BASETech 1487843 Operating Instructions Manual Download Page 1

•  Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in 

einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser 

kann unter Umständen das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf 

Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet wird. Dies 

kann u.U. mehrere Stunden dauern.

•  Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die 

Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.

•  Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von 

einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.

•  Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht 

beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder 

an andere Fachleute.

b) Batterien

•  Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.
•  Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um 

Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte 

Batterien können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang 

mit beschädigten Batterien sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.

•  Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie 

Batterien nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt 

werden könnten.

•  Alle Batterien sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von 

alten und neuen Batterien im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien und zur 

Beschädigung des Geräts führen.

•  Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und 

werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien 

aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!

Bedienelemente

1  Öse für Trageschlaufe
2  Clip, Rückseite
3  Alarmtaster, beidseitig
4  Batteriefachabdeckung, Rückseite
5  Abschalttaste

1

2

3

5

4

Inbetriebnahme

•  Bei Lieferung befinden sich 3 Stück Knopfbatterien Typ LR44 im Batteriefach. Eine Isolierfolie 

befindet sich zwischen den Batteriekontakten, um das Produkt vor einem unbeabsichtigt 

ausgelösten Alarm während des Transport zu schützen. Ziehen Sie die Folie aus dem Schlitz 

an der Rückseite ab, um die Batteriekontakte freizugeben.

•  Der Taschenalarm kann bequem in einer Tasche mitgeführt werden. Halten Sie ihn jedoch 

greifbar, so dass der Alarm im Notfall ohne Probleme ausgelöst werden kann. Achten Sie 

auch darauf, dass die Alarmtaster nicht unbeabsichtigt gleichzeitig an beiden Seiten gedrückt 

werden können.

•  Das Produkt kann z. B. an einem Schlüsselbund oder mit einer Trageschlaufe an der Öse (1) 

befestigt werden. Mit dem Clip (2), der sich an der Rückseite befindet, kann der Taschenalarm 

auch an einer Hose oder Jacke befestigt werden.

•  Drücken Sie an beiden Seiten die Alarmtaster (3) gleichzeitig, um den Alarm auszulösen. Ein 

lauter Sirenenton wird sofort ausgelöst.

Halten  Sie  das  Produkt  nicht  zu  nah  an  Ihr  Ohr.  Der  Alarmton  ist  sehr  laut. 

Übermäßige Lautstärke kann das Gehör schädigen.

•  Drücken Sie die Abschalttaste (5), um den Alarmton abzuschalten.

Batteriewechsel

•  Wechseln Sie die Batterien, wenn die Lautstärke nachlässt oder mindestens einmal jährlich.
•  Lösen Sie die 4 Schrauben der Batteriefachabdeckung (4) mit einem geeigneten 

Kreuzschlitzschraubendreher. Nehmen Sie die Batteriefachabdeckung vorsichtig ab. 

Achten Sie auf die Position der Abschalttaste (5), falls sich diese beim Abnehmen der 

Batteriefachabdeckung löst.

•  Hierbei lösen sich die Alarmtaster (3) auf beiden Seiten. Die Alarmtaster müssen nach dem 

Batteriewechsel wieder vorsichtig in die ursprüngliche Position gesetzt werden.

•  Entfernen Sie die verbrauchten Batterien und setzen Sie 3 gleichwertige neue Knopfzellen 

Typ LR44 in das Batteriefach ein. Achten Sie auf korrekte Polarität (+/-), wie im Batteriefach 

angegeben. Die Plusseite der Batterie muss zur Feder im Batteriefach zeigen. Legen Sie die 

Batterien in die gleiche Richtung ein.

•  Setzen Sie die Alarmtaster seitlich an das Gehäuse und achten Sie darauf, dass sich die 

Abschalttaste in ihrer korrekten Position befindet.

 Bedienungsanleitung

Taschenalarm

Best.-Nr. 1487843

Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Produkt dient als mobiler Sofortalarm, um in einer Gefahrensituation auf sich aufmerksam 

zu machen und um Aggressoren abzuschrecken. Das Gerät ist handlich klein und kann 

bequem in der Tasche mit sich geführt werden. Bei Aktivierung gibt der Taschenalarm einen 

lauten Alarmton aus.
Aus  Sicherheits-  und  Zulassungsgründen  dürfen  Sie  das  Produkt  nicht  umbauen  und/oder 

verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann 

das Produkt beschädigt werden. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und 

bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung 

an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle 

enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen 

Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.

Lieferumfang

•  Taschenalarm
•  Bedienungsanleitung

Aktuelle Bedienungsanleitungen           

Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads 

herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf 

der Webseite.

Symbol-Erklärung

  Das  Symbol  mit  dem Ausrufezeichen  im  Dreieck  weist  auf  wichtige  Hinweise  in 

dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.

  Das  Pfeil-Symbol  ist  zu  finden,  wenn  Ihnen  besondere  Tipps  und  Hinweise  zur 

Bedienung gegeben werden sollen.

Sicherheitshinweise

Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie 

insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und 

die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung 

nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/

Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die 

Gewährleistung/Garantie.

a) Allgemein

•  Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
•  Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für 

Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.

•  Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, 

starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, 

Dämpfen und Lösungsmitteln.

•  Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
•  Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer 

Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere 

Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:

 - sichtbare Schäden aufweist, 
 - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, 
 - über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen 

gelagert wurde oder 

 - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.

•  Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall 

aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.

•  Halten  Sie  das  Produkt  nicht  zu  nah  an  Ihr  Ohr.  Der  Alarmton  ist  sehr  laut. 

Übermäßige Lautstärke kann das Gehör schädigen.

•  Stellen Sie keine offenen Brandquellen wie brennende Kerzen auf oder direkt 

neben dem Gerät ab.

•  Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrische Geräte aus und stellen Sie keine mit 

Flüssigkeit gefüllten Gegenstände neben das Gerät. Sollte dennoch Flüssigkeit 

oder ein Gegenstand ins Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie in einem solchen 

Fall die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten) 

und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Das Produkt darf 

danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.

Summary of Contents for 1487843

Page 1: ...ein Achten Sie auf korrekte Polarität wie im Batteriefach angegeben Die Plusseite der Batterie muss zur Feder im Batteriefach zeigen Legen Sie die Batterien in die gleiche Richtung ein Setzen Sie die Alarmtaster seitlich an das Gehäuse und achten Sie darauf dass sich die Abschalttaste in ihrer korrekten Position befindet Bedienungsanleitung Taschenalarm Best Nr 1487843 Bestimmungsgemäße Verwendung...

Page 2: ... Endverbraucher sind gesetzlich Batterieverordnung zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien verpflichtet eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind Cd Cadmium Hg Quecksilber Pb Blei die Bezeichnu...

Page 3: ...indicated in the battery compartment The plus side of the battery must point towards the spring in the battery compartment Insert the batteries in the same direction Place the alarm buttons on the side of the casing and make sure that the switch off button is in its correct position Operating instructions Pocket alarm device Item no 1487843 Intended use The product is used as a mobile instant alar...

Page 4: ...e end user are required by law Battery Ordinance to return all used batteries Disposing of them in the household waste is prohibited Contaminated batteries are labeled with this symbol to indicate that disposal in the domestic waste is forbidden The designations for the heavy metals involved are Cd Cadmium Hg Mercury Pb Lead name on batteries e g below the trash icon on the left Used batteries can...

Page 5: ... compartiment des piles Le côté positif de la pile doit être orienté vers le ressort dans le compartiment des piles Insérez les piles dans la même direction Placez les touches d alarme latéralement au boîtier et veillez à ce que la touche d arrêt se trouve dans sa position correcte Mode d emploi Alarme de sac Nº de commande 1487843 Utilisation prévue Le produit sert d alarme portable à déclencheme...

Page 6: ... est interdit de les jeter dans les ordures ménagères Les piles qui contiennent des substances toxiques sont caractérisées par les symboles ci contre qui indiquent l interdiction de les jeter dans les ordures ménagères Les désignations pour le métal lourd prépondérant sont Cd cadmium Hg mercure Pb plomb la désignation se trouve sur les piles par ex sous le symbole de la poubelle illustré à gauche ...

Page 7: ...tterijvak Plaats de batterijen volgens de juiste polariteit zoals aangegeven in het batterijvak De pluszijde van de batterij moet naar de veer in het batterijvak wijzen Plaats de batterijen in dezelfde richting Zet de alarmtoetsen aan de zijkant op de behuizing en let erop dat de uitschakeltoets op de correcte positie zit Gebruiksaanwijzing Zakalarm Bestelnr 1487843 Bedoeld gebruik Het product die...

Page 8: ...iker volgens de KCA voorschriften wettelijk verplicht alle lege batterijen in te leveren weggooien met het huisvuil is niet toegestaan Batterijen die schadelijke stoffen bevatten zijn gemarkeerd met nevenstaand symbool Deze mogen niet via het huisvuil worden afgevoerd De aanduidingen voor de betreffende zware metalen zijn Cd cadmium Hg kwik Pb lood de aanduidingstaatopdebatterijen bijv onderhetlin...

Reviews: