background image

7KE6000-8AH /CC
7KE6000-8AJ /CC

Copyright Siemens AG 2003

Betriebsanleitung/Operating Instructions

Bestell-Nr./Order No.: E50417-K1074-C295-A1

Hinweise für den Einsatz

 

Deutsch: Seite 3

Sync-LWL-Verteiler 

  

Directions for use 

English: page 21

Sync-FO-Multiplexer 

  

Summary of Contents for 7KE6000-8AH /CC

Page 1: ...J CC Copyright Siemens AG 2003 Betriebsanleitung Operating Instructions Bestell Nr Order No E50417 K1074 C295 A1 Hinweise für den Einsatz Deutsch Seite 3 Sync LWL Verteiler Directions for use English page 21 Sync FO Multiplexer ...

Page 2: ...dieser Betriebsanleitung können Marken sein deren Benutzung durch Dritte für deren Zwekke die Rechte der Inhaber verletzen können Liability Statement Although we have carefully checked the contents of this publication for conformity with the hardware and software described we cannot guarantee complete conformity since errors cannot be excluded The information provided in these operating instructio...

Page 3: ... und Warnungen 5 Allgemeine Hinweise 7 Aus und Einpacken des Gerätes 8 Lagerung 8 Verwendung 9 Merkmale 9 Funktion 10 Anschlüsse 11 Anschlusshinweise 12 Montage 13 Inbetriebsetzung 14 Technische Daten 15 Maßbilder 18 Bestellhinweise 19 Wartung Instandsetzung und Reinigung 19 Kontaktadresse 40 ...

Page 4: ...ffend elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen Niederspan nungsrichtlinie 73 23 EWG Diese Konformität ist das Ergebnis einer Prüfung die durch die Siemens AG gemäß Artikel 10 der Richtlinie in Übereinstimmung mit den Fachgrundnormen EN 61000 6 4 und EN 61000 6 2 für die EMV Richtlinie und der Norm EN 61010 1 für die Niederspannungs richtlinie durchgeführt wor...

Page 5: ...n die entsprechenden Vorsichtsmaßnah men nicht getroffen werden Vorsicht bedeutet dass eine leichte Körperverletzung oder ein Sachschaden eintreten kann wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden Dies gilt insbesondere auch für Schäden am oder im Gerät selbst und daraus resultierende Folgeschäden Hinweis ist eine wichtige Information über das Produkt oder den jeweiligen Teil...

Page 6: ... unter Beachtung der War nungen und Hinweise dieser Betriebsanleitung voraus Insbesondere sind die Allgemeinen Errichtungs und Sicherheitsvor schriften für das Arbeiten an Starkstromanlagen z B DIN VDE EN IEC oder andere nationale und internationale Vorschriften zu beach ten Qualifiziertes Personal im Sinne dieser Betriebsanleitung bzw der Warnhinweise auf dem Produkt selbst sind Personen die mit ...

Page 7: ...führlich genug behandelt werden dann fordern Sie bitte die benötigte Auskunft von Ihrer örtlichen Siemens Nieder lassung an oder wenden Sie sich direkt an unsere Kontaktadresse siehe Seite 40 Außerdem weisen wir darauf hin dass der Inhalt dieser Produktdokumentation nicht Teil einer früheren oder bestehenden Vereinbarung Zusage oder eines Rechtsverhältnisses ist oder dieses abändern soll Sämtliche...

Page 8: ...werden Bevor das Gerät erstmalig an Spannung gelegt wird muss es mindestens 2 Stunden im Betriebsraum gelegen haben um einen Temperaturausgleich zu schaffen und Feuchtigkeit und Betauung zu vermeiden Lagerung SIMEAS Geräte und deren Zubehör sollen in trockenen und sauberen Räumen gelagert werden Für die Lagerung des Gerätes oder zugehöriger Ersatzbaugruppen gilt der Tempe raturbereich von 25 C bis...

Page 9: ...gung von Signalen zur Synchronisation der Echtzeituhr im SIMEAS R Im Gehäuse ist ein Netzteil integriert das die erforderliche Spannung für die Sync LWL Verteilerbaugruppe aus der Hilfsenergie generiert Merkmale Der Sync LWL Verteiler im Gehäuse ist eine festverdrahtete und geprüfte Funktionseinheit Er besitzt eine Schnappbefestigung für eine Hutschiene 35 mm nach DIN EN 50022 Hilfsenergie und Syn...

Page 10: ...Deutsch Sync LWL Verteiler 10 E50417 K1074 C295 A1 Funktion Bild 1 Blockschaltbild des Sync LWL Verteilers Abbildung 1 zeigt die Funktionsweise des Sync LWL Verteilers ...

Page 11: ...95 A1 11 Anschlüsse Bild 2 Belegung der Anschlussklemmen Versorgungsspannung L Hilfsenergie gemäß Bestellvariante siehe Seite 19 L Elektrischer Sync Input Sync Input Signaleingang plus Sync Input Signaleingang minus LWL Ausgänge 1 2 3 4 5 6 7 8 ...

Page 12: ... Der maximale Nennstrom des Gerätes beträgt 0 5 A Um eine ausreichende Selektivität in der Sicherungskette zu gewährleisten sollte der vorgeschaltete Leitungsschutzschalter mindestens 2 A betragen Der Maximalwert ist in Abhängigkeit der Schrankverdrahtung zu wählen Der Leitungsschutzschalter muss nahe des Gerätes montiert und entsprechend beschriftet sein Lichtwellenleiter Die zulässigen Biegeradi...

Page 13: ...en Anschluss q Bei der elektrischen Installation sind die Vorschriften über das Errichten von Starkstrom anlagen zu beachten q Es dürfen nur vorschriftsmäßig konfektionierte Lichtwellenleiter verwendet werden q LWL Typen siehe Technische Daten Warnung Beim Betrieb elektrischer Geräte stehen zwangsläufig bestimmte Teile dieser Geräte unter gefährlicher Spannung Bei Nichtbeachtung der Bedienhinweise...

Page 14: ...ie das Sync Signal an die Klemmen Sync Input und Sync Input an q Schließen Sie die LWL Kanäle an den Sendedioden mittels F SMA Schraubver bindung an Ziehen Sie die F SMA Schraubverbindungen vorsichtig an um eine Be schädigung der Gewinde zu vermeiden q Schließen Sie die Hilfsenergie an Klemme L und L an q Schalten Sie die Hilfsenergieversorgung des Sync LWL Verteilers erst nach Anschluss des Sync ...

Page 15: ...aleingang Klemmen Anzahl der Anschlüsse 1 Nenneingangsspannung UEN 24 V DC Eingangsspannungsbereich 20 Nenneingangsstrom 10 mA Potentialgetrennt von der Hilfsenergie ja Max Kabellänge 10 m Signalausgänge LWL Anschlüsse Anzahl der Anschlüsse 8 Anschlussart F SMA Schraubanschluss Laserklasse 1 nach IEC EN 60825 bei Verwendung Glasfaser 50 125 µm bzw 62 5 125 µm Max Reichweite 1500 m bei Faser 62 5 1...

Page 16: ...stärkte Isolation Elektromagnetische Verträglichkeit Störaussendung nach IEC EN 61000 6 4 Funkstörfeldstärke nach EN 55011 Klasse A Funkstörspannung nach EN 55011 Klasse A Störfestigkeit nach IEC EN 61000 6 2 Störfestigkeit gegen elektromagnetische Felder nach IEC EN 61000 4 3 10 V m Entladung statischer Elektrizität ESD nach IEC EN 61000 4 2 8 kV Schnelle Transienten Burst nach IEC EN 61000 4 4 2...

Page 17: ... IEC 60068 2 6 Schock IEC 60255 21 2 Klasse 1 IEC 60068 2 27 Dauerschock IEC 60255 21 2 Klasse 1 IEC 60068 2 29 Temperaturen IEC 60068 2 empfohlene Temperatur bei Betrieb 5 C 55 C Grenztemperaturen bei Lagerung 25 C 55 C Grenztemperaturen bei Transport 25 C 70 C Lagerung und Transport mit werksmäßiger Verpackung Feuchte zulässige Feuchtebeanspruchung im Jahresmittel 75 relative Feuchte an 56 Tagen...

Page 18: ...Deutsch Sync LWL Verteiler 18 E50417 K1074 C295 A1 Maßbilder Bild 3 Maßbilder des Sync LWL Verteiler ...

Page 19: ...h nicht umgehen lässt dass einzelne Baugruppen vor Ort ausgetauscht werden müssen so sind unbedingt die EGB Vorschriften zu beachten Das Gerät sollte in einer trockenen schmutzfreien Umgebung installiert werden Nach der Installation muss das Gerät nicht gereinigt werden Für ein einwandfreies Funktionieren müssen die Umgebungsbedingungen eingehalten werden siehe Technische Daten Seite 15 Schalten S...

Page 20: ...Deutsch Sync LWL Verteiler 20 E50417 K1074 C295 A1 ...

Page 21: ... Warnings 23 General Remarks 25 Unpacking and Repacking 26 Storage 26 Range of Application 27 Characteristics 27 Function 28 Connections 29 Connection Hints 30 Mounting 31 Commissioning 32 Technical Data 33 Dimensions 36 Ordering Information 37 Maintenance Repair and Cleaning 37 Contact Address 40 ...

Page 22: ...d concerning electrical equipment for use within specified voltage limits Low voltage directive 73 23 EEC This conformity is proved by tests conducted by Siemens AG in accordance with Article 10 of the Council Directive in agreement with the generic standards EN 61000 6 4 and EN 61000 6 2 for EMC directive and with the standard EN 61010 1 for the low voltage directive The device is designed and ma...

Page 23: ...ry or substantial property damage can result if proper precautions are not taken Caution indicates that minor personal injury or property damage can result if proper precautions are not taken This particularly applies to damage on or in the device itself and consequential damage thereof Note indicates information about the device or respective part of these oper ating instructions which is essenti...

Page 24: ...ng of the device within the scope of the warnings and instructions of these operating instructions In particular the general facility and safety regulations for work with high voltage equipment e g ANSI IEC EN or other national or inter national regulations must be observed Noncompliance may result in death injury or significant equipment damage Qualified Personnel For the purpose of these operati...

Page 25: ...ed in this document additional information can be requested from your local Siemens subsidiary or from our contact address refer to page 40 Furthermore the contents of this operating instructions are not part of an earlier or existing agreement consent or a legal regulation and do not represent a modification of any of these All commitments of Siemens are specified in the specific purchase contrac...

Page 26: ...lass 2 and IEC 60255 21 2 class 1 Before you apply voltage to the device for the first time keep it in its operational room at least for 2 hours to ensure temperature balance and avoid humidity and condensation Storage SIMEAS devices and their replacement modules must be stored in dry and clean rooms Store the device and its replacement modules at temperatures between 25 C and 55 C The relative hu...

Page 27: ...ation of the SIMEAS R real time clock A power supply is integrated in the housing to generate the voltage required for the converter board from the auxiliary power supply Characteristics The housed Sync FO Multiplexer is a hard wired and tested functional unit It is provided with a snap on mounting device for a 35 mm DIN EN 50022 rail and with one two pole screw type terminal each for safe connect...

Page 28: ...English Sync FO Multiplexer 28 E50417 K1074 C295 A1 Function Figure 4 Block diagram of the Sync FO Multiplexer Figure 4 shows the block diagram of the Sync FO Multiplexer ...

Page 29: ...74 C295 A1 29 Connections Figure 5 Connection terminals Power supply L Auxiliary voltage according to the ordering data refer to page 37 L Electrical Sync Input Sync Signal input plus Sync Signal input minus Optical outputs 1 2 3 4 5 6 7 8 ...

Page 30: ...Torque min 0 5 Nm The maximum rated current of the device is 0 5 A To ensure proper selectivity in the fusing sequence the power supply line is to be equipped with a minimum 2 A circuit breaker the maximum value depends on the wiring of the cabinet The circuit breaker must be installed close to the device The circuit breaker must be marked as a switch for the device Fibre Optic You have to comply ...

Page 31: ...mm DIN EN 50022 rail Connection q The electrical installation has to be carried out in conformity with the regulations for the erection of electrical power installations q Only FO cable assemblies of the specified types may be used q For admissible types of FO cables please refer to the Technical Data Warning When operating electrical devices certain parts of these devices are subject to dangerous...

Page 32: ...terminals Sync Input and Sync Input q Connect the FO channels to the send diodes using the F SMA screw type terminals Please tighten the F SMA screw type terminals carefully in other cases you may destroy the thread q Connect the auxiliary voltage to terminals L and L q Do not energize the auxiliary voltage of the Sync FO Multiplexer until the Sync signal and the desired signal outputs are connect...

Page 33: ...minals Number of connections 1 Rated input voltage UEN 24 V DC Input voltage range 20 Rated input current 10 mA Isolated vs auxiliary voltage yes Max cable length 10 m Signal outputs FO connection Number of connections 8 Type of connection F SMA screw type Laser Class 1 according to IEC EN 60825 using optical fibre 50 125 µm or 62 5 125 µm Min output power 19 2 dBm for 50 125 µm 16 dBm for 62 5 12...

Page 34: ...nce according to IEC EN 61000 6 4 Interference field strength according to EN 55011 CISPR11 Class A Radio interference voltage according to EN 55011 CISPR11 Class A Immunity to interference according to IEC EN 61000 6 2 Interference immunity to electromagnetic fields according to IEC EN 61000 4 3 10 V m Static electricity discharge according to IEC EN 61000 4 2 8 kV Fast transients burst according...

Page 35: ...2 class 1 IEC 60068 2 27 Continuous shock IEC 60255 21 2 class 1 IEC 60068 2 29 Temperatures IEC 60068 2 Recommended permanent operating temperature 5 C 55 C Limiting temperature during storage 25 C 55 C Limiting temperature during transport 25 C 70 C Storage and transport of the device with factory packaging Humidity Permissible humidity mean value p year 75 relative humidity on 56 days per year ...

Page 36: ...English Sync FO Multiplexer 36 E50417 K1074 C295 A1 Dimensions Figure 6 Dimension drawings of the Sync FO Multiplexer ...

Page 37: ...ackaging for return If it is unavoidable to replace individual modules it is imperative that the standards related to the handling of Electrostatically Endangered Components are observed The device should be mounted in a dry dirt free location Once installed it is not necessary to clean the device To operate properly and effectively environmental conditions should fall within the guidelines listed...

Page 38: ...English Sync FO Multiplexer 38 E50417 K1074 C295 A1 ...

Page 39: ...Sync LWL Verteiler Sync FO Multiplexer E50417 K1074 C295 A1 39 ...

Page 40: ...g this document and giving it to others and the use or communication of the contents thereof are forbidden without express authority Offenders are liable to the pay ment of damages All Rights are reserved in the event of the grant of a patent or registration of a utility model or design Änderungen vorbehalten Subject to technical alteration Kontaktadresse Contact Address SIEMENS AG Power Transmiss...

Reviews: