![AL-KO Solo CS 4235 Translation Of The Original Instructions For Use Download Page 22](http://html1.mh-extra.com/html/al-ko/solo-cs-4235/solo-cs-4235_translation-of-the-original-instructions-for-use_2887799022.webp)
DE
22
CS 4235
Bedienung
2. Den zweiten Stecker des Verbindungskabels
(16/1) an Führungszapfen und Führungsnut
der Anschlussbuchse (16/2) des Geräts aus-
richten, in die Anschlussbuchse schieben
(16/a), und leicht im Uhrzeigersinn drehen bis
der Ver- und Entriegelungsschalter (16/3)
hörbar einrastet.
Verbindungskabel demontieren
1. Den Ver- und Entriegelungsschalter (15/3)
nach hinten ziehen (15/b), den Stecker leicht
nach links drehen und herausziehen (15/c).
2. Den Ver- und Entriegelungsschalter (16/3)
nach hinten ziehen, den Stecker leicht nach
links drehen und aus der Anschlussbuchse
des Geräts (16/2) herausziehen (16/b).
6.5
Motor ein- und ausschalten (17)
VORSICHT!
Gefahr von Gehörschäden!
Durch den Betrieb der Kettensäge ent-
steht starker Lärm, der Gehörschäden
hervorrufen kann.
■
Tragen Sie bei der Arbeit mit der
Kettensäge einen Gehörschutz.
HINWEIS
Vor jedem Einschalten der Kettensäge
die Kettenbremse lösen.
Motor einschalten:
1. Kettenbremse lösen.
2. Sperrknopf (17/1) mit dem Daumen drücken
und gedrückt halten.
3. Gashebel (17/2) drücken und gedrückt hal-
ten.
4. Sperrknopf (17/1) loslassen. Es ist nicht nö-
tig, den Sperrknopf nach dem Start der Ket-
tensäge gedrückt zu halten. Der Sperrknopf
soll ein versehentliches Starten der Kettensä-
ge verhindern.
Motor ausschalten:
1. Gashebel (17/2) loslassen.
6.6
Kettenbremse testen
Vorgehensweise siehe
.
WARNUNG!
Lebensgefahr und Gefahr schwerster
Verletzungen durch defekte Ketten-
bremse
Wenn die Kettenbremse nicht funktio-
niert, können z. B. bei einem Rück-
schlag (Kickback) durch die laufende
Sägekette schwerste Verletzungen und
sogar der Tod des Bedieners hervorge-
rufen werden.
■
Testen Sie die Kettenbremse vor je-
dem Arbeitsbeginn.
■
Schalten Sie die Kettensäge nicht
ein, wenn die Kettenbremse defekt
ist. Lassen Sie in diesem Fall die
Kettensäge in einer Kundendienst-
werkstatt überprüfen.
6.7
Geschwindigkeit der Sägekette erhöhen/
verringern [Eco-Mode/Power-Mode
Funktion] (18)
Mit der Eco-Mode/Power-Mode Funktion können
Sie beliebig die Geschwindigkeit der Sägekette
erhöhen oder verringern. Bei höherer Geschwin-
digkeit (Power-Mode) verringert sich die Betriebs-
zeit des Akkus.
1. Knopf (18/1) drücken. Die LED (18/2) leuch-
tet, wenn der Power-Mode eingeschaltet ist.
2. Knopf (18/1) erneut drücken, um den Power-
Mode abzuschalten.
Falls das Gerät ausgeschaltet und dann wieder
eingeschaltet wird, startet es mit der zuletzt ge-
wählten Einstellung.
6.8
Ladezustand des Akkus prüfen "Motion
Detection" (07)
Oben auf dem Akku befindet sich eine Ladezu-
standsanzeige. Diese aktiviert sich automatisch
für einige Sekunden, wenn Sie den Akku leicht
schütteln.
1. Schütteln Sie den Akku. Die LEDs der Lade-
zustandsanzeige leuchten in Abhängigkeit
vom Ladezustand des Akkus.
Summary of Contents for Solo CS 4235
Page 4: ...4 CS 4235 06 1 3 2 a b 07 1 2 3 4 5 08 1 2 09 a 1 2 b 10 11 12 13 a b c d ...
Page 5: ...469892_a 5 14 a b 3 1 2 15 1 2 a 3 b c 16 1 2 a 3 b 17 18 1 2 19 20 E C D F 21 a b c 1 2 ...
Page 6: ...6 CS 4235 22 23 a 24 a b 25 a b 26 27 1 2 3 28 1 2 3 4 4 29 1 2 ...
Page 7: ...469892_a 7 ...
Page 499: ...469892_a 499 Переклад оригінальної декларації відповідності стандартам ЄС ...