![Bitzer KT-420-4 Operation Download Page 17](http://html1.mh-extra.com/html/bitzer/kt-420-4/kt-420-4_operation_2759027017.webp)
KT-420-4 // PDF Download
17
0
140
80
40
20
P
100
60
M
0
10
20
30
40
50
60
120
f [Hz]
I
P
M
I
[%]
1 0
6
0
0
250
850
550
1450
2050
n [min
-1
]
0
0
100
300
200
400 ....................400 U [V]
1150
1750
2350
70
80
Abb. 11: Betriebscharakteristik eines Verdichtermotors bei Betrieb mit FU (400 V/3/50 Hz) mit Reserve.
P: max. Leistungsaufnahme Verdichter
M: max. Drehmoment des Motors an Verdichterwelle
I: max. Stromaufnahme Verdichter
f: Frequenz (Frequenzumrichter-Ausgang)
U: Ausgangsspannung (Frequenzumrichter)
Standardmotoren
Für übliche Anwendungen schlägt BITZER den Einsatz der Standardmotoren 40S oder 40P vor (Drehzahl- und
Frequenzbereiche von BITZER Hubkolbenverdichtern). Sie sind besonders ökonomisch und können in weiten Be-
reichen betrieben werden. In der BITZER SOFTWARE ist für jeden Verdichter der jeweilige Standardmotor aufge-
führt. Die Anschlussspannung beträgt
• 400 V bei 50 Hz bzw.
• 460 V bei 60 Hz.
LSPM-Motoren
Die Verdichter mit den Buchstaben "U" und "L" in der Typenbezeichnung (z. B. 6CTEU-50LK) sind mit einem Di-
rektanlauf-Permanentmagnetmotor (LSPM-Motor) ausgestattet. Die darin enthaltenen Permanentmagnete erzeu-
gen ein nicht vernachlässigbares magnetisches Feld, das jedoch vom Verdichtergehäuse abgeschirmt wird.
Abb. 12: Warn- und Verbotsschilder auf einem Verdichter mit Permanentmagnetmotor