
10
Allied Data Technologies
2.4
Erklärung der AT-Befehle
In diesem Abschnitt werden die AT-Befehle in alphabetischer Reihenfolge beschrieben.
Eine Übersicht aller Befehle finden Sie im vorigen Abschnitt. Zu jedem Befehl wird die
werkseitige Einstellung angegeben. Im allgemeinen braucht die werkseitige Einstellung
nicht geändert zu werden.
A/
Letzen Befehl wiederholen
Das Modem reagiert auf diesen Befehl, als ob der vorige Befehl erneut
am Terminal eingegeben wird. Vor diesem Befehl darf nicht AT
eingegeben und er darf nicht mit <ENTER> abgeschlossen werden.
AT=x
S-Register einstellen
Mit diesem Befehl wird dem angegebenen S-Register der Wert x
zugewiesen. Sie können ein S-Register auch mit Hilfe des Befehls ATS
einstellen. Siehe weitere Informationen unter ATS.
AT?
S-Register lesen
Mit diesem Befehl wird die Einstellung des ausgewählten S-Registers
angegeben. Sie können ein S-Register mit Hilfe des Befehls AT=
einstellen. Siehe weitere Informationen unter ATS.
ATA
Antworten
Mit dem Befehl ATA wird das Modem on-line geschaltet und der
Antwortmodus aktiviert. Wenn während der in Register S7 eingestellten
Zeit (serienmäßig 60 Sekunden) kein "carrier" erkannt wird, dann wird
das Modem off-line geschaltet.
Jedes Zeichen, das während des Verbindungsaufbaus eingegeben wird,
unterbricht sofort den Versuch, eine Verbindung herzustellen.
AT\A
Maximale MNP-Blockgröße
Der MNP-Modus zur Fehlerkorrektur wird aktiviert, und das Modem
arbeitet mit der eingestellten maximalen Blockgröße gemäß folgender
Tabelle.
0 - 64 Zeichen