![ACKERMANN 915224 Instruction Manual Download Page 4](http://html1.mh-extra.com/html/ackermann/915224/915224_instruction-manual_458085004.webp)
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR GESCHIRRSPÜLMASCHINE
Seite 4 von 12
D
2.6
Klarspülmittel und Spülmittel
•
Das Gerät verfügt über peristaltische Dosiergeräte für Reiniger und Klarspüler.
•
Der Füllstand von Reiniger und Klarspüler in den Behältern muss ausreichend sein und darf
nie ganz aufgebraucht werden oder mit korrosiven oder verunreinigten Produkten aufgefüllt
werden.
•
Bei der ersten Installation muss die Befüllung des Zuführkreislaufs des Klarspülers und des
Spülmittels von Hand erfolgen (siehe 2.7 Dosierung)
2.7
Dosierung
Für die Kontrolle der Eindosierung des Gerätes empfiehlt es sich, die Frontverkleidung abzunehmen.
Zum Entlüften der Ansaugschläuche sowie zur Einstellung der Dosierung wie folgt vorgehen:
•
Maschine ausschalten, Haube leicht öffnen und die Tasten “PROG“ und “START“ gemeinsam für ca. 4
Sekunden gedrückt halten.
•
Die Taste “EIN/AUS“ so oft drücken bis der Parameter “E Detergent Pump“ erscheint. Durch Drücken der
Taste “START“ wird das Reinigerdosiergerät direkt angesteuert. START-Taste so lange gedrückt halten bis
Reiniger in den Tank eindosiert wird.
•
Anschließend durch Drücken der EIN/AUS-Taste zum nächsten Parameter “F Rinse Pump“
(Klarspüldosiergerät) wechseln. Entsprechend verfahren.
•
Anschließend durch Drücken der EIN/AUS-Taste zum nächsten Parameter „“G Dosage Time During Washing“
(Dosierdauer Reiniger) wechseln. Den eingestellten Zeitwert (Sekunden) durch Drücken der Tasten PROG und
START reduzieren bzw. erhöhen. 1 Sekunde entspricht ca. 0,8 ml Reiniger (Nachspülwassermenge 2,0 Liter).
Anschließend durch Drücken der EIN/AUS-Taste zum nächsten Parameter „“H Dosage Time During Rinsing“
(Dosierdauer Klarspüler) wechseln. Den eingestellten Zeitwert Sekunden) durch Drücken der Tasten PROG und
START reduzieren bzw. erhöhen. 1 Sekunde entspricht ca. 0,15 ml Klarspüler (Nachspülwassermenge 2,0 Liter).
Kap 3
RISIKEN UND WICHTIGE WARNHINWEISE
•
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch vorgesehen, für das es ausdrücklich entwickelt wurde. Jeder andere Einsatz ist
ungeeignet und daher gefährlich.
•
Das Installations-Fachpersonal ist angehalten, den Benutzer auf angemessene Weise über die Bedienung des
Geräts und eventuell zu beachtende Sicherheitsmaßnahmen, auch mit praktischen Vorführungen, zu unterrichten.
•
Alle Arbeiten an der Maschine, auch bei Störung bzw. Ausfall, dürfen nur vom Hersteller oder einem autorisierten
Kundendienstzentrum bzw. Fachpersonal vorgenommen werden.
Dabei müssen ausschließlich Originalersatzteile
verwendet werden
.
•
Vor Wartungsarbeiten, Reparaturen und Reinigung die Maschine stets vom Stromnetz und vom Wasseranschluss trennen.
•
Die Maschine darf
NICHT
von nicht ausgebildetem Personal benutzt werden.
•
Die Maschine darf
NICHT
unter Spannung bleiben, wenn sie nicht benutzt wird.
•
Solange der Spülzyklus nicht beendet ist,
NIEMALS
kurz die Gerätetür öffnen.
•
Die Maschine
NIEMALS
ohne die vom Hersteller vorgesehenen Schutzvorrichtungen benutzen.
•
Die Maschine
NIEMALS
zum Spülen von Gegenständen benutzen, die von Form, Ausmaßen oder Material nicht zum
Spülen in Maschinen garantiert oder die nicht in perfektem Zustand sind.
•
Das Gerät oder Geräteteile
NIEMALS
als Leiter oder Halt für Personen, Sachen oder Tiere verwenden.
•
Die geöffnete Klappe der Maschine mit Frontladung
NIEMALS
überlasten. Die Klappe ist so ausgelegt, dass sie nur den
mit Geschirr beladenen Korb aushält.
•
NIEMALS
die nackten Hände in die Spüllösungen tauchen.
•
Die Maschine nach der Installation
NIEMALS
kippen.
•
Falls man eine Störung oder eine Leckage bemerken sollte, sofort die Stromzufuhr abtrennen und die Wasserversorgung
schließen.
•
Nie magnetische Gegenstände in Maschinennähe bringen, das Gerät könnte auch bei offener Tür starten.
•
Den Oberen Teil der Maschine nicht als Ablage benutzen.
•
Die Maschine darf nicht von unbefugtem oder nicht ausreichend eingewiesenem Personal benutzt werden.
•
Der Installateur muss die vorschriftsmäßige Erdung überprüfen.
•
Nach durchgeführter Prüfung muss der Installateur eine schriftliche Erklärung ausstellen, dass die Installation und
Abnahmeprüfung ordnungsgemäß und fachgerecht nach den gesetzlichen Bestimmungen ausgeführt wurde.
3.1
Normal
Wartung
Bedingungen
Umgebend Temperatur : 40°Cmax 4°Cmin ( Durchschnitt 30°C)
Höhe : bis zu 2000 m
Verwandte Feuchtigkeit : max 30% am max 90% am 20°C
Überführung und Lagerung : zwischen 10°C und 55°C mit Ruhe bis zu 70°C (max 24h)
Summary of Contents for 915224
Page 12: ...BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR GESCHIRRSPÜLMASCHINE Seite 12 von 12 D ...
Page 24: ...INSTRUCTION MANUAL FOR DISHWASHERS Page 12 of 12 GB ...
Page 36: ...UPUTSTVO ZA UPOTREBU MAŠINE ZA PRANJE POSUÐA Strana 12 od 12 SP ...
Page 48: ...BRUGERVEJLEDNING TIL OPVASKEMASKINE Side 12 af 12 DK ...
Page 60: ...HANDLEIDING VOOR AFWASMACHINES Pag 12 van 12 NL ...