background image

D - 1

126249-04

PEHA_M_960-3_PSD-D (Rev05_130320)

D - 1

PEHA Elektro GmbH & Co. KG

Postfach 1727 • D-58467 Lüdenscheid • Tel.: (02351)185-0 • Fax: (02351)27666 • e-mail: [email protected] • Internet: www.peha.de

 

BeschreIBung

Die PHC-Dimmbox hat 8 Eingänge (Input 8-15), die mit Tastern gegen Masse 

(0V) geschaltet werden. Damit kann die Ansteuerung der Ausgänge von PHC-

Ausgangsmodulen oder PHC-Systemboxen erfolgen. Die 4 Ausgänge (Out 0-3) der 

PHC-Dimmbox dienen zum Schalten und Dimmen von dimmbaren EVGs mit 1-10V 

Eingang.  Sie werden über eine 3-polige Durchgangsverdrahtung mit einer Spannung 

von 230 V~/50-60 Hz versorgt.

hinweise:

–  Detaillierte Fachkenntnisse zur Programmierung eines 

  PHC-Systems werden vorausgesetzt.

–  Die PHC-Funktionen müssen für das PHC-System mit der 

  PHC-Software programmiert werden (s. PHC-Handbuch).

–  Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen.

sIcherheIT

VOrsIchT! gefahr eines stromschlages! 

Im  Inneren  des  gehäuses  befinden  sich  spannungsführende  Teile. 

eine  Berührung  kann  eine  Körperverletzung  zur  Folge  haben! Alle 

Arbeiten am Versorgungsnetz und gerät dürfen nur von autorisierten 

elektrofachkräften durchgeführt werden.

•  Vor allen Arbeiten Gerät spannungsfrei schalten.

•  Gerät gegen Wiedereinschalten sichern.

•  Gerät auf Spannungsfreiheit überprüfen. 

•  Vor dem Einschalten Gehäuse fest verschließen.

Folgende Punkte sind zu berücksichtigen:

•  Die geltenden Gesetze, Normen und Vorschriften.

•  Der Stand der Technik zum Zeitpunkt der Installation.

•  Das PHC-Handbuch und die Bedienungsanleitungen der PHC-Module.

•  Eine Bedienungsanleitung kann nur allgemeine Bestimmungen anführen.

  Diese sind im Zusammenhang mit einer spezifischen Anlage zu sehen.

Folgende Anlagen dürfen nicht geschaltet werden:

•  Sicherheitsschaltungen wie NOT-AUS

• Notstromversorgungen

• Feueralarmanlagen

• Notbeleuchtungsanlagen

Das  Gerät  ist  nur  für  die  bestimmungsgemäße  Verwendung  vorgesehen.  Ein 

eigenmächtiger Umbau oder eine Veränderung ist verboten! Es darf nicht in Verbindung 

mit anderen Geräten verwendet werden, durch deren Betrieb Gefahren für Menschen, 

Tiere oder Sachwerte entstehen können.

TechnIsche DATen

Allgemeine Daten

spannungsversorgung 

230 V~/50-60 Hz (L, N, PE)

Maximallast

der systembox

4000 W (250 VAC / 16 A)

eigenverbrauch

10-60 mA

Lebensdauer relais

ca. 40.000 Schaltungen mit max. Last

Absicherung der 

Versorgungsleitung

Sicherungsautomat (max. 16 A)

Kodierung

8 pol. Dipschalter für die Moduladresse

umgebungstemperatur 

0 bis + 50 °C

Lagertemperatur 

– 40 bis + 85 °C

Anschlüsse

8 Eingänge für Taster (INPUT 8-15)

  davon max. 3 Schalter

1 Eingang PHC-Bus (BUS-IN)

4 Ausgänge (OUT 0-3)

2 Ausgänge PHC-Bus (BUS-OUT)

Prüfvorschriften

EN 60669-2-1

Kennzeichnung

CE ; KEMA/KEUR

schutzart

IP20

Abmessungen

L 180 mm x B 205 mm x H 48 mm

Lastdaten je Ausgang (Out 0-3)

EVG

5 Stk.

hinweis:

 Zur Berechnung des Stromverbrauches für die Stromversorgung sollte ein 

Verbrauch von 60 mA vorgesehen werden. Beim Einschalten der Relais erhöht sich 

der Strom für ca. 1 s auf 150 mA!

Vorsicht! Erhöhte
Strahlung

Vorsicht! Kontamination

Vorsicht! Kontamination

Vorsicht, Gefahr durch
Abquetschen

Vorsicht, Gefahr durch
Abschneiden

Vorsicht, Gefahr durch
Abstürzen

Vorsicht, Gefahr durch
ätzende Stoffe

Vorsicht, Gefahr durch
elektrischen Strom

Vorsicht, Gefahr durch
elektrischen Strom

Vorsicht, Gefahr durch
elektromagnetische
Strahlung

Vorsicht, Gefahr durch
explosionsgefährliche
Stoffe

Vorsicht, Gefahr durch
feuergefährliche Stoffe

Vorsicht, Gefahr durch
giftige Stoffe

Vorsicht, Gefahr durch
heiße Oberfläche

Vorsicht, Gefahr durch
Laserstrahlung

Vorsicht, Gefahr durch
Radioaktivität

Vorsicht, Gefahr durch
Rutschen

Vorsicht, Gefahr durch
Stolpern

Vorsicht, Gefahr durch
Verwickeln

Vorsicht, Warnung vor
einer Gefahrstelle

Vorsichtig verschieben!
- veraltet -

Während der
Schweißarbeiten,
Arbeitsstelle beobachten

Wandbrände nicht von
oben löschen

Wandbrände von unten
nach oben löschen

Wandhydrant

Wandhydrant (2.
Vorschlag)

Wandhydrant, mit Angabe
des Anschlusses

Wareneingang -
Freigegeben

Wareneingang - Gesperrt

Wärmeabzugseinrichtung

InsTALLATIOn

Die Montage, Installation und Inbetriebnahme darf nur von autorisierten Elek-

trofachkräften durchgeführt werden. Bei der Installation an das Versorgungs netz ist 

die elektrische Anlage spannungsfrei zu schalten. Es sind die geltenden Gesetze und 

Normen des Landes einzuhalten, in dem das Gerät betrieben wird.
Die PHC-Dimmbox kann dezentral mit den mitgelieferten Schrauben und Dübeln 

montiert werden (z.B. auf eine ebene Wand oder in eine Zwischendecke). Das Unterteil 

der PHC-Dimmbox wird als Schablone für die Bohrlöcher benutzt.
•  Installation vornehmen und Elektrische Anlage einschalten.

•  Die Programmierung der Ein- u. Ausgangsfunktionen der PHC-Schaltbox muss in 

  der PHC-Software vorgenommen werden (s. PHC-Handbuch).

•  Programmübertragung mit der PHC-Software vornehmen.

AnschLuss DATenVerBInDung

Üblicherweise wird als Datenleitung eine JY(ST)Y Leitung von 2x 2x 0,8 mm 

Ø verwendet. Sie wird an die mitgelieferten 4-poligen Verbindungsklemmen 

angeschlossen. Die Datenverbindung für die PHC-Schaltbox erfolgt am „BUS-IN“-

Eingang. Eine Datenverbindung für weitere PHC-Systemboxen oder PHC-Module 

erfolgt am „BUS-OUT“-Ausgang.

hinweise:

– Vor Anschluss oder Trennung der Busleitung Spannungsversorgung ausschalten.

– Die Position des Moduls in der Datenleitung ist beliebig.

– Über die Busleitung wird das Modul mit Spannung versorgt.

KODIerschALTer

Mit dem Kodierschalter wird die Moduladresse eingestellt. Die Einstellung ist in der 

PHC-Software unter dem Menüpunkt „

Komponenten

 

 

Module

“ dargestellt.

hinweise:

– Nicht gleiche Moduladressen für PHC-Schaltboxen einstellen.

– Vor Einstellung der Moduladresse Spannungsversorgung ausschalten

  und darauf achten, dass keine elektrische Entladung stattfindet.

eInschALTBeDIngungen

In der PHC-Software können die Schaltzustände der Ausgänge (AUS, Memory und EIN) bei 

Spannungseinschaltung oder Spannungswiederkehr eingestellt werden. Die Einstellung 

der Einschaltbedingungen erfolgt unter „

Komponenten

 

 

Einschaltbedingungen

“:

Die Einschaltbedingungen sind auf „AUS“ voreingestellt. Die Schaltungsbedingung 

„Memory“ wird z.B. ausgewählt, wenn die Schaltbox nach einer Spannungsunterbrechung 

(> 50 ms) ihren vorherigen Schaltungszustand von der Steuerung erhalten soll.

sTörungsDIAgnOse-/BeheBung (eLeKTrOFAchKrAFT)

neuanlage oder vorhandene Anlage

•  Sicherungsautomat und Spannungsversorgung prüfen.

•  Angeschlossenen Verbraucher und Anschlussleitungen prüfen.

•  Moduladresse (Kodierschalter) überprüfen.

•  PHC-Programmierung überprüfen und neu übertragen (s. PHC-Handbuch).

Kontakt

Telefon: ........................+49 (0)2351 185-0

Telefax: ........................+49 (0)2351 27666

Internet: .......................www.peha.de

E-Mail: [email protected]

gArAnTIeBesTIMMungen

Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Gerätes und der Garantiebedingungen. 

Sie ist dem Benutzer zu überreichen. Die technische Bauart der Geräte kann 

sich ohne vorherige Ankündigung ändern. 

PEHA

 Produkte sind mit modernsten 

Technologien nach geltenden nationalen und internationalen Vorschriften hergestellt 

und qualitätsgeprüft. Sollte sich dennoch ein Mangel zeigen, übernimmt 

PEHA

unbeschadet der Ansprüche des Endverbrauchers aus dem Kaufvertrag gegenüber 

seinem Händler, die Mängelbeseitigung wie folgt:

Im Falle eines berechtigten und ordnungsgemäß geltend gemachten Anspruchs wird 

PEHA

 nach eigener Wahl den Mangel des Gerätes beseitigen oder ein mangelfreies 

Gerät  liefern.  Weitergehende Ansprüche  und  Ersatz  von  Folgeschäden  sind 

ausgeschlossen. Ein berechtigter Mangel liegt dann vor, wenn das Gerät bei Übergabe 

an den Endverbraucher durch einen Konstruktions-, Fertigungs- oder Materialfehler 

unbrauchbar oder in seiner Brauchbarkeit erheblich beeinträchtigt ist. 

Die  Gewährleistung  entfällt  bei  natürlichem  Verschleiß,  unsachgemäßer  Verwen-

dung, Falschanschluss, Eingriff ins Gerät oder äußerer Einwirkung. Die Anspruchs-

frist beträgt 24 Monate ab Kauf des Gerätes durch den Endverbraucher bei einem 

Händler und endet spätestens 36 Monate nach Herstellung des Gerätes. Für die 
Abwicklung von Gewährleistungsansprüchen gilt Deutsches Recht.

enTsOrgung Des geräTes

Werfen Sie Altgeräte nicht in den Hausmüll! Zur Entsorgung des Gerätes 

sind die Gesetze und Normen des Landes einzuhalten, in dem das Gerät 

betrieben wird! Das Gerät enthält elektrische Bauteile, die als Elektronikschrott 

entsorgt werden müssen. Das Gehäuse besteht aus recycelbarem Kunststoff.

InsTALLATIOns- unD BeDIenungsAnLeITung
Phc-systmbox Dimmen

960/3 PsB/D

D

Summary of Contents for PEHA 960/3 PSB/D

Page 1: ...s Versorgungs netz ist die elektrische Anlage spannungsfrei zu schalten Es sind die geltenden Gesetze und Normen des Landes einzuhalten in dem das Gerät betrieben wird Die PHC Dimmbox kann dezentral mit den mitgelieferten Schrauben und Dübeln montiert werden z B auf eine ebene Wand oder in eine Zwischendecke Das Unterteil der PHC Dimmbox wird als Schablone für die Bohrlöcher benutzt Installation v...

Page 2: ...1 10V _ Dim 1 10V 2AX Max output per chanel 250V System Box Art Nr 960 3 PSB D 1 2 3 4 5 7 8 6 Kodierschalter Moduladresse 1 2 4 4 5 6 6 Anschlussbild PHC Dimmbox z B Anschluss von Taster an Input 8 24 A B 24 A B 3 3 3 3 Klemmvorrichtung mit Schraubendreher herunterdrücken B A 24 N L Achtung Beim Anschluss der EVGs nicht die Anschlussbelegung der Ver sorgungsleitung L N PE und Datenleitung vertaus...

Page 3: ... for further PHC system boxes or PHC modules is carried out at the BUS OUT output Notes Switch off power supply before connecting or disconnecting bus line The module can be positioned anywhere in the data line The module is supplied with voltage by the bus line Coding switch The coding switch sets the module address The setting is presented in the PHC software under menu item Components Modules N...

Page 4: ...V _ Dim 1 10V _ Dim 1 10V _ Dim 1 10V 2AX Max output per chanel 250V System Box Art Nr 960 3 PSB D 1 2 3 4 5 7 8 6 Code switch modul adress 1 2 4 4 5 6 6 Connector assignment of the PHC dimming box e g push button at input 8 B A 24 24 A B 24 A B 3 3 3 3 Push down the clamping device by using a screwdriver N L Caution When connecting the electronic ballasts do not change places of allocation of pow...

Page 5: ...De aansluiting van de dataleiding gebeurt met een bijgeleverde 4 polige verbindingsstekker Opmerking Vóór het loskoppelen van de busleiding dient de spanningsverzorging te worden uitgeschakeld De positie van de module in de dataleiding is willekeurig Via de busleiding wordt de module van spanning voorzien Codeerschakelaar Met de codeerschakelaar wordt het moduleadres ingesteld De instelling is in ...

Page 6: ...0 3 PSB D 1 2 3 4 5 7 8 6 Codeerschakelaar moduleadres 1 2 4 4 5 6 6 Aansluiting van de PHC dimbox bijv toets T1 op de Input 8 B A 24 24 A B 24 A B 3 3 3 3 Druk de kleminrichting met een schroevendraaier naar beneden N L LET OP Bij de aansluiting van de evsa s mogen de contacten van de voedingsleiding L N PE en dataleiding niet worden verwisseld Let Op De bijgeleverde stekkers van Wieland dienen t...

Reviews: