BASETech BT-2251517 Operating Instructions Download Page 1

•  Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall 

aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.

•  Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die 

Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.

•  Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von 

einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.

•  Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beant-

wortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an 

andere Fachleute.

b) Personen und Produkt

•  Richten Sie das Produkt niemals mit der Ausschussöffnung auf Lebewesen, z. B. 

Personen oder Tiere.

•  Nehmen Sie das Produkt bei Beschädigungen am Gehäuse etc. sofort außer 

Betrieb. Lassen Sie es von einer qualifizierten Fachkraft untersuchen bzw. re-

parieren.

•  Stellen Sie sicher, dass Sie beim Arbeiten an Wänden oder Paneelen nicht in ver-

steckt liegende elektrische Leitungen klammern. Vorsicht! Es besteht die Gefahr 

eines elektrischen Schlages. 

•  Beschädigen Sie beim Klammern z.B. von Isoliermaterialen auch keine im Unter-

putz liegenden Wasserleitungen oder ähnliches.

c) Sicherheit bei der Arbeit

•  Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch des Produkts, das es sich in einem 

einwandfreien  Zustand  befindet.  Beschädigte  Einzelteile  können  Verletzungen 

nach sich ziehen.

•  Kontrollieren Sie, ob alle Teile des Produkts fachgerecht montiert sind. Bei un-

sachgemäßer Montage besteht Verletzungsgefahr!

•  Hantieren und arbeiten Sie stets aufmerksam mit dem Gerät und achten Sie da-

rauf, was Sie tun. Gehen Sie vernünftig an die Arbeit. Schon kurzzeitige Unacht-

samkeit kann zu Verletzungen führen.

•  Verwenden Sie nur die im Kapitel „Technische Daten“ vorgeschriebenen Heft-

klammern und Nägel. Beim Einsatz anderer Verbindungsmittel kann das Produkt 

beschädigt werden.

•  Seien Sie beim Arbeiten und der Wartung des Produkts stets aufmerksam. Ma-

chen sie keine unbedachten Bewegungen und achten Sie darauf, was Sie tun. Ein 

Moment der Unachtsamkeit kann Verletzungen zur Folge haben.

•  Halten Sie bei Arbeiten Kinder vom Produkt fern. Kinder können Gefahren bei 

der Arbeit nicht richtig einschätzen. Bewahren Sie das Gerät in einem trockenen, 

geschlossenen Raum auf der unerreichbar für Kinder ist.

•  Stellen Sie sicher, dass niemals Menschen oder Tiere von Heftklammern oder 

Nägeln getroffen werden. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr.

•  Verwenden Sie bei der Arbeit eine persönliche Schutzausrüstung inklusive einer 

Schutzbrille.

•  Sollten Person zu Hilfe genommen werden, so sind auch diese mitarbeitenden 

Helfer, die z.B. Stütz- und Haltearbeiten verrichten entsprechend zu schützen.

•  Vorsicht! Stützen Sie sich bei der Arbeit nicht mit den Händen auf Flächen, an de-

nen Sie mit dem Handtacker arbeiten. Sollten Sie abrutschen, besteht erhebliche 

Verletzungsgefahr.

•  Entnehmen Sie vor dem Transport oder bei der Lagerung des Produkts alle Ver-

bindungsmittel. Es dürfen sich keine Heftklammern oder Nägel mehr im Produkt 

befinden.

•  Bewahren Sie das Produkt in einem trockenen, geschlossenen Raum ohne Zutritt 

für Unbefugte auf.

Bedienelemente

2

3

4

5

7

6

8

1  Unterlademagazin
2  Seitenflügel
3  Ausschussöffnung
4  Justierschraube
5   Bedienhebel
6  Feststellbügel
7  Klammerschieber
8  Ziehhaken

 Bedienungsanleitung

3-in-1 Handtacker, schwere Ausführung

Best.-Nr. 2251517

Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Produkt dient zum Heften von Isoliermaterialen, z.B. Mineralwolle u.ä., Leder, Filz, Stoff 

(Textil- bzw. Naturfaser) Pappe, und anderen Materialen auf Hart- und Weichholz, Sperrholz 

und Spanplatten. Andere Verwendungen sind nicht bestimmungsgemäß. Sie können zu Ge-

fahren wie Verletzungen und der Beschädigung von Gütern führen. Für aus bestimmungswid-

riger Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das Produkt 

ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder 

verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann 

das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren 

hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese 

auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen 

weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle 

enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind, Warenzeichen der jeweiligen In-

haber. Alle Rechte vorbehalten.

Lieferumfang

•  Handtacker
•  Kunststoffkoffer (transpa-

renter Deckel)

•  500 x 1,2/8 mm Heftklammer
•  500 x 1,2/12 mm U-

Klammer

•  500 x 1,2/10 mm T-Nagel 
•  Bedienungsanleitung

Aktuelle Bedienungsanleitungen  

Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/

downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen 

Sie die Anweisungen auf der Webseite.

Symbol-Erklärung

  Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesund-

heit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.

  Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in die-

ser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.

  Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Be-

dienung gegeben werden sollen.

  Dieses Gerät ist CE-konform und erfüllt somit die erforderlichen nationalen und eu-

ropäischen Richtlinien.

  Das GS-Zeichen „Geprüfte Sicherheit“ ist ein freiwilliges Prüfzeichen und wird von 

einer Dritten und vom Hersteller unabhängigen Stelle ausgestellt. Verbraucher kön-

nen sichergehen, dass bei bestimmungsgemäßer und vorhersehbarer Verwendung 

des Produktes sowie bei vorhersehbarer Fehlanwendung ihre Sicherheit und Ge-

sundheit nicht gefährdet sind.

Sicherheitshinweise

Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie 

insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und 

die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung 

nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sach-

schäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleis-

tung/Garantie.

a) Allgemein

•  Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
•  Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kin-

der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.

•  Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, 

starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämp-

fen und Lösungsmitteln.

•  Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
•  Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Be-

trieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb 

ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:

 - sichtbare Schäden aufweist, 
 - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, 
 - über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen ge-

lagert wurde oder 

 - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.

Summary of Contents for BT-2251517

Page 1: ...oliermaterialen z B Mineralwolle u ä Leder Filz Stoff Textil bzw Naturfaser Pappe und anderen Materialen auf Hart und Weichholz Sperrholz und Spanplatten Andere Verwendungen sind nicht bestimmungsgemäß Sie können zu Ge fahren wie Verletzungen und der Beschädigung von Gütern führen Für aus bestimmungswid riger Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung Das Produkt ist nic...

Page 2: ...n Klammerschieber 7 etwas nach in nen und ziehen Sie ihn dabei nach unten 2 Ziehen Sie den Klammerschieber ganz aus dem Unter lademagazin 1 heraus 3 Drehen Sie den Handtacker mit dem Unterlademagazin nach oben 4 Drücken Sie das Unterlademagazin an den Seitenflü geln 2 nach hinten und ziehen Sie das Unterladema gazin nach oben 5 Entfernen Sie nun die festhängenden Klammern aus dem Unterlademagazin ...

Page 3: ...uct is used to staple insulating materials e g mineral wool etc leather felt fabric textile or natural fibre cardboard and other materials to hard and soft wood plywood and chipboard Other uses are not intended Other uses can give rise to hazards such as injury and material damage The manufacturer accepts no liability for damage caused as a result of improper use The product is not intended for co...

Page 4: ...pler upside down with the magazine facing upwards 4 Push the magazine backwards an the side wings 2 and pull the magazine upwards 5 Then remove the trapped staples from the magazine Use a suitable tool if necessary 6 Push the magazine backwards at the side wings At the same time press it downwards until it locks in place e Removing staples You may need to remove incorrectly inserted fasteners as t...

Reviews: