BASETech 1337759 Operating Instructions Manual Download Page 1

 

*) Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation:

 

Für die Installation sind insbesondere folgende Fachkenntnisse erforderlich:

 

•   die anzuwendenden „5 Sicherheitsregeln“: Freischalten; gegen Wiedereinschal-

ten sichern; Spannungsfreiheit feststellen; Erden und Kurzschließen; benachbar-

te, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

 

•   Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messgeräte und ggf. der persönlichen 

Schutzausrüstung

 

•  Auswertung der Messergebnisse

 

•   Auswahl des Elektro-Installationsmaterials zur Sicherstellung der Abschaltbedin-

gungen

 

•  IP-Schutzarten

 

•  Einbau des Elektroinstallationsmaterials

 

•   Art des Versorgungsnetztes (TN-System, IT-System, TT-System) und die daraus 

folgenden Anschlussbedingungen (klassische Nullung, Schutzerdung, erforderli-

che Zusatzmaßnahmen etc.)

 

 Haben Sie keine Fachkenntnisse für die Montage, so nehmen Sie Anschluss 

und Montage nicht selbst vor, sondern beauftragen Sie einen Fachmann. 

 

a) Allgemein

 

•   Aus  Sicherheits-  und  Zulassungsgründen  (CE)  ist  das  eigenmächtige  Umbauen 

und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Öffnen/Zerlegen Sie es nicht! Es 

sind keinerlei von Ihnen einzustellende oder zu wartende Teile im Inneren enthalten.

 

   Wartungs-,  Einstellungs-  oder  Reparaturarbeiten  dürfen  nur  von  einem  Fach-

mann/Fachwerkstatt durchgeführt werden, die mit den damit verbundenen Gefah-

ren bzw. einschlägigen Vorschriften vertraut ist. 

 

•   Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Es besteht Le-

bensgefahr durch einen elektrischen Schlag!

 

•   In  gewerblichen  Einrichtungen  sind  die  Unfallverhütungsvorschriften  des  Ver-

bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und 

Betriebsmittel zu beachten!

 

•   Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses kann für Kinder 

zu einem gefährlichen Spielzeug werden.

 

•   Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall 

aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt. 

 

•   Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwor-

tet werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen Fachmann.

 

b) Betriebsort

 

•   Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen betrieben wer-

den, es darf nicht feucht oder nass werden! 

 

•   Das Produkt darf nur ortsfest montiert und betrieben werden. Setzen Sie das Pro-

dukt z.B. in eine geeignete Unterputz- oder Aufputzdose ein (oder in ein anderes 

geeignetes Gehäuse), so dass der erforderliche Berührungsschutz gewährleistet ist.

 

•   Die  Schutzkontakt-Steckdose  ist  mit  einer  Kindersicherung  ausgestattet.  Erst 

wenn in beide Öffnungen der Steckdose gleichzeitig die Stifte eines Netzsteckers 

eingeführt werden, gibt die Mechanik der Kindersicherung die Öffnung frei.

 

   Lassen Sie in Anwesenheit von Kindern trotzdem besondere Vorsicht walten. Kin-

der können die Gefahren, die beim falschen Umgang mit elektrischen Geräten 

entstehen,  nicht  erkennen.  Es  besteht  Lebensgefahr  durch  einen  elektrischen 

Schlag!

 

•   Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken 

Vibrationen, Staub, Schmutz oder starken mechanischen Beanspruchungen aus-

gesetzt werden. Halten Sie das Produkt fern von starken Magnetfeldern, wie in der 

Nähe von Maschinen, Elektromotoren oder Lautsprechern.

 

•   Der  Betrieb  in  Umgebungen  mit  hohem  Staubanteil,  mit  brennbaren  Gasen, 

Dämpfen  oder  Lösungsmitteln  ist  nicht  gestattet.  Es  besteht  Explosions-  und 

Brandgefahr!

 

c) Montage, Anschluss

 

•   Das Produkt ist in Schutzklasse I aufgebaut. Der Schutzleiter muss angeschlos-

sen werden! 

 

   Wenn am Montageort keine Netzzuleitung mit Schutzleiter zur Verfügung steht, so 

darf das Produkt nicht angeschlossen und montiert werden. Verlegen Sie vorher 

eine neue Netzzuleitung mit Schutzleiter.

 

   Wird  kein  Schutzleiter  angeschlossen,  so  besteht  im  Fehlerfall  Lebensgefahr 

durch einen elektrischen Schlag!

 

•   Installationsseitig  muss  eine  allpolige  Trennvorrichtung  von  der  Netzspannung 

vorgesehen werden, z.B. ein FI-Schutzschalter. Zwischen FI-Schutzschalter und 

dem Produkt muss sich eine entsprechend dimensionierte Sicherung bzw. ein Si-

cherungsautomat (max. 16 A) befinden.

 

•  Montieren Sie das Produkt nur an einer leicht zugänglichen Position.

 

•   Die Montage und der Anschluss darf nur dann erfolgen, wenn die Zuleitungen 

allpolig von der Netzspannung getrennt sind. Andernfalls besteht Lebensgefahr 

durch einen elektrischen Schlag!

Bestimmungsgemäße Verwendung





Das  Produkt  stellt  eine  herkömmliche  Schutzkontakt-Netzsteckdose  und  einen  USB-

Ladeausgang zur Verfügung.
An der Schutzkontakt-Netzsteckdose kann ein üblicher elektrischer Verbraucher angeschlos-

sen werden; an dem USB-Ladeausgang (USB-A-Buchse) lässt sich beispielsweise ein mobiles 

Endgerät (Smartphone, Tablet-Computer o.ä.) aufladen.
Das Produkt muss fest in einer geeigneten Unterputz- oder Aufputzdose montiert werden. 
Die Anschlussdaten und die max. zulässige Gesamt-Leistungsaufnahme aller angeschlosse-

nen Verbraucher finden Sie im Kapitel „Technische Daten“. 
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen betrieben werden.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie 

das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter. Befolgen 

Sie alle Sicherheitshinweise und Informationen in dieser Anleitung.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes, 

darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc., 

verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-

haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. 

Alle Rechte vorbehalten.

Lieferumfang





•  Steckdose
•  Bedienungsanleitung

Symbol-Erklärungen





   Das  Blitzsymbol  wird verwendet,  wenn Gefahr  für  Ihre  Gesundheit  besteht,  z.B. 

durch elektrischen Schlag.

   Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder 

Bedienung hin. 

  Das „Pfeil“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.

   Das Produkt ist ausschließlich zum Einsatz und der Verwendung in trockenen In-

nenräumen geeignet, es darf nicht feucht oder nass werden.

  Beachten Sie die Bedienungsanleitung!

Sicherheitshinweise





 

 

Lesen  Sie  vor  Inbetriebnahme  die  komplette  Anleitung  durch,  sie  enthält 

wichtige Hinweise für die richtige Montage und den Betrieb.

 

 Bei  Schäden,  die  durch  Nichtbeachten  dieser  Bedienungsanleitung  verur-

sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über-

nehmen wir keine Haftung! 

 

 Bei  Sach-  oder  Personenschäden,  die  durch  unsachgemäße  Handhabung 

oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen 

wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!

 

Achtung, wichtiger Hinweis!

 

 Installation  nur  durch  Personen  mit  einschlägigen  elektrotechnischen 

Kenntnissen und Erfahrungen! *)

 

Durch eine unsachgemäße Installation gefährden 

Sie

:

 

•  Ihr eigenes Leben,

 

•  das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage.

 

 Mit  einer  unsachgemäßen  Installation  riskieren 

Sie

  schwere  Sachschäden,  z.B. 

durch Brand.

 

Es droht für 

Sie

 die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden. 

 

Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur!

Bedienungsanleitung

Version 06/15

°

Steckdose mit USB-Ladesteckdose

Best.-Nr. 1337759

Reviews: