![AL-KO CSM 1815 Operating Instructions Manual Download Page 19](http://html1.mh-extra.com/html/al-ko/csm-1815/csm-1815_operating-instructions-manual_2888055019.webp)
443553_a
19
Arbeitsverhalten und Arbeitstechnik
5.1
Ladezustand des Akkus prüfen (06)
Die Ladezustandsanzeige (01/15) befindet sich seit-
lich an der Gehölzsäge. Sie besteht aus drei LEDs.
Die LEDs leuchten abhängig vom Ladezustand.
1. Taster (06/1) drücken.
2. Ladezustand an den LEDs (06/2) ablesen:
LED
Ladezustand
3 LEDs leuchten:
Akku vollgeladen.
2 LEDs leuchten:
Akku zu 2/3 geladen.
1 LED leuchtet:
Akku zu 1/3 geladen.
Bei leerem Akku
Die Gehölzsäge stoppt und die letzte LED blinkt
nach dem Stoppen noch 3 s lang.
5.2
Warnzeichen (06)
Das Warnzeichen (06/3) signalisiert:
Warnzeichen
Ereignis
Warnzeichen blinkt
30 s lang:
Akku ist defekt.
Warnzeichen leuchtet
5 s und erlischt:
Akku ist zu heiß. Die
Gehölzsäge stoppt.
Bei heißem Akku
1. Akku abkühlen lassen.
Wenn Sie versuchen, die Gehölzsäge zu starten,
obwohl der Akku noch nicht abgekühlt ist, leuch-
tet das Warnzeichen wieder für 5 s und erlischt.
5.3
Sägekettenöl prüfen
■
Kontrollieren Sie, ob genügend Sägekettenöl
im Tank vorhanden ist:
■
vor jedem Arbeitsbeginn
■
während der Arbeit
■
spätestens bei jedem Akkuwechsel
■
Füllen Sie bei niedrigem Ölstand Sägeket-
tenöl nach.
■
Betreiben Sie das Gerät nie ohne Sägeket-
tenöl!
Vorgehensweise: siehe
.
5.4
Gerät ein- und ausschalten (07)
Gerät einschalten
1. Sperrknopf (07/1) mit dem Daumen drücken
und gedrückt halten.
2. Ein-/Aus-Schalter (07/2) drücken und ge-
drückt halten.
3. Sperrknopf loslassen.
Hinweis:
Es ist nicht nötig, den Sperrknopf
nach dem Start der Kettensäge gedrückt zu
halten. Der Sperrknopf soll ein versehentli-
ches Starten der Kettensäge verhindern.
4. Sägekette ölen:
■
Druckknopf (07/3) zum Ölen der Säge-
kette einmal drücken.
Auf die Sägekette wird eine festgelegte
Menge Sägekettenöl abgegeben.
■
Prüfen, ob auf Führungsschiene und Sä-
gekette das Sägekettenöl zu sehen ist.
Gerät ausschalten
1. Ein-/Aus-Schalter loslassen.
6
ARBEITSVERHALTEN UND
ARBEITSTECHNIK
6.1
Schnittholz ablängen (08)
Bei dieser Arbeit sind folgende Punkte zu beach-
ten:
■
Sichere Schneidauflage verwenden, z.B. Sä-
gebock (08/1), Keile, Balken.
■
Rundhölzer gegen Verdrehen sichern.
■
Das Holz nicht mit dem Fuß fixieren oder
durch eine andere Person festhalten lassen.
■
Auf sicheren Stand und die gleichmäßige
Verteilung des Körpergewichts achten.
■
Gehölzsäge fest am vorderen und am hinte-
ren Griff –d.h. den isolierten Griffflächen– mit
beiden Händen (08/2) halten.
■
Den Anschlag (08/3) der Gehölzsäge fest ge-
gen das Holz drücken.
■
Nur die laufende Sägekette zum Schnitt an-
setzen. Niemals mit aufgesetzter Sägekette
die Gehölzsäge einschalten.
6.2
Entasten (09 - 13)
WARNUNG! Erhöhte Sturzgefahr.
Es be-
steht erhöhte Sturzgefahr, wenn die Arbeit von
einer erhöhten Position aus (z. B. Leiter) vorge-
nommen wird.
■
Arbeiten Sie mit dem Gerät immer vom Bo-
den aus und achten Sie dabei darauf, dass
Sie sicher stehen.
■
Beachten Sie die Sicherheitshinweise.
■
Stehen Sie so, dass der Schnitt möglichst im
Winkel von 90° zum Ast ausgeführt werden
kann (09/a).
Summary of Contents for CSM 1815
Page 4: ...4 CSM 1815 04 a 1 2 05 1 a 06 1 2 3 07 1 2 3 08 1 2 3 09 10 1 11...
Page 5: ...443553_a 5 12 2 a 1 13 14 2 a b 1 15 1 2 a 3 4 16 1 2 a 17 1 2 3 4 18 1 2 3 4 5 19 2 1 a...
Page 7: ...443553_a 7 C50 Li AL 1830 CV FC100 Li AL 1880 CV 0 C 45 C II...
Page 158: ...RS 158 CSM 1815 14 175 15 176 1 1 1 Li 1 2 2 443130 443131 2 1...
Page 159: ...443553_a 159 2 2 2 3 2 4 2 4 1 2 4 2 2 4 3 2 5 2 5 1...
Page 161: ...443553_a 161 2 7 1 2 3 4 30 ml 3 3 1 3 1 1 3 1 2 3 1 3...
Page 162: ...RS 162 CSM 1815 3 1 4 3 1 5...
Page 163: ...443553_a 163 130 C 3 1 6 3 2...
Page 164: ...RS 164 CSM 1815 3 3 3 4 3 5...
Page 165: ...443553_a 165 10 C 3 6 3 7 443130 443131 3 8...
Page 166: ...RS 166 CSM 1815 3 8 1 16 3 8 2 3 8 3 2 5 4 4 1 02 03...
Page 172: ...RS 172 CSM 1815 9 1 2 3 4...
Page 173: ...443553_a 173 B125 Li 113896 100 100 10 10 1 30 10 2 11...
Page 176: ...RS 176 CSM 1815 15 xxxxxx x...
Page 357: ...443553_a 357 10 2 373 11 373 12 374 13 375 14 375 15 376 1 1 1 Li 1 2 2 443130 443131 2 1...
Page 358: ...BG 358 CSM 1815 CE 2 2 2 3 2 4 2 4 1 2 4 2 2 4 3...
Page 360: ...BG 360 CSM 1815 2 5 114023 114016 6 7 12 374 2 7 1 2 3 4 30 ml 3 3 1 3 1 1 3 1 2 3 1 3...
Page 361: ...443553_a 361 3 1 4...
Page 362: ...BG 362 CSM 1815 3 1 5 130 C 3 1 6 3 2...
Page 363: ...443553_a 363 3 3 3 4...
Page 364: ...BG 364 CSM 1815 3 5 10 3 6 3 7...
Page 365: ...443553_a 365 443130 443131 3 8 3 8 1 16 3 8 2 3 8 3 2 5...
Page 366: ...BG 366 CSM 1815 4 4 1 02 03 1 02 1 MIN MAX 2 3 4 03 1...
Page 369: ...443553_a 369 90 09 a 10 1 11 12 1 12 2 12 a 13 a 13 b 1 3 7 7 1 20 cm 1 2 7 2 1 3 4...
Page 371: ...443553_a 371 18 5 4 19 1 19 a 19 2 5 7 3 14 370 6 8 1 2 3...
Page 372: ...BG 372 CSM 1815 9 1 2 3 4 B125 Li 113896 100...
Page 373: ...443553_a 373 100 10 10 1 30 10 2 11...
Page 376: ...BG 376 CSM 1815 15 xxxxxx x...
Page 378: ...RU 378 CSM 1815 11 395 12 396 13 397 14 397 15 397 1 1 1 Li 1 2 2 443130 443131 2 1...
Page 379: ...443553_a 379 2 2 2 3 2 4 2 4 1 2 4 2 2 4 3...
Page 382: ...RU 382 CSM 1815 3 1 3 3 1 4...
Page 383: ...443553_a 383 3 1 5 130 C 3 1 6...
Page 384: ...RU 384 CSM 1815 3 2 3 3 3 4...
Page 385: ...443553_a 385 3 5...
Page 386: ...RU 386 CSM 1815 10 C 3 6 3 7 443130 443131 3 8 3 8 1 16 3 8 2...
Page 387: ...443553_a 387 3 8 3 2 5 4 4 1 02 03...
Page 393: ...443553_a 393 1 2 3...
Page 394: ...RU 394 CSM 1815 9 1 2 3 4 B125 Li 113896 100 100 10 10 1...
Page 395: ...443553_a 395 30 10 2 11 2012 19...
Page 399: ...443553_a 399 12 416 13 417 14 417 15 417 1 1 1 Li 1 2 2 443130 443131 2 1...
Page 400: ...UA 400 CSM 1815 2 2 2 3 2 4 2 4 1 2 4 2 2 4 3 2 5 2 5 1...
Page 402: ...UA 402 CSM 1815 X Y ZZ AAAAAA X Y A ZZ 2 7 1 2 3 4 30 ml 3 3 1 3 1 1 3 1 2...
Page 403: ...443553_a 403 3 1 3 3 1 4...
Page 404: ...UA 404 CSM 1815 3 1 5 130 C 3 1 6 3 2...
Page 405: ...443553_a 405 3 3 3 4...
Page 406: ...UA 406 CSM 1815 3 5 10 C 3 6 3 7 443130 443131...
Page 407: ...443553_a 407 3 8 3 8 1 16 3 8 2 3 8 3 2 5...
Page 408: ...UA 408 CSM 1815 4 4 1 02 03 1 02 1 MIN MAX 2 3 4 03 1 5 6 03 a 03 2 MAX 7 8 9...
Page 411: ...443553_a 411 11 12 1 12 a 12 2 13 b 13 a 1 3 7 7 1 20 1 2 7 2 1 3 4 2 p 7 3 14 412...
Page 413: ...443553_a 413 8 1 2 3...
Page 414: ...UA 414 CSM 1815 9 1 2 3 4 B125 Li 113896 100 100...
Page 415: ...443553_a 415 10 10 1 30 10 2 11 2012 19 C BattG...
Page 418: ...418 CSM 1815...
Page 419: ...443553_a 419...