10
4. Funktionsbeschreibung
Der Kombinationsprüfstand vereint die Funktionen eines Genera-
torprüfstandes und eines Starterprüfstandes.
4.1 Generatorprüfung
Mittels geeigneter Spannvorrichtungen wird der Generator auf
dem Kombinationsprüfstand aufgespannt. Ein Antriebsmotor
(4/1) treibt den Generator (4/5) an. Der Kombinationsprüfstand
stellt dem Generator betriebsähnliche Bedingungen zur Ver-
fügung. Anzeigeinstrumente zeigen Spannung, Strom und Dreh-
zahl an. Durch Ändern von Drehzahl und Last können alle Funk-
tionen des Generators geprüft werden.
4.2 Starterprüfung
Mittels geeigneter Spannvorrichtungen wird der Starter auf dem
Kombinationsprüfstand aufgespannt. Der Kombinationsprüf-
stand versorgt den Starter mit Spannung. Die Belastung erfolgt
über ein Pedal (13) (Trommelbremse). Durch ändern der Be-
lastung und beobachten der Anzeigen kann die Funktion des
Starters geprüft werden.
5. Aufstellung und Anschluß
Der Arbeitsbereich ist als Lärmbereich zu kenn-
zeichnen. Vom Betreiber sind persönliche Schall-
schutzmittel (z.B. Kapselgehörschützer) bereit-
zustellen.
5.1 Platzbedarf
Um den Kombinationsprüfstand ungehindert bedienen zu können
ist ein Platzbedarf von 2,5 m Breite x 1,9 m Tiefe erforderlich.
5.2 Aufstellen
Nach Lösen und vorsichtigem Entfernen der Verpackung den
Kombinationsprüfstand von der Palette heben und auf vorberei-
tetem Platz aufstellen.
Wir empfehlen, an den Ecken des Kombinationsprüfstandes
Filzstreifen zu unterlegen. Eine Befestigung am Boden ist nicht
notwendig.
5.3 Netzanschluß
Der Netzanschluß darf nur von einer konzessionierten
Fachkraft vorgenommen werden.
Die örtlichen Vorschriften sind zu beachten.
Der Kombinationsprüfstand ist in der Standardausführung für
400 V, 50 /60 Hz ausgelegt. Bauseitig ist ein Motorschutzschalter
für 25 A (400 V) mit thermischer und Kurzschlußauslösung
vorzusehen. Die Anschlußklemmen befinden sich im Schalt-
kasten. Jedem Kombinationsprüfstand liegt ein Stromlaufplan
bei.
5.4 Batterieanschluß
Batterien enthalten Säure.
Verätzungsgefahr!
Wenn Batteriesäure auf die Haut oder in die Augen
gelangt,
sofort
mit reichlich sauberem Wasser die
Augen und die Körperteile spülen und den Arzt
aufsuchen.
Durch
geeignete Arbeitsschutzkleidung
den
Kontakt mit Batteriesäure vermeiden.
Für die Prüfung von 6/12/24 V Aggregaten sind 2 x 6 V 150 Ah
und 1 x 12 V 143 Ah Batterien zu verwenden. Müssen keine 6 V
Aggregate geprüft werden, können 2 x 12 V 143 Ah Batterien
zum Einsatz kommen. Die für den 6 V-Anschluß vorgesehene
Leitung muß dann gut isoliert oder abmontiert werden. Die
Batterien müssen voll geladen sein (Säuredichte mindestens
1,24 kg/l).
Im Untergestell des Kombinationsprüfstand ist der durch eine
Klappe (12) verschlossene Batterieraum.
Nach dem Entriegeln des Anschlagwinkels kann die Klappe aus
der Stiftführung genommen werden. Der Batterieraum ist dann
zum Einstellen der Batterien gut zugänglich.
Bild 5:
Bild 5:
Bild 5:
Bild 5:
Bild 5:
Batterieanschluß
+24 V
+12 V
OV
+24 V
+12 V +6 V OV