundheitsorganisation (WHO).
• Für bestimmte Personengruppen (z. B. Personen mit
geschwächtem Immunsystem, Babys) wird generell empfohlen,
das Leitungswasser abzukochen. Für diese Gruppen trifft das
auch auf gefiltertes Wasser zu.
Wie beim herkömmlichen Wasserhahn sollten Sie das Wasser kurz
laufen lassen, bevor Sie Ihr BRITA-gefiltertes Wasser genießen.
Optimale Verwendung
• BRITA empfiehlt, das Filtersystem nicht über länger Zeit unbe-
nutzt zu lassen. Verwenden Sie Ihre Armatur mehrere Tage nicht
(2 – 3 Tage), empfehlen wir, das Filtersystem mit dem in der
Tabelle auf Seite 23 angegebenen Spülvolumen zu spülen. Nach
mehr als 4 Wochen Stillstand ist der Filter mit dem Spülvolu-
men Y zu spülen (s. Seite 23). Beachten Sie bitte auch, dass die
maximale Einsatzdauer einer Filterkartusche 12 Monate beträgt,
unabhängig vom verbrauchten Volumen.
• BRITA-gefiltertes Wasser ist für den menschlichen Gebrauch
bestimmt. Verwenden Sie es innerhalb von 1– 2 Tagen.
• Das Filtersystem darf während des Betriebs nicht geöffnet oder
demontiert werden. Die Filterkartusche darf nicht geöffnet werden.
• Der Filterkopf des Filtersystems ist auf eine Lebensdauer von
5 Jahren ab Installationsdatum ausgelegt.
Kaliumempfindlich?
Der Filterprozess kann zu einem geringen Anstieg des Kalium-
gehalts des Wassers führen. Allerdings enthält ein Liter BRITA-
gefiltertes Wasser z. B. weniger Kalium als ein Apfel. Wenn Sie an
einer Nierenerkrankung leiden und/oder eine spezielle Kaliumdiät
einhalten müssen, sprechen Sie die Verwendung eines Wasser-
filters bitte zuvor mit Ihrem Arzt ab.
Natürliche Spuren
Da die Filterkartuschen aus Holzkohle gewonnene Aktivkohle
enthalten, kann es – wie bei natürlichen Stoffen üblich –
Schwankungen und damit einen leichten Abrieb von kleinen
Kohlepartikeln ins gefilterte Wasser geben, der als schwarzer
Staub sichtbar ist. Diese Partikel beeinträchtigen nicht Ihre
Gesundheit. Werden sie verschluckt, hat das keine negativen
Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Wenn Sie
Kohlepartikel im gefilterten Wasser entdecken, empfiehlt BRITA,
so lange Wasser durch die A 1000 Filterkartusche laufen zu lassen,
bis die Partikel herausgewaschen sind.
VII. Wichtige Hinweise