![A&D GC Series Quick Start Manual Download Page 27](http://html1.mh-extra.com/html/aandd/gc-series/gc-series_quick-start-manual_3451988027.webp)
Deutsch (DE)
27
2.
Vorsichtsmaßnahmen vor der Verwendung
2.1.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation der Waage
GEFAHR
Berühren Sie den Wechselstromadapter nicht mit nassen Händen. Andernfalls können
Sie einen elektrischen Schlag bekommen.
Stellen Sie die Waage nicht an Orten auf, an denen ätzende oder entzündliche Gase
auftreten.
Die Waage ist schwer. Seien Sie beim Heben, Bewegen und Tragen der Waage
vorsichtig.
Heben Sie die Waage nicht an der Anzeigeeinheit oder der Waagschale hoch.
Andernfalls kann das Produkt herunterfallen und beschädigt werden. Halten Sie die
Seite der Basiseinheit fest, wenn Sie die Waage heben, bewegen und tragen.
Verwenden Sie die Waage in Innenräumen. Wenn sie draußen verwendet wird, ist die
Waage Blitzüberspannungen ausgesetzt, die das Ableitvermögen überschreiten. Sie
kann der Energie des Blitzes womöglich nicht standhalten und beschädigt werden.
Beachten Sie die folgenden Installationsbedingungen zur ordnungsgemäßen Leistung.
Die idealen Installationsbedingungen umfassen eine stabile Temperatur und
Luftfeuchtigkeit, eine feste und ebene Oberfläche, ein Ort ohne Luftzug oder Vibration,
ein Innenraum ohne direkte Sonneneinstrahlung und eine stabile Stromversorgung.
Installieren Sie die Waage nicht an Orten, an denen Vibration auftritt.
Installieren Sie die Waage nicht an Orten, an denen Luftzüge oder große
Temperaturschwankungen auftreten.
Vermeiden Sie Orte mit direkter Sonneneinstrahlung.
Installieren Sie die Waage nicht an Orten mit starken Magnetfeldern oder starken
Funksignalen.
Installieren Sie die Waage nicht an Orten, an denen statische Elektrizität aller
Wahrscheinlichkeit nach auftritt.
Beträgt die Luftfeuchtigkeit 45 % oder weniger, sind Kunststoffe und Isoliermaterialien
anfällig dafür, sich aufgrund von Reibung usw. mit statischer Elektrizität aufzuladen.
Die Waage ist weder staub- noch wasserfest. Installieren Sie die Waage an einem Ort,
der nicht nass wird.
Wenn der Wechselstromadapter mit einer instabilen Wechselstromquelle verbunden
ist, kann es zu Funktionsstörungen kommen.
Schalten Sie die Waage mithilfe der ON
/
OFF -Taste ein und lassen Sie die
Wägeanzeige mindestens 30 Minuten lang eingeschaltet.
2.2.
Vorsichtsmaßnahmen beim Wiegen
Legen Sie keine Lasten auf die Waagschale, die die Wägekapazität überschreiten.
Setzen Sie die Waagschale keinen Stößen aus und lassen Sie auch nichts darauf
fallen.
Verwenden Sie keine spitzen Geräte wie einen Bleistift oder anderen Stift, um die
Tasten oder Schalter zu drücken.
Drücken Sie die ZERO -Taste vor jedem Wiegen, um Wägefehler zu verringern.
Summary of Contents for GC Series
Page 63: ...CT 63 45 R H AC AC ON OFF 30 2 2 ZERO 2 3...
Page 64: ...64 CT 3 USB 1 5 m AC AC...
Page 65: ...CT 65 4 RS 232C...
Page 66: ...66 CT M ACAI Automatic Counting Accuracy Improvement ACAI ACAI ON OFF ZERO KEYBOARD TARE TARE...
Page 68: ...68 CT 5 1 2 1 2 AC USB AC USB AC 1 1 AC...
Page 70: ...70 CT 3 10 SAMPLE 5 25 50 100 10 5 4 ENTER ENTER 15 5 10 5 25 50 10 100 30...
Page 71: ...CT 71 7 2 1 1 1 7 1 AC 6 7 2 RESET...
Page 72: ...72 CT AC AC...
Page 74: ...74 MEMO...
Page 75: ...75 MEMO...