13
wird. Für Flüge am oberen Gewichtsbereich können die Trimmer auch negativ getrimmt
werden, um den Steuerdruck und die Geschwindigkeit an die hohe Zuladung anzupassen.
In turbulenter Luft sollte man die Trimmer nicht öffnen, da dies eine Verringerung des
Anstellwinkels zur Folge hat und die Stabilität des Schirmes sich verringert.
g.
Die Landung
Der RIDE 2 ist einfach zu landen. Aus einem geraden Endanflug gegen den Wind lässt man den
Gleitschirm mit zunehmendem Anbremsen ausgleiten und richtet sich auf. Kurz vor
Bodenkontakt zieht man die Bremsen ganz durch bis der Schirm komplett abgefangen ist. Bei
starkem Gegenwind bremst man entsprechend schwächer. Landungen aus Kurven heraus und
schnelle Kurvenwechsel vor der Landung sind wegen der damit verbundenen
Pendelbewegungen zu vermeiden.
Auf Grund der langen Steuerwege können die Bremsen auch gewickelt werden, um einen
besseren Flair-Effekt zu erwirken.
Achtung
: Nach dem Aufsetzen am Boden ist ein Überschießen und Aufprallen der Kappe vor
dem Piloten zu vermeiden, da dies ein Platzen der Zellwände zur Folge haben kann.
(Papiertüteneffekt). Auch sollte vermieden werden, den Schirm am Boden liegend über die
Nase zu schleifen. Dies kann das Segel durch Reiben an den Nasenversteifungen
beschädigen.
h.
Windenschlepp
Beim Windenschlepp mit dem RIDE 2 ist darauf zu achten, dass der Gleitschirm vor dem Start
senkrecht über dem Piloten steht. In der Startphase soll nicht mit zu großem Zug geschleppt
werden, damit der Pilot im flachen Winkel vom Start wegsteigt. Schleppleinenzug über 90 kp
ist nicht zulässig. In jedem Fall darf der maximale Zug auf der Schleppleine nicht höher als das
Körpergewicht des Piloten sein.
In Deutschland ist Windenschlepp mit dem Gleitschirm prinzipiell nur zugelassen, wenn der
Pilot einen Befähigungsnachweis für Windenschlepp, der Windenfahrer einen
Befähigungsnachweis für Winden mit Berechtigung für Gleitschirmschlepp besitzt der
Gleitschirm schlepptauglich ist, sowie Winde und Schleppklinke eine Musterzulassung haben,
die sie als geeignet für Gleitschirmschlepp ausweist. Grundsätzlich sind die örtlich geltenden
Vorschriften zu beachten und nur mit einem erfahrenen Schleppteam und geeignetem
Material zu schleppen.
i.
Einseitige Klapper und Frontale Klapper
Wie bei jedem anderen Gleitschirm, so können auch beim RIDE 2 stärkere Turbulenzen zum
Einklappen der Fläche führen. Trotzdem sollten wie bereits unter dem Kapitel "aktives Fliegen"
beschrieben, sofort beide Bremsen leicht angezogen werden. Das Wiederöffnen wird
unterstützt, indem man die Drehbewegung der Kappe durch Gegensteuern stabilisiert, und auf
der eingeklappten Seite langsam und dosiert die Bremse herunter zieht, bis sich diese Seite
wieder öffnet. Beim Gegenbremsen zur Stabilisierung des Wegdrehens ist zu beachten, dass
der Steuerweg im Gegensatz zum nicht eingeklappten Schirm kürzer ist. Daher wird ein
dosiertes Gegenbremsen empfohlen, um einen Strömungsabriss auf der gesunden Seite zu
vermeiden. Klappt der Schirm mit offenen Trimmern, ist das Öffnungsverhalten verzögert.
Durch beidseitiges kurzes Ziehen der Steuerleinen kann die Wiederöffnung unterstützt werden.
j.
Öffnen eines Verhängers
In extremen Bedingungen kann es vorkommen, dass sich das Flügelende verhängt.
Summary of Contents for RIDE 2
Page 2: ...1...
Page 4: ...3...
Page 22: ...21...
Page 43: ...42 A ANHANG ANNEX a bersichtszeichnung Overview...
Page 44: ...43 b Leinenplan line plan...
Page 45: ...44...
Page 46: ...45 c Leinenl ngen Line Length...
Page 47: ...46...
Page 48: ...47...
Page 52: ...51 Korrekte Verbindung zum Tragegurt Correct connection to riser...
Page 55: ...54 C EBL DDP...
Page 60: ......