![Boston Scientific Bionic Navigator 3d NM-7153-11A System Programming Manual Download Page 231](http://html.mh-extra.com/html/boston-scientific/bionic-navigator-3d-nm-7153-11a/bionic-navigator-3d-nm-7153-11a_system-programming-manual_2796064231.webp)
Glossar
Bionic Navigator™ 3D - Programmierhandbuch
90930923-31 REV A 227 von 309
de
Glossar
3D Stimulation Mapping-Technologie
Eine im elektronischen Trollingmodus und im Navigationsmodus verwendete Funktionalität, bei der
3-dimensionale Informationen zur Elektrodenposition kombiniert werden, nämlich die rostrocaudale
Positionierung der Elektroden, die mediolaterale Positionierung der Elektroden und veröffentlichte
Näherungswerte für die Stärke des dCSF-Raums entsprechend der vom Benutzer definierten
Elektrodenpositionierung.
Ampere
Die Einheit der Stromintensität (I). Im Rahmen der elektrischen Stimulation wird Strom in der Regel in
Milliampere (mA) gemessen. 1 mA = 10
-3
(0,001) Ampere.
Amplitude
Der Spitzenwert (in Milliampere, mA) eines Stimulationsimpulses.
Anlaufzeit
Die Zeit, die der Stimulator braucht, um die Stimulation von 0 mA auf die programmierte Amplitude zu
erhöhen.
Anode
Die positive Elektrode des Implantats, die ein positives elektrisches Potenzial erzeugt. Der Strom fließt
von der Anode zur Kathode. Durch die Auswahl der Anoden und Kathoden wird das Stimulationsfeld
geformt.
Aufladen
Der Ladevorgang der Batterie, d. h. der Energiequelle, des Stimulators.
Bereich
Eine Stelle des Stimulationsbereichs. Ein Programm besteht aus vier Bereichen. Bereiche können aktiv
(auf der Fernbedienung verfügbar) oder inaktiv (auf der Fernbedienung nicht verfügbar) sein.
Bionic Navigator 3D-Software
Markenname der Clinician Programmer-Software.
Burst
Siehe Zykluseinstellung
Clinician Programmer (CP)
Das Gerät, auf dem die Programmiersoftware ausgeführt wird.
Dorsaler Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeits-(dCSF-)Raum
Die Dicke des Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeitsraums (oder die Distanz) zwischen den dorsalen
Säulen des Rückenmarks und der posterioren duralen Schicht.