www.balluff.com
11
deutsch
BNI LH1-303-S11-K091 / BNI LH1-313-S11-K091
Netzwerkschnittstelle – digitaler Hub
5.1
Einbau
Abmessungen siehe Bild 4-1 auf Seite 8.
Befestigungszubehör finden Sie unter
www.balluff.com
auf der Produktseite.
►
Das Modul mit 2 × M4-Schrauben und dem Anzugs-
drehmoment von 3 Nm unter Verwendung der Befesti-
gungslöcher (siehe Bild 4-1 auf Seite 8) befestigen.
Voraussetzungen zum Einhalten der Schutzarten:
Für IP67 müssen alle Stecker und Verschlusskappen
ordnungsgemäß angeschlossen und das Anzugsdrehmo-
ment von 0,6 Nm eingehalten werden (siehe Datenblätter
von Steckverbindungen und Verschlusskappen).
5.2
Elektrischer Anschluss
5.2.1 Spannungsversorgung
ACHTUNG
Ungewollte Spannungseinbrüche
Nicht getrennte Stromkreise der Spannungsversor-
gungen für Sensor und Aktor können beim Schalten von
Aktoren zu ungewollten Spannungseinbrüchen der
Sensorversorgung führen.
►
Spannungsversorgungen für Sensorik und Aktorik
getrennt absichern.
►
Auf eine ausreichende Dimensionierung der Span-
nungsversorgung des Geräts achten, um Anlaufund
Spitzenströme abzudecken und das Absicherungs-
konzept entsprechend auszulegen.
ACHTUNG
Überstrom
Defekte oder fehlende Sicherungen in der Spannungsver-
sorgung für Sensor und Aktor führt zu deren Beschädi-
gung.
►
Eine Sicherung oder ein intelligentes Netzteil
(Stromüberwachung mit Auslegung auf maximal 2 A
für U
S
und 2 A für U
A
) verwenden.
►
Schutzleiter mit FE-Anschluss verbinden.
►
Die ankommende IO-Link-Leitung an den Sensor-
Hub anschließen.
5
Einbau und Anschluss
ACHTUNG
Funktionsverlust und Schäden am Gerät
Unfachgemäßer Aufbau, z. B. durch fehlerhaften
Anschluss oder falsche Polarität der Anschlüsse, kann zu
Funktionsverlust oder einer Beschädigung des Produkts
führen.
►
Maßnahmen treffen um einen fehlerhaften Anschluss
oder eine Umpolung zu verhindern.
►
Herumhantieren an den Anschlüssen verhindern.
►
Niemals eine Spannung von 36 V an den Anschlüs-
sen überschreiten.
Stromversorgung von Sensor/Modul und Aktor
möglichst über eine getrennte Stromquelle herstel-
len, um einen unabhängigen Betrieb im Falle eines
Stromausfalls zu gewährleisten.
Die Bereitstellung der Versorgungsspannung für das Modul
erfolgt über die IO-Link-Schnittstelle vom übergeordnete
IO-Link-Master.
Es gibt zwei verschiedene Versorgungsspannungen: U
S
,
und U
A
:
– U
S
versorgt das Modul und auch die angeschlossenen
Sensoren.
– U
A
ist die Versorgung der digitalen Ausgänge.
Summary of Contents for IO-Link BNI LH1-303-S11-K091
Page 1: ...deutsch Betriebsanleitung english User s Guide BNI LH1 303 S11 K091 BNI LH1 313 S11 K091...
Page 2: ...www balluff com...
Page 3: ...BNI LH1 303 S11 K091 BNI LH1 313 S11 K091 Betriebsanleitung deutsch...
Page 4: ...www balluff com...
Page 21: ...BNI LH1 303 S11 K091 BNI LH1 313 S11 K091 User s guide english...
Page 22: ...www balluff com...
Page 39: ...BNI LH1 303 S11 K091 BNI LH1 313 S11 K091...
Page 40: ...www balluff com...
Page 46: ...8 BNI LH1 303 S11 K091 BNI LH1 313 S11 K091 4 1 IO Link 2 1 4 3 6 5 8 7 FE 4 2 4 4 1...
Page 52: ...14 BNI LH1 303 S11 K091 BNI LH1 313 S11 K091 IODD IODD www balluff com www balluff com 7...
Page 54: ...16 BNI LH1 303 S11 K091 BNI LH1 313 S11 K091 9 1 9 2 9 3 www balluff com 9...
Page 57: ......