Akku
440339_a
17
Der Akkustatus wird im Display angezeigt.
Akkustatus nach ca. 3 Monaten prüfen.Dazu
den Robolinho einschalten und den Akkusta-
tus ablesen. Gegebenenfalls zum Laden in
die Basisstation stellen.
HINWEIS
Der Akku ist nach UN-Handbuch geprüft.
Daher unterliegt er weder als Einzelteil
noch im Gerät eingebaut den nationa-
len und internationalen Gefahrengutvor-
schriften.
WARTUNG
Robolinho und Basisstation regelmäßig auf
Beschädigungen prüfen
Beschädigte Teile und Akkus durch AL-KO
Fachhändler, Techniken oder Servicepartner
ersetzen / instandsetzen lassen
Transport
Robolinho nur am Gehäuse tragen.
Robolinho durch die [ STOP-Taste ] (13-2)
anhalten.
Robolinho an der [ ON/OFF-Taste ] (13-7)
ausschalten.
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch Schneid-
messer!
Beim Transport muss der Schneidmes-
serteller immer vom Körper weg zeigen.
Reinigen
1 Einmal pro Woche den Mähroboter gründlich
mit einem Handbesen oder Lappen reinigen.
➯
Nicht entfernte Verschmutzungen kön-
nen die Funktion beeinträchtigen.
2 Einmal pro Woche Schneidmesser (2-11) auf
Beschädigungen prüfen.
HINWEIS
Schäden an Elektrik/Elektronik durch
unsachgemäße Reinigung!
Den Mähroboter
nicht mit Hochdruck-
reiniger
oder
unter fließendem Was-
ser
reinigen. Eindringendes Wasser
kann Schalter, Akku, Motoren und Plati-
nen zerstören.
Kontakte prüfen
1 Kontaktflächen (12-2) am Mähroboter bei
Verschmutzung mit einem Lappen reinigen.
HINWEIS
Brandspuren an den Kontaktflächen
deuten auf schlechten Lade-Kontakt hin.
➯
Federn an der Basisstation nach au-
ßen biegen (11-1).
Chassis reinigen
1 Grasfang (13-5) und Führung (13-7) gründ-
lich mit einem Handbesen oder Lappen reini-
gen.
Freilauf der Rollen prüfen
1 Einmal pro Woche Bereiche um die Rollen
(13-1) gründlich mit einem Handbesen oder
Lappen reinigen.
2 Freien Lauf und Lenkbarkeit der Rollen (13-1)
prüfen.
➯
Bewegen sich die Rollen (13-1) nicht frei,
müssen diese gangbar gemacht oder
ausgetauscht werden.
Basisstation prüfen
1 Netzstecker des Transformators ziehen.
2 Kontakte (11-1) an der Basisstation auf Ver-
schmutzung prüfen und ggf. mit einem Lap-
pen reinigen.
3 Kontakte Richtung Basisstation drücken und
loslassen.
➯
Die Kontakte müssen wieder in die Aus-
gangsstellung zurückfedern.
HINWEIS
Federn die Kontakte nicht in die Aus-
gangsstellung zurück, müssen sie von
einem AL-KO Fachhändler, Techniker
oder Servicepartner geprüft oder instand
gesetzt werden.
REPARATUR
Reparaturarbeiten dürfen nur kompetente Fach-
betriebe oder unsere AL-KO Servicestellen
durchführen.
Schneidmesser wechseln
1 Mähroboter ausschalten (3-7).
2 Mähroboter mit den Schneidmessern nach
oben ablegen.
3 Schrauben (2-11) mit Schraubenschlüssel
SW 5,5 lösen.
4 Schneidmesser (14-5) aus dem Messersitz
ziehen.
5 Messersitz mit einer weichen Bürste reinigen.
6 Neue Messer einsetzen und mit den Schrau-
ben festschrauben.
Summary of Contents for Robolinho 100
Page 1: ...440339_a I 04 2013 Robolinho 100 Original Betriebsanleitung AKKU RASENM HER...
Page 4: ...D 4 Robolinho 100 4 9 6 8 2 5 1 3 7 3...
Page 5: ...440339_a 5 230 V 50 Hz Click 1 2 max 10 cm 1 2 4 5 1 1 2 2 3 3 8 6 7 4 5 1 9 1 2 11 10 2 1...
Page 86: ......
Page 87: ...440339_a I 04 2013 Robolinho 100 Original Betriebsanleitung AKKU RASENM HER...
Page 90: ...D 4 Robolinho 100 4 9 6 8 2 5 1 3 7 3...
Page 91: ...440339_a 5 230 V 50 Hz Click 1 2 max 10 cm 1 2 4 5 1 1 2 2 3 3 8 6 7 4 5 1 9 1 2 11 10 2 1...
Page 168: ......