![Bosch Denoxtronic 1.1 Product Description Download Page 5](http://html.mh-extra.com/html/bosch/denoxtronic-1-1/denoxtronic-1-1_product-description_50689005.webp)
1 689 989 403
2019-03-01
|
Robert Bosch GmbH
Entsorgung
Elektro- und Elektronik-Altgeräte einschließ-
lich Leitungen und Zubehör sowie Akkus und
Batterien müssen getrennt vom Hausmüll ent-
sorgt werden.
1. Verwendete Symbolik
1.1
In der Dokumentation
1.1.1
Warnhinweise – Aufbau und Bedeutung
Warnhinweise warnen Benutzer oder umstehende Perso-
nen vor Gefahren. Zusätzlich beschreiben Warnhinweise
die Folgen der Gefahr und die Maßnahmen zur Vermei-
dung. Warnhinweise haben folgenden Aufbau:
Warn-
symbol
SIGNALWORT – Art und Quelle der Gefahr!
Folgen der Gefahr bei Missachtung der auf-
geführten Maßnahmen und Hinweise.
¶
Maßnahmen und Hinweise zur Vermeidung
der Gefahr.
Das Signalwort zeigt die Eintrittswahrscheinlichkeit sowie
die Schwere der Gefahr bei Missachtung:
Signalwort Eintrittswahrschein-
lichkeit
Schwere der Gefahr bei
Missachtung
GEFAHR
Unmittelbar
drohende
Gefahr
Tod
oder
schwere
Körper-
verletzung
WARNUNG Mögliche
drohende
Gefahr
Tod
oder
schwere
Körper-
verletzung
VORSICHT
Mögliche
gefährliche
Situation
Leichte
Körperverletzung
1.1.2
Symbole – Benennung und Bedeutung
Symbol Benennung
Bedeutung
!
Achtung
Warnt vor möglichen Sachschäden.
i
Information
Anwendungshinweise und andere nütz-
liche Informationen.
1.
2.
Mehrschrittige
Handlung
Aus mehreren Schritten bestehende
Handlungsaufforderung.
e
Einschrittige
Handlung
Aus einem Schritt bestehende Hand-
lungsaufforderung.
Zwischener-
gebnis
Innerhalb einer Handlungsaufforderung
wird ein Zwischenergebnis sichtbar.
"
Endergebnis
Am Ende einer Handlungsaufforderung
wird das Endergebnis sichtbar.
1.2
Auf dem Produkt
!
Die auf den Produkten dargestellten Warnzeichen be-
achten und in lesbarem Zustand halten.
Verwendete Symbolik | Denoxtronic 1.1 | 5
de
2. Benutzerhinweise
2.1
Wichtige Hinweise
Wichtige Hinweise zur Benutzung der Komponenten fin-
den Sie in der separaten ESI[tronic]-Instandsetzungsan-
leitung Denoxtronic 1.1 in den Kapiteln "Sicherheitshin-
weise", "Instandsetzungshinweise" und "Schmier- und
Hilfstoffe". Diese sind vor Inbetriebnahme, Anschluss
und Bedienung sorgfältig durchzulesen und zwingend
zu beachten.
Zur Durchführung von Dichtheitsprüfungen mittels unter
Druck stehenden Gasen, muss die prüfende Person min-
destens nach DIN EN ISO 9712 Stufe 1 zertifiziert sein.
2.2
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise finden Sie in der separaten
ESI[tronic]-Instandsetzungsanleitung Denoxtronic 1.1
im Kapitel "Sicherheitshinweise". Diese sind vor Inbe-
triebnahme, Anschluss und Bedienung vom Prüfgerät
sorgfältig durchzulesen und zwingend zu beachten.
2.3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Geräte und Komponenten von Prüfsatz
0 986 610 551 sind ausschließlich für die Prüfung
und Instandsetzung des AdBlue-Fördermoduls, Typ
Denoxtronic 1.1 bestimmt.
!
Bei Nichteinhalten besteht Unfall- und Beschädi-
gungsgefahr!
2.4
Schulung
Prüfung und Instandsetzung am AdBlue-Fördermodul,
Typ Denoxtronic 1.1 darf ausschließlich nur durch ein-
gewiesenes und geschultes Fachpersonal vorgenommen
werden. Wir empfehlen eine entsprechende Anwender-
schulung über das AA-Schulungszentrum in Prüfung und
Instandsetzung.
Summary of Contents for Denoxtronic 1.1
Page 2: ......