![AL-KO HTA 2050 Manual Download Page 21](http://html1.mh-extra.com/html/al-ko/hta-2050/hta-2050_manual_2887777021.webp)
442212_a
21
Entsorgung
15 ENTSORGUNG
Hinweise zum Elektro- und
Elektronikgerätegesetz (ElektroG)
■
Elektro- und Elektronik-Altgeräte gehö-
ren nicht in den Hausmüll, sondern
sind einer getrennten Erfassung bzw.
Entsorgung zuzuführen!
■
Altbatterien oder -akkus, welche nicht
fest im Altgerät verbaut sind, müssen
vor der Abgabe entnommen werden!
Deren Entsorgung wird über das Batte-
riegesetz geregelt.
■
Besitzer bzw. Nutzer von Elektro- und
Elektronikgeräten sind nach deren Ge-
brauch gesetzlich zur Rückgabe ver-
pflichtet.
■
Der Endnutzer trägt die Eigenverant-
wortung für das Löschen seiner perso-
nenbezogenen Daten auf dem zu ent-
sorgenden Altgerät!
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne be-
deutet, dass Elektro- und Elektronikaltgeräte
nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Elektro- und Elektronikaltgeräte können bei fol-
genden Stellen unentgeltlich abgegeben werden:
■
Öffentlich-rechtliche Entsorgungs- bzw. Sam-
melstellen (z. B. kommunale Bauhöfe)
■
Verkaufsstellen von Elektrogeräten (stationär
und online), sofern Händler zur Rücknahme
verpflichtet sind oder diese freiwillig anbieten.
Diese Aussagen gelten nur für Geräte, die in den
Ländern der Europäischen Union installiert und
verkauft werden und die der Europäischen Richt-
linie 2012/19/EU unterliegen. In Ländern außer-
halb der Europäischen Union können davon ab-
weichende Bestimmungen für die Entsorgung
von Elektro- und Elektronik-Altgeräten gelten.
Hinweise zum Batteriegesetz (BattG)
■
Altbatterien und -akkus gehören nicht
in den Hausmüll, sondern sind einer
getrennten Erfassung bzw. Entsorgung
zuzuführen!
■
Zur sicheren Entnahme von Batterien
oder Akkus aus dem Elektrogerät und
für Informationen über deren Typ bzw.
chemisches System beachten Sie die
weiteren Angaben innerhalb der Bedie-
nungs- bzw. Montageanleitung.
■
Besitzer bzw. Nutzer von Batterien und
Akkus sind nach deren Gebrauch ge-
setzlich zur Rückgabe verpflichtet. Die
Rückgabe beschränkt sich auf die Ab-
gabe von haushaltsüblichen Mengen.
Altbatterien können Schadstoffe oder Schwerme-
talle enthalten, die der Umwelt und der Gesund-
heit Schaden zufügen können. Eine Verwertung
der Altbatterien und Nutzung der darin enthalte-
nen Ressourcen trägt zum Schutz dieser beiden
wichtigen Güter bei.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne be-
deutet, dass Batterien und Akkus nicht über den
Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Befinden sich zudem die Zeichen Hg, Cd oder Pb
unterhalb der Mülltonne, so steht dies für Folgen-
des:
■
Hg: Batterie enthält mehr als 0,0005 %
Quecksilber
■
Cd: Batterie enthält mehr als 0,002 % Cadmi-
um
■
Pb: Batterie enthält mehr als 0,004 % Blei
Akkus und Batterien können bei folgenden Stel-
len unentgeltlich abgeben werden:
■
Öffentlich-rechtliche Entsorgungs- bzw. Sam-
melstellen (z. B. kommunale Bauhöfe)
■
Verkaufsstellen von Batterien und Akkus
■
Rücknahmestellen des gemeinsamen Rück-
nahmesystems für Geräte-Altbatterien
■
Rücknahmestelle des Herstellers (falls nicht
Mitglied des gemeinsamen Rücknahmesys-
tems)
Diese Aussagen sind nur gültig für Akkus und
Batterien, die in den Ländern der Europäischen
Union verkauft werden und die der Europäischen
Richtlinie 2006/66/EG unterliegen. In Ländern au-
ßerhalb der Europäischen Union können davon
abweichende Bestimmungen für die Entsorgung
von Akkus und Batterien gelten.
Summary of Contents for HTA 2050
Page 3: ...442212_a 3 01 02 2 1 3 4 a b 03 a b d c 1 04 2 1 05 1 2 3 5 4 6 8 7 9 11 10...
Page 4: ...4 HTA 2050 06 2 1 a b 3 07 08 09 2 1 a b 10 10 1 2...
Page 6: ...6 HTA 2050 Art Nr 113560 100 240 V AC 50 60 Hz 78 W 14 4 V 20 V 3 A 5 C 40 C...
Page 7: ...442212_a 7...
Page 294: ...RU 294 HTA 2050 14 307 15 307 16 309 17 310 18 311...
Page 295: ...442212_a 295 1 1 1 2 2 1 08 16 B50 Li 113559 C30 Li 113560 TC30 Li 113561 CE 2 2 2 3...
Page 296: ...RU 296 HTA 2050 2 4 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 2 5 01 01 1 2 3 4...
Page 297: ...442212_a 297 5 6 7 8 9 10 11 3 3 1 3 2 3 3...
Page 298: ...RU 298 HTA 2050 3 4 3 5 3 6...
Page 299: ...442212_a 299 IEC 60745 2 15 130 C 4 IEC 60745 2 15 5...
Page 300: ...RU 300 HTA 2050 5 1 10 C 5 2...
Page 301: ...442212_a 301 6 6 1 AL KO AL KO...
Page 302: ...RU 302 HTA 2050 02 10 6 2 AL KO 7 02 10...
Page 305: ...442212_a 305 09 11 AL KO AL KO 12 1 2 3 100 30 2...
Page 306: ...RU 306 HTA 2050 5 2 13 13 1 30 13 2 0 35 C 40 60...
Page 308: ...RU 308 HTA 2050 2006 66 EC...
Page 309: ...442212_a 309 16 1 2 AL KO 1 2 3 AL KO AL KO AL KO AL KO AL KO...
Page 310: ...RU 310 HTA 2050 AL KO AL KO 17 xxxxxx x...
Page 313: ...442212_a 313 14 325 15 325 16 327 17 328 18 329...
Page 314: ...UA 314 HTA 2050 1 1 1 2 2 1 08 16 B50 Li 113559 C30 Li 113560 TC30 Li 113561 CE 2 2 2 3...
Page 315: ...442212_a 315 2 4 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 2 5 01 01 1 2 3...
Page 316: ...UA 316 HTA 2050 4 5 6 7 8 9 10 11 3 3 1 3 2 3 3...
Page 317: ...442212_a 317 3 4 3 5 3 6...
Page 318: ...UA 318 HTA 2050 IEC 60745 2 15 130 C 4 IEC 60745 2 15 5 5 1...
Page 319: ...442212_a 319 10 C 5 2 6 6 1...
Page 320: ...UA 320 HTA 2050 AL KO AL KO 6 2 AL KO...
Page 323: ...442212_a 323 10 09 11 AL KO AL KO 12...
Page 324: ...UA 324 HTA 2050 1 2 3 100 30 2 5 2 13 13 1 30...
Page 325: ...442212_a 325 13 2 0 35 C 40 60 14 AL KO www al ko com service contacts 15 ElektroG 2012 19 C...
Page 326: ...UA 326 HTA 2050 BattG Hg Cd Pb Hg 0 0005 Cd 0 002 Pb 0 004 2006 66 C...
Page 327: ...442212_a 327 16 1 2 AL KO 1 2 3 AL KO AL KO AL KO AL KO AL KO...
Page 328: ...UA 328 HTA 2050 AL KO AL KO 17 xxxxxx x...
Page 330: ...330 HTA 2050...
Page 331: ...442212_a 331...