background image

Montage-Anschluss-Anleitung

IDENT-KEY 3 Auswerteeinheit BUS-2
Art.-Nr. 023312.17

P00651-10-002-24

G104028 (EMT)

Z105008 (ZKA)

E014.13.0V12.xx

Änderungen

vorbehalten

2017-04-10

D

GB

Summary of Contents for IDENT-KEY 3

Page 1: ...Montage Anschluss Anleitung IDENT KEY 3 Auswerteeinheit BUS 2 Art Nr 023312 17 P00651 10 002 24 G104028 EMT Z105008 ZKA E014 13 0V12 xx Änderungen vorbehalten 2017 04 10 D GB ...

Page 2: ...immungswidrigen Gebrauch verursacht werden Installation Programmierung sowie Wartungs und Reparaturarbeiten dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden Löt und Anschlussarbeiten innerhalb der gesamten Anlage sind nur im spannungslosen Zustand vorzunehmen Lötarbeiten dürfen nur mit einem temperaturgeregelten vom Netz galvanisch getrennten Lötkolben vorgenommen werden VDE Sicherh...

Page 3: ...eines Lesers 16 9 3 4 RS 485 Bussystem mit mehreren Teilnehmern 17 9 3 5 Synchronisation 17 9 3 6 IK2 Kompatibilitätsmodus 18 9 3 6 1 IK2 Schalteinrichtungen 18 9 3 6 2 Leser am RS 485 Bus 18 9 3 6 3 Anschluss 19 9 4 Meldergruppen Kontakte GBS 20 9 5 Sperrelemente 22 9 5 1 Sperrelement 1 22 9 5 2 Sperrelement 3 22 9 5 3 Sperrelement SLIM LOCK 22 9 5 4 Mögliche Auswertezustände sowie Fehlerbehebung...

Page 4: ...ellungen Türöffner mit Rückmelde und Ankerkontakt Taster Türfreigabe Mögliche Schalteinrichtungen Bedienteile Leser mit und ohne Tastatur Fingerkey Leser IK2 Schalteinrichtungen Funkkomponenten elektronische Beschläge Schließzylinder online Die Eingabe eines speziellen Überfallcodes über die Lesertastatur löst einen Überfall alarm aus Über die Lesertastatur können bis zu 100 Steuer und Schaltfunkt...

Page 5: ...ntrale 561 MB100 ZA509 024X VdS Zulassungs Nr Betrieb SAlarm SStörung Info 4 Info 3 Info 2 Info 1 Pol Notruf Überfall Sabotage Einbruch System Störung 0 1 2 3 M E G F B A 4 5 6 7 8 9 Ü B E R F A L L F U N K T I O N S O N D E R F U N K T I O N Bereiche wählen ansehen Meldungen ansehen Zusatz funktionen Gruppen ansehen sperren Melder ansehen sperren Eingabe Quittierung Bedienende ALARMSTOP unscharf ...

Page 6: ...das unbeabsichtigte Betreten eines scharfgeschalteten Bereichs verhindert Die Ansteuerung erfolgt von der Zentrale über die Auswerteeinheit Im unscharfen Zustand besteht die Möglichkeit eine durch einen Türöffner verriegelte Tür über einen Leser freizugeben Eine Türfreigabe erfolgt über die PIN und oder über einen Daten träger Zusätzlich kann die Freigabe über einen Taster erfolgen Diese Funktion ...

Page 7: ... Verschlussüberwachung Magnetkontakt für die Öffnungsüberwachung Passiver Glasbruchsensor für die Überwachung des Fensters Hinweis Als Öffnungskontakt kann der Magnetkontakt vom SpE 1 MK oder SpE 3 bis einschließlich VdS Klasse B verwendet werden F I 2 3 6 5 4 7 8 9 3 0 r 1 4 z B IK3 Leser Riegel schaltkontakt Ruhe Arbeitsstrom türöffner Sperrelement SpE 1 3 oder SLIM LOCK BUS 2 U_ext Glasbruchsen...

Page 8: ...rnativ auch ZK Türmodul BUS 2 erweitert werden Wie viele Türen insgesamt möglich sind ist abhängig von der Anzahl der Schalteinrichtungen welche die eingesetzte Zentrale insgesamt unterstützt 2 4 3 Systemerweiterung WINFEM Advanced F I 2 3 6 5 4 7 8 9 3 0 r 1 Alarmzentrale 561 MB100 ZA509 024X VdS Zulassungs Nr Betrieb SAlarm SStörung Info 4 Info 3 Info 2 Info 1 Pol Notruf Überfall Sabotage Einbru...

Page 9: ... Auswerteeinheit zur Zentrale XS Pro Zylinder Beschlag RS 485 Funk Modul RS 485 XS Pro Beschläge nicht für den Einsatz imAußenbereich sind geeignet XS Pro Zylinder geschützten Außenbereich Wir können die Verwendung im ungeschütztenAußenbereich nicht empfehlen dürfen nur dann im eingesetzt werden wenn sichergestellt ist dass die Bildung von Kondensfeuchtigkeit sowie eine mögliche Betauung ausgeschl...

Page 10: ...en siehe Tabelle in 4 Wie IK3 Modus werden bis zu unterstützt Das ent spricht acht eigenständigen Schalteinrichtungen mit individuellen Berechtigungen Damit bietet der erweiterte IK3 Modus die Möglichkeit bis zu 8 Funk Türen mit einer ZK Funk tion und auszustatten Details siehe Kap 2 4 IK2 Kompatibilitätsmodus IK3 Modus Erweiterter IK3 Modus zusätzlich acht Funk Module RS 485 einer ein Mögliche Be...

Page 11: ...ten Insertic 50 proX ab Leserversion 69769c mit Tastatur ohne Tastatur IK3 Leser proX ab V01 xx 023320 023322 99 Accentic Leser mifare ab V05 xx 026423 026422 Accentic Leser mifare DESFire EV1 ab V12 xx 026436 10 026435 10 luminAXS Leser proX ab V12 xx 027911 027912 2 Tasten 027910 luminAXS Leser mifare DESFire EV1 ab V12 xx 027914 027915 2 Tasten 027913 LEGIC Leser Insertic Touch ab V12 xx 027917...

Page 12: ...tallationsrichtlinien Die BUS Anschlussleitung als eine abgeschirmte paarweise verseilte Leitung ausgeführt sein Hierbei muss die Adernführung nach dem unten angegebenen Schema erfolgen Die entsprechenden Leiterquerschnitte sind in der Installationsanleitung der Einbruchmelderzentrale Kapitel Leitungen zu entnehmen Halten Sie die Schirmanschlüsse möglichst kurz um die Gefahr eines Kurzschlusses zu...

Page 13: ...t Summer 1 2 3 JP14 1 2 3 1 2 3 JP15 JP22 1 2 gesteckt ST11 Relaisausgang 2 3 gesteckt ST11 Halbleiterausgang beide gesteckt ST19 RS 485 Leser Abschlusswiderstand aktiviert beide offen ST19 RS 485 Leser Abschlusswiderstand deaktiviert gesteckt Bootloader aktiv für Firmware Update offen Normalbetrieb Rel 1 ST11 Ö M S Relais ausgang Halbleiter ausgang ST11 12 V DC 10k 8 Funktion der Jumper ...

Page 14: ...r extern 12k1 Abschluss wenn nicht verwendet IK2 Bedienteil oder BS Daten Freigabe TÖ Ankerkontakt Anwesenheitsüberwachung Rückmeldesignale Sperrelement 1 3 Brücke anbringen wenn die Eingänge Rückmeldesignale Sperrelement nicht verwendet werden siehe gestrichelte Linie Relais Pos 1 2 Halbleiterausgang Pos 2 3 RS 485 Leser 9 1 Anschlussbelegung Übersicht Sperrelemente und Türöffner grundsätzlich üb...

Page 15: ...er Installationsanleitung der entsprechenden Einbruchmelderzentrale sowie der Broschüre P03061 15 000 XX DB1 Elektri sche Installation von gefahrenmeldetechnischen Anlagen Beim Stecker handelt es sich nur um z B für U_ext Die beiden Anschlüsse besitzen deshalb auch keine Verbindung zur Platine ST14 Lötstützpunkte BUS 2 U_ext BUS 2 U_ext DB1 ST23 ST11 ST12 ST13 ST18 ST5 ST4 ST19 ST21 ST2 ST1 ST3 ST...

Page 16: ... z B zeitbegrenzter Lesebetrieb inkl Zustands anzeige und ggf mit Hintergrundbeleuchtung Nur bei Kabellängen Externe Spannungsversorgung U_ext 6 m liefern mögliche Typen siehe Kap 4 Achtung A und B vertauscht keine Funktion Werden die Datenleitungen ist vorhanden ST5 ST4 Schirm Synch F I 2 3 6 5 4 7 8 9 3 0 r 1 RS 485 U_BDT 12 V DC 0 V A D B D rt bl ge ws sw AWE ST1 ST10 ST9 ST2 120 W JP15 ST19 ST...

Page 17: ...erteiler VT 6 m max VT Beispiel 2 nicht am Anfang beide Steckbrücken JP15 entfernen Die AWE befindet sich der RS 485 Bus Leitung sondern irgendwo dazwischen In diesem Fall muss der Abschlusswiderstand der AWE deaktiviert werden Dazu von In den jeweils am weitesten entfernten Teilnehmer muss deshalb an beiden Enden ein 120 Abschlusswiderstand von Datenleitung A nach B eingebaut werden W 9 3 4 RS 48...

Page 18: ...zur Verfügung ein ein Ausnahme Mögliche IK2 Schalteinrichtungen 9 3 6 2 Leser am RS 485 Bus Im IK2 Kompatibilitätsmodus kann alternativ zu einer IK2 Schalteinrichtung ein IK3 Leser oder ein unter 9 4 2 aufgeführter Leser außer Funk Module am RS 485 Bus betrieben werden Dazu erforderliche Firmwareversion der AWE ab V03 Wechselcodeverfahren ist nicht möglich Steuerfunktionen stehen nicht zur Verfügu...

Page 19: ...dresse 1 ST10 ST9 DB1 ST23 ST12 ST13 ST18 ST5 ST21 ST2 ST1 ST3 ST20 4 ST19 ST14 ST11 Schirm 0V bn ws Freigabe Daten ge gn bn ws ge gn IK2 Blockschloss IK2 Bedienteil Summer unscharf Alarm rs bl gr bn ws U_BDT für Bedienteil 12V DC kurzschlussfest strombegrenzt auf 200mA U_BDT ge gn oder Leser 5 0 V U_BDT A D B D Synch 4 rt bl ge ws sw Drahtbrücke anbringen bei Leser am RS 485 Bus RS 485 oder RS 48...

Page 20: ...ür den Anschluss in Z Verdrahtung geeignet ST3 12 V MG Spannung aktiv LOW pull up Verschlussüberwachung mit Riegelschaltkontakt Diese Meldergruppe kann durch die Zentralenpro grammierung einer Riegelschaltgruppe zugeordnet werden und wirkt somit nur auf die Zwangs läufigkeit ST9 3 3 V MG Spannung Sabotageüberwachung externer Leser oder sonstige Komponenten Der Eingang ist überwacht auf 12k1 40 Der...

Page 21: ...ontakt Magnetkontakt Kabelquerschnitt GBS E Eingang A Ausgang ÖK Hinweis Als Öffnungskontakt kann der Magnetkontakt vom SpE 1 MK und SpE 3 bis einschließlich VdS Klasse B verwendet werden ST20 ST5 ST4 ST19 ST2 ST1 ST3 ST10 ST9 ST21 12k1 Riegelschaltkontakt Anwesenheitsüberwachung LOW aktiv Deckelkontakt ext Leser ZK Taster Freigabe MG 0V MG 0V Auch wenn dieser Eingang muss er nicht verwendet wird ...

Page 22: ...n 1 a Sperrelement fährt in Endstellung ZU Zwangsläufigkeit erfüllt Bereich wird scharf b Sperrelement fährt in Endstellung ZU Zwangsläufigkeit nicht erfüllt Bereich wird Negativquittierung ca 1 Min Störungs LED an Zentrale mit Einzelidentifizierung über LCD Bedienteil bzw Zentralendisplay Der Verschlussbolzen wird selbsttätig in Ruhestellung zurückgefahren Codeträger erneut einlesen die Negativ Q...

Page 23: ...ffen Rückmeldesignal Zu Rückmeldesignal Offen gr bn gr bn Rückmeldesignal Zu SpE SLIM LOCK 1x U_ext 12 V DC gr bn rechts stecken Halbleiterausgang für Ansteuerung des Sperrelements über ST11 Zu Offen Rückmeldesignale Sperrelement rt ws U_ext von Zentrale U_ext bl rt U_ext bl rt ST21 12V DC ST18 Brücke von ST9 1 und ST9 2 nach U_b 12 V DC ST2 3 anbringen wenn die Eingänge Rückmeldesignale Sperrelem...

Page 24: ...orgung ist die Tür entriegelt Der Impulstüröffner besitzt 2 stabile Stellungen AUF und ZU Er wird jeweils durch Momentkontaktgabe Impulssignal angesteuert Der jeweilige Ausgang ist bei Ansteuerung für ca 1 Sek aktiviert TÖ RMK Wenn der verwendete Türöffner mit einem Rückmeldekontakt ausgestattet ist kann dieser zur Überwachung verwendet werden Der Rückmeldekontakt reagiert zwangsläufig auf die Tür...

Page 25: ...kt zu ST3 Impuls türöffner nur für EMA muss links gesteckt sein für Ansteuerung Rel 1 RSK TÖ RMK Wird der TÖ Rückmelde kontakt verwendet sollte er mit dem Riegelschalt kontakt in einer UND Funktion auf eine gemeinsame Riegel schaltgruppe gelegt werden Rückmeldekontakt TÖ Ankerkontakt TÖ U_ext DC oder AC U_ext DC oder AC Rückmelde kontakt zu ST3 ST12 Rel 2 ST11 Rel 1 ST23 JP14 ST5 ST4 ST19 ST21 ST2...

Page 26: ...en Ver zögerung zu programmieren 9 7 1 Personenschleuse Der kann zusätzlich zum n verwendet werden Außenleser 1 Scharf Unscharfschalte Zentrale F I 2 3 6 5 4 7 8 9 3 0 r 1 F I 2 3 6 5 4 7 8 9 3 0 r 1 F I 2 3 6 5 4 7 8 9 3 0 r 1 F I 2 3 6 5 4 7 8 9 3 0 r 1 IK3 Auswerte einheit 023312 17 ab V03 02 Öffnungskontakt Türöffner Zustandsanzeige 0 V IK3 Auswerte einheit ab V03 02 023312 17 Öffnungskontakt ...

Page 27: ...11 0 V 0 V 0 V 0 V 0 V Schleuse besetzt Andere Tür offen Zustandsanzeige siehe 9 7 3 Alle übrigen Anschlüsse Bedienteile Kontakte Türöffner Sperrelement erfolgen gemäß Kap 9 Anwesenheits überwachung z B Tretmatte Öffner Zustandsanzeige siehe 9 7 3 Andere Tür offen Schleuse besetzt Schirm Schirm Freigabe Daten Anwesenheitsüberwachung AWÜ ZK Taster bei Bedarf AWE 1 AWE 2 Freigabe Daten ZK Taster bei...

Page 28: ...der Pforte angeschlossen werden Unabhängig vom Betriebszustand kann damit das Drehkreuz jederzeit entriegelt werden Anwesenheitsüberwachung z B mit Tretmatte Kontaktfußboden o ä Magnet Magnetkontakt F I 2 3 6 5 4 7 8 9 3 0 r 1 F I 2 3 6 5 4 7 8 9 3 0 r 1 Anwesenheits und Leerraumüberwachung z B 2x Tretmatte Öffner Freigabe Außenleser Innenleser Bei Bedarf Zustandsanzeige NOT AUF Taster IK3 Auswert...

Page 29: ...nde der Vereinzelungsanlage werden angezeigt Die Bedeutung der Anzeige unterscheidet sich zwischen Personenschleuse und Drehkreuz Personenschleuse Drehkreuz Betriebszustand 1 Andere Tür geöffnet Drehkreuz freigegeben Betriebszustand 2 Schleuse besetzt Drehkreuz Leerraum besetzt Beim Drehkreuz ist die Zustandsanzeige nicht zwingend erforderlich wenn der Dreh kreuzbereich einsehbar ist Hinweis 1k 1k...

Page 30: ...e Programmierung realisiert siehe Benutzerhandbuch WINFEM Advanced für EMZ 561 HB24 MB24 HB48 MB48 MB100 P03171 20 000 xx Der Aufbau der Anlage entspricht einer Standard ZK Anwendung xx ab 03 Funktion in Verbindung mit MB Secure in Vorbereitung 9 8 Doppelbenutzungssperre Diese Funktion wird mit einer Variante der Vereinzelungsanlage realisiert schaltungstechnisch wie das Drehkreuz siehe 9 7 2 Die ...

Page 31: ...fschaltung Schalteinrichtung SE mit materiellem IM Profilzylinder für SE mit geistigem IM 1 mit Zeitsteuerung 11 Technische Daten Betriebsnennspannung 12 V DC Betriebsspannungsbereich 9 V bis 15 V DC Betriebsspannung für 1 Leser 12 V DC kurzschlussfest strombegrenzt auf 200 mA max Stromaufnahme AWE Ruhestrom 15 mA Maximalwert GBS mit 12k1 abgeschlossen 1 mA Relais Rel1 oder REL2 17 mA Sperrelement...

Page 32: ...en Zustand der AWE die Kontakte von Jumper JP22 überbrücken Sie können dafür einen Jumper Stecker verwenden Betriebsspannung U_b 12 V DC anlegen BUS 2 nicht erforderlich Der Bootloader aktiviert die grüne LED im 500 ms Takt WINFEM starten Über Tools FFAST Firmwaredownload wird das Update gestartet Wenn der Vorgang beendet ist Betriebsspannung unterbrechen Stecker an JP22 entfernen und ggf den Stec...

Page 33: ...usswiderstand berpr fen funktioniert nicht Deshalb kein Abschlusswiderstand evtl vorhandenen 12k1 entfernen 0 Ohm Sabotage IK3 AWE Anschluss Deckelkontakt ext Eingang mit 12k1 abschlie en Leser wird nicht benutzt Keine Zwangsl ufigkeit Sperrelement R ckmeldesignale Verdrahtung und beim Scharfschalten oder falsch oder nicht angeschlossen Spannungsversorgung des Intervallsummer an der oder Versorgun...

Page 34: ...Honeywell Security and Fire Novar GmbH Johannes Mauthe Straße 14 D 72458 Albstadt www honeywell com security de P00651 10 002 24 2017 04 10 2017 Novar GmbH ...

Page 35: ...G104028 IDS Z105008 ACS Subject to change without notice Mounting and Connection Instructions IDENT KEY 3 Evaluation Unit BUS 2 Item no 023312 17 D GB E014 13 0V12 xx P00651 10 002 24 2017 04 10 ...

Page 36: ...responsible for damage that is caused by use not in accordance with regulations Installation programming as well as maintenance and repair work may only be carried out by authorized skilled personnel Soldering and connection work should only be carried out inside the entire system when it is deenergized Soldering work should only be carried out using a temperature controlled soldering bit that is ...

Page 37: ...h XS Pro components 43 9 1 Terminal allocation Overview 48 9 2 Connection of the control panel 49 9 3 Switching devices at Module bus RS 485 50 9 3 1 Cable length and end of line resistors 50 9 3 2 Voltage supply of bus users 50 9 4 3 Direct connection to one reader 50 9 4 4 RS 485 bus system with several users 51 9 4 5 Synchronization 51 9 3 6 IK2 compatibility mode 52 9 3 6 1 IK2 switching devic...

Page 38: ...or strike with monitoring and armature contact Possible switching devices Reader with and without keypad fingerkey reader IK2 switching devices Radio components digital fittings locking cylinders online A special hold up code entered via the reader keypad triggers a hold up alarm Up to 100 control and switching functions can be invoked via the reader keypad Functions are assigned via the macro pro...

Page 39: ...ssungs Nr Betrieb SAlarm SStörung Info 4 Info 3 Info 2 Info 1 Pol Notruf Überfall Sabotage Einbruch System Störung 0 1 2 3 M E G F B A 4 5 6 7 8 9 Ü B E R F A L L F U N K T I O N S O N D E R F U N K T I O N Bereiche wählen ansehen Meldungen ansehen Zusatz funktionen Gruppen ansehen sperren Melder ansehen sperren Eingabe Quittierung Bedienende ALARMSTOP unscharf löschen Intern scharf schalten AUS E...

Page 40: ...tentionally entered Actuation is from the the control panel via the evaluation unit Blocking element 1 1 MC Blocking element 3 and BE SLIM LOCK The bolt end positions of all types are A blocked blocking element is indicated as a fault at the control panel and also has a positive drive state A bolt switching contact a opening contact and a passive glass breakage sensor can be connected to monitor t...

Page 41: ...t BE 1 3 or SLIM LOCK IK3 evaluation unit Opening contact to control panel Used components Electromechanical blocking element as locking device Door strike for IK release AC function Bolt switching contact for lock monitoring Opening contact Glass breakage sensor Note With the blocking elements 1 MC or 3 019033 019032 the contact integrated in the blocking element can be used as opening contact up...

Page 42: ... system could be expanded by using additional IK3 EUs alternatively Control Door Module for MB is usable Maximum number of possible doors depends on number of switching devices which will be supported by the used intrusion panel one 2 4 3 System extension WINFEM Advanced F I 2 3 6 5 4 7 8 9 3 0 r 1 Alarmzentrale 561 MB100 ZA509 024X VdS Zulassungs Nr Betrieb SAlarm SStörung Info 4 Info 3 Info 2 In...

Page 43: ...t to control panel Bolt switching contact RS 485 Trafficpoint RS 485 XS Pro cylinder fitting XS Pro fittings not suitable for outdoor areas XS Pro cylinder are may only be used in protected outdoor area if it is ensured that the formation of condensation and a possible defrosting can be ruled out The evaluation of environmental conditions and the decision for an installation ultimately is up to th...

Page 44: ... readers at RS 485 Bus for types see Table in Chapter 4 As with IK3 mode up to are supported This is equivalent to eight independent switching devices with individual authorizations Therefore using the extended IK3 mode up to 8 radio doors can be equipped with an access control function for details see Chapter 2 4 IK2 compatibility mode IK3 mode Extended IK3 mode eight Trafficpoints RS 485 additio...

Page 45: ...desired function in position Insertic 50 proX from reader version 69769c with keypad without keypad IK3 Reader proX from V01 xx 023320 023322 99 Accentic Reader mifare from V05 xx 026423 026422 Accentic Reader mifare DESFire EV1 from V12 xx 026436 10 026435 10 luminAXS Reader proX from V12 xx 027911 027912 2 keys 027910 luminAXS Reader mifare DESFire EV1 from V12 xx 027914 027915 2 keys 027913 LEG...

Page 46: ...1 are for setting the BUS 2 user address The individual codes can be found in the programming protocol of the intrusion detection control panel Indicated switch position set Address 5 Address switch S1 Address value 6 LED indicators 7 Installation guidelines The BUS connection lead be a shielded cable stranded in pairs and the cores laid according to the diagram below The corresponding line cross ...

Page 47: ...2 Cover contact Buzzer 1 2 3 JP14 1 2 3 1 2 3 JP15 JP22 plugged 1 2 ST11 Relay output plugged 2 3 ST11 Semi cond output both plugged ST19 RS 485 reader EOL resistor activated both open ST19 RS 485 reader EOL resistor deactivated plugged Bootloader aktivated firmware update open Normal operation Rel 1 Relay output Semi cond output ST11 12 V DC 10k 8 Function of jumpers ST12 NCC M NOC ...

Page 48: ...external reader 12k1 EOL if not used IK2 operating unit or BL Data release Bolt switching contact Door strike armature contact Presence control SLIM LOCK 1x RS 485 Readers activ at JP14 Pos 2 3 semiconductor output activ at JP14 Pos 2 3 Rel 2 ZK Rel Rel 1 S US NOC NOC M M NCC NCC Rel 2 Rel 1 Relay Pos 1 2 Semiconductor output Pos 2 3 JP14 1 2 3 ST2 D 0V 0V closed open ST1 D 0V 0V ST19 0V D SY D ST...

Page 49: ... 1 Rel 2 0V U_ext 12 V DC Cable shields Cover contact Buzzer 4 2x2 2x2 2 4 2 from control panel to next user Shield D 0 V 0 V Data 0 V U_b 12V DC 0 V ST1 BUS 2 ST2 is equivalent to ST1 Debridge the wire jumper DB1 if cable shield spikes also affect the operating voltage For detailed information on installation grounding and shielding please refer to the installation manual of the corresponding int...

Page 50: ... m max EU Cable shields JP15 plugged 120 EOL resistor activated W Shield red blue yellow white black U_BDT 12 V DC 0 V 0 V U_ext 9 3 2 Voltage supply of users max 4 The at connection U_BDT may not exceed Therefore can be directly supplied by the IK3 EU with 12 V DC via U_BDT reader preferably in an unsecured area More readers must be supplied via an external source e g U_ext from the control panel...

Page 51: ... A B RS 485 Bus cable 2000 m max Module 120 W 120 W A B RS 485 Bus user RS 485 Bus user 6 m max VT Distributor VT VT JP15 JP15 A B A B A B RS 485 Bus cable 2000 m max Module 120 W 120 W RS 485 Bus user RS 485 Bus user 6 m max VT Distributor VT 6 m max VT 9 3 5 Synchronization only if supported by the In order to prevent densely packed readers from affecting one another they must be connected to on...

Page 52: ...t ST13 are Buzzer Disarmed Alarm and at ST20 Data Release Exception Possible IK2 switching devices 9 3 6 2 Reader at the RS 485 bus In the IK2 compatibility mode 1 x IK3 reader or a reader mentioned in Point 8 4 2 exept Traffic point can be operated at the RS 485 bus as an alternative to IK2 switching devices Required firmware version for the EU from V03 xx Changing data transmission mode is not p...

Page 53: ...een IK2 Block lock IK2 Op unit Buzzer Disarmed Alarm pink blue grey brown white U_BDT yellow green or Reader 5 0 V U_BDT A D B D Synch 4 red blue yellow white black RS 485 or RS 485 5 0V 12V DC Data IK2 R 0V 12V DC Data Presence control Note Set address switch to at readers with address DIP switches adresse 1 Connect the output IK2 release with the input Presence control for reader at the RS 485 b...

Page 54: ...e ter minated with 12k1 even if it is not used ST10 DG input with 12 V active LOW pull up Input for presence control of single entry access portals active LOW in p The input can be used and allocated to any type of detector group when programming the control panel ST10 DG input with 3 3 V This input is for monitoring AC door strikes with armature contact see also IDS instructions Monitored at 12k1...

Page 55: ...lear function Magnetic contact Cable cross section GBS OC E Input A Output Rel 1 Note With the blocking elements 1 MC or 3 019033 019032 the contact integrated in the blocking element can be used as opening contact up to VdS class B ST20 ST5 ST4 ST19 ST2 ST1 ST3 ST10 ST9 ST21 12k1 AC Release button Cover contact ext reader Presence control LOW active Bolt switching contact If this input is not use...

Page 56: ...ent 1 3 Thanks to the compact circular design it is easy to install 1 a The blocking element moves into end position CLOSED Positive drive condition is fulfilled Zone is armed b Blocking element does not move into end position CLOSED Positive drive condition is not fulfilled Zone is armed Negative acknowledgement approx 1 min Fault LED at control panel with individual identifi cation via LCD opera...

Page 57: ...ol unit U_ext blue red U_ext blue red ST21 12V DC ST18 Attach bridge from ST9 1 and ST9 2 to U_b 12 V DC ST2 3 see dashed line if the inputs Feedback signals blocking element are not being used Blocking element 1 3 Acknowledgement signals Closed Open Acknowledgement signal Closed Acknowledgement signal Open Acknowledgement signal Open Acknowledgement signal Closed Blocking element 1 Blocking eleme...

Page 58: ...nal The relevant output is activated for approx 1 sec when actuated If the used door strike is equipped with a monitoring contact this can be used for monitoring purposes The monitoring contact reacts automatically to the door position Open or Closed The contact is closed when the door is closed Depending on the type of door strike being used program the control panel as a Strike with no load curr...

Page 59: ...rent door strike for IDS or AC Armature contact Only for DS with additional armature contact AC see IDS instructions U_ext NCC M NOC 1 NCC 2 NOC 1 M 2 1 M 2 Monitoring contact to ST3 Monitoring contact to ST3 U_ext DC or AC U_ext DC or AC only for IDS AC Release button Rel 2 Rel 1 If the door strike monitoring contact is used it should be connected to a common bolt switching group AND function Doo...

Page 60: ...try access portal In addition to the possibilities described in Chapter 2 a single entry access portal can be realized with the IK3 system that complies with the VdS guidelines of Class C for access control systems The system can be designed as a personal interlock or be equipped with a turnstile Applicable readers see schedule in Chapter 4 Prerequisites Cent control unit software from V05 xx MB10...

Page 61: ...a Presence control AC Release button if required EU 1 EU 2 AC Release button if required For all other connections operating units contacts door strikes blocking elements see Chapter 9 Release Data Manway occupied Other door open Status indication see 9 7 3 ST11 ST14 ST14 ST10 ST23 ST12 ST13 ST18 ST5 ST4 ST21 ST2 ST1 ST3 ST20 ST19 ST10 ST23 ST12 ST13 ST18 ST5 ST4 ST21 ST2 ST1 ST3 ST20 ST19 ST11 0 ...

Page 62: ...floor with contacts etc If required an EMERGENCY OPEN button e g at the gate can be connected The turnstile can thus be unlocked irrespective of the operating state Magnet Magnetic contact Release Magnetic contact Indoors e g strong room Class C Outdoors e g Class A Magnet Presence monitoring e g security mats floor with contacts etc IK3 evaluation unit from V03 02 023312 17 Control panel Exterior...

Page 63: ... red yellow Two operating states of the single access entry portal are indicated either p or turnstile Turnstile Operating state 1 Other door open Release turnstile ersonal interlock Personal interlock Operating state 2 Manway occupied Turnstile empty space occupied The status indication is not compulsory with the turnstile Note ST11 ST14 ST10 DB1 ST23 ST12 ST13 ST5 ST4 ST21 ST2 ST1 ST3 ST20 ST19 ...

Page 64: ...e control Door strike with armature contact and monitoring contact 0 V normally closed contact e g security mat floor with contacts etc IK3 evaluation unit 023312 17 Exterior reader Interior reader The exterior reader can also be used for arming disarming Control panel 9 8 Antipassback The function antipassback can technically be realized via special version of a single entry access portal system ...

Page 65: ...le ID With time control 1 Identification characteristic Quantity Approval no Y Y G M G G G 104030 104030 1 1 11 Technical data Rated operating voltage 12 V DC Operating voltage range 9 V to 15 V DC Operating voltage U_BDT for one reader 12 V DC short circuit proof current limited at 200 mA max Current consumption EU no load current 15 mA maximum value GBS terminated with 12k1 1 mA Relay Rel1 or RE...

Page 66: ...e EU is de energized If necessary use a jumper plug from of the EU Apply operating voltage U_b 12 V DC BUS 2 not required The boot loader is now activated the green LED flashes every 500 ms Start WINFEM The update is started via Tools FFAST Firmware download When the procedure is finished disconnect the operating voltage remove the plug at JP22 and if necessary re connect at the original position ...

Page 67: ...ncorrect or not connected or supply voltage is too low JP14 plug in bridge is inserted incorrectly Incorrect wires EU outputs not programmed as no load current door opener strike with load current function No door opener time programmed Faults due to external influence Remedy Activate address assigning mode Check JP15 plug in bridge and provide EOL resistors in front of the users at each end of th...

Page 68: ...Honeywell Security and Fire Novar GmbH Johannes Mauthe Straße 14 D 72458 Albstadt www honeywell com security de P00651 10 002 24 2017 04 10 2017 Novar GmbH ...

Reviews: