background image

M o n ta g e a n l e i t u n g

1

© 2013 OJ Electronics A/S  -  EHT Haustechnik GMBH 

Developed by OJ Electronics A/S - www.ojelectronics.com

typ eM 50-1 eismelder

Deutsch

Typ EM 50-1 ist ein Eismelder zum wirtschaftli-

chen Schmelzen von Eis und Schnee für Außen-

flächen sowie Dachrinnen. Eisbildung entsteht 

bei Kombination von niedriger Außentemperatur 

und Feuchtigkeit. EM 50-1 erfasst sowohl Tem-

peratur als auch Feuchtigkeit und die Schnee-

schmelzanlage wird normalerweise nur bei 

Vorhandensein von Schnee oder Eis aktiviert. 

EM 50-1 kann zur Regelung von elektrischen 

Heizkabeln eingesetzt werden.

Produktprogramm

EM 50-1 

Eismelder

EF 50-25 H  Bodenfühler zur Erfassung von 

Temperatur und Feuchtigkeit. 

F 50-10 RH   Dachrinnenfühler zur Erfassung     

von Feuchtigkeit 

ATF 5 

 Außenfühler zur 
Temperaturerfassung

Ce-KennzeiChnung

Gemäß folgendem Standard: 

NSR/EMV: EN 60730-2-9.

angewandte normen

EN 61000-6-3, EN 61000-6-2, EN 60730-1 und 

EN 60730-2-9.

Das Produkt darf nur angewandt werden, wenn 

die gesamte Installation die geltenden Richtlini-

enanforderungen erfüllt.

Ist das Produkt gemäß dieser Anleitung und 

geltenden Installationsvorschriften installiert, 

wird es von der Werksgarantie umfasst.

Wurde das Produkt beschädigt, zB während 

des Transports, muss es durch qualifiziertes 

Personal einer Sicht- und Funktionskontrolle 

unterzogen werden, bevor das Produkt an das 

Netz angeschlossen werden darf.

WaRnung 

– Wichtige Sicherheitsanweisungen.

Die Spannungsversorgung unterbrechen, bevor 

Montage- oder Instandhaltungsarbeiten an die-

ser Steuerungseinheit und den damit verbunde-

nen Komponenten vorgenommen werden. Diese 

Steuerungseinheit und die verbundenen Kom-

ponenten dürfen ausschließlich von fachlich 

qualifiziertem Personal (d. h. einem Elektriker) 

montiert werden. Die elektrische Installation ist 

gemäß den lokal geltenden relevanten Geset-

zesvorschriften vorzunehmen.

teChniSChe Daten

thermostat eM 50-1:

Spannungs-

versorgung ..............230 V AC ±10%, 50/60 Hz

Ausgangsrelais (NO) ...................................16 A

Ein/Aus-Differenz ........................................1 °C

Temperaturskala ................................. 0/+10 °C

Nachlaufzeit ..........................................0-5 Std.

Umgebungstemperatur ................... -10/+50 °C

Luftfeuchtigkeit ....................................10-95 %

Schutzart ...................................IP 20 / Nema 1

Eigenverbrauch.......................................... 3 VA

Gewicht ....................................................200 g

Abmessungen (H/B/T) ................. 86/52/59 mm

Bodenfühler eF 50-25 h mit einbauhülse:

Vorgesehen zur Einbettung im Außenbereich.

Erfasst ................. Feuchtigkeit und Temperatur

Montage ................. Freiflächen/Außenbereiche

Schutzart ...................................................IP 68

Umgebungstemperatur ................... -50/+70 °C

Abmessungen .................. H78 mm, Ø63,5 mm

Dachrinnenfühler typ F 50-10 Rh:

Vorgesehen für Einbau in Dachrinne oder Ab-

flussrohr. Wird in Kombination mit Außenfühler 

Typ ATF 5 montiert.

Erfasst ........................................... Feuchtigkeit

Montage ..........................................Dachrinnen

Schutzart ...................................................IP 68

Umgebungstemperatur ................... -50/+70 °C

Abmessungen (H/B/T) ............... 110/28/16 mm

außentemperaturfühler typ atF 5:

Erfasst .............................................Temperatur

Montage .............................................auf Wand

Umgebungstemperatur ................... -50/+70 °C

Abmessungen (H/B/T) ................. 65/50/35 mm

Bei unterbrochenem Fühler wird die Schnee-

schmelzanlage abgeschaltet.

 

Montage DeR FÜhleR

Bodenfühler eF 50-25 h, abb. 1 + 3:

Montage im Bereich in dem häufig Probleme mit

Schnee oder Eis auftreten. Die Fühleroberseite 

ist mit Hilfe des mitgelieferten Beschlags auf 

einer Ebene mit dem umgebenden Bereich zu 

bringen. Die mitgelieferte Fühlerhülse benutzen.

Das Fühlerkabel ist gemäß geltenden Vorschrif-

ten zu montieren, es empfiehlt sich ein Rohr zur 

Führung des Fühlerkabels zu verlegen. Eine

ausführliche Montageanleitung liegt dem Fühler

bei.

Dachrinnenfühler F 50-10 Rh, abb. 2 + 4:

Montage in Dachrinnen auf der Nordseite des 

Gebäudes. Die Schaltelemente sind entgegen-

gesetzt der Fließ richtung des Schmelzwassers 

zu montieren. Eine ausführliche Montageanlei-

tung liegt dem Fühler bei.

außenfühler atF 5, abb. 2 + 4:

Wird in Verbindung mit Dachrinnenfühler  

F 50-10 RH eingesetzt, kann aber auch separat 

zur Erfassung der Temperatur angewandt 

werden. Ist unter dem Dachüberhang auf der 

Nordseite des Gebäudes zu montieren.

Fühlerkabel:

EF 50-25 H wird mit 25 m Kabel und 

F 50-10 RH wird mit 10 m Kabel geliefert, 

das mit herkömmlichem Installationskabel 

6x1,5 mm² für EF 50-25 H und 4x1,5 mm² für 

F 50-10 RH bis auf ca. 200 m verlängert werden 

kann. Das Kabel für ATF 5 darf bis zu ca. 50 m 

lang sein. Fühlerkabel sind gemäß geltenden 

•  Deutsch
•  english

Vorschriften zu montieren, sie dürfen nicht  

parallel mit Wechselstromleitungen verlegt wer-

den, damit keine elektrischen Störsignale das 

Fühlersignal beeinflussen.

Montage des thermostats

Montage auf DIN-Schiene in zugelassener 

Schalttafel.

Spannungsversorgung an den Klemmen 1 und 

2 anschließen. Die elektrische Installation ist ge-

mäß den lokal geltenden relevanten Gesetzes-

vorschriften vorzunehmen.

Konfiguration:

EM 50-1 kann für Eis- und Schneeschmelz-

anwendungen für Freiflächen mit EF 50-25 

H-Fühlern und in Dachrinne/Regenrohren mit 

F 50-10 RH- und ATF 5-Fühlern ausgerüstet 

werden.

•  Elektroheizungsregelung mit EF 50-25 H

 

(Abb. 5 & 7):

 

 Einen EF 50-25 H-Fühler an die Klemmen 

8-14 anschließen.

 

 Heizkabel gem. Abb. 7 an das Ausgangsre-

lais anschließen.

•   Elektroheizungsregelung mit F 50-10 RH + 

ATF 5 (Abb. 6 + 7):

 

 Einen F 50-10 RH-Fühler an die Klemmen 

10-14 anschließen. 

 

 Achtung: Der rosa und der graue Leiter 

dürfen nicht angeschlossen werden. 

 

 Einen ATF 5-Fühler an die Klemmen 8-9 

anschließen.

 

 Heizkabel gem. Abb. 7 an das Ausgangsre-

lais anschließen.

Programmieren der empfindlichkeit:

1. ETR2 ausschalten.

2. Klemmen 8 und 9 mit einem Draht 

überbrücken.

3. Klemmen 10 und 11 mit einem Draht 

überbrücken.

4. TIME SET auf max. (Konstant ein) einstellen.

5. TEMP SET auf max. (10) einstellen.

6. Gerät einschalten. Die Betriebs-LED blinkt.

a. Die LEDs für TEMP, MOIST und RELAY 

leuchten konstant, und zeigen die vom 

Werk eingestellte Empfindlichkeitsstufe an.

7. Empfindlichkeitsstufe konfigurieren. „TIME 

SET“-Drehknopf auf 1-5 (1 = min., 2 = 

niedrig, 3 = normal/Werkseinstellung, 4 = 

hoch, 5 = max.) einstellen.

a. Die Leuchtfolge der LEDs zeigt die 

konfigurierte Empfindlichkeit an (siehe 

untenstehende Übersicht).

8. Gerät ausschalten, und die gewünschten 

Einstellungen für Temperatur (TEMP SET) 

und Nachlaufzeit (TIME SET) vornehmen.

9. Die Brückendrähte von den Klemmen 8 und 9 

sowie 10 und 11 entfernen.

10. Temperaturfühler und Feuchtigkeitsfühler 

normal installieren.

Den „tiMe Set“-Drehknopf auf 1-5 

einstellen. 

Die leuchtfolge der leDs zeigt die 

konfigurierte empfindlichkeit an: 

tiMe Set 

Drehknopf 

empfindlich-

keits stufe 

leD für 

„teMP“

leD für 

”MoiSt” 

leD für 

”RelaY”

1

Minimum

EIN

AUS

AUS

2

Niedrig

EIN

EIN

AUS

3

Werks-

einstellung

EIN

EIN

EIN

4

Hoch

AUS

EIN

EIN

5

Maximum

AUS

AUS

EIN

Summary of Contents for EM 50-1

Page 1: ...nden Bereich zu bringen Die mitgelieferte Fühlerhülse benutzen Das Fühlerkabel ist gemäß geltenden Vorschrif ten zu montieren es empfiehlt sich ein Rohr zur Führung des Fühlerkabels zu verlegen Eine ausführliche Montageanleitung liegt dem Fühler bei Dachrinnenfühler F 50 10 RH Abb 2 4 Montage in Dachrinnen auf der Nordseite des Gebäudes Die Schaltelemente sind entgegen gesetzt der Fließ richtung d...

Page 2: ...all Ambient temperature 50 70 C Dimensions H W D 65 50 35 mm The snow and ice melting system is deactivated in the event of sensor failure SENSOR INSTALLATION Ground sensor EF 50 25 H fig 1 3 For installation on outdoor areas where snow and ice is a regular problem The sensor must be embedded with its top flush with the sur roundings with the help of the accompanying installation plate The sensor ...

Page 3: ...st be de livered to a waste collection centre in accordance with current local regulations Figures Fig 1 Installation of embedded sensor Fig 2 Installation of F 50 10 RH gutter sensor and ATF 5 outdoor sensor 1 Thermostat EM 50 1 2 Gutter sensor F 50 10 RH 3 Outdoor sensor ATF 5 Fig 3 Ground application example Fig 4 Roof gutter application example Fig 5 EF 50 25 H connection Fig 6 F 50 10 RH and ...

Page 4: ...haustechnik de www aeg haustechnik de Tel 0911 9656 250 Fax 0911 9656 444 Kundendienstzentrale Holzminden Fürstenberger Str 77 37603 Holzminden Briefanschrift 37601 Holzminden Der Kundendienst und Ersatzteilverkauf ist in der Zeit von Montag bis Donnerstag von 7 15 bis 18 00 Uhr und Freitag von 7 15 bis 17 00 Uhr auch unter den nachfolgenden Telefon bzw Telefaxnummern erreichbar Kundendienst Tel 0...

Reviews: