Version 01/10
Ladegerät BTL 12, inklusiv 12 V Adapter
Best.-Nr.
20 01 12
Bestimmungsgemäße Verwendung
1.
Das Gerät dient zum Aufladen und Entladen von NiCd- oder NiMH-Akkus. Es verfügt über insgesamt zwölf
unabhängige Ladekanäle für bis zu zehn AA/ AAA Akkus und zwei 9V-Blockakkus. Das Ladegerät kann
gleichzeitig Akkus unterschiedlichen Typs und Größe und unterschiedlicher Kapazität aufladen.
Das Ladegerät verfügt über die integrierte Minus-Delta-U-Steuerung, die die Spannung während des gesamten
Ladezyklus überwacht. Wenn der Akkupack vollständig geladen ist, schaltet das Ladegerät automatisch auf
Erhaltungsladen, um die optimale Kapazität eines Akkus aufrechtzuerhalten.
Läuft der Ladevorgang für 15 Stunden, wird der Ladevorgang automatisch auf Erhaltungsladen umgeschaltet.
Die Spannungsversorgung des Ladegeräts kann über eine 12 V Zigarettenanzünderbuchse oder über eine
Netzsteckdose (100-240 V Wechselstrom / 50 oder 60 Hz) erfolgen. Das Gerät darf nicht im Freien und nur in
trockener Umgebung betrieben werden, zum Beispiel im Haus oder in Fahrzeugen. Kontakt mit Feuchtigkeit
ist zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produktes nicht gestattet. Eine andere Verwendung als oben beschrieben ist nicht erlaubt und kann zur
Beschädigung des Produkts führen. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand,
Stromschlag usw. verbunden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese für
späteres Nachschlagen auf.
Lieferumfang
2.
Ladegerät BTL12
•
Steckernetzteil
•
Zigarettenanzünder-Adapter
•
Bedienungsanleitung
•
Sicherheitshinweise
3.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden und bei Sach- und Personenschäden,
die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise
verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung!
Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser Bedienungsanleitung
durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.
Produktsicherheit
3.1
Das Gerät darf keiner starken mechanischen Belastung oder starken Vibrationen ausgesetzt werden.
•
Das Gerät muss vor elektromagnetischen Feldern, elektrostatischen Feldern, extremen Temperaturen,
•
direkter Sonnenstrahlung und Feuchtigkeit geschützt werden.
Die Anweisungen des Herstellers der jeweiligen Akkus müssen vor dem Laden der Akkus befolgt
•
werden.
Das Gerät darf nicht sofort angeschlossen werden, wenn es aus einem Bereich mit kalter
•
Umgebungstemperatur in einen warmen Raum gebracht wurde. Kondenswasser kann das Gerät zerstören.
Das Gerät benötigt einige Zeit, um sich vor einem Einsatz an die veränderte Umgebungstemperatur
anzupassen.
Bei Betrieb des Ladegeräts muss für ausreichende Belüftung gesorgt werden. Die Lüftungsschlitze an den
•
Seiten des Gehäuses müssen stets frei sein.
Nicht aufladbare Batterien, Alkali-Akkus (RAM), Bleibatterien und Lithiumbatterien dürfen nicht mit diesem
•
Gerät aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr!
Während des Ladens dürfen die Akkus nicht eingesetzt/entfernt werden.
•
Batteriesicherheit
3.2
Achten Sie beim Einlegen der Akkus/ Batterien auf die richtige Polung.
•
Entfernen Sie die Akkus/ Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um Beschädigungen
•
durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Akkus/ Batterien können bei Hautkontakt
Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Akkus/ Batterien sollten Sie daher
Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren Sie Akkus/ Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Akkus/ Batterien
•
nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
Nehmen Sie keine Akkus/ Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz, und werfen Sie sie nicht ins
•
Feuer. Versuchen Sie niemals, Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
Sonstiges
3.3
Das Produkt ist kein Spielzeug. Es gehört nicht in Kinderhände und ist von Haustieren fernzuhalten!
•
Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt
•
durchgeführt werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, so wenden
•
Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst oder andere Fachleute.
Entsorgung
6.
Entsorgung von Elektrik- und Elektronikaltgeräten
6.1
Im Interesse unserer Umwelt und um die verwendeten Rohstoffe möglichst vollständig zu
recyclen, ist der Verbraucher aufgefordert, gebrauchte und defekte Geräte zu den öffentlichen
Sammelstellen für Elektroschrott zu bringen.
Das Zeichen der durchgestrichenen Mülltonne mit Rädern bedeutet, dass dieses Produkt an
einer Sammelstelle für Elektronikschrott abgegeben werden muss, um es durch Recycling einer
bestmöglichen Rohstoffwiederverwertung zuzuführen.
Entsorgung verbrauchter Batterien / Akku
6.2
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich
(Batterieverordnung)
zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien und Akkus verpflichtet;
eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen gekennzeichnet, die
auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die Bezeichnungen für das
ausschlaggebende Schwermetall sind:
Cd
=Cadmium,
Hg
=Quecksilber,
Pb
=Blei.
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Somit werden Sie Ihren gesetzlichen Pflichten gerecht und tragen zum Umweltschutz bei!
Technische Daten
7.
Betriebsspannung:
12 V
Ladestrom:
250 mA (AA/ AAA Akku)
30 mA (9V-Blockakku)
Erhaltungsladestrom:
25 mA (AA/ AAA Akku)
3 mA (9V-Blockakku)
Steckernetzteil:
Eingang: 100 - 240 V~, 60/50 Hz
Ausgang: 12 V , 1500 mA,
Sicherung
(Zigarettenanzünderstecker):
250 V, 3 A (flink)
Betriebstemperatur:
0 bis 35 ºC
Betriebsfeuchtigkeit:
50 % bis 90 % relative Feuchtigkeit, nicht kondensierend
Abmessungen:
223 x 98 x 34 mm
Gewicht:
217 g
Der Ladespannungsausgang des Ladegeräts ist gewöhnlich etwas höher als die Nennspannung
des Akkus. Zum Beispiel beträgt die Ladespannung für einen AA/ AAA Akku mit Nennspannung
von 1,2 V 1,4 V .
Bedienelemente
4.
Discharge
1
3
4
5
6
2
1 Status LEDs
4 Netzanschlussbuchse
2 Akkuschächte für 9V-Blockakkus
5 Positive Klemmen für AA/ AAA Akkus
3
“Discharge”-Taste
6 Negative Klemmen für AA/ AAA Akkus
Betrieb
5.
Spannungsversorgung
5.1
Wählen Sie die gewünschte Spannungsversorgung über eine Netzsteckdose (100 - 240 V Wechselstrom)
1.
oder einen Zigarettenanzünder aus.
Netzsteckdose 100-240 V Wechselstrom:
a.
Stecken Sie das Steckernetzteil in eine Steckdose. Die rote LED am Steckernetzteil leuchtet.
-
Zigarettenanzünder:
b.
Stecken Sie den Zigarettenanzünder-Adapter in eine Zigarettenanzünderbuchse. (Metallspitze =
-
positiv; seitliche Metallkontakte = negativ)
Die rote LED am Zigarettenanzünder-Adapter leuchtet.
-
Schließen Sie den Niederspannungsstecker an die Anschlussbuchse (4) des Ladegeräts an.
2.
Auswechseln der Sicherung des Zigarettenanzünder-Adapters
5.1.1
Leuchtet die rote LED am Zigarettenanzünder-Adapter bei Einstecken in die Zigarettenanzünderbuchse nicht
auf , müssen Sie die Sicherung auswechseln.
Ziehen Sie den Zigarettenanzünder-Adapter aus der Zigarettenanzünderbuchse und trennen Sie ihn vom
1.
Ladegerät.
Drehen Sie zum Öffnen des Sicherungsfachs die Kunststoffspitze des Zigarettenanzünder-Adapters gegen
2.
den Uhrzeigersinn.
Wechseln Sie die defekte Sicherung gegen eine neue des gleichen Typs aus (siehe bitte “Technische
3.
Daten”).
Schließen Sie das Sicherungsfach.
4.
Laden
5.2
Erkennt das Ladegerät eine beschädigte oder nicht wiederaufladbare Batterie, dann blinkt die rote
LED bis die Batterie wieder herausgenommen wird; in einem solchen Fall wird der Ladevorgang
nicht starten.
Legen Sie die aufzuladenden Akkus unter Beachtung der korrekten Polarität in die Ladefächer ein. Der positive
Pol des Akkus muss an der positiven Klemme, der negative Pol an der negativen Klemme anliegen (“+” =
positiv; “–” = negativ). Die Akkus nicht mit Gewalt einlegen.
Der Ladevorgang startet automatisch, sobald der Akku korrekt eingelegt ist.
Die Akkus müssen nicht gleichzeitig eingelegt werden, da die Ladevorgänge voneinander unabhängig sind.
Die Status LED (1) über dem jeweiligen Ladefach leuchtet rot, um das Laden des Akkus anzuzeigen.
Erhaltungsladen
5.3
Nach dem vollständigen Aufladen des Akkus startet automatisch das Erhaltungsladen.
Die Status LED (1) über dem jeweiligen Ladefach leuchtet grün.
Das Erhaltungsladen verhindert das Überladen der Akkus und gleicht die Selbstentladung der Akkus aus.
Jeder einzelne Akku wird auf maximale Kapazität aufgeladen.
Entladen
5.4
Das Ladegerät verfügt über eine Entladefunktion.
Die “Discharge”-Taste (3) für 2 Sekunden gedrückt halten, um den Betriebsmodus für jeden eingelegten Akku
zu ändern; die Akkus, die aufgeladen wurden, werden jetzt entladen, und die Akkus, die entladen wurden,
werden jetzt aufgeladen. Die Status LED (1) über dem jeweiligen Ladefach blinkt rot und grün, um anzuzeigen,
welcher Akku entladen wird.
Nach dem Entladen eines Akkus auf den festgesetzten Wert, startet automatisch der Ladevorgang.
Es ist möglich, unterschiedliche Akkus gleichzeitig zu entladen und aufzuladen.
Legen Sie zuerst die zu entladenden Akkus zuerst in das Ladefach, und starten Sie anschließend das Entladen.
Legen Sie anschließend die aufzuladenden Akkus in leere Ladefächer.
Wir empfehlen, zur Vermeidung des „Memory-Effekts“ NiCd-Akkus vor dem Aufladen zu
entladen.
Ladedauer
5.5
Stellen Sie Typ und Kapazität des Akkus fest. Berechnen Sie die Ladedauer mit der folgenden Gleichung:
Ladedauer
=
Akku-Kapazität
x 1,4
Ladestrom
Beispiel;
Das Laden eines 2500 mAh AA Akkus würde dauern:
Ladedauer
=
2500mAh
x 1,4 = 14 Stunden
250 mA
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad- Straße 1, D-92240 Hirschau.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© 2009 by Conrad Electronic SE.
*02_01/10_02-HL