background image

P02423-45-002-12

G110068

EDOGU.01.0V03.xx

Änderungen

vorbehalten

2017-06-28

Montage- und Bedienungsanleitung

Tagalarm-Plus BUS-2
Art.-Nr. 041450.17

Summary of Contents for 041450.17

Page 1: ...P02423 45 002 12 G110068 EDOGU 01 0V03 xx Änderungen vorbehalten 2017 06 28 Montage und Bedienungsanleitung Tagalarm Plus BUS 2 Art Nr 041450 17 ...

Page 2: ......

Page 3: ...seinheit 12 5 Programmierung 13 5 1 Stoppen von akustischer und optischer Meldung 13 5 2 BUS 2 Teilnehmeradresse 13 5 3 Datenträger verwalten und berechtigen 13 5 4 Systemparameter 13 6 Installationshinweise 14 6 1 BUS 2 Anschluss 14 6 2 Verbindung zur Alarmierungseinheit 14 6 3 Schirmung 14 7 Anschlusspläne 14 7 1 Bedieneinheit 14 7 2 Alarmierungseinheit 15 7 2 1 Alarmierungseinheit mit interner ...

Page 4: ...en wichtige Hinweise zur Montage Programmierung und Bedienung Das Gerät ist nach dem neuesten Stand der Technik gebaut Benutzen Sie es nur bestimmungsgemäß und in technisch einwandfreiem und ordnungsgemäß eingebautem Zustand gemäß den Technischen Daten Der Hersteller haftet nicht für Schäden die durch einen bestimmungswidrigen Gebrauch verursacht werden Bewahren Sie produktbegleitende Dokumentatio...

Page 5: ... siehe Bedienungsanleitung Zur abgesetzten optischen Anzeige kann jedes BUS 2 fähige Anzeigemodul z B Art Nr 012548 17 eingesetzt werden Zur Inaktiv und Aktivschaltung ist ein Bedien und Anzeigetableau z B Art Nr 012542 17 oder Art Nr 013002 möglich 1 2 Integration in Einbruchmeldeanlagen Der Tagalarm Plus kommuniziert über den BUS 2 mit der entsprechenden Einbruchmelderzentrale Alle Systemdaten s...

Page 6: ...2 der 561 MB24 48 100 MB Secure Einbruchmelderzentralen Reihe Programmierung als integrierter Busteilnehmer über die Zentralenprogrammierung Einfache Verwaltung der Datenträger und Berechtigungen über die Zentralenprogrammierung oder IQ MultiAccess IQ SystemControl Einbindung in das Raum Zeitzonenkonzept der Einbruchmelderzentrale Alarmeinheit abgesetzt von der Bedieneinheit montierbar z B über Tü...

Page 7: ...wird vorzugsweise ein Öffnungskontakt z B Magnetkontakt an der zu überwachenden Tür angeschlossen Die Türoffen Überwachung bei berechtigter Öffnung der Tür bezieht sich auf diesen Eingang siehe folgendes Kapitel Funktion Eingang 3 MG3 Eingang für den Anschluss von beliebigen Kontakten Sonderfunktion mit örtlichem Alarm nicht speichernd Voralarm An diesem Eingang ist ein vorhandener Riegelschaltkon...

Page 8: ...alle 20 Sekunden ein akustisches Erinnerungssignal Der Tagalarm Plus BUS 2 muss durch eine manuelle Bedienung wieder aktiv geschaltet werden Kurzzeitfreigabe mit Erinnerung Eine Öffnungszeit Überschreitung führt zu einer optischen und akustischen Meldung siehe nachfolgende Grafik Türfreigabezeit Zeitdauer in welcher die Tür ohne Alarmierung geöffnet werden kann Standardeinstellung 1 Minute Während...

Page 9: ...alb der Montageposition für den Profilhalbzylinder Die Position der Antenne ist auf dem Gehäuse mit dem Symbol gekennzeichnet Die Bedienung mit dem integrierten Leser ist unabhängig vom Einsatz eines Profilhalbzylinders möglich Die Lese Betriebsart kann über die Programmierung auf 2 Arten eingestellt werden Stromsparmodus gepulster zeitbegrenzter Lesebetrieb geringe Stromaufnahme etwas längerer Le...

Page 10: ...e kann zusammen oder getrennt voneinander z B Bedieneinheit neben der Tür Alarmierungseinheit über der Tür erfolgen Zum Öffnen des Gehäuses sind die Gehäuseschrauben an der Ober bzw Unterseite der Gehäuse zu lösen anschließend kann jeweils das Geäuseoberteil abgenommen werden Das beiliegende Verbindungsteil muss bei der kom binierten Montage zwischen den beiden Gehäuseböden eingesetzt werden Es be...

Page 11: ...g zwei Bohrungen mit einem Lochabstand von 60 mm vorgesehen Ziehen Sie die Schrauben handfest an Platine wieder einbauen Stellen Sie sicher dass sich die Folie über der Rückstellfeder in der richtigen Position befindet nicht verschoben Setzen Sie die Platine in die beiden Halterungen links ein und schieben Sie die Platine bis zum Anschlag nach oben Drücken Sie die Platinenhalter F so weit nach auß...

Page 12: ...tional bis max 35 mm Wir empfehlen den Einsatz des Profilhalbzylinders Art Nr 028032 Die Halteklammer muss auf dem Bedienschalter aufgesteckt sein siehe Abb Die Halteklammer schützt die Schaltfahne vor einer Beschädigung bei der Montage des Profilhalbzylinders Montageschraube M5 x 16 von rechts zuerst nur ca 10 mm in den ausgewählten Profilhalbzylinder eindrehen Schließnase in die Grundstellung 90...

Page 13: ...eilnehmeradresse Möglicher Adressbereich 0 bis 63 Nebenstehende Abbildung zeigt einige Beispiele Die einzelnen Codierungen sind dem Programmierprotokoll der Einbruchmelderzentrale zu entnehmen Der Teilnehmertyp wird in der Funktion BUS Teilnehmer aufnehmen Funktion 502 bei 561 MB24 48 100 von der Zentrale automatisch erkannt 5 3 Datenträger verwalten und berechtigen Das Anlegen Berechtigen und Ver...

Page 14: ... 7 2 Vier Adern werden für die Alarmierung und zwei weitere Adern für die Sabotageüberwachung benötigt 6 3 Schirmung Als Stützpunktklemme für den Schirm kann eine der 3 Anschlussklemmen für freie Verschaltung siehe Anschlussplan verwendet werden falls die BUS 2 Anschlussleitung zu einem weiteren BUS 2 Teilnehmer installiert wird In diesem Fall können die Kabelschirme der beiden BUS 2 Anschlussleit...

Page 15: ...sspannung Die Alarmeinheit kann von einer externen Spannungsquelle versorgt werden Die Bedieneinheit muss über den BUS 2 versorgt werden Die externe Versorgungsspannung muss sekundärseitig folgende technische Daten erfüllen Betriebsspannung U_b 12 V DC Betriebsspannungsbereich 9 V DC bis 15 V DC Strom pro Alarmeinheit min 75 mA Es können mehrere Alarmierungseinheiten von der selben externen Versor...

Page 16: ...der auf den Gehäuseboden stülpen Anschließend Gehäuseoberteil der Alarmeinheit über den Gehäuseboden aufsetzen und nach unten gegen die Bedieneinheit schieben Die Gehäuseschrauben an der Ober bzw Unterseite der Gehäuse handfest anziehen Gehäuse verplomben Das Gehäuse ist nach ordnungsgemäßer Montage Anschluss Programmierung und Austesten der Anlage zu verplomben Stellen Sie sicher dass das Gehäuse...

Page 17: ...C Lagerungstemperaturbereich 25 C bis 70 C Abmessungen B x H x T 110 x 140 x 53 mm Gehäusefarbe verkehrsweiß ähnlich RAL 9016 Alarmierungseinheit Betriebsspannungsbereich 9 V DC bis 15 V DC Stromaufnahme Akustik Programmierung Intervallton 25 mA Programmierung Dauerton 50 mA Stromaufnahme optische Alarmierung 25 mA Akustische Alarmierung Lautstärke ca 100 dBA Optische Alarmierung LED Blitzinterval...

Page 18: ... Die Antenne des Empfangsteils für die ID Datenträger liegt oberhalb der Montageposition für den Profilhalbzylinder Die Position der Antenne ist auf dem Gehäuse mit dem Symbol gekennzeichnet Der optimale Leseabstand beträgt 0 3 cm ID Karten möglichst parallel zum Gehäuse halten Schlüsselanhänger senkrecht zum Gehäuse Hinweis Falls das Gerät auf Stromsparmodus programmiert ist kann der Lesevorgang ...

Page 19: ...nal siehe Grafik rechts Der Tagalarm Plus BUS 2 muss durch eine manuelle Bedienung wieder aktiv geschaltet werden Kurzzeitfreigabe mit Erinnerung Eine Öffnungszeit Überschreitung führt zu einer optischen und akustischen Meldung siehe Grafik unten Türfreigabezeit Zeitdauer in welcher die Tür ohne Alarmierung geöffnet werden kann Standardeinstellung 1 Minute Während dieser Zeit ist der Tagalarm Plus...

Page 20: ...isch bei Türöffnung Tagalarm aktiv bei Programmierung aktiv automatisch aus leuchtet statisch oder Tagalarm aktiv bei Programmierung aktiv manuell aus leuchtet statisch 10 5 2 Dauerfreigabe Bei einer manuellen Inaktivschaltung kann die Tür beliebig oft geöffnet werden und beliebig lange geöffnet bleiben inaktiv ohne Zeitbegrenzung Aktivschaltung erfolgt durch Bedienvorgang mit ID Datenträger oder ...

Page 21: ...hne jegliches Erinnerungssignal beliebig lange geöffnet bleiben Mit dem ersten Schließen der Tür erfolgt automatisch eine Aktivschaltung Bedienungsablauf 9 Reihenfolge 9 Dauer Betriebszustand LED rot Auslösung LED grün Betriebszustand Tagalarm aktiv aus leuchtet statisch oder 200 ms Tagalarm inaktiv aus oder 3 Sekunden Bedienung innerhalb der Türfreigabezeit Dauerfreigabe Tür innerhalb der Türoffe...

Page 22: ...usgaben Die Zustände der Eingänge werden unabhängig vom Schärfungszustand an die Zentrale übermittelt 10 5 5 Akustische und optische Meldungen stoppen Bedienungsablauf 9 Reihenfolge 9 Dauer Betriebszustand LED rot Auslösung LED grün Betriebszustand Tagalarm aktiv Signalisierung an akustische und optische Meldung leuchtet statisch leuchtet statisch oder 1 1 Impuls Betätigung Tagalarm aktiv Stopp ak...

Page 23: ...Montage und Bedienungsanleitung Tagalarm Plus BUS 2 23 11 Bohrschablone Maßangaben beachten alle Maße in mm Verbindungsteil bestimmt den Abstand der Gehäuse ...

Page 24: ...Honeywell Commercial Security Novar GmbH Johannes Mauthe Straße 14 D 72458 Albstadt www honeywell com security de P02423 45 002 12 2017 06 28 2017 Novar GmbH ...

Page 25: ...P02423 45 002 12 G110068 EDOGU 01 0V03 xx Subject to change without notice 2017 06 28 Mounting and Operating Instructions Doorguard for MB panels BUS 2 Item no 041450 17 ...

Page 26: ......

Page 27: ...gramming 37 5 1 Stop acoustical and optical message 37 5 2 BUS 2 user address 37 5 3 Programming data carriers 37 5 4 System parameters 37 6 Installation instructions 38 6 1 BUS 2 connection 38 6 2 Connection to alarm signalling device 38 6 3 Shielding 38 7 Connection diagrams 38 7 1 Operating device 38 7 2 Alarm signalling device 39 7 2 1 Alarm signalling device with internal supply voltage 39 7 ...

Page 28: ... been built to correspond to the latest level of technology Please use it only in accordance with regulations and in technically perfect and orderly installed condition according to the technical information The manufacturer is not liable for damage caused by improper use The accompanying documents and specific system documentation are to be deposited and kept in a safe place Installation programm...

Page 29: ...nels BUS 2 units every BUS 2 compatible group disable and display module e g Item no 012542 or Item no 012548 can be used as a remote indicating panel Remote release activation deactivation is possible via the operating function Disable detector groups from every operating unit of the intruder alarm control panel 1 2 Integration in intrusion detection systems The Doorguard communicates with the co...

Page 30: ...ntruder alarm control panel series Programming as integrated bus user via the programming software of the control panel Simple administration of data carriers and authorizations via control panel programming or IQ MultiAccess IQ SystemControl Integration in the room time zone concept of the intruder alarm control panel Alarm signalling device for mounting separate from the operating unit mounting ...

Page 31: ...fter triggering Function input 2 DG2 opening contact The opening contact of the door that requires monitoring is connected to this input The triggering of this input affects the door open monitoring see following chapter Function input 3 DG3 This input can be used for connecting any contacts Special function With local signalling non storing If this input is triggered when the Doorguard is activat...

Page 32: ...lease time is exceeded door open time minus door open signal a reminder signal is emitted every 20 seconds The Doorguard must then be manually reactivated Programming Automatic activation means This function is intended for temporary release Exceeding the release time results in an optical and acoustical message see graphic below Door lock release Period in which the door may be opened Default set...

Page 33: ... is located above the mounting position for the half cylinder The position is marked on the housing with the symbol Operation with the integrated reader is possible irrespective of whether a half cylinder is being used or not The reading mode can be set in 2 ways via programming Power saving mode pulsed reading for a limited time Low current consumption slightly longer reading procedure up to appr...

Page 34: ...of the Doorguard for MB panels BUS 2 comprises an operating and alarm signalling device They can be installed together or separately e g operating unit next to the door alarm signalling device above the door To open the housing cover loosen the housing screws at the top and bottom The enclosed junction must be inserted between both housing bases to ensure the correct distance between both housings...

Page 35: ...d 60 mm apart in bottom of the housing for attaching to the f m boxes Tighten the screws until they are hand tight Insert the PCB again Make sure that the foil over the return spring is still in the right position not moved Place the PCB in the two holders on the left and press the PCB upwards until it stops Press the PCB holder F outwards so that the PCB can be easily pressed to the bottom of the...

Page 36: ... max 35 mm We recommend the use of the half cylinder Item no 028032 The retaining clip must be put on the operating switch see diagram The retaining clip protects the switching flag against damage when mounting the half cylinder Turn the assembly screw M5 x 16 from the right approx 10 mm into the selected half cylinder Turn the lock lug 90 clockwise into the normal position release position Insert...

Page 37: ...stration on the right shows various examples The individual codes can be found in the programming protocol of the intruder alarm control panel The control panel automatically identifies the user type in the function Determine BUS 2 users 561 MB panels function 502 5 3 Programming data carriers The ID data carriers can be defined authorized and managed via the connected intruder alarm control panel...

Page 38: ...r 7 2 Four wires are required for alarm signalling and two wires for tamper monitoring 6 3 Shielding A support terminal for the Shield of the cable can be used by one of the 3 terminals for free connection see connection diagram in case the BUS 2 connecting cable is installed to another BUS 2 user In this case the cable shields of both BUS 2 connecting cables can be connected to one another at one...

Page 39: ... supply voltage The alarm signalling device can be supplied by an external voltage source The operating unit must be supplied via the BUS 2 The external supply voltage must fulfill the following technical data on the secondary side Operating voltage U_b 12 V DC Operating voltage range 9 V DC to 15 V DC Current per alarm signalling device min 75 mA Several alarm signalling devices can be supplied b...

Page 40: ...First insert the housing cover of the operating unit in the housing base at top and put it over the locking cylinder on the housing base Then place the housing cover of the alarm signalling device on the housing base and press downwards against the operating unit Tighten the housing screws at the top and bottom of the housing Seal housing Seal the housing after correctly mounting connecting progra...

Page 41: ...dS II Protection class as per EN 60529 IP 40 Dimensions W x H x D 110 x 140 x 53 mm Colour traffic white similar to RAL 9016 Alarm signalling device Operating voltage range 9 V DC to 15 V DC Current consumption acoustical alarm Programming interval tone 25 mA Programming continuous tone 50 mA Current consumption optical alarm 25 mA Acoustical alarm signalling Loudness level approx 100 dBA Optical ...

Page 42: ...1024 data carriers MB Secure up to 10000 data carriers depending on license The antenna of the receiver module for the ID data carrier is located above the mounting position for the half cylinder The position is marked with the symbol The optimum reading distance is 0 3 cm Hold ID cards parallel to the housing and keyrings at a right angle Note If the device is programmed to power saving mode then...

Page 43: ...or open time minus door open signal a reminder signal is emitted every 20 seconds The Doorguard must then be manually reactivated see graphic on the right Automatic activation This function is intended for temporary release Exceeding the release time results in an optical and acoustical message see graphic below Door lock release Period in which the door may be opened Default setting 1 minute when...

Page 44: ...ned Doorguard active when programmed automatically Off Lights up static or Doorguard active when programmed manually Off Lights up static 10 5 2 Permanent release If manually de activated the door can be opened any number of times and remain open for any length of time deactivated without time limitation Activation is performed using an ID pass card or key Operating 9 Sequence 9 Duration Operating...

Page 45: ...hen remain open for any length of time without any reminder signal Activation is performed automatically the first time the door is closed Operating 9 Sequence 9 Duration Operating state Red LED Activation Green LED Operating state Doorguard active Off Lights up static or 200 ms Doorguard inactive Off or 3 seconds Operation during door lock release Permanent release Open the door within the door o...

Page 46: ...tions and outputs The condition of the inputs will be transmitted independent of the arming condition of the panel 10 5 5 Stop acoustical and optical message Operating 9 Sequence 9 Duration Operating state Red LED Activation Green LED Operating state Doorguard active Signalization acoustical and optical message Lights up static Lights up static or 1 1 Pulsed Doorguard active Stop acoustical messag...

Page 47: ...ounting and Operating Instructions Doorguard for MB panels BUS 2 47 11 Drilling template Please observe dimensions all dimensions in mm The junction determines the correct distance between both housings ...

Page 48: ...Honeywell Commercial Security Novar GmbH Johannes Mauthe Straße 14 D 72458 Albstadt www honeywell com security de P02423 45 002 12 2017 06 28 2017 Novar GmbH ...

Reviews: