
45
Deutsch
RAIS/
attika
- Bedienungsanleitung für Q-TEE II
Trocknung und Lagerung
Holz benötigt Zeit zum Trocknen. Eine korrekte Lufttrocknung braucht etwa zwei Jahre.
Hier folgen ein paar Tipps:
• Bewahren Sie Holz gesägt, gespalten und gestapelt an einem luftigen, sonnen-
reichen und vor Regen geschützten Ort auf (die Südseite des Hauses ist besonders
gut geeignet).
• Verwahren Sie die Brennholzstapel mit einer Handbreit Abstand, so daß die durch-
strömende Luft die Feuchtigkeit mit hinausträgt.
• Vermeiden Sie das Abdecken der Brennholzstapel mit Plastik, da das den Austritt
der Feuchtigkeit verhindert.
• Es ist ratsam, Brennholz 2-3 Tage vor dem Gebrauch ins Haus zu bringen.
Regelung der Verbrennungsluft
Der Ofen ist mit einem Ein-Griff-Bedienungshandgriff zur Regulierung der Klappe verseh-
en. Die individuelle Regulierung des Ofens ist auf den Illustrationen ganz vorn in der
Anleitung erkennbar.
Primäre Luft ist die Verbrennungsluft, die der primären Verbrennungszone am Boden der
Brennkammer zugeführt wird, d. h. der Glutschicht des Brennholzes. Diese Luft, die kalt
ist, wird nur in der Anzündungsphase benötigt.
Sekundäre Luft ist die Luft, die der Gasverbrennungszone zugeführt wird, d. h. Luft, die
zur Verbrennung der Pyrolysegase beiträgt (erwärmte Luft, die zur Scheibenspülung und
Verbrennung benötigt wird). Diese Luft wird durch die Klappe unterm Ofen angesaugt
und über die Seitenkanäle erwärmt und als warme Spülluft zur Scheibe geschickt. Diese
warme Luft spült entlang der Scheibe und hält diese rußfrei.
Tertiärluft ganz hinten und oben im Brennraum (Lochreihe) sichert eine Verbrennung der
unverbrannten Rauchgase/Partikel, bevor sie in den Schornstein geleitet werden.
Bei einer Einstellung im Intervall zwischen Position 1 und 2 (siehe Abschnitt ‘Einstellung
der Luftklappe’) wird eine optimale Nutzung des Energiegehalts im Brennstoff gesichert,
da Sauerstoff für die Verbrennung und das Abbrennen der Pyrolysegase vorhanden ist.
Wenn die Flammen klar und gelb sind - dann ist die Klappeneinstellung richtig. Das Finden
der richtigen Position erfordert etwas Gefühl, das sich mit dem regelmässigen Gebrauch
des Ofens entwickelt.
Wir raten davon ab, die Klappe ganz zu schliessen, weil man meint, es würde zu warm.
Eine zu geringe Luftzufuhr ergibt eine schlechte Verbrennung, die zu hohen und gefährli-
chen Rauchgasen, Emissionen und einem schlechten Wirkungsgrad führen kann. Das
bedeutet, daß dunkler Rauch aus dem Schornstein kommt und daß der Brennwert des
Holzes nicht optimal genutzt wird.
Siehe Warnung auf Seite 46.
Summary of Contents for Q-TEE II
Page 30: ...Ydeevnedeklaration...
Page 56: ......
Page 86: ...Declaration of Performance...
Page 112: ...D claration de Performance...
Page 113: ......
Page 114: ...4 6 1 2 3 5 Billedeksempler Beispielbilder Sample photos Illustrations...