background image

V

isit us on the web:

www.servo-repair.com 

www.servorepair.ca

www.ferrocontrol.com 

www.sandvikrepair.com

www.accuelectric.com

For 24/7 repair services : 

USA: 1 (888) 932 - 9183 
Canada: 1 (905) 829 -2505 

Emergency After hours: 1 (416) 624 0386 

Servicing USA and Canada

Scroll down to view your document!

Over 

1

0

0 years cumulative experience 

24 hour rush turnaround / t

echnical support service 

Established in 1993 

T

he leading independent repairer of servo motors and drives in 

N

orth America.

Summary of Contents for 12-0TP50

Page 1: ...epair services USA 1 888 932 9183 Canada 1 905 829 2505 Emergency After hours 1 416 624 0386 Servicing USA and Canada Scroll down to view your document Over 100 years cumulative experience 24 hour rush turnaround technical support service Established in 1993 The leading independent repairer of servo motors and drives in North America ...

Page 2: ...Betriebsanleitung Operating Instructions Ausgabe Edition AH simovert masterdrives Motion Control Wechselrichter DC AC Bauform Kompakt PLUS Frequency Inverter DC AC Compact PLUS Type ...

Page 3: ......

Page 4: ...ge von Optionsbaugruppen für Gerätebreite bis 90 mm 5 4 5 2 2 Montage von Optionsbaugruppen für Gerätebreite 135 mm und 180 mm 5 7 6 EMV GERECHTER AUFBAU 6 1 7 ANSCHLIEßEN 7 1 7 1 Leistungsanschlüsse 7 5 7 1 1 Leistungsanschlüsse bis Gerätebreite 90 mm 7 6 7 1 2 Leistungsanschlüsse für Gerätebreite 135 mm und 180 mm 7 7 7 2 Steueranschlüsse 7 9 7 3 Leiterquerschnitte 7 19 7 4 Gerätekombinationen 7...

Page 5: ...Übersichtsdiagnose 8 23 8 5 Parameter Reset auf Werkseinstellung 8 24 8 6 Parametrieren durch Download 8 25 8 7 Parametrieren mit Parametermodulen 8 26 8 8 Motorenlisten 8 39 8 9 Motoridentifikation 8 49 8 10 Vollständige Parametrierung 8 49 9 WARTUNG 9 1 9 1 Austausch des Lüfters 9 1 9 1 1 Austausch des Lüfters bei Gerätebreite bis 45 mm 9 2 9 1 2 Austausch des Lüfters bei Gerätebreite bis 90 mm ...

Page 6: ... Tod schwere Körperverletzung oder erheblicher Sachschaden eintreten werden wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden bedeutet dass Tod schwere Körperverletzung oder erheblicher Sachschaden eintreten können wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden mit Warndreieck bedeutet dass eine leichte Körperverletzung eintreten kann wenn die entsprechenden Vors...

Page 7: ... der Übersichtlichkeit nicht sämtliche Detailinformationen zu allen Typen des Produktes und kann auch nicht jeden denkbaren Fall der Aufstellung des Betriebes oder der Instandhaltung berücksichtigen Sollten Sie weitere Informationen wünschen oder sollten besondere Probleme auftreten die in der Dokumentation nicht ausführlich genug behandelt werden können Sie die erforderliche Auskunft über die ört...

Page 8: ...ht mit hochisolierenden Stoffen z B Kunststoffteilen isolierenden Tischplatten Bekleidungsteilen aus Kunstfaser in Berührung gebracht werden Baugruppen dürfen nur auf leitfähigen Unterlagen abgelegt werden Baugruppen und Bauelemente dürfen nur in leitfähiger Verpackung z B metallisierten Kunststoff oder Metallbehältern aufbewahrt oder versandt werden Soweit Verpackungen nicht leitend sind müssen B...

Page 9: ...gerung und sachgemäße Handhabung sind zu beachten Klimatische Bedingungen sind entsprechend EN 50178 einzuhalten 4 Aufstellung Die Aufstellung und Kühlung der Geräte muss entspre chend den Vorschriften der zugehörigen Dokumentation erfolgen Die Antriebsstromrichter sind vor unzulässiger Bean spruchung zu schützen Insbesondere dürfen bei Trans port und Handhabung keine Bauelemente verbogen und oder...

Page 10: ...wird von der internen Regelelektronik übernommen Sie besteht aus einem Mikroprozessor und einem digitalen Signalprozessor DSP die Funktionen werden von der Gerätesoftware bereitgestellt Die Bedienung kann über das Gerätebedienfeld PMU das Komfortbedienfeld OP1S die Klemmenleiste oder über das Bussystem erfolgen Zu diesem Zweck besitzt das Gerät eine Reihe von Schnittstellen und drei Steckplätze fü...

Page 11: ......

Page 12: ...gen Sie bitte umgehend Ihren Spediteur Die Geräte und Komponenten müssen in sauberen trockenen Räumen gelagert werden Temperaturen zwischen 25 C 13 F und 70 C 158 F sind zulässig Auftretende Temperaturschwankungen dürfen nicht größer als 30 K pro Stunde sein Bei Überschreitung der Lagerdauer von zwei Jahren muss das Gerät neu formiert werden Siehe Kapitel Formieren Die Verpackung besteht aus Karto...

Page 13: ......

Page 14: ...speisung an Beachten Sie bei der Verlegung der Kabel die EMV Hinweise Schließen Sie in diesem Schritt bitte noch keine Steuer Kommunikations Geber und Motorkabel an Ausnahme Kabel zum Anschluss eines OP1S falls die Parametrierung über das OP1S erfolgen soll Anschließen des Schutzleiters der Leistungskabel bzw schienen und falls vorhanden der ext 24 V Einspeisung siehe Kapitel Anschließen und EMV g...

Page 15: ...it Parametermodulen siehe Kapitel Parametrierung Nach nochmaliger Überprüfung des Gerätes und der Verkabelung schalten Sie die Netzspannung zu und führen Sie entsprechend Ihrer Parametrierung einen Funktionstest durch Funktionstest siehe Anschließen und EMV gerechter Aufbau Es ist sicherzustellen dass durch das Zuschalten der Leistung und des Gerätes keine Gefahren für Menschen und Anlagenteile en...

Page 16: ...als open type Geräte nach UL 50 ausgeführt Damit ist der Schutz gegen elektrischen Schlag sichergestellt Um auch den Schutz gegen mechanische und klimati sche Beanspruchungen sicherzustellen müssen die Komponenten in Gehäusen Schränken Räumen betrieben werden die entsprechend den Anforderungen nach EN 60529 ausgeführt und als enclosure type nach UL 50 klassifiziert sind Bei der Montage der Geräte ...

Page 17: ...arf keine funktionsgefährdenden elektrisch leitfähigen Stäube Gase und Dämpfe enthalten Bei Bedarf sind entsprechende Filter einzusetzen oder andere Abhilfemaßnahmen zu ergreifen Kühlluft Die Geräte dürfen nur in einem Umgebungsklima nach DIN IEC 721 3 3 Klasse 3K3 betrieben werden Bei Temperaturen der Kühlluft von mehr als 45 C 113 F und Aufstellhöhen höher als 1000 m ist eine Leistungsreduzierun...

Page 18: ...cht Ohne Frontabdeckung 22 5 mm 220 mm 360 mm Montagefläche Aussparungen für Schrauben M5 414 mm 45 mm 260 mm 33 75 mm 67 5 mm 45 mm 90 mm 0 55 kW 1 5 2 2 kW 4 0 kW 425 mm Bild 5 2 Maßbilder für Gehäusebreite bis 90 mm 22 5 mm 220 mm 360 mm 414 mm 135 mm 260 mm 5 5 7 5 11 kW 180 mm 15 37 kW Seitenansicht Vorderansicht Montagefläche Aussparungen für Schrauben M5 425 mm 25 mm Bild 5 3 Maßbilder für ...

Page 19: ...Sie das Gerät nach unten bis die Zwischenkreisverschienung vollständig freiliegt Ziehen Sie das Gerät nach vorne heraus Legen Sie das Gerät auf die linke Seite Lösen Sie die beiden Befestigungsschrauben der rechten Seitenwand Die Befestigungsschrauben befinden sich auf der Oberseite an der hinteren rechten Ecke und an der Unterseite in der Mitte der rechten Seite des Gerätes Sie müssen die beiden ...

Page 20: ...B X101 C X103 Befestigungsschraube Seitenabdeckung Befestigungsschraube Seitenabdeckung Bezeichnungs schilder der Optionsbaugruppen Bild 5 4 Lage der Befestigungsschrauben der rechten Seitenwand Slot A Slot B Slot C Rückwand rechte Seitenwand geöffnet CU PBI Bild 5 5 Entfernen der rechten Seitenwand ...

Page 21: ...Seitenwand nach hinten Schrauben Sie die Seitenwand mit den beiden Befestigungsschrauben wieder fest Montieren Sie das Gerät Schieben Sie das Gerät von vorne unterhalb der Zwischenkreisverschienung an seinen Einbauplatz Heben Sie das Gerät nach oben bis die Zwischenkreisverschienung wieder vollständig von dem Anschluss aufgenommen ist Schrauben Sie das Gerät mit den Befestigungsschrauben an der Mo...

Page 22: ...nt vorsichtig ein Stück ca 30 nach vorne aus dem Gehäuse heraus Öffnen Sie am Leistungsteil die Verriegelungshebel des Flachbandkabels das die Verbindung zur Steuerelektronik herstellt Nehmen Sie die Gerätefront nach vorne ab Entfernen Sie aus der Frontblende die Abdeckung des ausgewählten Slots Dazu müssen Sie die vier Verbindungsstellen der Abdeckung zur Frontblende vorsichtig mit einem dünnen M...

Page 23: ... Sie den Stecker des Verbindungskabels an der Buchse des Leistungsteiles und schließen Sie die Verriegelungshebel Kippen Sie die Gerätefront vorsichtig in das Gehäuse hinein Achten Sie darauf dass die Führungsbleche auf der rechten Seite der Gerätefront von vorne betrachtet in die Aussparungen des Gehäuses gelangen Schrauben Sie die Gerätefront mit den zwei Befestigungsschrauben am Leistungsteil f...

Page 24: ...etventile elektromechanische Betriebsstunden zähler etc im Schaltschrank sind mit Entstörkombinationen zu beschalten zum Beispiel mit RC Gliedern Dioden Varistoren Die Beschaltung muss direkt an der jeweiligen Spule erfolgen Ungeschirmte Leitungen des gleichen Stromkreises Hin und Rück leiter sind zu verdrillen bzw die Fläche zwischen Hin und Rückleiter möglichst klein halten um unnötige Rahmenant...

Page 25: ...andere Seite des Schirms sollte über einen Kondensator z B 10 nF 100 V Typ MKT geerdet werden Mit Hilfe des Kondensators ist der Schirm für Hochfrequenz trotzdem beidseitig aufgelegt Signalleitungen möglichst nur von einer Seite in den Schrank führen Werden die SIMOVERT MASTERDRIVES über eine externe 24 V Stromversogung betrieben darf diese Stromversorgung nicht mehrere Verbraucher speisen die räu...

Page 26: ...MV CY 4 x 1 5 mm2 4 x 120 mm2 mit Cu Schirm Stahlgeschirmte Leitungen sind ungeeignet Am Motor kann zur Schirmauflage eine geeignete PG Verschraubung mit Schirmkontaktierung verwendet werden Es ist auf eine niederimpedante Verbindung zwischen Motorklemmenkasten und Motorgehäuse zu achten Gegebenenfalls mit zusätzlicher Erdungslitze verbinden Motorklemmenkasten nicht aus Kunststoff Zwischen Funk En...

Page 27: ...2 Regel 4 5 7 Regel 9 10 Regel 16 Regel 17 Regel 13 Bild 3 5 2 Funk Entstörfilter vom Abluftkanal der SIMOVERT MASTERDRIVES fernhalten z B durch Aufbau in anderer Ebene Z Schirmauflage Regel 14 Netz Bild 6 1 Beispiele für die Anwendung der Grundregeln der EMV Kabelabfangschiene Schirmschiene Gut leitend und großflächig mit dem Schrankgehäuse beidseitig verbinden Bild 6 2 Schirmanbindung der Motorl...

Page 28: ...Messing vernickelt mit Zugentlastungsbügel aufgelegt werden Damit lässt sich die Schutzart IP20 erreichen Für höhere Schutzarten bis IP68 gibt es spezielle PG Verschrau bungen mit Schirmauflage z B SKINDICHT SHVE Fa Lapp Stuttgart UNI IRIS Dicht oder UNI EMV Dicht Fa Pflitsch Hückeswagen Motorklemmenkasten nicht aus Kunststoff Schirm schelle Kabelbinder Bild 6 4 Schirmanbindung der Signalleitungen...

Page 29: ...geräten Bau formen E lassen sich die Schirme zusätzlich mit Hilfe von Kabelbindern an kamm artigen Schirmstellen auflegen Kabelbinder Kammschiene Zwischenklemmen Kammschienen beid seitig gut leitend und großflächig mit dem Schrankgehäuse verbinden Bild 6 5 Schirmanbindung der Signalleitungen im Schaltschrank Wo immer möglich sollte auf Zwischenklemmen verzichtet werden weil sie die Schirmwirkung v...

Page 30: ... Deshalb ist das Arbeiten am Gerät oder den Zwischenkreisklemmen frühestens nach einer entsprechenden Wartezeit zulässig Auch bei Motorstillstand können die Leistungs und Steuerklemmen Spannung führen Bei zentraler Versorgung der Zwischenkreisspannung ist auf eine sichere Trennung der Umrichter von der Zwischenkreisspannung zu achten Beim Hantieren am geöffneten Gerät ist zu beachten dass spannung...

Page 31: ...wischenkreis verschienung PMU externe DC24 V Einspeisung RS485 USS X100 Busabschluss widerstand USS S1 Klemmenleiste X101 RS232 RS485 USS X103 Slot A Slot B Slot C Motoranschluss X2 Sicherer HALT Option X533 Schirmauflage für Steuerleitungen Schirmauflage für Motorkabel PE3 Bild 7 1 Anschlussübersicht Gehäusebreite bis 90 mm ...

Page 32: ...IEMENS A S1 B X101 C X103 P PMU externe DC24 V Einspeisung RS485 USS X100 Busabschluss widerstand USS S1 Klemmenleiste X101 RS232 RS485 USS X103 Motoranschluss X2 PE3 Slot A Slot B Slot C Zwischenkreis verschienung X3 Sicherer HALT Option X533 Bild 7 2 Anschlussübersicht Gehäusebreite 135 mm ...

Page 33: ...VES SIEMENS A S1 B X101 C X103 P PMU DC24 V Einspeisung RS485 USS X100 Busabschluss widerstand USS S1 Klemmenleiste X101 RS232 RS485 USS X103 Motoranschluss X2 PE3 Slot A Slot B Slot C Zwischenkreis verschienung X3 Sicher HALT Option X533 Bild 7 3 Anschlussübersicht Gehäusebreite 180 mm ...

Page 34: ...indestquerschnitt von 10 mm2 Cu zu verwenden oder bei Verwendung von Netzanschlüssen mit Querschnitten kleiner 10 mm2 sind zwei Schutzleiter anzuschließen Querschnitt jedes der Schutzleiter entspricht Querschnitt eines Außenleiters Ist das Gerät über eine gut leitende Verbindung auf einer geerdeten Montagefläche befestigt kann der Querschnitt des Schutzleiters gleich dem der Außenleiter sein Die F...

Page 35: ...nnt 3x10 mm abgerundet nach DIN46433 Leiter 1 befindet sich im eingebauten Zustand vorne Tabelle 7 1 Zwischenkreisverschienung Der Motoranschluss befindet sich auf der Unterseite des Gerätes Klemme Bedeutung Bereich PE2 Schutzleiteranschluss U2 Phase U2 T1 3 AC 0 V 480 V V2 Phase V2 T2 3 AC 0 V 480 V W2 Phase W2 T3 3 AC 0 V 480 V anschließbarer Querschnitt 4 mm AWG 10 mehrdrähtig Die Klemme PE2 be...

Page 36: ...e Tabelle 7 3 Zwischenkreisverschienung Der Motoranschluss befindet sich an der Unterseite des Gerätes auf einem Klemmenblock Klemme Bedeutung Bereich PE Schutzleiteranschluss U2 T1 Phase U2 T1 3AC 0 V 480 V V2 T2 Phase V2 T2 3AC 0 V 480 V W2 T3 Phase W2 T3 3AC 0 V 480 V anschließbarer Querschnitt Gehäusebreite 135 mm 10 mm AWG 8 mehrdrähtig Gehäusebreite 180 mm 16 mm AWG 6 mehrdrähtig Klemme PE b...

Page 37: ... V V2 T2 Phase V2 T2 3AC 0 V 480 V W2 T3 Phase W2 T3 3AC 0 V 480 V anschließbarer Querschnitt maximaler Querschnitt 50 mm AWG 1 0 minimaler Querschnitt 10 mm AWG 6 Klemmen PE befindet sich auf dem Schirmblech rechts unten Tabelle 7 5 Motoranschluss Die Motorleitungen müssen Sie nach VDE 298 Teil 2 dimensionieren Nach der Montage des Steckers muss der Schirm des Motorkabels großflächig am Schirmble...

Page 38: ...fekter Geber kann unkontrollierte Achsbewegungen verursachen Die externe 24 V Einspeisung und alle mit den Steueranschlüssen verbundenen Stromkreise müssen nach EN 50178 die Anforderungen der Sicheren elektrischen Trennung erfüllen PELV Stromkreis Protective Extra Low Voltage Die externe 24 V Versorgung ist mit einem Leitungsschutzschalter abzusichern um im Falle eines Gerätedefekts z B Kurzschlus...

Page 39: ...ik U1 V1 W1 F1 Stromversorgung PELV 33 X100 34 Steuer elektronik Einspeiseeinheit Wechselrichter 1 1 Wechselrichter 1 2 33 X100 34 Steuer elektronik K1 3AC 380 480 V 33 X100 34 Steuer elektronik Wechselrichter 1 3 33 X100 34 Steuer elektronik Wechselrichter 2 1 F2 Bild 7 4 Mehrmotorenantrieb mit Einspeiseeinheit und Wechselrichtern ...

Page 40: ...ung Analogausgang 5V 24V In Eingänge 5V 24V 2 1 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Micro controller D A D A serielle USS Schnittstelle RS485 RxD RS485N EN_RS485 5V RS485P 33 34 35 36 24V TxD P5V RS485P RS232 Id RS485P BOOT RS232 TxD RS485N EN_RS232 1 externe 24 V Einspeisung S1 X103 X100 Schalter für USS Busabschluss digitale Eingänge 1 2 3 4 5 6 7 8 9 BOOT RS232 Id RS232 RxD RS485N Slot A Slot B Slot C PE 36...

Page 41: ...Busabschluss abgeschaltet Das Zuschalten ist notwendig wenn sich das Gerät an einem Ende des USS Busses befindet Klemme Bezeichnung Bedeutung Bereich 33 24 V in 24 V Spannungsversorgung DC 20 30 V 34 0 V Bezugspotential 0 V 35 RS485P USS USS Busanschluss RS485 36 RS485N USS USS Busanschluss RS485 anschließbarer Querschnitt 2 5 mm AWG 12 Klemme 33 befindet sich im eingebauten Zustand oben Tabelle 7...

Page 42: ...verdrosselt 0 V 3 DIO1 digitaler Ein Ausgang 1 24 V 10 mA 20 mA 4 DIO2 digitaler Ein Ausgang 2 24 V 10 mA 20 mA 5 DIO3 digitaler Ein Ausgang 3 24 V 10 mA 20 mA 6 DIO4 digitaler Ein Ausgang 4 24 V 10 mA 20 mA 7 DI5 digitaler Eingang 5 24 V 10 mA 8 DI6 digitaler Eingang 6 24 V 10 mA 9 AI analoger Eingang 11 Bit Vz Differenzeingang 10 AI analoger Eingang 10 V Ri 40 kΩ 11 AO analoger Ausgang 8 Bit Vz ...

Page 43: ...hmern möglich ist die über den USS Bus angekoppelt sind Diese Schnittstelle dient auch dem Laden von Software Pin Bezeichnung Bedeutung Bereich 1 RS232 ID Umschaltung auf RS232 Protokoll Low aktiv 2 RS232 RxD Empfangsdaten über RS232 RS232 3 RS485 P Daten über RS485 Schnittstelle RS485 4 Boot Steuersignal für Software Update Low aktiv 5 M5 AUX Bezugspotential zu P5V 0 V 6 P5V 5 V Hilfsspannungsver...

Page 44: ...hsen oder nicht selbsthemmenden Antrieben z B hängende Achsen sind zusätzlich Haltevorrichtungen z B Bremsen erforderlich Ein Restrisiko verbleibt im Falle von zwei gleichzeitig auftretenden Fehlern im Leistungsteil Hierbei kann der Antrieb um einen kleinen Drehwinkel ausgerichtet werden Asynchronmotoren im Bereich der Remanenz max 1 Nutteilung was ca 5 bis 15 entspricht Die hier beschriebenen Pro...

Page 45: ...E7026 0TP_0 6SE7027 2TP_0 befindet sich Klemme 1 im eingebauten Zustand oben vorne siehe Bild 7 1 bis 7 3 Die Erregerspule des Sicherheitsrelais ist mit einer Seite auf die geerdete Elektronikmasse gelegt Bei Speisung der Erregerspule über eine externe 24 V Spannungsversorgung muss deren Minuspol mit Erdpotential verbunden sein Die externe 24 V Spannungsversorgung muss die Anforderungen für PELV S...

Page 46: ...Intervalle maßgebend Die Funktionsprüfung ist daher je nach Einsatzbedingungen mindestens jedoch einmal jährlich und zusätzlich nach Erstinbetriebnahme sowie nach Änderungen und Instandsetzungen durchzuführen P24 1 2 3 4 M Regelungs baugruppe CU PV SIMOVERT MASTERDRIVES Option K80 X101 X533 U1 V1 W1 U2 V2 W2 X Y M 3 K1 K1 Q1 Hauptschalter Netz zu auf A1 Y10 Y21 Y22 Y11 Y12 13 14 3TK2828 24 23 31 4...

Page 47: ...erkontakt der Schutzeinrichtung direkt an die Klemmen Y11 und Y12 angeschlossen und der Elektromagnet Y1 entfällt Der Binäreingang X ist invertiert mit dem Befehl AUS3 belegt d h bei 24 V fährt der Umrichter den Motor an der parametrierten Rücklauframpe auf Drehzahl Null Der Umrichter meldet über den Binärausgang Y Drehzahl Null und steuert damit das Relais K2 an Ist der Stillstand erreicht wird d...

Page 48: ...er als die Antriebsleistung des Umrichters sein Dabei gilt ein Gleichzeitigkeitsfaktor von 0 8 Beispielsweise können an einem Umrichter mit der Antriebsleistung von 5 5 kW ein Wechselrichter mit 4 kW und ein Wechselrichter mit 1 5 kW an einer gemeinsamen DC Schiene angeschlossen sein Die netzseitigen Komponenten werden nach der Summenleistung aller Umrichter und Wechselrichter ermittelt Bei einem ...

Page 49: ......

Page 50: ... Steuerung auf Feldbusebene z B Profibus Ab der Firmware V2 0 für Performance 2 Geräte sind BICO Parameter auch im Umrichterzustand Betrieb änderbar siehe auch Parameterliste Änderbar in Im Gegensatz zur Firmware V1 x wo BICO Parameter nur im Umrichterzustand Betriebsbereit änderbar waren sind bei Performance 2 Geräten ab der Firmware V2 0 Strukturänderungen auch im laufenden Betrieb möglich Durch...

Page 51: ...g Stromregelung U f Steuerung Steuersatz Störungen Warnungen Meldungen Anzeigen Trace Gleichlauf Positionieren Einrichten MDI Anwenderparameter Parametermenü Festeinstellungen Schnell Parametrierung Baugruppen konfiguration Antriebseinstellung Download Upread Freier Zugriff Leistungsteil definition Menüebene 1 Anwahl über P60 Menüauswahl Menüebene 2 nur am OP1S Menüebene 3 nur am OP1S P358 Schlüss...

Page 52: ...erks oder Anwendereinstellung 3 Schnell Parametrierung dient der Schnell Parametrierung mit Parametermodulen bei Anwahl geht das Gerät in den Zustand 5 Antriebseinstellung über 4 Baugruppen konfiguration dient der Konfiguration der Optionsbaugruppen bei Anwahl geht das Gerät in den Zustand 4 Baugruppen konfiguration über 5 Antriebseinstellung dient der ausführlichen Parametrierung wichtiger Motor ...

Page 53: ... in der Lage die für Ihre Anwendung wesentlichen Parameter in diesem Menü zusammenzufassen und eine Strukturierung entsprechend Ihren Bedürfnissen vorzunehmen Die Auswahl der Anwenderparameter erfolgt über P360 Ausw Anwenderpar Um die ungewollte Parametrierung der Geräte zu vermeiden und Ihr in der Parametrierung hinterlegtes Know how zu schützen können Sie den Zugriff auf die Parameter einschränk...

Page 54: ...erhöhen kurz drücken erhöhen um Einzelschritt lang drücken Wert läuft hoch Tiefer Taste Angezeigten Wert vermindern kurz drücken vermindern um Einzelschritt lang drücken Wert läuft nach unten Umschalt Taste halten und Höher Taste betätigen bei aktiver Parameternummer Ebene Hin und Herspringen zwischen der zuletzt angewählten Parameternummer und der Betriebsanzeige r000 bei aktiver Störanzeige Umsc...

Page 55: ...folgen Sie schalten mit der Umschalt Taste von der Parameternummer zum Parameterindex vom Parameterindex zum Parameterwert vom Parameterwert zur Parameternummer Falls der Parameter nicht indiziert ist wird direkt von der Parameternummer zum Parameterwert gesprungen Parameternummer Parameter index Parameter wert P P P Falls Sie den Wert eines Parameters ändern wird die Änderung im allgemeinen sofor...

Page 56: ... Parameter Reset auf die Werkseinstellung angegeben P Ê Ì P053 Ê Ì Ê Ì P053 auf 0002 setzen und Parametrierfreigabe über PMU erteilen P Ê Ì 0000 0001 0002 P053 Ê Ì P053 P060 anwählen P060 P Ê Ì P060 P060 auf 0002 setzen und Menü Festeinstellungen anwählen 1 Ê Ì P060 P970 anwählen P970 P Ê Ì P970 P970 auf 0000 setzen und Parameter Reset starten 1 P Ê Ì 2 P060 Ê Ì P Ê Ì 0 005 Ê Ì Beispiel ...

Page 57: ...eine serielle Schnittstelle RS485 mit USS Protokoll In der Kommunikation übernimmt das OP1S die Funktion des Masters Die angeschlossenen Geräte arbeiten als Slaves Das OP1S kann mit Baudraten von 9 6 kBd und 19 2 kBd betrieben werden Es ist in der Lage mit bis zu 32 Slaves Adressen 0 bis 31 zu kommunizieren Es kann deshalb sowohl in einer Punkt zu Punkt Kopplung z B Erstparametrierung als auch in ...

Page 58: ...seite LED grün LED rot Bild 8 3 Ansicht OP1S S IE ME NS A S1 B X101 C X103 P USS Bus Jog 7 8 9 P Reset 0 4 5 6 1 2 3 O I Fault Run OP1S U S S ü b e r R S 4 8 5 5 4 3 2 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 9 8 7 6 OP1S Seite 9 polige SUB D Buchse Geräteseite 9 poliger SUB D Stecker Verbindungskabel Bild 8 4 Beispiel OP1S bei Punkt zu Punkt Kopplung mit Kompakt PLUS Gerät Im Auslieferzustand bzw nach Durchführung ei...

Page 59: ...splay angezeigt Befehl wird bei Loslassen der Taste wirksam Abschluss einer numerischen Zifferneingabe Reset Reset Taste Verlassen von Menüebenen Bei aktiver Störanzeige Quittieren der Störung Die Funktion muss per Parametrierung freigegeben werden Höher Taste Angezeigten Wert erhöhen kurz drücken erhöhen um Einzelschritt lang drücken Wert läuft hoch bei aktivem Motorpoti Sollwert höher Die Funkti...

Page 60: ... Ê Ì MotionControl Menüauswahl OP Upread OP Download Menüauswahl Anwenderpar Parametermenü Festeinst Menüauswahl Anwenderpar Parametermenü Festeinst 2 x Anwahl Festeinstellungen P Ì Festeinstellung Ausw Werkseinst Werkseinst P Ê Ì Ê Ì Festeinstellung Ausw Werkseinst Werkseinst Werkseinstellung Werkseinst keineWerkseinst Werkseinstellung Werkseinst keineWerkseinst Ê Ì Anwahl Werkseinstellung P Ì We...

Page 61: ...iten einen PC mit einem Gerät der SIMOVERT MASTERDRIVES Serie über USS Schnittstelle zu verbinden Die Geräte der SIMOVERT MASTERDRIVES Serie besitzen sowohl eine RS232 als auch eine RS485 Schnittstelle Die standardmäßig auf PCs vorhandene serielle Schnittstelle arbeitet als RS232 Schnittstelle Diese Schnittstelle eignet sich nicht für den Bus Betrieb und ist somit nur zur Bedienung eines SIMOVERT ...

Page 62: ...weder eine integrierte RS485 Schnittstelle oder ein Schnittstellenumsetzer RS232 RS485 nötig Auf Geräteseite ist eine RS485 Schnittstelle im X103 Anschluss integriert Kabel siehe Steckerbelegung X300 und Gerätedokumenta tion des Schnittstellenumsetzer 8 4 2 Verbindungsaufbau DriveMonitor Gerät 8 4 2 1 USS Schnittstelle einstellen Über das Menü ExtrasÆ ONLINE Einstellungen lässt sich die Schnittste...

Page 63: ...stelle des PC COM1 bis COM4 und die gewünschte Baudrate kann hier angegeben werden Die Baudrate ist entsprechend der im SIMOVERT MASTERDRIVES parametrierten Baudrate P701 einzustellen Werkseinstellung 9600 Baud Weitere Einstellmöglichkeiten Betriebsart des Busses bei RS485 Betrieb Einstellung nach Beschreibung des Schnittstellenumsetzers RS232 RS485 Registerkarte Erweitert Auftragswiederholungen u...

Page 64: ...rbindung herstellen lässt sich der USS Bus nach angeschlossenen Geräten absuchen Bild 8 8 USS Busscan starten Das Menü USS Online Verbindung herstellen ist erst ab Version 5 2 gültig Bild 8 9 Onlineantriebe werden gesucht Bei der Suche wird nur mit der eingestellten Baudrate der USS Bus abgesucht Die Baudrate kann über Extras Online Einstellungen geändert werden siehe Abschnitt 8 4 2 1 HINWEIS ...

Page 65: ...wendeten Parametern Soll ein bereits angelegter Parametersatz umparametriert werden so ist dies möglich in dem man die zugehörige Downloaddatei über die Menüfunktion DateiÆ Öffnen aufruft Die letzten vier Antriebe lassen sich über zuletzt bearbeitete Parametersätze öffnen Wird ein neuer Antrieb angelegt öffnet sich das Fenster Antriebseigenschaften Bild 8 11 hier müssen folgende Angaben gemacht we...

Page 66: ...Das Feld Anzahl PZD besitzt keine weitere Bedeutung für die Parametrierung von MASTERDRIVES und sollte auf 2 belassen werden Bei einer Änderung des Wertes muss sichergestellt bleiben werden dass der Einstellungswert im Programm mit dem Wert im Parameter P703 des Antriebes immer übereinstimmt Bild 8 11 Datei anlegen Antriebseigenschaften Nach Bestätigung der Antriebseigenschaften mit ok ist noch de...

Page 67: ...rameter Anzeige der Parametergrenzen bzw möglichen Parameterwerte Die Parameterliste ist dabei folgendermaßen aufgebaut Feld Nr Feld Name Funktion 1 P Nr Hier wird die Parameternummer angezeigt Das Feld ist nur im Menü Freie Parametrierung vom Benutzer änderbar 2 Name Anzeige des Parameternamens entsprechend der Parameterliste 3 Ind Anzeige des Parameterindex bei indizierten Parametern Um mehr als...

Page 68: ...ührt Stimmen konfiguriertes und reales Gerät nicht überein Gerätetyp Softwareversion so erscheint eine Warnung Wird eine unbekannte Softwareversion erkannt so wird die Möglichkeit angeboten die Datenbasis zu erzeugen Vorgang dauert einige Minuten 1 2 Bild 8 12 Antriebsfenster Parameterliste Das DriveMonitor Antriebsfenster besitzt einen Verzeichnisbaum zur Navigation Bild 8 12 2 Diese zusätzliche ...

Page 69: ...ndung ok Gerät im Zustand Warnung Gerät wird offline parametriert keine Verbindung zum Gerät aufbaubar parametrieren nur offline möglich Sollte keine Verbindung zum Gerät aufbaubar sein weil das Gerät physikalisch nicht vorhanden bzw nicht verbunden ist lässt sich eine Offline Parametrierung durchführen Dazu muss in den Offline Modus gewechselt werden In diesem Modus ist der Parameterdatensatz edi...

Page 70: ...VERT MASTERDRIVES Betriebsanleitung 8 21 Dient der schnellen Erreichbarkeit von wichtigen Funktionen des DriveMonitors Einstellungen zu Drive Navigator unter Extras Optionen Bild 8 14 Bild 8 13 Drive Navigator Bild 8 14 Menübild Optionen Drive Navigator ...

Page 71: ...DRIVES Funktionsleiste des Drive Navigators Geführte Erstinbetriebnahme Direkt zur Parameterliste Übersichtsdiagnose Antriebsparameter in einer Datei sichern Parameterdatei in den Antrieb übertragen Standardapplikation laden Geführte IBN Technologie F01 Bedienmasken Einfachpositionierer ...

Page 72: ...agnose öffnet sich die unten abgebildete Übersichtsdiagnose Hier erhält man einen Überblick der aktiven Warnungen und Störungen und deren Historie Es wird sowohl die Warnungs Störungsnummer als auch der Klartext angezeigt Bild 8 15 Übersichtsdiagnose Über den Button Erweiterte Diagnose gelangt man zu weiteren Diagnosefenstern Bild 8 16 Erweiterte Diagnose ...

Page 73: ...g vorgenommenen Parameteränderungen rückgängig machen Menüauswahl Festeinstellungen P366 P970 0 Start Parameter Reset 0 Parameter Reset 1 keine Parameteränderung P060 2 Anwahl der gewünschten Werkseinstellung 0 Standard Hinweis Dieser Parameter wurde vor der Auslieferung des Gerätes richtig eingestellt und muss nur in Ausnahmefällen verändert werden P053 6 Parametrierfreigabe erteilen 6 Parameterä...

Page 74: ...sgehend vom Grundmenü wird mit Tiefer bzw Höher die Funktion OP Download angewählt und mit P aktiviert Download 1909199701 MASTERDRIVES MC PLUS P Ê Ì MotionControl Menüauswahl OP Upread OP Download Beispiel Anwahl und Aktivierung der Funktion Download Jetzt muss unter einem der im OP1S abgespeicherten Parametersätze mit Tiefer bzw Höher ausgewählt werden Anzeige in der zweiten Zeile Mit P wird die...

Page 75: ...nander kombinieren und so Ihr Gerät mit wenigen Parametrierschritten an die gewünschte Anwendung anpassen Detailkenntnisse über den vollständigen Parametersatz des Gerätes sind nicht erforderlich Zu folgenden Funktionsgruppen stehen Parametermodule zur Verfügung 1 Motoren 2 Motorgeber 3 Regelungsarten 4 Sollwert und Befehlsquellen Die Parametrierung erfolgt derart dass Sie aus jeder Funktionsgrupp...

Page 76: ...wahl des Motorgebers 0 automatische Gebererkennung 1 2 poliger Resolver 2 Resolver mit Polpaarzahl des Motors 3 Encoder 2048 Umdr 4 Multiturngeber 2048 Umdr 5 Impulsgeber 1024 Umdr 7 Encoder ohne C D Spur 2048 Umdr ab SW V1 30 0 1 2 3 5 6 7 4 P147 1 Auswahl des Multiturngebers 1 EQN1325 2048 Striche 2 ECN1313 2048 Striche 6 EnDat 7 EQI1325 32 Striche 8 Geber EQN1125 Fa Heidenhain EnDat 9 Geber ECN...

Page 77: ...rt Rückkehr in das Anwendermenü Bild 8 18 Ablauf bei Parametrierung mit Parametermodulen Nach dem Ablaufdiagramm sind die Funktionsplanmodule Funktionspläne für die in der Gerätesoftware hinterlegten Parametermodule dargestellt Auf den ersten Seiten befinden sich die Sollwert und Befehlsquellen dann die Analogausgaben und die Anzeigeparameter und die Steuerungs und Regelungsarten Damit ist es mögl...

Page 78: ...4 3 6 Schirmauflage Geberart Resolver X414 4 X414 6 X414 7 X414 9 sin sin cos cos Erregung MErregung X414 11 Regelungsart Drehzahl regelung r003 Ausgangsspannung r004 Ausgangsstrom r006 Zwischenkreisspg Bezugs drehzahl P353 Norm P24 M24 1 Betrieb 0 Störung 1 Flanke Quittieren 1 Ein 0 Aus1 X101 1 1 WR Freigabe X101 2 X101 3 X101 4 X101 6 X101 7 X101 8 Sollwert und Befehlsquelle Klemmleiste und Anal...

Page 79: ...Parametrierung 06 2006 6SE7087 6KP50 Siemens AG 8 30 Betriebsanleitung SIMOVERT MASTERDRIVES ...

Page 80: ...2 AA Anz Drehmo kon r039 2 Drehmoment istwert Regelungsart Dreh moment regelung r003 Ausgangsspannung r004 Ausgangsstrom r006 Zwischenkreisspg Bezugs drehmoment P354 Norm P24 M24 1 Betrieb 0 Störung FSW Bit 0 1 Flanke Quittieren 1 Ein 0 Aus1 X101 1 FSW Bit 1 X101 2 X101 3 X101 4 X101 5 X101 6 X101 7 X101 8 Sollwert und Befehlsquelle Klemmleiste und Festsollwerte FSW Geberart Impulsgeber X400 61 X4...

Page 81: ...Parametrierung 06 2006 6SE7087 6KP50 Siemens AG 8 32 Betriebsanleitung SIMOVERT MASTERDRIVES ...

Page 82: ...in 0 Aus1 X101 1 1 Motorpoti tiefer HL Zeit Mot poti P431 RL Zeit Mot poti P432 Konf Motorpoti P425 Motorpoti max P421 Motorpoti min P422 00x0 ohne Speichern nach Aus 00x1 Speichern nach Aus r003 Ausgangsspannung r004 Ausgangsstrom r006 Zwischenkreisspg AA Glättung P642 1 AA Skalierung P643 1 AA Offset P644 1 A D 10 V X101 11 y V P643 1 x 100 Analogausgang x y X101 2 X101 3 X101 4 X101 5 X101 6 X1...

Page 83: ...Parametrierung 06 2006 6SE7087 6KP50 Siemens AG 8 34 Betriebsanleitung SIMOVERT MASTERDRIVES ...

Page 84: ...quelle USS X100 35 X100 36 Reserve pos neg Drehzahlsollw HS ansteuern Störung Unterspannung Vergleichssollw erreicht PZD Führung 1 Soll Ist Abweichung Warnung wirksam Einschaltsperre Aus3 wirksam Aus2 wirksam Störung wirksam Betrieb Betriebsbereit Einschaltbereit Hochlaufgeber aktiv Vorschlag Aus2 Aus3 HLG Freig HLG Start SW Freig Tippen Bit1 Tippen Bit2 PZD Führung pos DR neg DR Motorpoti höher M...

Page 85: ...Parametrierung 06 2006 6SE7087 6KP50 Siemens AG 8 36 Betriebsanleitung SIMOVERT MASTERDRIVES ...

Page 86: ...rdaten Reserviert für Lese operationen von Parameterdaten Blatt 120 Blatt 125 B3113 Motorpoti höher P554 1 B 3100 Q EIN AUS1 Empfangen Senden zu Blatt 310 1 PZD1 Datenwort1 Reserve pos neg Drehzahlsollw Hochlaufgeber aktiv HS ansteuern Störung Unterspannung Vergleichssollw erreicht PZD Führung Soll Ist Abweichung Warnung wirksam Einschaltsperre AUS3 wirksam AUS2 wirksam Störung wirksam Betrieb Bet...

Page 87: ...Parametrierung 06 2006 6SE7087 6KP50 Siemens AG 8 38 Betriebsanleitung SIMOVERT MASTERDRIVES ...

Page 88: ...3000 6 8 5 2 3 7 1FK6083 6AF7 3000 10 5 7 7 3 8 1FK6100 8AF7 3000 12 0 8 4 4 9 1FK6101 8AF7 3000 15 5 10 8 4 10 1FK6103 8AF7 3000 16 5 11 8 4 11 1FT6031 4AK7_ 6000 0 75 1 2 2 12 1FT6034 1AK7_ 3A 1FT6034 4AK7_ 6000 1 4 2 1 2 13 1FT6041 4AF7_ 3000 2 15 1 7 2 14 1FT6041 4AK7_ 6000 1 7 2 4 2 15 1FT6044 1AF7_ 3A 1FT6044 4AF7_ 3000 4 3 2 9 2 16 1FT6044 4AK7_ 6000 3 0 4 1 2 17 1FT6061 6AC7_ 2000 3 7 1 9 ...

Page 89: ... 8AK7_ 6000 5 5 9 1 4 37 1FT6084 8AC7_ 2000 16 9 8 3 4 38 1FT6084 1AF7_ 1A 1FT6084 8AF7_ 3000 14 7 11 0 4 39 1FT6084 8AH7_ 1FT6084 1AH71 4500 10 5 12 5 4 40 1FT6084 8AK7_ 1FT6084 1AK71 6000 6 5 9 2 4 41 1FT6084 8SC7_ 2000 23 5 12 5 4 42 1FT6084 8SF7_ 3000 22 0 17 0 4 43 1FT6084 8SH7_ 4500 20 0 24 5 4 44 1FT6084 8SK7_ 6000 17 0 25 5 4 45 1FT6086 8AC7_ 2000 22 5 10 9 4 46 1FT6086 1AF7_ 1A 1FT6086 8A...

Page 90: ... 23 0 3 68 1FT6132 6AF7_ 3000 36 0 23 0 3 69 1FT6132 6SB7_ 1500 102 0 36 0 3 70 1FT6132 6SC7_ 2000 98 0 46 0 3 71 1FT6132 6SF7_ 3000 90 0 62 0 3 72 1FT6134 6AB7_ 1500 75 0 24 0 3 73 1FT6134 6AC7_ 2000 65 0 27 0 3 74 1FT6134 6SB7_ 1500 130 0 45 0 3 75 1FT6134 6SC7_ 2000 125 0 57 0 3 76 1FT6134 6SF7_ 3000 110 0 72 0 3 77 1FT6136 6AB7_ 1500 88 0 27 0 3 78 1FT6136 6AC7_ 2000 74 0 30 0 3 79 1FT6136 6SB...

Page 91: ... 115 0 3 104 1FT6136 6WB7 1500 230 0 90 0 3 105 1FT6136 6WD7 2500 220 0 149 0 3 106 1FT6138 6WB7 1500 290 0 112 0 3 107 1FT6138 6WD7 2500 275 0 162 0 3 108 1FT6163 8WB7 1500 450 0 160 0 4 109 1FT6163 8WD7 2500 450 0 240 0 4 110 1FT6168 8WB7 1500 690 0 221 0 4 111 1FT6168 8WC7 2000 550 0 250 0 4 112 bis 119 für zukünftige Verwendung 120 1FT6062 6WF7 3000 10 1 7 5 3 121 1FT6062 6WH7 4500 10 0 11 0 3...

Page 92: ...AK7 6000 0 3 1 1 3 154 1FT6024 6AK7 6000 0 5 0 9 3 155 1FT6163 8SB7 1500 385 0 136 0 4 156 1FT6163 8SD7 2500 340 0 185 0 4 157 1FT6168 8SB7 1500 540 0 174 0 4 158 bis 159 für zukünftige Verwendung Compact 160 1FK7022 5AK71 6000 0 6 1 4 3 161 1FK7032 5AK71 6000 0 75 1 4 3 162 1FK7040 5AK71 6000 1 1 1 7 4 163 1FK7042 5AF71 3000 2 6 1 9 4 164 1FK7042 5AK71 6000 1 5 2 4 4 165 1FK7060 5AF71 3000 4 7 3 ...

Page 93: ... 16 0 4 209 1FS6115 8AF73 3000 28 0 20 0 4 210 1FS6134 6AB73 1500 68 0 22 0 3 211 1FS6134 6AC73 2000 59 0 24 0 3 212 1FS6134 6AF73 3000 34 0 22 0 3 213 bis 253 für zukünftige Verwendung Tabelle 8 4 Motorenliste 1FK6 1FK7 1FT6 1FS6 Eingabe in P099 Motor Bestell nummer MLFB Drehzahl nn 1 min Drehmoment Mn Nm Strom In A Polpaar zahl 1 1FW3201 1 H 300 300 22 14 2 1FW3202 1 H 300 500 37 14 3 1FW3203 1 ...

Page 94: ...200 22 7 36 1FW3152 1 P 800 200 32 7 37 1FW3154 1 H 300 300 20 7 38 1FW3154 1 L 500 300 32 7 39 1FW3154 1 P 800 300 47 7 40 1FW3155 1 H 300 400 28 7 41 1FW3155 1 L 500 400 43 7 42 1FW3155 1 P 800 400 64 7 43 1FW3156 1 H 300 500 34 7 44 1FW3156 1 L 500 500 53 7 45 1FW3156 1 P 800 500 76 7 46 bis 60 für zukünftige Verwendung 61 1FW3201 1 E 150 300 12 14 62 1FW3201 1 L 500 300 37 14 63 1FW3202 1 E 15...

Page 95: ... 398 43 7 60 0 6 1PH7107 2_D 1150 2 17 1 360 59 8 40 3 7 1PH7107 2_F 1750 2 21 7 381 54 6 60 3 8 1PH7131 2_F 1750 2 23 7 398 70 9 59 7 9 1PH7133 2_D 1150 2 27 5 381 112 1 39 7 10 1PH7133 2_F 1750 2 33 1 398 95 5 59 7 11 1PH7133 2_G 2300 2 42 4 398 93 4 78 0 12 1PH7135 2_F 1750 2 40 1 398 117 3 59 5 13 1PH7137 2_D 1150 2 40 6 367 161 9 39 6 14 1PH7137 2_F 1750 2 53 1 357 136 4 59 5 15 1PH7137 2_G 2...

Page 96: ...6184 4_B 400 2 69 0 300 585 14 4 44 1PL6184 4_D 1150 2 121 0 400 540 39 4 45 1PL6184 4_F 1750 2 166 0 400 486 59 3 46 1PL6184 4_L 2900 2 209 0 400 372 97 6 47 1PL6186 4_B 400 2 90 0 290 752 14 3 48 1PL6186 4_D 1150 2 158 0 400 706 39 4 49 1PL6186 4_F 1750 2 231 0 400 682 59 3 50 1PL6186 4_L 2900 2 280 0 390 494 97 5 51 1PL6224 4_B 400 2 117 0 300 1074 14 2 52 1PL6224 4_D 1150 2 218 0 400 997 39 1 ...

Page 97: ... 1PL6 1PH4 Informationen zur Motorauslegung und der Lieferbarkeit bestimmter Motortypen entnehmen Sie bitte dem Katalog DA65 3 Synchron Asynchron Servomotoren für SIMOVERT MASTERDRIVES Die unter den Motornummern abgelegten Daten beschreiben einen Bemessungspunkt des Motors Im Katalog DA65 3 sind im Kapitel 3 Asynchron Servomotoren zwei Arbeitspunkte für den Betrieb an MASTERDRIVES MC angegeben Die...

Page 98: ...d damit auch an den Motorklemmen an die bei ungeschützter Berührung eine Gefahr darstellen Es ist sicherzustellen dass durch das Zuschalten der Leistung und des Gerätes keine Gefahren für Menschen und Anlagenteile entstehen können Wird die Messung nicht innerhalb der 30 s gestartet oder mit einem AUS Befehl abgebrochen wird die Störung F114 gesetzt Der Umrichterzustand ist während der Messung Moti...

Page 99: ......

Page 100: ...dem Freischalten noch gefährliche Spannung im Gerät vorhanden Deshalb ist das Arbeiten am Gerät oder den Zwischenkreisklemmen frühestens nach dieser Wartezeit zulässig Auch bei Motorstillstand können die Leistungs und Steuerklemmen Spannung führen 9 1 Austausch des Lüfters An der Unterseite des Umrichters ist ein Lüfter zur Kühlung des Leistungsteiles montiert Der Lüfter wird von der 24 V Versorgu...

Page 101: ...npressniete demontiert und der Stecker abgezogen werden Die Einpressnieten sind wiederverwendbar Montieren Sie den Lüfter in umgekehrter Reihenfolge Beachten Sie dass der Pfeil für die Richtungsangabe der Luftströmung in das Geräteinnere zeigt Beachten Sie beim Anschließen unbedingt die richtige Polung der Lüfteranschlüsse Bei verkehrter Polung läuft der Lüfter nicht 9 1 3 Austausch des Lüfters be...

Page 102: ...t Nehmen Sie die Gerätefront nach vorne ab Entfernen Sie den Lüfteranschluss am Leistungsteil Lösen Sie die vier Befestigungsschrauben bzw schieben Sie die Innenteile der Einpressniete des Lüfters heraus und nehmen Sie den Lüfter ab Die Einpressnieten sind wiederverwendbar Montieren Sie den neuen Lüfter in umgekehrter Reihenfolge Beachten Sie dass der Pfeil für die Richtungsangabe der Luftströmung...

Page 103: ......

Page 104: ...eiskondensatoren erforderlich Den Zeitpunkt der Fertigung können Sie der Seriennummer entnehmen Bsp F2SD123456 Stelle Beispiel Bedeutung 1 bis 2 F2 Fertigungsort 3 R S T U V W 2003 2004 2005 2006 2007 2008 4 1 bis 9 O N D Januar bis September Oktober November Dezember 5 bis 10 für Formieren nicht relevant Für das Beispiel gilt Die Fertigung erfolgte im Dezember 2004 Beim Formieren werden die Zwisc...

Page 105: ...zulässig Bevor Sie die Zwischenkreiskondensatoren formieren muss das Gerät ausgebaut werden oder die vordere und mittlere Schiene der Zwischenkreisverschienung ausgebaut werden C L und D L Verbinden Sie bei ausgebautem Gerät PE2 mit Erde Eingebaute Geräte sind über die Schienenverbindung PE3 geerdet Das Gerät darf keinen Einschaltbefehl bekommen z B über Tastatur PMU oder Klemmleiste Die Glühlampe...

Page 106: ... über NN Belastbarkeit siehe Bild Derating Kurven zulässige Feuchtebeanspruchung Relative Luftfeuchtigkeit 95 bei Transport und Lagerung 85 im Betrieb Betauung nicht zulässig Umweltbedingungen nach DIN IEC 721 3 3 Klima 3K3 Chemisch aktive Stoffe 3C1 Verschmutzungsgrad Verschmutzungsgrad 2 nach IEC 664 1 DIN VDE 0110 Teil 1 Betauung im Betrieb ist nicht zulässig Überspannungskategorie Kategorie II...

Page 107: ...mm im Frequenzbereich 10 Hz bis 58 Hz bei Gehäusebreite 90 mm 0 075 mm im Frequenzbereich 10 Hz bis 58 Hz bei Gehäusebreite 135 mm 19 6 m s im Frequenzbereich 58 Hz bis 500 Hz bei Gehäusebreite 90 mm 9 8 m s im Frequenzbereich 58 Hz bis 500 Hz bei Gehäusebreite 135 mm 3 5 mm im Frequenzbereich 5 Hz bis 9 Hz 9 8 m s im Frequenzbereich 9 Hz bis 500 Hz Nach DIN IEC 68 2 27 08 89 30 g 16 ms Halbsinus ...

Page 108: ...t erforderlich nach UL CSA 1000 2000 3000 4000 0 70 80 90 100 60 Aufstellhöhe über NN in m zulässiger Bemessungsstrom in Temp C Derating Faktor K2 50 0 879 1 0 45 1 25 35 1 125 40 Höhe m Derating Faktor K1 1000 1 0 0 9 2000 0 8 4000 0 845 3000 1 375 30 1 5 25 50 Siehe nach folgenden Hinweis Pulsfrequenz zulässiger Bemessungsstrom in 6 16 18 50 100 0 4 12 75 10 14 8 2 Derating für Geräte 22 kW Puls...

Page 109: ...rößer als 1 sein darf Beispiel Höhe 3000 m K1 0 845 Umgebungstemperatur 35 C K2 1 125 Gesamtderating 0 845 x 1 125 0 95 Auflistung der Geräteoptionen Gerätebezeichnung Fertigungsjahr Fertigungsmonat Bild 11 2 Beispiel Typenschild gilt nur für Geräte 22 kW Das Fertigungsdatum lässt sich aus der folgenden Zuordnung ableiten Zeichen Fertigungsjahr Zeichen Fertigungsmonat U V W X 2006 2007 2008 2009 1...

Page 110: ...SBR2 Resolverauswertung mit Impulsgebernachbildung Slot C SBM2 Encoder und Absolutwertgeberauswertung Slot A Slot B Slot C SLB SIMOLINK Slot A Slot B Slot C G91 G92 G93 G21 G22 G23 G61 G62 G63 G71 G72 G73 K80 F01 CBP2 PROFIBUS taktsynchron mögl Slot A Slot B Slot C CBC CAN Bus Slot A Slot B Slot C EB1 Expansion Board 1 Slot A Slot B Slot C EB2 Expansion Board 2 Slot A Slot B Slot C Option Sicherer...

Page 111: ...ststrom A 0 91 x Ausgangsbemessungsstrom Überlastzykluszeit s 300 Überlaststrom A 1 6 x Ausgangsbemessungsstrom Überlastdauer s 30 Zusätzliche Kurzzeitbelastung Kurzzeitstrom fp 5 kHz A 3 x Ausgangsbemessungsstrom Kurzzeitstrom fp 10 kHz A 2 1 x Ausgangsbemessungsstrom Kurzzeitzyklus s 1 Kurzzeitdauer ms 250 Verluste Kühlung Wirkungsgrad η Nennbetrieb Verlustleistung fp 10 kHz kW 0 066 0 086 0 116...

Page 112: ...1 Grundlaststrom A 0 91 x Ausgangsbemessungsstrom Überlastzykluszeit s 300 Überlaststrom A 1 6 x Ausgangsbemessungsstrom Überlastdauer s 30 Zusätzliche Kurzzeitbelastung Kurzzeitstrom fp 5 kHz A 3 x Ausgangsbemessungsstrom Kurzzeitstrom fp 10 kHz A 2 1 x Ausgangsbemessungsstrom Kurzzeitzyklus s 1 Kurzzeitdauer ms 250 Verluste Kühlung Wirkungsgrad η Nennbetrieb Verlustleistung fp 10 kHz kW 0 300 0 ...

Page 113: ...und 8 kHz sind nur mit den Performance II Geräten möglich 60SE70_ _ _TP70 Belastungsklasse II nach EN 60 146 1 1 Grundlaststrom A 0 91 x Ausgangsbemessungsstrom Überlastzykluszeit s 300 Überlaststrom A 1 6 x Ausgangsbemessungsstrom Überlastdauer s 30 Verluste Kühlung Wirkungsgrad η Nennbetrieb Verlustleistung fp 6 kHz kW 0 58 0 65 0 85 Kühlluftbedarf m s 0 041 0 061 0 061 Druckabfall p Pa 30 30 30...

Page 114: ...Nennwert der Abschaltschwelle beträgt 819V Aufgrund von Bauteiltoleranzen kann die Abschaltung im Bereich von 803V bis 835V erfolgen Im Störwert steht die Zwischenkreisspannung beim Eintritt des Fehlers Normierung 0x7FFF entspricht 1000V Kontrolle der Netzspannung AC AC bzw der Eingangsgleichspannung DC AC Wert mit P071 Umr Anschlußspg vergleichen F008 ZK Unterspannung Der untere Grenzwert von 76 ...

Page 115: ...CHERER HALT angeschlossen Bei Kompakt PLUS 24 V Versorgung kontrollieren F020 Übertemperatur Motor Der Grenzwert der Motortemperatur ist überschritten r949 1 Grenzwert der Motortemperatur überschritten r949 2 Kurzschluss in der Zuleitung zum Motortemperaturfühler oder Fühler defekt r949 4 Drahtbruch in der Zuleitung zum Motortemperaturfühler oder Fühler defekt Temperaturschwelle in P381 einstellba...

Page 116: ...ch der Analogeingänge nicht möglich Defekt in der Messwerterfassung Defekt im Leistungsteil Ventil sperrt nicht Defekt auf CU F035 externe Störung 1 Parametrierbarer externer Störeingang 1 wurde aktiviert Kontrolle ob eine externe Störung vorliegt Kontrolle ob die Leitung zum entsprechenden Digitalausgang unterbrochen ist P575 Q k Störg ext 1 F036 externe Störung 2 Parametrierbarer externer Störei...

Page 117: ...r949 1000 Fehler bei Konnektor Verdrahtung 2000 Fehler bei Binektor Verdrahtung Spannungs Aus und Ein Werkseinstellung und Neu Parametrierung Tausch der Baugruppe 1028 Kopplungsspeicher voll Der Kopplungsbereich zwischen den beiden Prozessoren ist voll Es können keine weiteren Konnektoren übertragen werden Reduktion der gekoppelten Konnektoren zwischen den beiden Prozessoren Schnittstelle zwischen...

Page 118: ...t 26 Encoder Nullimpuls außerhalb des zulässigen Bereichs 27 Encoder kein Nullimpuls aufgetreten 28 Encoder Multiturngeber Spannungsversorgung Geber Fehler Kurzschluss im Anschluss des Gebers Geber defekt Geber falsch angeschlossen Spannung Aus Ein oder in Antriebseinstellungen und zurück zur Neuinitialisierung der Anfangslage 29 A B Spur Unterspannung Im Nulldurchgang einer Spur war der Betrag de...

Page 119: ...t siehe P143 100er Stelle 0xx Motorgeber gestört 1xx externer Geber gestört 1000er Stelle ab V1 50 1xxx Frequenzüberschreitung EnDat Geber 2xxx Temperatur EnDat Geber 3xxx Regelreserve Licht EnDat Geber 4xxx Batterieladung EnDat Geber 5xxx Referenzpunkt nicht erreicht F054 Geberbaugr Initialisierungsfehler Bei der Initialisierung der Geberbaugruppe ist ein Fehler aufgetreten Störwert r949 1 Baugru...

Page 120: ... z B Motorgeber Impulsgeber bei brushless DC Motoren diesen Parameter richtigstellen F063 PIN fehlt Die Technologiefunktionen Gleichlauf oder Positionieren wurden aktiviert ohne dass eine Berechtigung vorhanden ist PIN Gleichlauf bzw Positionieren deaktivieren PIN eingeben U2977 Werden Technologiefunktionen in die Zeitscheiben eingehängt und ist die Technologie nicht über die PIN freigegeben tritt...

Page 121: ...S 4 mA am Analogeingang 1 Slave2 unterschritten Kontrolle der Verbindung Signalquelle zur SCI1 Slave2 X428 4 5 F077 AnEing2 SL2 nicht Kompakt PLUS 4 mA am Analogeingang 2 Slave2 unterschritten Kontrolle der Verbindung Signalquelle zur SCI1 Slave 2 X428 7 8 F078 AnEing3 SL2 nicht Kompakt PLUS 4 mA am Analogeingang 3 Slave2 unterschritten Kontrolle der Verbindung Signalquelle zur SCI1 Slave 2 X428 1...

Page 122: ...r949 1 Baugruppencode falsch 2 TB CB Baugruppe nicht kompatibel 3 CB Baugruppe nicht kompatibel 5 Fehler bei Konfigurierungsdaten 6 Initialisierungstimeout 7 TB CB Baugruppe doppelt 10 Kanalfehler Kontrolle der T300 CB Baugruppe auf richtige Kontaktierung und Kontrolle der CB Initialisierungsparameter P918 02 CB Busadresse P711 02 bis P721 02 CB Parameter 1 bis 11 F087 SIMOLINK Initialisierungsfeh...

Page 123: ...i der Messung der Motorinduktivitäten oder streuungen ist ein Fehler aufgetreten Messung wiederholen F114 MId AUS Der Umrichter hat automatisch wegen Überschreitung des Zeitlimits bis zum Einschalten oder wegen eines AUS Befehls während der Messung die automatische Messung abgebrochen und die Anwahl in P115 Funktionsanwahl zurückgesetzt Mit P115 Funktionsanwahl 2 Motoridentifikation im Stillstand ...

Page 124: ...baugruppe nicht Kompakt PLUS siehe Dokumentation der TB Baugruppe siehe Dokumentation der TB Baugruppe F126 Störung der Technologiebaugruppe nicht Kompakt PLUS siehe Dokumentation der TB Baugruppe siehe Dokumentation der TB Baugruppe F127 Störung der Technologiebaugruppe nicht Kompakt PLUS siehe Dokumentation der TB Baugruppe siehe Dokumentation der TB Baugruppe F128 Störung der Technologiebaugrup...

Page 125: ...baugruppe nicht Kompakt PLUS siehe Dokumentation der TB Baugruppe siehe Dokumentation der TB Baugruppe F137 Störung der Technologiebaugruppe nicht Kompakt PLUS siehe Dokumentation der TB Baugruppe siehe Dokumentation der TB Baugruppe F138 Störung der Technologiebaugruppe nicht Kompakt PLUS siehe Dokumentation der TB Baugruppe siehe Dokumentation der TB Baugruppe F139 Störung der Technologiebaugrup...

Page 126: ...sbausteine Am Binektor U062 liegt ein aktives Signal an 1 Störursache kontrollieren siehe Funktionsplan 710 F150 Störung 3 Funktionsbausteine Am Binektor U063 liegt ein aktives Signal an 1 Störursache kontrollieren siehe Funktionsplan 710 F151 Störung 4 Funktionsbausteine Am Binektor U064 liegt ein aktives Signal an 1 Störursache kontrollieren siehe Funktionsplan 710 F152 Lebenzeichen mehrfach ung...

Page 127: ... Ursachen sind schlechte Kommunikationsverbindung häufige Telegrammausfälle langsame Buszykluszeiten bei hohen Buszykluszeiten oder Synchronisation langsamer Zeitscheiben kann die Synchronisierung im schlechtesten Fall 1 2 Minuten dauern falsche Verdrahtung des Zeitzählers nur wenn P754 P746 T0 SIMOLINK SLB Kontrolle r748 i002 und i003 Zähler für CRC Fehler und Timeout Fehler Kontrolle der LWL Ver...

Page 128: ...endig Spannung Aus Ein oder in Antriebseinstellungen und wieder zurück schalten A020 Geberanpassung externer Geber Die Amplitude eines externen Encoders liegt im kritischen Bereich Ursache Abhilfen siehe F051 In der Regel ist eine Neuinitialisierung der Anfangslage notwendig Spannung Aus Ein oder in Antriebseinstellungen und wieder zurück schalten A021 Geberdaten externer Multiturngeber fehlerhaft...

Page 129: ...rwachungszeit ist abgelaufen Kontrolle ob eine zu hohe Momentenanforderung vorliegt ob der Motor zu klein projektiert wurde P792 Soll Ist Abw Frq Soll IstAbwDrehz bzw P794 Soll Ist AbwZeit Werte vergrößern A036 Bremsenrückmeldung Bremse noch zu Die Bremsenrückmeldung zeigt den Zustand Bremse noch zu an Bremsenrückmeldung kontrollieren siehe FP 470 A037 Bremsenrückmeld Bremse noch offen Die Bremsen...

Page 130: ...me der Reibkennlinie mit Fehler F099 Umrichter einschalten Umrichterzustand Betrieb 014 A073 Unterb Aufn R Die automatische Aufnahme der Reibkennlinie wurde unterbrochen AUS Befehl oder Störung Hinweis Wird der Umrichter nicht innerhalb von 5 min wieder eingeschaltet so erfolgt ein Abbruch der automatischen Aufnahme der Reibkennlinie F099 Eventuelle Störungsursache beseitigen Umrichter wieder eins...

Page 131: ...rt RAM weitergereicht Ist P722 P695 ungleich Null führt dies zur Auslösung der Störung F082 siehe Betriebsanleitung der CB Baugruppe A084 CB Warng Die folgende Beschreibung bezieht sich auf die 1 CBP Bei anderen CB s oder TB siehe Betriebsanleitung der CB Baugruppe Der Telegrammverkehr zwischen DP Master und CBP ist unterbrochen z B Kabelbruch Busstecker abgezogen oder DP Master ausgeschaltet Ausw...

Page 132: ...ehe Benutzerhandbuch CB Baugruppe A095 CB Warng Warnung der 2 CB Baugruppe Entspricht A87 der 1 CB Baugruppe Siehe Betriebsanleitung CB Baugruppe siehe Benutzerhandbuch CB Baugruppe A096 CB Warng siehe Benutzerhandbuch CB Baugruppe Warnung der 2 CB Baugruppe entspricht A88 der 1 CB Baugruppe siehe Benutzerhandbuch CB Baugruppe A097 TB Warng 1 nicht Kompakt PLUS siehe Benutzerhandbuch TB Baugruppe ...

Page 133: ...ugruppe A110 TB Warng 1 nicht Kompakt PLUS siehe Benutzerhandbuch TB Baugruppe siehe Benutzerhandbuch TB Baugruppe A111 TB Warng 1 nicht Kompakt PLUS siehe Benutzerhandbuch TB Baugruppe siehe Benutzerhandbuch TB Baugruppe A112 TB Warng 1 nicht Kompakt PLUS siehe Benutzerhandbuch TB Baugruppe siehe Benutzerhandbuch TB Baugruppe A113 TB Warng 2 nicht Kompakt PLUS siehe Benutzerhandbuch TB Baugruppe ...

Page 134: ...S siehe Benutzerhandbuch TB Baugruppe siehe Benutzerhandbuch TB Baugruppe A124 TB Warng 2 nicht Kompakt PLUS siehe Benutzerhandbuch TB Baugruppe siehe Benutzerhandbuch TB Baugruppe A125 TB Warng 2 nicht Kompakt PLUS siehe Benutzerhandbuch TB Baugruppe siehe Benutzerhandbuch TB Baugruppe A126 TB Warng 2 nicht Kompakt PLUS siehe Benutzerhandbuch TB Baugruppe siehe Benutzerhandbuch TB Baugruppe A127 ...

Page 135: ...us dem Anwenderprogramm überprüfen A132 AUS2 fehlt Während der Abarbeitung eines Verfahrbefehles wurde das Steuersignal AUS2 OFF2 weggenommen Während der Abarbeitung eines Verfahrbefehles ist das Rückmeldesignal AUS2 OFF2 weggenommen worden Wirkung Es wird sofort die Impulssperre gesetzt Ist der Motor ungebremst so trudelt er aus Die Ansteuerung des Steuersignales AUS2 OFF2 aus dem Anwenderprogram...

Page 136: ...hnologieoption F01 nicht relevant Der Verfahrsatz beim Achstyp Walzenvorschub Maschinendatum 1 3 beinhaltet Keine Achsnummer X Y Z eine falsche Achsnummer Wirkung Die Verfahrprogrammbearbeitung wird unterbunden oder abgebrochen Achstyp 1 oder 2 Im Verfahrsatz darf keine als Walzenvorschub definierte Achsnummer angegeben sein nur M7 Achstyp 3 In jedem Verfahrsatz muss die Achsnummer des Walzenvorsc...

Page 137: ...ng Maschinendatum 16 zu kurz Lageregler bzw Drehzahlregler nicht optimiert Mechanische Ursachen Wirkung Die Lageregelung wird abgeschaltet Überprüfung und Korrektur der entsprechenden Maschinendaten Optimierung des Lagereglers bzw Drehzahlreglers Überprüfung der Mechanik A145 Istwert sperren unzulässig Achsenstillstand Bei laufendem Walzenvorschub wurde der digitale Eingang mit der Funktion Istwer...

Page 138: ...da die Achse Y bereits vom Verfahrprogramm 1 verwendet wird Wirkung Die Verfahrprogrammbearbeitung wird unterbunden oder abgebrochen Es kann nicht eine Slave Achse gleichzeitig von mehreren Verfahrprogrammen verwendet werden A151 Betriebsart Slave Achse unzulässig Die von der Master Achse benötigte Slave Achse ist nicht in die Betriebsart Slave geschaltet nur M7 nicht relevant bei Technologieoptio...

Page 139: ...b können nur in eigenen Verfahrprogrammen verwendet werden A160 Geschwindigkeitsstufe Einrichten 0 Der eingegebene Geschwindigkeitswert für die angewählte Stufe F_S Stufe 1 oder Stufe 2 in der Betriebsart Einrichten ist Null Wirkung Die Achsbewegung wird unterbunden Zulässigen Geschwindigkeitswert für die Stufe 1 und oder Stufe 2 vorgeben Die zulässigen Werte liegen zwischen 0 01 1000 LU min und V...

Page 140: ...programm nummer nicht vorhanden Die für die Betriebsart Automatik unter PROG_NO angegebene Verfahrprogrammnummer ist nicht im Speicher der Technologie Wirkung Die Verfahrprogrammbearbeitung wird unterbunden Verfahrprogramm an die Technologie übertragen Richtige Verfahrprogrammnummer vorwählen A173 Verfahrprogramm nummer unzulässig Die für die Betriebsart Automatik unter PROG_NO angegebene Verfahrp...

Page 141: ...erden A180 Verfahrprog nr Satzvorlauf Ebene 1 Auftrag Die mit Satzvorlauf übertragene Unterprogrammnummer für die Ebene 1 ist ungleich der Unterprogrammnummer im Verfahrsatz Wirkung Die Verfahrprogrammbearbeitung wird unterbunden Für die Funktion Satzvorlauf muss als Unterprogrammnummer für die Ebene 1 die im Verfahrsatz angegebene Unterprogrammnummer angegeben werden A181 Verfahrprog nr Satzvorla...

Page 142: ...Satzvorlauf Ebene 1 2 unzulässig Die mit Satzvorlauf übertragene Restschleifenzahl für die Unterprogrammebene 1 oder 2 ist größer als die programmierte Schleifenzahl Wirkung Die Verfahrprogrammbearbeitung wird unterbunden Für die Funktion Satzvorlauf darf als Restschleifenzahl nur ein Wert zwischen 0 und der programmierten Schleifenzahl 1 vorgegeben werden A190 Digitaler Eingang nicht programmiert...

Page 143: ... Bahn bzw Achsgeschwindigkeit Wirkung Die Verfahrprogrammbearbeitung wird unterbunden oder abgebrochen die Achse über die Verzögerungsrampe angehalten Bei Verwendung der Linearinterpolation mit Bahngeschwindigkeit G01 muss eine Bahngeschwindigkeit unter F vorgegeben werden Bei Verwendung der Kettung mit Achsgeschwindigkeit G77 müssen die Achsgeschwindigkeiten unter FX FY etc vorgegeben werden Bei ...

Page 144: ... Tabelle siehe Programmieranleitung A205 3 G Funktion unzulässig Der eingelesene Verfahrsatz beinhaltet eine unzulässige 3 G Funktion Mit dem Auftrag Istwerte Ausgabe Fehlerort Decoder kann die Verfahrprogrammnummer und die Verfahrsatznummer ausgelesen werden bei welcher der Verfahrsatzdecoder den Fehler festgestellt hat Wirkung Die Achsbewegung wird unterbunden oder über die Verzögerungsrampe ang...

Page 145: ...er abgebrochen die Achse über die Verzögerungsrampe stillgesetzt Verfahrsatz richtigstellen Die Funktion G68 darf nur im Zusammenhang mit G90 Absolutmaß programmiert werden A212 Sonderfunktion und Achskombination unzulässig In einem Verfahrsatz nach einer Sonderfunktion wurde eine andere Achse programmiert nur M7 Beispiel N10 G50 X100 F1000 N15 G90 Y200 falsch N15 G90 X200 richtig Mit dem Auftrag ...

Page 146: ...e G Funktionen aus der Gruppe der Sonderfunktionen G87 G88 G89 G50 G51 Beispiel N1 G88 G50 Mit dem Auftrag Istwerte Ausgabe Fehlerort Decoder kann die Verfahrprogrammnummer und die Verfahrsatznummer ausgelesen werden bei welcher der Verfahrsatzdecoder den Fehler festgestellt hat Wirkung Die Verfahrprogrammbearbeitung wird unterbunden oder abgebrochen die Achse wird über die Verzögerungsrampe still...

Page 147: ...Gruppe der Wegbedingungen G00 G01 G76 G77 Beispiel N1 G01 Linearinterpolation G77 Kettung X10 F100 Mit dem Auftrag Istwerte Ausgabe Fehlerort Decoder kann die Verfahrprogrammnummer und die Verfahrsatznummer ausgelesen werden bei welcher der Verfahrsatzdecoder den Fehler festgestellt hat Wirkung Die Verfahrprogrammbearbeitung wird unterbunden oder abgebrochen die Achse wird über die Verzögerungsram...

Page 148: ...er ausgelesen werden bei welcher der Verfahrsatzdecoder den Fehler festgestellt hat Wirkung Die Verfahrprogrammbearbeitung wird unterbunden oder abgebrochen die Achse wird über die Verzögerungsrampe stillgesetzt Verfahrsatz richtigstellen A223 Unterprogramm nummer nicht vorhanden Der decodierte Verfahrsatz beinhaltet einen Unterprogrammaufruf wobei das aufgerufene Verfahrprogramm nicht im Speicher...

Page 149: ...erfahrprogramm richtigstellen Maschinendaten überprüfen A228 Softwareendschalter positiv wird verletzt Die Look Ahead Funktion des Decoders erkennt ein Überfahren des negativen Softwareendschalters Siehe auch Fehlermeldung A196 Softwareendschalter positiv angefahren Mit dem Auftrag Istwerte Ausgabe Fehlerort Decoder kann die Verfahrprogrammnummer und die Verfahrsatznummer ausgelesen werden bei wel...

Page 150: ...abelle 5 ist nicht korrekt übernommen oder zurückgesetzt Wirkung Die Verfahrtabelle 5 kann nicht bearbeitet werden Verfahrtabelle 5 neu übernehmen Hinweis Die Verfahrtabelle 5 kann nur dann neu übernommen werden wenn sie nicht angewählt ist Mit erfolgreicher Übernahme der Verfahrtabelle 5 wird die Warnung selbständig gelöscht A247 Verfahrtabelle 6 ungültig Die Verfahrtabelle 6 ist nicht korrekt üb...

Page 151: ...C Abtastzeit P357 vergrößern Bei MC Pulsfrequenz P340 erniedrigen CU tauschen bzw Gerät tauschen Bauform Kompakt PLUS FF07 Stack Underflow Unterlauf des Stacks CU tauschen bzw Gerät tauschen Bauform Kompakt PLUS Firmware tauschen FF08 Undefined Opcode ungültiger Prozessorbefehl sollte abgearbeitet werden CU tauschen bzw Gerät tauschen Bauform Kompakt PLUS Firmware tauschen FF09 Protection Fault il...

Page 152: ...ierplatten Isolierfolie NOMEX Isolierpapier FR4 Leiterplatten Halogenhaltige Flammenschutzhemmer wurden bei allen wesentlichen Teilen durch schadstofffreie Flammenschutzhemmer ersetzt Bei der Auswahl der Zulieferteile war Umweltverträglichkeit ein wichtiges Kriterium Der Transport der Zulieferteile geschieht vorwiegend in Umlaufverpackung Auf Oberflächenbeschichtungen wird bis auf Ausnahme der feu...

Page 153: ......

Page 154: ...h up to 90 mm 5 4 5 2 2 Installing optional boards on units with a width of 135 mm and 180 mm 5 7 6 INSTALLATION IN CONFORMANCE WITH EMC REGULATIONS 6 1 7 CONNECTING UP 7 1 7 1 Power connections 7 5 7 1 1 Power connections for units with a width up to 90 mm 7 6 7 1 2 Power connections for units with a width of 135 mm and 180 mm 7 7 7 2 Control connections 7 9 7 3 Conductor cross sections 7 19 7 4 ...

Page 155: ...zation with DriveMonitor 8 18 8 4 3 2 General diagnostics 8 23 8 5 Parameter reset to factory setting 8 24 8 6 Parameterizing by download 8 25 8 7 Parameterizing with parameter modules 8 26 8 8 Motor lists 8 39 8 9 Motor identification 8 49 8 10 Complete parameterization 8 49 9 MAINTENANCE 9 1 9 1 Replacing the fan 9 1 9 1 1 Replacing the fan in units up to 45 mm wide 9 2 9 1 2 Replacing the fan i...

Page 156: ...ardous situation which if not avoided will result in death serious injury and considerable damage to property indicates a potentially hazardous situation which if not avoided could result in death serious injury and considerable damage to property used with the safety alert symbol indicates a potentially hazardous situation which if not avoided may result in minor or moderate injury used without s...

Page 157: ...and maintenance This documentation does not purport to cover all details on all types of the product nor to provide for every possible contingency to be met in connection with installation operation or maintenance Should further information be desired or should particular problems arise which are not covered sufficiently for the purchaser s purposes the matter should be referred to the local SIEME...

Page 158: ...t with highly insulating materials e g plastic parts insulated desktops articles of clothing manufactured from man made fibers Boards must only be placed on conductive surfaces Boards and components should only be stored and transported in conductive packaging e g metalized plastic boxes or metal containers If the packing material is not conductive the boards must be wrapped with a conductive pack...

Page 159: ...erved 3 Transport storage The instructions for transport storage and proper use shall be complied with The climatic conditions shall be in conformity with EN 50178 4 Installation The installation and cooling of the appliances shall be in accordance with the specifications in the pertinent documentation The drive converters shall be protected against excessive strains In particular no components mu...

Page 160: ...d by the internal closed loop control electronics which consists of a microprocessor and a digital signal processor DSP The functions are provided by the unit software The unit can be operated via the PMU operator control panel the user friendly OP1S operator control panel the terminal strip or via the bus system For this purpose the unit has a number of interfaces and three slots for the use of o...

Page 161: ......

Page 162: ...ust inform your shipping company immediately The units and components must be stored in clean dry rooms Temperatures between 25 C 13 F and 70 C 158 F are permissible Temperature fluctuations must not be more than 30 K per hour If the storage period of two years is exceeded the unit must be newly formed See Section Forming The packaging comprises board and corrugated paper It can be disposed of cor...

Page 163: ......

Page 164: ...tions when laying the cables Please do not at this stage connect any control communication encoder and motor cables exception cable for connecting up an OP1S if parameterization is to be effected via the OP1S Connect the protective conductor the power cables or buses and if present the ext 24 V supply See section Connecting up and Installation in Conformance with EMC Regulations Please connect the...

Page 165: ...ameterizing by download or with parameter modules See section Parameterization After checking the unit and the cabling once more power up the line voltage and perform a function test according to your parameterization Function test siehe Anschließen und EMV gerechter Aufbau It must be ensured that no danger for persons and equipment can occur by energizing the power and the unit It is recommended ...

Page 166: ... IBXXB in accordance with EN 60529 and as open type devices to UL 50 thus providing protection against electrical shocks In order to also ensure protection against mechanical and climatic stresses the components have to be operated in housings cabinets rooms that are designed according to the requirements of EN 60529 and classified as enclosure type to UL 50 When you install the equipment make sur...

Page 167: ...ir must not contain any electrically conductive gases vapors and dust which could diminish the functionality If necessary filters should be used or other corrective measures taken Cooling air The units must only be operated in an ambient climate in accordance with DIN IEC 721 3 3 Class 3K3 For cooling air temperatures of more than 45 C 113 F and installation altitudes higher than 1000 m derating i...

Page 168: ... 260 mm 33 75 mm 67 5 mm 45 mm 90 mm 0 55 kW 1 5 2 2 kW 4 0 kW Mounting surface Slots for screws M5 Side view Front view without front cover 425 mm Fig 5 2 Dimension drawings for housings up to 90 mm wide 22 5 mm 220 mm 360 mm 414 mm 135 mm 260 mm 5 5 7 5 11 kW 180 mm 15 37 kW Side view Front view Mounting surface Cutouts for M5 screws 425 mm 25 mm Fig 5 3 Dimension drawings for housings 135 mm an...

Page 169: ... the unit down until the DC link bus module is completely exposed Pull the unit out towards you Lay the unit on its left side Unscrew the two fixing screws of the right hand side wall The fixing screws are located at the top of the unit at the rear right hand corner and at the bottom of the unit in the middle of the right hand side wall You do not have to remove the two fixing screws completely as...

Page 170: ...SIEMENS A S1 B X101 C X103 Fixing screw for side cover Fixing screw for side cover Designation plates for the optional boards Fig 5 4 Position of the fixing screws on the right hand side wall Slot A Slot B Slot C Rear wall Right hand side wall open CU PBI Fig 5 5 Removing the right hand side wall ...

Page 171: ...the front right hand side Swing back the side wall Screw the side wall tight again by means of the two fixing screws Mount the unit as follows Insert the unit into its mounting position from the front underneath the DC link bus module Lift the unit upwards until the DC link bus module is completely in its original position again Screw the unit tight to the mounting surface with the fixing screws I...

Page 172: ...ened Carefully swing the upper front section forwards approx 30 away from the housing At the power section open the locking lever of the ribbon cable that connects up with the control electronics Take off the front of the unit by moving it forwards Remove the cover of the selected slot on the front panel To do so you must carefully cut through the four connecting points of the cover on the front p...

Page 173: ... the strip on the power section Insert the connection cable plug into the power section socket and close the locking lever Carefully return the front of the unit into the housing Make sure that the guide plates on the right hand side of the front viewed from the front enter the housing cutouts Screw the front of the unit securely to the power section with the two fixing screws Re connect all previ...

Page 174: ...eral points along their length Contactors relays solenoid valves electromechanical operating hours counters etc in the cabinet must be provided with quenching elements for example RC elements diodes varistors These quenching devices must be connected directly at the coil Non shielded cables associated with the same circuit outgoing and incoming conductor must be twisted or the surface between the ...

Page 175: ...r analog signals at one end at the SIMOVERT MASTERDRIVES The other end of the shield should be grounded through a capacitor e g 10 nF 100 V type MKT However the shield is still connected at both ends to ground for high frequency as a result of the capacitor If possible the signal cables should only enter the cabinet at one side If SIMOVERT MASTERDRIVES are operated from an external 24 V power supp...

Page 176: ... Suitable motor feeder cable e g Siemens PROTOFLEX EMV CY 4 x 1 5 mm2 4 x 120 mm2 with Cu shield Cables with steel shields are unsuitable A suitable PG gland with shield connection can be used at the motor to connect the shield It should also be ensured that there is a low impedance connection between the motor terminal box and the motor housing If required connect up using an additional grounding...

Page 177: ... 5 7 Rule 9 10 Rule 16 Rule 17 Rule 13 Fig 3 5 2 Keep the radio interference suppression filters away from SIMOVERT MASTERDRIVES air discharge duct e g by mounting at another level Z Shield connection Rule 14 Netz Fig 6 1 Examples for applying the basic EMC rules Cable retaining bar Connect at both ends to the cabinet housing through the largest possible surface area Shield rail Fig 6 2 Connecting...

Page 178: ...nd nickel plated brass with a strain relief bar Thus the degree of protection IP 20 can be achieved For higher degrees of protection up to IP 68 there are special PG glands with shield connection e g SKINDICHT SHVE Messrs Lapp Stuttgart UNI IRIS Dicht or UNI EMV Dicht Messrs Pflitsch Hückeswagen It is not permissible to use plastic motor terminal boxes Shield clamp Cable con nector Fig 6 4 Connect...

Page 179: ...ssis units sizes E the shields can be additionally connected using cable connectors at the shield connecting locations Cable connector Serrated bar Intermediate terminals Connect serrated bars at both ends to the cabinet housing through the largest possible surface area Fig 6 5 Connecting signal cable shields in the cabinet Wherever possible intermediate terminals should not be used as they reduce...

Page 180: ...due to the DC link capacitors Thus the appropriate delay time must be observed before working on the unit or on the DC link terminals The power terminals and control terminals can still be live even when the motor is stationary If the DC link voltage is supplied centrally the converters must be reliably isolated from the DC link voltage When working on an opened unit it should be observed that liv...

Page 181: ... X3 DC link busbars PMU External DC24 V supply RS485 USS X100 Bus terminating resistor USS S1 Terminal strip X101 RS232 RS485 USS X103 Slot A Slot B Slot C Motor connection X2 Safe STOP optional X533 Shield connection for control cables Shield connections for motor cable PE3 Fig 7 1 Connection overview of units up to 90 mm wide ...

Page 182: ...ons 7 3 SIEMENS A S1 B X101 C X103 P PMU External DC24 V supply RS485 USS X100 Bus terminating resistor USS S1 Terminal strip X101 RS232 RS485 USS X103 Motor connection X2 PE3 Slot A Slot B Slot C DC link bus module X3 Safe STOP option X533 Fig 7 2 Connection overview of units 135 mm wide ...

Page 183: ...MASTERDRIVES SIEMENS A S1 B X101 C X103 P PMU DC24 V supply RS485 USS X100 Bus terminating resistor USS S1 Terminal strip X101 RS232 RS485 USS X103 Motor connection X2 PE3 Slot A Slot B Slot C DC link bus module X3 Safe STOP option X533 Fig 7 3 Connection overview of units 180 mm wide ...

Page 184: ... A minimum cross section of 10 mm2 Cu must be used or If supply connections with cross sections less than 10 mm2 are used two protective conductors have to be connected up The cross section of each of the protective conductors corresponds to the cross section of an outer conductor If the unit is mounted on a grounded mounting surface via a conductive connection the protective conductor cross secti...

Page 185: ...f according to DIN 46433 Bar 1 is at the front when installed Table 7 1 DC link busbars The motor connection is located at the lower section of the unit Terminal Meaning Range PE2 Protective conductor connection U2 Phase U2 T1 3 AC 0 V 480 V V2 Phase V2 T2 3 AC 0 V 480 V W2 Phase W2 T3 3 AC 0 V 480 V Connectable cross section 4 mm AWG 10 stranded Terminal PE2 is at the front when installed Table 7...

Page 186: ...ed Table 7 3 DC link busbars The motor connection is to a terminal block at the bottom of the unit Terminal Meaning Range PE Protective conductor connection U2 T1 Phase U2 T1 3AC 0 V 480 V V2 T2 Phase V2 T2 3AC 0 V 480 V W2 T3 Phase W2 T3 3AC 0 V 480 V Connectable cross section Housing width 135 mm 10 mm AWG 8 stranded Housing width 180 mm 16 mm AWG 6 stranded Viewed from the front Terminal PE is ...

Page 187: ... V2 T2 3AC 0 V 480 V W2 T3 Phase W2 T3 3AC 0 V 480 V Connectable cross section Maximum cross section 50 mm AWG 1 0 Minimum cross section 10 mm AWG 6 PE terminal is at the bottom right of the shield plate Table 7 5 Motor connection The motor cables must be dimensioned in accordance with VDE 298 Part 2 After installation of the connector the shield of the motor cable must be fixed to the shield plat...

Page 188: ...n result in encoder defects which may in turn cause uncontrolled axis movements The external 24 V infeed and all circuits connected to the control terminals must meet the requirements for safety separation as stipulated in EN 50178 PELV circuit Protective Extra Low Voltage The external 24 V supply must be protected by an m c b in order to prevent the overloading of printed conductors components in...

Page 189: ...34 Control electronics U1 V1 W1 F1 PELV power supply 33 X100 34 Control electronics Rectifier unit Inverter 1 1 Inverter 1 2 33 X100 34 Control electronics K1 3AC 380 480 V 33 X100 34 Control electronics Inverter 1 3 33 X100 34 Control electronics Inverter 2 1 F2 Fig 7 4 Sectional drive with rectifier unit and inverters ...

Page 190: ...y Analog output 5V 24V In Inputs 5V 24V 2 1 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Micro controller D A D A Serial USS interface RS485 RxD EN_RS485 5V 33 34 35 36 24V TxD P5V RS485P RS232 Id RS485P BOOT RS232 TxD RS485N EN_RS232 1 External 24 V supply S1 X103 X100 Switch for USS bus connection Digital inputs 1 2 3 4 5 6 7 8 9 BOOT RS232 Id RS232 RxD RS485N Slot A Slot B Slot C Controller PE RS485N RS485P 36 V P24...

Page 191: ...ermination is switched off The termination has to be switched in whenever the unit is located at one end of the USS bus Terminal Designation Significance Range 33 24 V in 24 V DC power supply DC 20 30 V 34 0 V Reference potential 0 V 35 RS485P USS USS bus connection RS485 36 RS485N USS USS bus connection RS485 Connectable cross section 2 5 mm AWG 12 Terminal 33 is at the top when installed Table 7...

Page 192: ...hoked 0 V 3 DIO1 Digital input output 1 24 V 10 mA 20 mA 4 DIO2 Digital input output 2 24 V 10 mA 20 mA 5 DIO3 Digital input output 3 24 V 10 mA 20 mA 6 DIO4 Digital input output 4 24 V 10 mA 20 mA 7 DI5 Digital input 5 24 V 10 mA 8 DI6 Digital input 6 24 V 10 mA 9 AI Analog input 11 bit sign differential input 10 AI Analog input 10 V Ri 40 kΩ 11 AO Analog output 8 bit sign 10 V 5 mA 12 M AO Groun...

Page 193: ...data exchange with other nodes linked via the USS bus This interface is also used for loading software Pin Designation Meaning Range 1 RS232 ID Changeover to RS232 protocol Low active 2 RS232 RxD Receive data via RS232 RS232 3 RS485 P Data via RS485 interface RS485 4 Boot Control signal for software update Low active 5 M5 AUX Reference potential to P5V 0 V 6 P5V 5 V aux voltage supply 5 V max 200 ...

Page 194: ...al forces are applied to the drive axes or with drives that are not self arresting e g vertical axes additional holding devices e g brakes are required A residual risk cannot be precluded in the case of two simultaneous errors in the power section In this case the drive can be aligned by a small angle of rotation asynchronous motors Max 1 slot pitch in the remanence range corresponding to about 5 ...

Page 195: ...s 22 kW 6SE7024 7TP_0 6SE7026 0TP_0 6SE7027 2TP_0 terminal 1 is at the top front when installed see Fig 7 1 to 7 3 The field coil of the safety relay is connected at one end to the grounded electronics frame When the field coil is supplied via an external 24 V supply its negative pole must be connected to ground potential The external 24 V supply must comply with the requirements for PELV circuits...

Page 196: ...ordingly function checks must be performed as required by the relevant service conditions but at least once a year and additionally after initial commissioning and any modification and or maintenance work P24 1 2 3 4 M Cu control board PV SIMOVERT MASTERDRIVES Option K80 X101 X533 U1 V1 W1 U2 V2 W2 X Y M 3 K1 K1 Q1 Main switch Mains closed open A1 Y10 Y21 Y22 Y11 Y12 13 14 3TK2828 24 23 31 47 57 3...

Page 197: ...is to be safe In this case the NC contact of the protective device is connected directly to terminals Y11 and Y12 and electromagnet Y1 is omitted Binary input X is negated with signal OFF3 i e at 24 V the converter decelerates the motor to zero speed along the parameterized deceleration ramp The converter signals zero speed via binary output Y thus energizing relay K2 Once the motor has stopped th...

Page 198: ...onverters The total drive power of the inverters must not exceed the drive power of the converter A simultaneity factor of 0 8 applies here For example a 4 kW inverter and a 1 5 kW inverter can be connected to a converter with a drive power of 5 5 kW by a common DC bus The line side components are rated according to the total power of all converters and inverters In the case of a multi axis drive ...

Page 199: ......

Page 200: ...d via a controller at the field bus level e g Profibus In firmware V 20 for performance 2 units BICO parameters can also be changed in the Run drive status see also parameter list Changeable in In contrast to firmware v1 x in which BICO parameters could only be changed in the Ready drive status structural changes can also be made on performance 2 units with firmware V2 0 during running operation U...

Page 201: ...ntrol Speed control Current control V f open loop control Gating unit Faults alarms Messages displays Trace Synchronism Positioning Setting up MDI User parameters Parameter menu Fixed settings Quick parameterization Board configuration Drive setting Download Upread free access Power section definition Menu level 1 Select via P60 Menu Select Menu level 2 only on OP1S Menu level 3 only on OP1S P358 ...

Page 202: ...perform a parameter reset to a factory or user setting 3 Quick parameterization Used for quick parameterization with parameter modules When selected the unit switches to status 5 Drive setting 4 Board configuration Used for configuring the optional boards When selected the unit switches to status 4 Board configuration 5 Drive setting Used for detailed parameterization of important motor encoder an...

Page 203: ...ed You are thus able to put together the parameters required for your application in this menu and structure them according to your needs The user parameters can be selected via P360 Select UserParam In order to prevent undesired parameterization of the units and to protect your know how stored in the parameterization it is possible to restrict access to the parameters by defining your own passwor...

Page 204: ...d value Short press single step increase Long press rapid increase Lower key For lowering the displayed value Short press single step decrease Long press rapid decrease Hold toggle key and press raise key If parameter number level is active For jumping back and forth between the last selected parameter number and the operating display r000 If fault display is active For switching over to parameter...

Page 205: ...the parameter number to the parameter index from the parameter index to the parameter value from the parameter value to the parameter number If the parameter is not indexed you can jump directly from the parameter number to the parameter value Parameter number Parameter index Parameter value P P P If you change the value of a parameter this change generally becomes effective immediately It is only...

Page 206: ... carried out on the PMU for a parameter reset to factory setting P Ê Ì P053 Ê Ì Ê Ì Set P053 to 0002 and grant parameter access via PMU P Ê Ì 0000 0001 0002 P053 Ê Ì P053 Select P060 P060 P Ê Ì P060 Set P060 to 0002 and select Fixed settings menu 1 Select P970 P Ê Ì P970 Set P970 to 0000 and start parameter reset 1 P Ê Ì 2 P060 Ê Ì P Ê Ì 0 005 Ê Ì Ê Ì P060 P970 Example ...

Page 207: ...SS protocol During communication the OP1S assumes the function of the master whereas the connected units function as slaves The OP1S can be operated at baud rates of 9 6 kBd and 19 2 kBd and is capable of communicating with up to 32 slaves addresses 0 to 31 It can therefore be used both in a point to point link e g during initial parameterization and within a bus configuration The plain text displ...

Page 208: ... green LED red Fig 8 3 View of the OP1S S IE ME NS A S1 B X101 C X103 P USS Bus Jog 7 8 9 P Reset 0 4 5 6 1 2 3 O I Fault Run OP1S U S S v i a R S 4 8 5 5 4 3 2 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 9 8 7 6 OP1S side 9 pole SUB D socket Unit side 9 pole SUB D connector Connecting cable Fig 8 4 Example The OP1S in a point to point link with the Compact PLUS unit In the as delivered state or after a reset of the para...

Page 209: ...and comes into effect when the key is released For conducting a numerical input Reset Reset key For leaving menu levels If fault display is active this is for acknowledging the fault This function must be enabled by means of parameterization Raise key For increasing the displayed value Short press single step increase Long press rapid increase If motorized potentiometer is active this is for raisi...

Page 210: ...min 1 Ready Ê Ì P Ê Ì MotionControl Menu selection OP Upread OP Download Menu Selection User Param Param Menu Fixed Set Menu Selection User Param Param Menu Fixed Set 2 x Selection of fixed setting P Ì Fixed Setting Select FactSet FactSet P Ê Ì Ê Ì Fixed Setting Select FactSet FactSet Factory Setting FactSet No FactSet Factory Setting FactSet No FactSet Ê Ì Selection of factory setting P Ì Factory...

Page 211: ... two ways of connecting a PC to a device of the SIMOVERT MASTERDRIVES Series via the USS interface The devices of the SIMOVERT MASTERDRIVES Series have both an RS232 and an RS485 interface The serial interface that PCs are equipped with by default functions as an RS232 interface This interface is not suitable for bus operation and is therefore only intended for operation of a SIMOVERT MASTERDRIVES...

Page 212: ...ither an integrated RS485 interface or an RS232 RS485 interface converter is necessary On the device an RS485 interface is integrated into the X103 connection For the cable see pin assignment X300 and device documentation of the interface converter 8 4 2 Establishing the connection between DriveMonitor and the device 8 4 2 1 Setting the USS interface You can configure the interface with menu Tools...

Page 213: ...the required COM interface of the PC COM1 to COM4 and the required baudrate here Set the baudrate to the baudrate parameterized in SIMOVERT MASTERDRIVES P701 factory setting 9600 baud Further settings operating mode of the bus in RS485 operation setting according to the description of the interface converter RS232 RS485 Tab card Extended Request retries and Response timeout here you can increase t...

Page 214: ...Via the menu Set up an ONLINE connection the USS bus can be scanned for connected devices Fig 8 8 Starting the USS bus scan The Set up an online connection menu is only valid from Version 5 2 onwards Fig 8 9 Search for online drives During the search the USS bus is scanned with the set baudrate only The baud rate can be changed via Tools Æ ONLINE Settings see section 8 4 2 1 NOTE ...

Page 215: ... parameters If the parameters of a parameter set that has already been created have to be changed this can be done by calling the corresponding download file via the FileÆ Open menu function The last four drives can be opened via Parameter sets last dealt with When you create a new drive the window Drive Properties Fig 8 11 opens Here you must enter the following data In dropdown list box Device t...

Page 216: ...on Disconnect network connection Field Number of PCD has no special significance for the parameterization of MASTERDRIVES and should be left at 2 If the value is changed it must be remain ensured that the setting value in the program matches the value in parameter P703 of the drive at all times Fig 8 11 Create file Drive properties After confirming the drive properties with ok you have to enter th...

Page 217: ... of parameters Display of parameter limits or possible parameter values The parameter list has the following structure Field No Field Name Function 1 P Nr Here the parameter number is displayed You can only change the field in menu Free parameterization 2 Name Display of the parameter name in accordance with the parameter list 3 Ind Display of the parameter index for indexed parameters To see more...

Page 218: ...med If the configured device and the real device do not match device type software version an alarm appears If an unknown software version is recognized the option of creating the database is offered This process takes several minutes 1 2 Fig 8 12 Drive window parameter list The DriveMonitor drive window has a directory tree for navigation purposes Fig 8 12 2 You can deselect this additional opera...

Page 219: ... ok Connection ok device in fault state Connection ok device in alarm state Device is parameterized offline No connection with the device can be established only offline parameterization possible If no connection with the device can be established because the device does not physically exist or is not connected you can perform offline parameterization To do so you have to change to offline mode In...

Page 220: ... SIMOVERT MASTERDRIVES Operating Instructions 8 21 This is used to quickly access important functions of the DriveMonitor Settings for Drive Navigator under Tools Options Fig 8 14 Fig 8 13 Drive Navigator Fig 8 14 Options menu display Drive Navigator ...

Page 221: ...s SIMOVERT MASTERDRIVES Toolbar of the Drive Navigator Assisted commissioning Direct to parameter list General diagnostics Save drive parameters to a file Download parameter file to drive Load standard application Assisted F01 technology COMM Basic positioner operating screens ...

Page 222: ...General diagnostics menu the following window opens This window gives a general overview of the active warnings and faults and their history Both the warning and the fault number as well as plain text are displayed Fig 8 15 General diagnostics Via the Extended Diagnostics button you can reach the next diagnostics window Fig 8 16 Extended diagnostics ...

Page 223: ...ling all parameter changes made since the unit was delivered Menu selection Fixed settings P366 P970 0 Start parameter reset 0 Parameter reset 1 No parameter change P060 2 Select desired factory setting 0 Standard Note This parameter was correctly set prior to despatch of the unit and only needs to be changed in exceptional cases P053 6 Grant parameter access 6 Parameter changes permitted via PMU ...

Page 224: ...ic menu the OP Download function is selected with Lower or Raise and activated with P Download 1909199701 MASTERDRIVES MC PLUS P Ê Ì MotionControl Menu selection OP Upread OP Download Example Selecting and activating the Download function Now one of the parameter sets stored in the OP1S has to be selected using the Lower or Raise keys displayed in the second line The selected ID is confirmed with ...

Page 225: ...combined with each other thus making it possible to adjust your unit to the desired application by just a few parameter steps Detailed knowledge of the complete parameter set of the unit is not required Parameter modules are available for the following function groups 1 Motors 2 Motor encoders 3 Control types 4 Setpoint and command sources Parameterization is effected by selecting a parameter modu...

Page 226: ... number for the connected 1FW3 motor For list see Chapter 8 8 P130 Select motor encoder 0 automatic encoder detection 1 2 pole resolver 2 Resolver with pole pair number of motor 3 Encoder 2048 rev 4 Multiturn encoder 2048 rev 5 Pulse encoder 1024 rev 7 Encoders without C D track 2048 rev SW V1 30 and later 0 1 2 3 5 6 7 4 P147 1 Selection of a multiturn enocder 1 EQN1325 2048 lines 2 ECN1313 2048 ...

Page 227: ...ed by the associated parameterization Fig 8 18 Sequence for parameterizing with parameter modules Function diagram modules function diagrams are shown after the flow chart for parameter modules stored in the unit software On the first few pages are the setpoint and command sources on the following pages are the analog outputs and the display parameters and the open loop and closed loop control typ...

Page 228: ...14 3 6 Shield connection Type of encoder Resolver X414 4 X414 6 X414 7 X414 9 sin sin cos cos Excitation MExcitationg X414 11 Control type Speed control r003 Output Volts r004 Output Amps r006 DC Bus Volts Ref speed P353 Norm P24 M24 1 Operation 0 Fault 1 Edge Acknowledge 1 ON 0 OFF1 X101 1 1 Inverter relesae X101 2 X101 3 X101 4 X101 6 X101 7 X101 8 Setpoint and command source Terminal strip and ...

Page 229: ...Parameterization 06 2006 6SE7087 6KP50 Siemens AG 8 30 Operating Instructions SIMOVERT MASTERDRIVES ...

Page 230: ...ut x y X101 12 AnaOut AnaOut Disp Torq Conn r039 2 Torque actual value Control type Torque control r003 Output Volts r004 Output Amps r006 DC Bus Volts Ref Torque P354 Norm P24 M24 1 Operation 0 Fault FSetp Bit 0 1 Edge Acknowledge 1 ON 0 OFF1 X101 1 FSetp Bit 1 X101 2 X101 3 X101 4 X101 5 X101 6 X101 7 X101 8 Setpoint and command source Terminal strip and fixed setpoints FSetp Type of encoder Pul...

Page 231: ...Parameterization 06 2006 6SE7087 6KP50 Siemens AG 8 32 Operating Instructions SIMOVERT MASTERDRIVES ...

Page 232: ... 1 ON 0 OFF1 X101 1 1 Lower MOP MOP Accel Time P431 MOP Decel Time P432 Conf MOP P425 MOP max P421 MOPi min P422 00x0 Without storing after OFF 00x1 Storing after OFF r003 Output Volts r004 Output Amps r006 DC Bus Volts AnaOut Smooth P642 1 AnaOut Scale P643 1 AnaOut Offset P644 1 A D 10 V X101 11 y V P643 1 x 100 Analog output x y X101 2 X101 3 X101 4 X101 5 X101 6 X101 7 X101 8 X101 12 AA Setpoi...

Page 233: ...Parameterization 06 2006 6SE7087 6KP50 Siemens AG 8 34 Operating Instructions SIMOVERT MASTERDRIVES ...

Page 234: ...t Receive Setpoint and command source USS X100 35 X100 36 Reserve FWD REV speed setp Energize main contactor Undervoltage fault Comparison setp ok PZD control 1 Deviation Alarm effective ON blocked OFF3 effective OFF2 effective Fault effective Operation Ready for operation Ready for ON Ramp generator active Proposal OFF2 OFF3 RGen release RGen start Software release Jog bit 1 Jog bit 2 PZD control...

Page 235: ...Parameterization 06 2006 6SE7087 6KP50 Siemens AG 8 36 Operating Instructions SIMOVERT MASTERDRIVES ...

Page 236: ...ions of parameter data Reserved for read operations of parameter data Sheet 120 Sheet 125 B3113 MOP higher P554 1 B 3100 Src ON OFF1 Receive Transmit to sheet 310 1 CB configu ration CB Parameter 1 0 65535 P711 01 CB Parameter 10 0 65535 P720 01 CB Parameter 11 0 65535 P721 01 to 05 CB TB TlgOFF 0 6500 ms P722 01 10 P722 01 0 No monitoring CB Bus Address 0 200 P918 01 3 For V f control KK0200 f se...

Page 237: ...Parameterization 06 2006 6SE7087 6KP50 Siemens AG 8 38 Operating Instructions SIMOVERT MASTERDRIVES ...

Page 238: ... 2 3 7 1FK6083 6AF7 3000 10 5 7 7 3 8 1FK6100 8AF7 3000 12 0 8 4 4 9 1FK6101 8AF7 3000 15 5 10 8 4 10 1FK6103 8AF7 3000 16 5 11 8 4 11 1FT6031 4AK7_ 6000 0 75 1 2 2 12 1FT6034 1AK7_ 3A 1FT6034 4AK7_ 6000 1 4 2 1 2 13 1FT6041 4AF7_ 3000 2 15 1 7 2 14 1FT6041 4AK7_ 6000 1 7 2 4 2 15 1FT6044 1AF7_ 3A 1FT6044 4AF7_ 3000 4 3 2 9 2 16 1FT6044 4AK7_ 6000 3 0 4 1 2 17 1FT6061 6AC7_ 2000 3 7 1 9 3 18 1FT60...

Page 239: ...5 11 0 4 36 1FT6082 8AK7_ 6000 5 5 9 1 4 37 1FT6084 8AC7_ 2000 16 9 8 3 4 38 1FT6084 1AF7_ 1A 1FT6084 8AF7_ 3000 14 7 11 0 4 39 1FT6084 8AH7_ 1FT6084 1AH71 4500 10 5 12 5 4 40 1FT6084 8AK7_ 1FT6084 1AK71 6000 6 5 9 2 4 41 1FT6084 8SC7_ 2000 23 5 12 5 4 42 1FT6084 8SF7_ 3000 22 0 17 0 4 43 1FT6084 8SH7_ 4500 20 0 24 5 4 44 1FT6084 8SK7_ 6000 17 0 25 5 4 45 1FT6086 8AC7_ 2000 22 5 10 9 4 46 1FT6086 ...

Page 240: ...500 62 0 19 0 3 67 1FT6132 6AC7_ 2000 55 0 23 0 3 68 1FT6132 6AF7_ 3000 36 0 23 0 3 69 1FT6132 6SB7_ 1500 102 0 36 0 3 70 1FT6132 6SC7_ 2000 98 0 46 0 3 71 1FT6132 6SF7_ 3000 90 0 62 0 3 72 1FT6134 6AB7_ 1500 75 0 24 0 3 73 1FT6134 6AC7_ 2000 65 0 27 0 3 74 1FT6134 6SB7_ 1500 130 0 45 0 3 75 1FT6134 6SC7_ 2000 125 0 57 0 3 76 1FT6134 6SF7_ 3000 110 0 72 0 3 77 1FT6136 6AB7_ 1500 88 0 27 0 3 78 1FT...

Page 241: ...03 1FT6134 6WD7 2500 185 0 115 0 3 104 1FT6136 6WB7 1500 230 0 90 0 3 105 1FT6136 6WD7 2500 220 0 149 0 3 106 1FT6138 6WB7 1500 290 0 112 0 3 107 1FT6138 6WD7 2500 275 0 162 0 3 108 1FT6163 8WB7 1500 450 0 160 0 4 109 1FT6163 8WD7 2500 450 0 240 0 4 110 1FT6168 8WB7 1500 690 0 221 0 4 111 1FT6168 8WC7 2000 550 0 250 0 4 112 to 119 for future applications 120 1FT6062 6WF7 3000 10 1 7 5 3 121 1FT606...

Page 242: ...F7 3000 145 0 104 0 3 153 1FT6021 6AK7 6000 0 3 1 1 3 154 1FT6024 6AK7 6000 0 5 0 9 3 155 1FT6163 8SB7 1500 385 0 136 0 4 156 1FT6163 8SD7 2500 340 0 185 0 4 157 1FT6168 8SB7 1500 540 0 174 0 4 158 to 159 for future applications Compact 160 1FK7022 5AK71 6000 0 6 1 4 3 161 1FK7032 5AK71 6000 0 75 1 4 3 162 1FK7040 5AK71 6000 1 1 1 7 4 163 1FK7042 5AF71 3000 2 6 1 9 4 164 1FK7042 5AK71 6000 1 5 2 4...

Page 243: ...00 37 0 13 0 4 208 1FS6115 8AC73 2000 34 0 16 0 4 209 1FS6115 8AF73 3000 28 0 20 0 4 210 1FS6134 6AB73 1500 68 0 22 0 3 211 1FS6134 6AC73 2000 59 0 24 0 3 212 1FS6134 6AF73 3000 34 0 22 0 3 213 to 253 for future applications Table 8 4 Motor list 1FK6 1FK7 1FT6 1FS6 Input in P099 Motor order number MPRD Speed nn rpm Torque Mn Nm Current In A Number of pole pairs 1 1FW3201 1 H 300 300 22 14 2 1FW320...

Page 244: ...7 35 1FW3152 1 L 500 200 22 7 36 1FW3152 1 P 800 200 32 7 37 1FW3154 1 H 300 300 20 7 38 1FW3154 1 L 500 300 32 7 39 1FW3154 1 P 800 300 47 7 40 1FW3155 1 H 300 400 28 7 41 1FW3155 1 L 500 400 43 7 42 1FW3155 1 P 800 400 64 7 43 1FW3156 1 H 300 500 34 7 44 1FW3156 1 L 500 500 53 7 45 1FW3156 1 P 800 500 76 7 46 to 60 for future applications 61 1FW3201 1 E 150 300 12 14 62 1FW3201 1 L 500 300 37 14...

Page 245: ...17 1 360 59 8 40 3 7 1PH7107 2_F 1750 2 21 7 381 54 6 60 3 8 1PH7131 2_F 1750 2 23 7 398 70 9 59 7 9 1PH7133 2_D 1150 2 27 5 381 112 1 39 7 10 1PH7133 2_F 1750 2 33 1 398 95 5 59 7 11 1PH7133 2_G 2300 2 42 4 398 93 4 78 0 12 1PH7135 2_F 1750 2 40 1 398 117 3 59 5 13 1PH7137 2_D 1150 2 40 6 367 161 9 39 6 14 1PH7137 2_F 1750 2 53 1 357 136 4 59 5 15 1PH7137 2_G 2300 2 54 1 398 120 4 77 8 16 1PH7163...

Page 246: ...L6184 4_B 400 2 69 0 300 585 14 4 44 1PL6184 4_D 1150 2 121 0 400 540 39 4 45 1PL6184 4_F 1750 2 166 0 400 486 59 3 46 1PL6184 4_L 2900 2 209 0 400 372 97 6 47 1PL6186 4_B 400 2 90 0 290 752 14 3 48 1PL6186 4_D 1150 2 158 0 400 706 39 4 49 1PL6186 4_F 1750 2 231 0 400 682 59 3 50 1PL6186 4_L 2900 2 280 0 390 494 97 5 51 1PL6224 4_B 400 2 117 0 300 1074 14 2 52 1PL6224 4_D 1150 2 218 0 400 997 39 1...

Page 247: ...ble 8 6 Motor list 1PH7 1PL6 1PH4 For information about motor ratings and availability please see Catalog DA65 3 Synchronous and asynchronous servomotors for SIMOVERT MASTERDRIVES The data stored under the motor numbers describe the design point of the motor In Chapter 3 Induction servo motors of Catalog DA65 3 two operating points are indicated for operation with MASTERDRIVES MC The operating poi...

Page 248: ...ls and hence also at the motor terminals they are therefore hazardous to touch It must be ensured that no danger for persons and equipment can occur by energizing the power and the unit If measurement is not started within 30 s or if it is interrupted by an OFF command error F114 is set The converter status during measurement is Motid Still r001 18 Measurement is ended automatically and the conver...

Page 249: ......

Page 250: ...minutes after the converter has been powered down due to the DC link capacitors Thus the unit or the DC link terminals must not be worked on until at least after this delay time The power terminals and control terminals can still be at hazardous voltage levels even when the motor is stationary 9 1 Replacing the fan A fan is mounted at the lower section of the inverter for cooling the power section...

Page 251: ... dismantled by pushing out the internals of the insert rivets and the connector can be disconnected The insert rivets can be re used Fit the fan in the reverse order making sure that the arrow indicating the direction of air flow points to the inside of the unit Make sure that the leads to the fan are connected the right way round Otherwise the fan will not operate 9 1 3 Replacing the fan in units...

Page 252: ...ver on the ribbon cable connector to the control electronics Move the cover forwards and take it off Remove the fan connection on the power section Undo the four mounting screws or slide out the internal parts of the insert rivets Then remove the fan The insert rivets can be re used Fit the new fan by reversing this sequence of operations Make sure that the arrow indicating the direction of rotati...

Page 253: ......

Page 254: ...d The date of manufacture of the unit can be read from the serial number Example F2SD123456 Position Example Meaning 1 to 2 F2 Place of manufacture 3 R S T U V W 2003 2004 2005 2006 2007 2008 4 1 to 9 O N D January to September October November December 5 to 10 Not relevant for forming The following applies for the above example Manufacture took place in December 2004 During forming a defined volt...

Page 255: ... this delay time Before you form the DC link capacitors the unit or the front and middle bar of the DC link bus module have to be removed C L and D L When the unit has been removed connect PE2 to earth Installed units are earthed through the bar connection PE3 The unit is not permitted to receive a switch on command e g via the keyboard of the PMU or the terminal strip The incandescent lamps must ...

Page 256: ...urves Permissible humidity rating Relative air humidity 95 during transport and storage 85 in operation condensation not permissible Environmental conditions to DIN IEC 721 3 3 Climate 3K3 Chemically active substances 3C1 Pollution degree Pollution degree 2 to IEC 664 1 DIN VDE 0110 Part 1 Moisture condensation during operation is not permissible Overvoltage category Category III to IEC 664 1 DIN ...

Page 257: ... in frequency range 10 Hz to 58 Hz housing width 90 mm 0 075 mm in frequency range 10 Hz to 58 Hz housing width 135 mm 19 6 m s in frequency range 58 Hz to 500 Hz housing width 90 mm 9 8 m s in frequency range 58 Hz to 500 Hz housing width 135 mm 3 5 mm in frequency range 5 Hz to 9 Hz 9 8 m s in frequency range 9 Hz to 500 Hz According to DIN IEC 68 2 27 08 89 30 g 16 ms half sine shock According ...

Page 258: ...64 1 not required by UL CSA 1000 2000 3000 4000 0 70 80 90 100 60 Height above sea level in m Permissible rated current in Temp C Derating factor K2 50 0 879 1 0 45 1 25 35 1 125 40 Height m Derating factor K1 1000 1 0 0 9 2000 0 8 4000 0 845 3000 1 375 30 1 5 25 50 See note below Permissible rated current in Pulse frequency 6 16 18 50 100 0 4 12 75 10 14 8 2 Derating for units of 22 kW Pulse freq...

Page 259: ...must not be greater than 1 Example Altitude 3000 m K1 0 845 Ambient temperature 35 C K2 1 125 Total derating 0 845 x 1 125 0 95 List of unit options Unit designation Year of manufacture Month of manufacture Fig 11 2 Example of rating plate applies only 22 kW The date of manufacture can be derived as follows Character Year of manufacture Character Month of manufacture U V W X 2006 2007 2008 2009 1 ...

Page 260: ...ot C SBR2 Resolver evaluation with pulse encoder simulation Slot C SBM2 Encoder and absolute encoder evaluation Slot A Slot B Slot C SLB SIMOLINK Slot A Slot B Slot C G91 G92 G93 G21 G22 G23 G61 G62 G63 G71 G72 G73 K80 F01 CBP2 PROFIBUS sync freq possible Slot A Slot B Slot C CBC CAN bus Slot A Slot B Slot C EB1 Expansion Board 1 Slot A Slot B Slot C EB2 Expansion Board 2 Slot A Slot B Slot C Safe...

Page 261: ...ent Overload cycle time s 300 Overload current A 1 6 x rated output current Overload duration s 30 Extra short time loading Short time current fp 5 kHz A 3 x rated output current Short time current fp 10 kHz A 2 1 x rated output current Short time cycle s 1 Short time duration ms 250 Loses cooling Efficiency η rated operation Power loss fp 10 kHz kW 0 066 0 086 0 116 0 156 0 240 Cooling air requir...

Page 262: ...tput current Overload cycle time s 300 Overload current A 1 6 x rated output current Overload duration s 30 Extra short time loading Short time current fp 5 kHz A 3 x rated output current Short time current fp 10 kHz A 2 1 x rated output current Short time cycle s 1 Short time duration ms 250 Loses cooling Efficiency η rated operation Power loss fp 10 kHz kW 0 300 0 410 0 550 0 660 Cooling air req...

Page 263: ...only with Performance II units 60SE70_ _ _TP70 Load class II to EN 60 146 1 1 Base load current A 0 91 x rated output current Overload cycle time s 300 Overload current A 1 6 x rated output current Overload duration s 30 Loses cooling Efficiency η rated operation Power loss fp 6 kHz kW 0 58 0 65 0 85 Cooling air requirement m s 0 041 0 061 0 061 Pressure drop p Pa 30 30 30 Sound pressure levels ty...

Page 264: ...n threshold is 819 V Due to component tolerances shutdown can take place in the range from 803 V to 835 V In the fault value the DC link voltage upon occurence of the fault is indicated normalization 0x7FFF corresponds to 1000V Check the line voltage AC AC or the input direct voltage DC AC Compare value with P071 Line Volts F008 DC link undervoltage The lower limit value of 76 of the DC link volta...

Page 265: ...On Compact PLUS units check 24 V supply F020 Excess temperature of motor The motor temperature limit value has been exceeded r949 1 Motor temperature limit value exceeded r949 2 Short circuit in the motor temperature sensor cable or sensor defective r949 4 Wire break of motor temperature sensor cable or sensor defective Temperature threshold adjustable in P381 P131 0 fault de activated Check the m...

Page 266: ...al fault 1 Parameterizable external fault input 1 has been activated Check whether there is an external fault Check whether the cable to the corresponding digital output is interrupted P575 Src No ExtFault1 F036 External fault 2 Parameterizable external fault input 2 has been activated Check whether there is an external fault Check whether the cable to the corresponding digital output is interrupt...

Page 267: ...ors Fault value r949 1000 Fault during connector softwiring 2000 Fault during binector softwiring Voltage OFF and ON Factory setting and new parameterization Exchange the board 1028 Link memory is full The link area between the two processors is full No further connectors can be transferred Reduction of the linked connections between the two processors Interface between the two processors is posit...

Page 268: ...need different cables Encoder faulty 26 Encoder zero pulse outside the permitted range 27 No encoder zero pulse has occurred 28 Encoder multiturn Voltage supply Encoder fault Short circuit in encoder connection Encoder faulty Encoder incorrectly connected up Power off on or in drive settings and back to new initialization of the starting position 29 A B track undervoltage In the zero passage of on...

Page 269: ...aulty 1000th position from V1 50 1xxx Frequency exceeded EnDat encoder 2xxx Temperature EnDat encoder 3xxx Control reserve light EnDat encoder 4xxx Battery charge EnDat encoder 5xxx Home point not reached F054 Encoder board initialization fault A fault has occurred during initialization of the encoder board Fault value r949 1 Board code is incorrect 2 TSY not compatible 3 SBP not compatible 4 SBR ...

Page 270: ...If technology functions are inserted in the time slots without enabling the technology function through the PIN the message F063 is generated This fault can only be cleared by putting in the correct PIN at U977 01 and U977 02 and switching the power off and on again or by disabling the technology functions put U953 32 20 and U053 33 20 F065 SCom telegram failure No telegram has been received at an...

Page 271: ...the connections of the SCB1 2 Check P704 03 SCom SCB Tlg OFF Replce SCB1 2 Replace CU A10 F080 TB CB initialization fault Fault during initialization of the board at the DPR interface Fault value r949 1 Board code incorrect 2 TB CB board not compatible 3 CB board not compatible 5 Error in configuration data 6 Initialization timeout 7 TB CB board double 10 Channel error Check the T300 CB board for ...

Page 272: ... greatly Repeat measurement Enter data manually F111 MId DSP A fault has occurred during the Mot Id r949 1 The current does not build up when voltage pulses are applied r949 2 only for P115 4 The difference between speed setpoint and actual value is too large during measurement r949 3 only for P115 4 The magnetizing current determined is too high r949 121 The stator resistance P121 is not determin...

Page 273: ... TB documentation See TB documentation F121 Technology board fault not Compact PLUS See TB documentation See TB documentation F122 Technology board fault not Compact PLUS See TB documentation See TB documentation F123 Technology board fault not Compact PLUS See TB documentation See TB documentation F124 Technology board fault not Compact PLUS See TB documentation See TB documentation F125 Technolo...

Page 274: ... TB documentation See TB documentation F134 Technology board fault not Compact PLUS See TB documentation See TB documentation F135 Technology board fault not Compact PLUS See TB documentation See TB documentation F136 Technology board fault not Compact PLUS See TB documentation See TB documentation F137 Technology board fault not Compact PLUS See TB documentation See TB documentation F138 Technolo...

Page 275: ...inector U062 1 Examine cause of fault see function diagram 710 F150 Fault 3 Function blocks An active signal is present at binector U063 1 Examine cause of fault see function diagram 710 F151 Fault 4 Function blocks An active signal is present at binector U064 1 Examine cause of fault see function diagram 710 F152 Signs of life repeatedly invalid After an appropriate number of invalid signs of lif...

Page 276: ...nication connection frequent telegram failures Slow bus cycle times in the case of high bus cycle times or synchronization of slow time slots synchronizing can last for 1 2 minutes in the worst case Incorrect wiring of the time counter only if P754 P746 T0 SIMOLINK SLB Check r748 i002 and i003 counters for CRC faults and timeout faults Check the fiber optic cable connection Check P751 on the dispa...

Page 277: ...g position again power OFF ON or switch to the drive settings and back again A020 Encoder adjustment external encoder The amplitude of an external encoder lies in the critical range Cause remedies see F051 As a general rule it is necessary to initialize the starting position again power OFF ON or switch to the drive settings and back again A021 Encoder data of external multiturn encoder faulty A f...

Page 278: ...whether an excessive torque requirement is present whether the motor has been dimensioned too small Increase values P792 Perm Deviation Frq set actual DevSpeed and P794 Deviation Time A036 Brake checkback Brake still closed The brake checkback indicates the Brake still closed state Check brake checkback see FD 470 A037 Brake checkback Brake still open The brake checkback indicates the Brake still ...

Page 279: ... again within 5 minutes the automatic initiation of the friction characteristic is stopped F099 Rectifiy any causes of the fault Re energize the drive A074 Incompl FricChar Incomplete initiation of friction characteristic As there is a lack of enables or due to limitations complete initiation of the friction characteristic is not possible in both directions Grant enable for both directions of rota...

Page 280: ...erating instructions of the CB board A085 CB alarm The following description refers to the 1st CBP For other CBs or the TB see the operating instructions for the CB board The CBP does not generate this alarm See operating instructions of the CB board A086 CB alarm The following description refers to the 1st CBP For other CBs or the TB see the operating instructions for the CB board Failure of the ...

Page 281: ...r TB board See user manual for TB board A098 TB alarm 1 not Compact PLUS See user manual for TB board See user manual for TB board A099 TB alarm 1 not Compact PLUS See user manual for TB board See user manual for TB board A100 TB alarm 1 not Compact PLUS See user manual for TB board See user manual for TB board A101 TB alarm 1 not Compact PLUS See user manual for TB board See user manual for TB bo...

Page 282: ...ard See user manual for TB board A113 TB alarm 2 not Compact PLUS See user manual for TB board See user manual for TB board A114 TB alarm 2 not Compact PLUS See user manual for TB board See user manual for TB board A115 TB alarm 2 not Compact PLUS See user manual for TB board See user manual for TB board A116 TB alarm 2 not Compact PLUS See user manual for TB board See user manual for TB board A11...

Page 283: ... 0 Machine data 1 position encoder type axis type is 0 axis does not exist Effect Operation of the axis is inhibited and the position controller is deactivated You must assign a valid value to machine data 1 in order to operate the axis A130 Operating conditions do not exist The in operation IOP checkback signal was missing when a traversing command was initiated The following causes inhibit the i...

Page 284: ...se disable Check the activation of control signal OFF3 from the user program If checkback signal OFF3 is missing check the supply of control word 1 MASTERDRIVES function diagram sheet 180 Note To activate the in operation IOP status again you must deactivate OFF1 and then activate it again A134 Enable Controller ENC missing The enable controller ENC control signal was deactivated while a traversin...

Page 285: ...nominator of P116 and or U810 respectively A140 Following error in standstill The following error limit for standstill was exceeded at standstill Following error monitoring at standstill machine data 14 was entered incorrectly The value entered for in position exact stop window machine data 17 is greater than the value in following error monitoring at standstill machine data 14 The axis was pushed...

Page 286: ...rted When attempting to resume the movement at the point of interruption the roll feed would have had to travel in the opposite direction to reach the programmed target position This is inhibited by the setting of machine data 37 response after abort There are various possible reasons for the axis crossing the target position when a positioning movement is aborted Motor coastdown The axis was move...

Page 287: ... NC program execution is inhibited or aborted the axis is brought to a standstill via the deceleration ramp The slave axis must remain switched to slave mode A153 Error in slave axis A warning is active in the slave axis required by the master axis M7 only not significant for the F01 technology option Effect NC program execution is inhibited or aborted the axis is brought to a standstill via the d...

Page 288: ...le value for the reference point reducing velocity The permissible value range is between 0 01 and 1000 1000 LU min A165 MDI block number not allowed The MDI block number MDI_NO specified in the control signals is greater than 11 Effect The axis movement is inhibited Define an MDI block number MDI_NO between 0 and 10 A166 No position has been programmed in MDI mode The start STA control signal was...

Page 289: ...sferred with the block search function does not exist Effect NC program execution is inhibited Specify an existing main program number A178 Program number of block search forward not allowed The program number for the main program level 0 which was transferred with block search is different from the selected program number No breakpoint is known for the automatic block search function a program ab...

Page 290: ...fect NC program execution is inhibited For the block search function a block number with a subprogram call must be specified as the block number for subprogram level 1 if a block search is to be performed in subprogram level 2 A187 Block no of block search fwd lev 2 does not exist The block number for subprogram level 2 which was transferred with block search does not exist in the subprogram Effec...

Page 291: ...er than the positive software limit switch Incorrect encoder actual value Effect The axis movement is stopped via the deceleration ramp Check the machine data and the NC programs Check the encoder actual value A200 No position has been programmed in Automatic mode No position has been programmed in the NC block for the roll feed version although the axis number of the roll feed is specified Effect...

Page 292: ...vement is inhibited or stopped via the deceleration ramp MDI mode Only G90 absolute dimensions or G91 incremental dimensions can be entered as the 1st G function Only G91 is allowed for the roll feed version Automatic single block mode Define a legal 1st G function according to the table see the Programming Guide A204 2nd G function not allowed The NC block which was read in contains an illegal 2n...

Page 293: ...ment is inhibited or stopped via the deceleration ramp Correct the NC block A210 Interpolation of 3 axes not allowed The decoded NC block contains an interpolation of 3 or more axes The NC program number and NC block number in which the NC block decoder detected the error can be read out with the output actual values decoder error location task Effect NC program execution is inhibited or aborted t...

Page 294: ... with the output actual values decoder error location task Effect NC program execution is inhibited or aborted the axis is brought to a standstill via the deceleration ramp Correct the NC block A214 Multiple acceleration behaviour not allowed The decoded NC block contains several mutually exclusive G functions from the acceleration override group G30 to G39 Example N1 G34 G35 The NC program number...

Page 295: ...ask Effect NC program execution is inhibited or aborted the axis is brought to a standstill via the deceleration ramp Correct the NC block A218 Multiple path condition not allowed The decoded NC block contains several mutually exclusive G functions from the preparatory function group G00 G01 G76 G77 Example N1 G01 linear interpolation G77 chaining X10 F100 The NC program number and NC block number...

Page 296: ... block decoder detected the error can be read out with the output actual values decoder error location task Effect NC program execution is inhibited or aborted the axis is brought to a standstill via the deceleration ramp Correct the NC block A223 Subprogram number does not exist The decoded NC block contains a subprogram call however the NC program which was called does not exist in the memory of...

Page 297: ...chine data A228 Positive overtravel violated The look ahead function of the decoder has detected that the positive software limit switch will be crossed See also error message A196 Positive overtravel reached The NC program number and NC block number in which the NC block decoder detected the error can be read out with the output actual values decoder error location task Effect NC program executio...

Page 298: ...n only be newly adopted if it is not selected When travel table 5 has been successfully adopted the alarm message is automatically canceled A247 Travel table 6 not valid Travel table 6 has not been correctly adopted or has been reset Consequence Travel table 6 cannot be processed Adopt travel table 6 again Note Travel table 6 can only be newly adopted if it is not selected When travel table 6 has ...

Page 299: ...verflowed For VC Increase sampling time P357 For MC Reduce pulse frequency P340 Replace CU or replace the unit Compact PLUS type FF07 Stack Underflow Stack underflow Replace CU or replace the unit Compact PLUS type Replace firmware FF08 Undefined Opcode Invalid processor command should be processed Replace CU or replace the unit Compact PLUS type Replace firmware FF09 Protection Fault Invalid form...

Page 300: ...ils NOMEX Insulating paper FR4 Printed circuit boards Halogen containing flame retardants were for all essential components replaced by environmentally friendly flame retardants Environmental compatibility was an important criterium when selecting the supplied components Purchased components are generally supplied in recyclable packaging materials board Surface finishes and coatings were eliminate...

Page 301: ......

Page 302: ...eitete Ausgabe 49 06 2006 9 Wartung überarbeitete Ausgabe 3 06 2006 10 Formieren überarbeitete Ausgabe 2 06 2006 11 Technische Daten überarbeitete Ausgabe 8 06 2006 12 Störungen und Warnungen überarbeitete Ausgabe 38 06 2006 13 Umweltverträglichkeit überarbeitete Ausgabe 1 06 2006 Version AH consists of the following chapters Chapter Changes Pages Version date 1 Definitions and Warnings reviewed e...

Page 303: ... dieser Druckschrift werden jedoch regelmäßig überprüft und notwendige Korrekturen sind in den nachfolgenden Auflagen enthalten Für Verbesserungsvorschläge sind wir dankbar The reproduction transmission or use of this document or its con tents is not permitted without express written authority Offenders will be liable for damages All rights including rights created by patent grant or registration ...

Page 304: ......

Page 305: ...mation and Drives Motion Control Systems P O Box 3180 D 91050 Erlangen Germany www siemens com motioncontrol Siemens AG 2006 Subject to change without prior notice Bestell Nr Order No 6SE7087 6KP50 Printed in Germany ...

Reviews: