![Bosch KIS Instructions For Use Manual Download Page 10](http://html.mh-extra.com/html/bosch/kis/kis_instructions-for-use-manual_48808010.webp)
de
10
Bedienelemente
Bild
2
Gerät einschalten
Bild
2
1. Das Gerät mit Ein-/Aus-Taste 1
einschalten.
Es ertönt ein Warnton. Auf
Temperaturanzeige 8 blinkt “AL”.
2. Drücken Sie die Alarm-Taste 2. Der
Warnton schaltet ab.
Das Gerät beginnt zu kühlen. Die
Beleuchtung ist bei geöffneter Tür
eingeschaltet.
Vom Werk aus sind folgende
Temperaturen empfohlen:
■
Kühlraum: +4 °C
■
Gefrierraum: -18 °C
Hinweise zum Betrieb
■
Die Stirnseiten des Gehäuses werden
teilweise leicht beheizt. Dies verhindert
Schwitzwasserbildung im Bereich der
Türdichtung.
■
Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann sich
im Kühlraum, insbesondere auf den
Glasablagen, Kondenswasser bilden.
Sollte dies der Fall sein, Lebensmittel
verpackt einlagern und eine kältere
Kühlraum-Temperatur wählen.
■
Funktionsbedingt bilden sich an der
Rückwand innen Tauwasser-Tropfen
oder Reif. Dieser taut automatisch ab
und läuft über die Tauwasserrinne in
die Verdunstungsschale.
Tauwasserrinne und Ablauf sauber
halten, Tauwasser muss ablaufen
können. Bild
3
.
■
Wenn der Gefrierraum seine
eingestellte Temperatur erreicht hat,
erlischt die Anzeige 8 „AL“.
1
Ein/Aus-Taste
Dient zum Ein- und Ausschalten
des gesamten Gerätes.
2
Alarm-Taste
Dient zum Abschalten des
Warntons (siehe Kapitel
Alarmfunktion).
3
Super-Taste
Zum Ein- und Ausschalten der
Funktion Super-Gefrieren (siehe
Kapitel Super-Gefrieren).
4
Auswahltaste Gefrierraum
Um Einstellungen für den
Gefrierraum vornehmen zu
können, Auswahltaste drücken.
5
Auswahltaste Kühlraum
Um Einstellungen für den
Kühlraum vornehmen zu können,
Auswahltaste drücken.
6
Temperatur-Einstelltaste
Mit dieser Taste wird die
gewünschte Temperatur
eingestellt.
7
Anzeige Super-Gefrieren
Sie leuchtet, wenn das
Super-Gefrieren in Betrieb ist.
8
Temperaturanzeige
Zeigt drei unterschiedliche
Temperaturen an:
■
Eingestellte
Kühlraumtemperatur
■
Eingestellte
Gefrierraumtemperatur
■
Wärmste Temperatur im
Gefrierraum, nach Ertönen des
Warntons (siehe Kapitel
Alarmfunktion).