background image

1. Allgemeines

Vollelektronisches Netz-/Ladeteil.

- Spannungsstabilisiert
- Strombegrenzung
- Bereitschaftsparallelbetrieb mit Akkuüberwachung
- Akkukapazität bis zu max. 32 Ah

Bei der Auswahl der Gehäusegröße achten Sie bitte auf die
Unterbringung der Akkus.

2. VdS-Richtlinien zur

Energieversorgung

Die Energieversorgung muss mit einer separaten Siche-
rung an das Netz angeschaltet werden.

Verfügt die elektrische Installation über einen Fehlerstrom-
Schutzschalter (FI-Schalter), muss der Energieversorgung ein
eigener Fehlerstrom-Schutzschalter zugeordnet werden.
Sicherung und FI-Schalter sollten sich nach Möglichkeit
innerhalb des Sicherheitsbereichs befinden.
Ist die Energieversorgung nicht Bestandteil der Zentrale, muss
sie in unmittelbarer Nähe (ohne Zwischenraum) montiert
werden, so dass ein Angriff auf die Verbindungsleitung ohne
mechanische Beschädigung der Gehäuse nicht möglich ist.
Vorzugsweise sind Zentrale und Energieversorgung miteinander
zu verschrauben.
An die Netzspannung der Energieversorgung dürfen keine
anlagenfremden Verbraucher angeschaltet werden.

Die in der Energieversorgung eingesetzten Akkus müssen
anerkannt sein. Es dürfen nur Akkus gleichen Alters und
aus der gleichen Fertigungsserie verwendet werden.
Die Akkus müssen mittels Druckverschluss
auf dem Gehäuseboden befestigt werden!

(Art.-Nr. 055280)

3. Montage

Achtung
Sicherheitshinweise

Bei Installationsarbeiten jeglicher Art ist das Gerät spannungslos
zu schalten.
Bei der Montage des Netz-/Ladeteils in ein Zentralengehäuse
ist darauf zu achten, dass die mitgelieferte

eingebaut

wird. Des weiteren ist darauf zu achten, dass das Gerät fest mit
dem Gehäuseboden verschraubt wird.

Der Anschluss des vom Versorgungsstromkreis her zugeführten
Schutzleiters muss in unmittelbarer Nähe der Anschlussklem-
men der Versorgungsspannung erfolgen.

Die Netzzuleitung

beim Anschließen so fixiert werden,

dass die

und

zwischen den Elektronikbaugruppen bzw. deren Peripherie und
der Netzzuleitung nicht unterschritten werden.

Falls der Neutralleiter nicht eindeutig identifizierbar ist, muss
eine zweite Absicherung im Versorgungsstromkreis so angeord-
net werden, dass eine 2-polige Trennung vom Versorgungs-
stromkreis möglich ist.

Die Anschlussklemmen müssen nach der Installation durch die
mitgelieferten Abdeckungen gegen versehentliches Berühren
geschützt werden.

Isolierfolie zwi-

schen Gehäuseboden und Platinenunterseite

muss

Luftstrecken (4 mm)

Kriechstrecken (5 mm)

4. Funktionsbeschreibung

Auf der Grundplatine sind zwei voneinander unabhängige Re-
gelkreise aufgebaut.

Er versorgt die Zentrale und die externen Verbraucher.
- Ausgang

abgesichert mit 2,5 AF

- Ausgang

abgesichert mit 2x1 AF (je 2 Ausgänge zusammen)

Er dient als Ladeeinrichtung für die Akkus. Der Ladestrom ist
auf 1,1 A begrenzt.
Die Akku-Ladespannung wird überwacht und mit Hilfe eines
NTC-Widerstandes temperaturabhängig nachgeführt.

Die

des Akkuladeteils ist ab Werk für

korrekt eingestellt.

Sollte eine Neueinstellung notwendig sein, so ist gemäß Kapi-
tel 6 "Ladeschlussspannung einstellen" vorzugehen.

Die Versorgungsspannung für die Zentrale und externe Ver-
braucher muss nicht abgeglichen werden, da sie der Akku-
Ladespannung nachgeführt wird, um im Moment eines Netz-
ausfalls große Spannungssprünge zu vermeiden.

Das Netzteil ist mit einem Überspannungsschutz ausgestattet.
Es folgt eine Auslösung, falls die Ausgangsspannung oder die
Akkuladespannung im Fehlerfalle

ansteigt.

-

Zentralenversorgung

Externe Verbraucher

-

Ladeschlussspannung

Sonnenschein Akkus Serie A500

Überspannungsschutz:

über 18 V DC

Erster Regelkreis:

Zweiter Regelkreis:

Montage-Anschluss-Anleitung

Netz-/Ladeteil 12 V DC / 32 Ah
Art.-Nr. 010690.01

G185054

P00207-10-002-05

2013-02-19

Änderungen

vorbehalten

Seite 1 - 4          Page 5 - 8

D

GB

Summary of Contents for 010690.01

Page 1: ...Anschlussklem men der Versorgungsspannung erfolgen Die Netzzuleitung beim Anschließen so fixiert werden dass die und zwischen den Elektronikbaugruppen bzw deren Peripherie und der Netzzuleitung nicht unterschritten werden Falls der Neutralleiter nicht eindeutig identifizierbar ist muss eine zweite Absicherung im Versorgungsstromkreis so angeord net werden dass eine 2 polige Trennung vom Versorgung...

Page 2: ...ur Anzeige von Akkustörung Ausgang HIGH aktiv Dieser Ausgang ist bei Netzbetrieb aktiv Eingang LOW aktiv Hier können die Ausgänge weiterer Notstromver sorgungen angeschlossen werden kaskadieren S Störung SE SE Störungs Hinweis 6 Ladeschlussspannung einstellen 1 Die Stromversorgung muss Betriebstemperatur erreicht ha ben Dazu muss sie mindestens zwei Stunden bei Nennlast und geschlossenem Gehäuse b...

Page 3: ... 561 MB8 B 561 MB16 B 561 MB48 B 561 MB100 B 561 MB256 plus B Brandmelderzentralen 608 F A 616 F A 664 F A 708 F A Stromversorgungen im Gehäuse 12 V DC 17 Ah A Art Nr 012141 Störungs meldung 12 V DC 20 Ah A Art Nr 010691 12 V DC 32 Ah A Art Nr 010692 Typ A Typ B P N P N Rel 1 SE S S 12 V DC 0 V Netz Abgleich der Akkuladespannung Si3 4 AT Si5 1 AF Si4 2 5 AF Si6 1 AF Si7 3 15 AF Si1 1 AT Si2 1 AT S...

Page 4: ...P00207 10 002 05 2013 02 19 2013 Novar GmbH Honeywell Security Group Novar GmbH Johannes Mauthe Straße 14 D 72458 Albstadt www honeywell com security de ...

Page 5: ...he power supply line must be fixed when connecting so that the and between the electronic modules and or their periphery and the power supply line are not shorter than stipulated If the neutral line cannot be clearly identified a second protecti on must be available in the electric power circuit so that 2 pole separation from the electric circuit is possible The connection terminals must be protec...

Page 6: ...tinued The messages are transmitted via the outputs Fault HIGH active and LOW active The following fault causes are possible Mains fault accum defective or missing input resistor R33 Display of mains and accumulator fault resistor R33 Disply of accumulator fault only output HIGH active This output is active during power on ST1 1 input LOW active For connecting outputs of additional emergency power...

Page 7: ...0 M10 B 561 B8 B 561 M5 B 561 M8 B 561 M10 B 561 M10 5S B 561 M20 B 561 M99 B 561 M100 B 561 MB8 B 561 MB16 B 561 MB48 B 561 MB100 B 561 MB256 plus B 608 F A 616 F A 664 F A 708 F A Power supply in housing 12 V DC 17 Ah A Item no 012141 P N P N Rel 1 SE Fault Fault 12 V DC 0 V Mains Adjustment of accumulator charging voltage Si3 4 AT Si5 1 AF Si4 2 5 AF Si6 1 AF Si7 3 15 AF Si1 1 AT Si2 1 AT Fault...

Page 8: ...Honeywell Security Group Novar GmbH Johannes Mauthe Straße 14 D 72458 Albstadt www honeywell com security de P00207 10 002 05 2013 02 19 2013 Novar GmbH ...

Reviews: