
Eine Störung, was tun?
Tronic 2500 TO – 6 720 879 724 (2019/10)
6
5
Eine Störung, was tun?
Funktioniert Ihr Gerät nicht wie gewünscht, so liegt es oft nur an einer
Kleinigkeit. Bitte prüfen Sie, ob aufgrund folgender Hinweise die Störung
selbst behoben werden kann. Sie vermeiden dadurch die Kosten für ei-
nen unnötigen Kundendiensteinsatz.
• Bei allen Arbeiten das Gerät vom elektrischen Netz trennen und den
Wasserzulauf absperren.
Konnte die Störung nicht behoben werden, bitte den Kundendienst anrufen.
6
Kundendienst
Wenn Sie den Kundendienst anfordern, geben Sie bitte die
E-Nr.
und die
FD-Nr.
Ihres Gerätes an. Sie finden die Nummern im Bereich der beiden
Wasseranschlussstutzen des Kleinspeichers.
7
Umweltschutz/Entsorgung
Der Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch-Gruppe.
Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns
gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz
werden strikt eingehalten.
Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Berücksichtigung wirtschaft-
licher Gesichtspunkte bestmögliche Technik und Materialien ein.
Verpackung
Bei der Verpackung sind wir an den länderspezifischen Verwertungssys-
temen beteiligt, die ein optimales Recycling gewährleisten.
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und
wiederverwertbar.
Altgerät
Altgeräte enthalten Wertstoffe, die wiederverwertet werden können.
Die Baugruppen sind leicht zu trennen. Kunststoffe sind gekennzeichnet.
Somit können die verschiedenen Baugruppen sortiert und wiederver-
wertet oder entsorgt werden.
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
Nicht mehr gebrauchsfähige Elektro- oder Elektronikgerä-
te müssen getrennt gesammelt und einer umweltgerech-
ten Verwertung zugeführt werden (Europäische Richtlinie
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte).
Nutzen Sie zur Entsorgung von Elektro- oder Elektronik-
Altgeräten die länderspezifischen Rückgabe- und Sam-
melsysteme.
Änderungen vorbehalten.
Störung
Ursache
Behebung
Wer
Das Gerät startet (heizt) nicht,
es fließt nur kaltes Wasser
Die Sicherung in der Hausinstallation hat
ausgelöst.
Die Sicherung in der Hausinstallation prüfen.
Kunde
Der Netzstecker ist nicht eingesteckt.
Netzstecker einstecken.
Kunde
Die Sicherheitstemperaturbegrenzung hat
geschaltet.
Netzstecker ziehen, Warmwasserhahn öffnen und ca.
4 Liter Wasser durchlaufen lassen. Netzstecker ein-
stecken.
Kunde
Zu geringer Durchfluss von Wasser Das Sieb im Wasserhahn ist verstopft.
Das Sieb entnehmen und reinigen oder entkalken.
Kunde
Das Sieb im Kaltwasserzulauf ist verstopft.
Zulaufsieb ausbauen, reinigen und wieder einbauen.
Gerät spülen. Falls nötig, diese Prozedur so lange
wiederholen, bis keine Partikel mehr im Sieb vorhan-
den sind.
Fachmann
Der Wasserauslauf oder die Armatur ist ver-
kalkt.
Entkalken oder neue Armatur einbauen.
Fachmann