DB-309-3
11
7
Wartung und Reparatur
Der Anlagenbetreiber darf keine Reparaturarbeiten am
Verdichter/Druckbehälter durchführen!
GEFAHR
Explosionsgefahr bei Wartungsarbeiten!
Wartungsarbeiten nur durchführen, wenn keine
explosionsfähige Atmosphäre vorliegt.
Atmosphäre dauerhaft überwachen!
Herstellerdokumentation der eingesetzten Bauteile be-
achten!
Nur original BITZER-Ersatzteile verwenden!
7.1
Datenprotokoll pflegen
• Alle Betriebsdaten prüfen und protokollieren.
• Bei Abweichungen Ursache ermitteln und beseitigen.
7.2
Anlage reinigen
Anlage nach Bedarf, aber mindestens halbjährlich, rei-
nigen.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch Staub und Öl!
Verunreinigungen unbedingt vermeiden!
Gesamte Anlage nach Bedarf, aber mindestens
halbjährlich, reinigen.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch Entladung elektrostati-
scher Aufladung!
Nur für explosionsfähige Atmosphären geeigne-
te Geräte verwenden und diese entsprechend
im betreiberseitigen Explosionsschutzdokument
bewerten und festhalten!
Geräte nicht in der Nähe von hochaufladenden
Prozessen betreiben (z. B. mechanische Trenn-
prozesse)!
Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung
von nichtmetallischen Bauteilen, Werkzeugen,
Hilfsmitteln sowie Kleidung treffen!
Z. B. Geeignete, antistatische Kleidung tragen,
funkenarme Werkzeuge verwenden, zur Reini-
gung feuchtes Tuch verwenden, zusätzliche Er-
dung leitfähiger Teile vornehmen.
7.3
Elektrische Bauteile prüfen
Elektrische Bauteile halbjährlich prüfen.
• Vor Beginn der Wartung spannungsfrei schalten.
• Kabelanschlüsse von Schutzgeräten prüfen.
7.4
Bei Eingriffen in Kältemittel- und Ölkreislauf
(z. B. Ölwechsel)
GEFAHR
Explosionsgefahr durch Entladung elektrostati-
scher Aufladung!
Nur für explosionsfähige Atmosphären geeigne-
te Geräte verwenden und diese entsprechend
im betreiberseitigen Explosionsschutzdokument
bewerten und festhalten!
Geräte nicht in der Nähe von hochaufladenden
Prozessen betreiben (z. B. mechanische Trenn-
prozesse)!
Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung
von nichtmetallischen Bauteilen, Werkzeugen,
Hilfsmitteln sowie Kleidung treffen!
Z. B. Geeignete, antistatische Kleidung tragen,
funkenarme Werkzeuge verwenden, zur Reini-
gung feuchtes Tuch verwenden, zusätzliche Er-
dung leitfähiger Teile vornehmen.
Ölwechsel siehe DB-300.