
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer von ihm beauftragten
Werkstatt oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
• Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Betreiben Sie das Produkt niemals in Räumen, in denen leicht entflammbare
Flüssigkeiten, explosive Gase oder Staub vorhanden sind.
• Betreiben Sie das Produkt niemals unbeaufsichtigt.
• Hängen Sie das Produkt nur an dessen Aufhängering auf. Hängen Sie das
Produkt niemals am Kabel auf.
• Hängen Sie das Produkt in einer Höhe auf, in der es sich außerhalb der
Reichweite von Kindern befindet.
• Stecken Sie keine Gegenstände durch das Gehäuse. Dies gilt insbesondere für
elektrisch leitfähige Gegenstände. Ansonsten besteht Lebensgefahr durch einen
elektrischen Schlag!
• Beachten Sie länderspezifische Anweisungen in Bezug auf die Verwendung von
Insektenvernichtern. Aus Umweltschutzgründen ist in Deutschland der Betrieb im
Freien untersagt, da Nutzinsekten (z.B. Bienen) getötet werden könnten.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst
oder an andere Fachleute.
Inbetriebnahme
Das Produkt erzeugt während des Betriebs eine Hochspannung. Diese
Hochspannung liegt an dem Gitter an, welches die UV-Leuchte umfasst.
Eine versehentliche Berührung dieses Hochspannungsgitters kann
lebensgefährlich sein!
Auch nach dem Ausschalten liegt unter Umständen noch eine Restspannung
am Hochspannungsgitter an. Das Produkt ist nur dann spannungsfrei,
wenn der Netzstecker von der Steckdose getrennt wurde. Vermeiden Sie es
trotzdem, das Hochspannungsgitter zu berühren.
Hängen Sie das Produkt so auf, dass es sich außerhalb der Reichweite von
Personen und Haustieren befindet.
• Hängen Sie das Produkt in einer Höhe von ca. 150 bis 300 cm über dem Boden auf.
• Stellen Sie sicher, dass das Produkt ordnungsgemäß gesichert ist und nicht herunterfallen
kann.
Hängen Sie das Produkt im dunkelsten Bereich des Raums auf.
Halten Sie einen ausreichenden Abstand zu anderen Lichtquellen sowie zu
Nahrungsmitteln und Personen ein.
Schließen Sie während der Verwendung des Produkts Fenster und Türen, falls
möglich.
Hängen Sie das Produkt nicht direkt vor ein offenes Fenster oder eine offene Tür, da
sich Insekten meist nicht in Bereichen aufhalten, in denen Zugluft herrscht.
• Verbinden Sie den Netzstecker mit einer haushaltüblichen Netzsteckdose.
• Schalten Sie das Produkt ein.
- Schalterstellung I: Ein
- Schalterstellung O: Aus
Bedienungsanleitung
Version 07/15
UV-Insektenfänger 4 W
Best.-Nr. 1359485
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient dazu, Fluginsekten durch UV-Licht anzulocken. Die Insekten fliegen
daraufhin gegen das unter Hochspannung stehende Gitter.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt
mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt eignet sich nicht zur Verwendung in landwirtschaftlichen Gebäuden wie Ställen,
Scheunen, etc.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/
oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben,
kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung
Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich
die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt
nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• UV-Insektenfänger
• Bedienungsanleitung
Symbol-Erklärungen
Dieses Symbol wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B.
durch elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen weist Sie auf besondere Gefahren bei
Handhabung, Betrieb oder Bedienung hin.
Das „Pfeil“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht
zugänglich sein.
• Ziehen Sie Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie
immer nur an den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker
aus der Netzsteckdose.
• Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe
Kanten beschädigt oder anders mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine
übermäßige thermische Belastung des Netzkabels durch große Hitze oder
große Kälte. Verändern Sie das Netzkabel nicht. Wird dies nicht beachtet, kann
das Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen
lebensgefährlichen elektrischen Schlag zur Folge haben.
• Sollte die Netzleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht.
Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den
zugehörigen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie danach den Netzstecker
vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall mit
beschädigter Netzleitung.