background image

0173-1-6365 

Rev 1 

 

 UP-Raumtemperaturregler 

Objektbereich 6134/10 

für ABB-Powernet® EIB und 
ABB-i-bus® EIB 

 

 

 

 

Betriebsanleitung 

Nur für autorisiertes Elektrofachpersonal mit 

EIB-Ausbildung 

Summary of Contents for 6134/10

Page 1: ...0173 1 6365 Rev 1 UP Raumtemperaturregler Objektbereich 6134 10 für ABB Powernet EIB und ABB i bus EIB Betriebsanleitung Nur für autorisiertes Elektrofachpersonal mit EIB Ausbildung ...

Page 2: ...chtige Hinweise Produktbeschreibung Fig 1 Geräteabbildung Anschlussbild Technische Daten Fig 2 Gerätestatus Anzeige LEDs Montage Inbetriebnahme Physikalische Adresse vergeben Gruppenadressen vergeben Applikation wählen ...

Page 3: ...efenstern unter der EIBA Tool Software ETS2 ab Version 1 2 Sollten Ihnen die Datenbank und oder das Technische Handbuch fehlen so können Sie beides bei uns anfordern Alle Verpackungsmaterialien und Geräte von ABB sind mit Kennzeichnungen und Prüfsiegel für die sach und fachgerechte Entsorgung ausgestattet Entsorgen Sie Verpackungsmaterialien und Elektro Geräte bzw deren Elektronik Komponenten über...

Page 4: ...mäß den gültigen Richtlinien nach DIN VDE sowie des EIB Handbuches des ZVEI ZVEH durchgeführt werden Die Geräteprogrammierung erfolgt mit der ETS2 ab Version 1 2 oder mit dem ABB Powernet EIB Control ler 6910 500 Betriebssystem Version 2 0 oder höher Wählen Sie für die Montage des Raumtemperaturreglers einen geeigneten UP Busankoppler ABB Installations bus EIB bzw UP Netzankoppler ABB Powernet EIB...

Page 5: ...0 einzusetzen um das Gerät an eine EIB Linie anzukoppeln nur ABB Installationsbus EIB Bei Einsatz des Raumtemperaturreglers in Verbindung mit einem Powernet Netzankoppler 6920U 10x 500 muss ein Temperaturabgleich durchgeführt werden Verfahren Sie wie unter Temperaturabgleich beschrieben ...

Page 6: ... zusätzlich 5 Binäreingängen Die aktuellen Schalt und Betriebszustände werden auf die Buslinie gesendet und stehen damit anderen EIB Geräten zur Auswertung zur Verfügung Für Service Zwecke besitzt das Gerät 4 LEDs die auf der Frontseite angeordnet sind Die Frontseite muss mit einer Abdeckung für Dimmer Leistungsteile aus dem gewählten Schalterprogramm abgedeckt werden Abdeckungen mit metallisierte...

Page 7: ...pplikation für den Raumtemperaturregler 6134 10 ermöglicht auch die Parametrierung der Binäreingänge des EIB UP Gerätes 6109U 500 Das Gerät dient zum Ansteuern thermischer Stell antriebe über eine EIB Linie Heizen und oder Kühlen Über die ETS2 wird die Ventilansteuerung parametriert Stetige proportionale Regelung 0 100 0 255 Zweipunkt Regelung mit EIN AUS Telegrammen PWM Regelung mit EIN AUS Teleg...

Page 8: ...ieb Stand by Betrieb bei nicht belegten Räumen mit einer parametrierbaren Temperaturabsenkung Heizen oder Temperaturerhöhung Kühlen eine Umschaltung in den Komfort Betrieb ist z B über einen EIB Sensor möglich Nacht Betrieb mit einer parametrierbaren Temperaturabsenkung eine Umschaltung ist z B mittels einer EIB Schaltuhr möglich Frost Hitzeschutz Betrieb bei parametrierbaren Temperaturen z B 7 C ...

Page 9: ...r oder Einsatz 6109U 500 1 UP Raumtemperaturregler 6134 10 Seitenansicht mit Befestigungsklammern a und Steckanschluss b 2 Tragring für UP Busankoppler ABB Installationsbus EIB UP Netzankoppler ABB Powernet EIB UP 5fach Binäreingang 6109U 500 nur für ABB Installationsbus EIB a b 1 2 ...

Page 10: ...ig 1 Geräteabbildung Anschlussbild 1 1 1 4 3 UP Raumtemperaturregler 6134 10 Frontansicht 4 Schraube zur Befestigung auf dem Tragring 5 Temperatursensor 6 Fixierung der notwendigen Frontabdeckung 3 4 5 6 ...

Page 11: ... 10polige Steckerleiste an der Rückseite für UP Neztankoppler Powernet UP Busankoppler EIB Linie oder UP Einsatz 6109U 500 EIB Linie Temperaturbereiche Lagerung 20 70 C Betrieb 5 45 C Messbereich 0 40 C Schutzart IP20 nach DIN EN 60529 bei fachgerechter Montage Schutzklasse II nach DIN EN 60335 im eingebauten Zustand ...

Page 12: ... 2 LEDs obere LEDs 1 2 LED 1 leuchtet LED 1 leuchtet blinkende LEDs Kühl Betrieb Heizbetrieb Fehlermeldung untere LEDs 3 4 LED 3 leuchtet LED 4 leuchtet LED 3 4 leuchten blinkende LEDs Standby Betrieb Nacht Betrieb Normal Komfort Betrieb Frost Hitzeschutz Betrieb oder Taupunkt Alarm ...

Page 13: ...Technische Daten 1 1 1 5 Montage auf Tragring eines UP Ankopplers bzw UP Einsatzes 6109U 500 Abmessungen H x B x T 54 x 54 x 23 mm Gewicht 0 01 kg ...

Page 14: ...agelage erhält Die physikalische Adresse des Raumtemperatur reglers wird über den UP Ankoppler bzw UP Einsatz 6109U 500 festgelegt Es ist sinnvoll diese physikal Adresse vor der Montage des Raumtemperaturreglers einzugeben Verfahren Sie hierzu wie unter Inbetriebnahme beschrieben Nachträgliche Änderungen sind möglich Sie müssen hierzu nur den Raumtemperaturregler vorübergehend demontieren ...

Page 15: ...e den Raumtemperaturregler in Einbaulage Fixieren Sie den Abdeckrahmen in der Einbaulage der Rahmen wird durch das aufgesteckte Gerät gehalten Stecken Sie das Gerät Fig 1 Pos 1 auf den UP Ankoppler UP Einsatz 6109U 500 Fig 1 Pos 2 so auf dass der rückseitige 10polige Steckanschluss Fig 1 Pos 1b nicht verkantet die Befestigungsklammern Fig 1 Pos 1a auf der Rückseite des Geräts in die Aussparungen i...

Page 16: ...enden Taster Programms auf die zentrale Fixierung Fig 1 Pos 6 Demontage Achten Sie darauf dass Sie keine Bauteile auf der Platine berühren es kann hierdurch zu Beschädi gungen des Gerätes kommen Ziehen Sie die Abdeckung vom Gerät ab Lösen Sie die darunterliegende Schraube Fig 1 Pos 4 Halten Sie den Abdeckrahmen fest und ziehen Sie das Gerät vom UP Ankoppler UP Einsatz 6109U 500 ab ...

Page 17: ...Sie die Spannungsversorgung der EIB Buslinie bzw Powernet Linie ein Vergeben Sie eine physikalische Adresse Drücken Sie die Programmiertaste am UP Ankoppler bzw UP Einsatz 6109U 500 die rote Programmier LED leuchtet Nach der Programmierung der physikal Adresse erlischt die rote LED Vermerken Sie mit einem wischfesten Stift die Nummer der physikalischen Adresse auf dem UP Ankoppler bzw UP Einsatz 6...

Page 18: ...tion Für den notwendigen Temperaturabgleich des Raumtemperaturreglers beim Betrieb am Powernet EIB stellen Sie einen Abgleichwert von 4 C und die Abgleichrichtung Messwert absenken ein Vergeben Sie die Gruppenadresse n Montieren Sie den Raumtemperaturregler 6134 10 ...

Page 19: ... Heizkreis der durch den Raumtemperaturregler geregelt wird in Betrieb und warten Sie bis die Raumtemperatur konstant ist Schließen Sie einen PC mit geladener Raumtemperatur Zusatz Software vgl ETS Produktdatenbank oder einen Powernet EIB Controller an die Buslinie an Lassen Sie sich die vom Raumtemperaturregler ermittelte Temperatur TRTR und den parametrierten Abgleichwert AWalt anzeigen Messen S...

Page 20: ...Sie den neuen Abgleichwert AWneu zu AWneu TRaum TRTR AWalt z B AWalt 4 C vgl Inbetriebnahme negatives Vorzeichen entspricht Meßwert absenken Parametrieren und programmieren Sie die Applikation erneut mit dem ermittelten neuen Abgleichwert ...

Page 21: ...Important information Product description Fig 1 Unit layout connection diagram Technical data Fig 2 Unit status LEDs Installation Start up Assigning a physical address Assigning group addresses Selecting an application ...

Page 22: ...us EIB or ABB Powernet EIB and in the unit windows under EIBA Tool Software ETS2 as of version 1 2 If you do not have the data base and or the technical manual you can order both from us All packaging and units from ABB bear the markings and test seals for proper disposal Please dispose of any packaging and electronic equip ment or components through authorised drop off centres or disposal compani...

Page 23: ...he equipment have to be installed in accordance with the applicable DIN VDE regulations and the ZVEI ZVEH EIB manual The device has to be programmed using the ETS2 as of version 1 2 or the ABB Powernet EIB Controller 6910 500 operating system version 2 0 or higher Choose a suitable FM bus coupler ABB i bus EIB or a suitable FM mains coupler ABB Powernet EIB hereinafter referred to as FM coupler ...

Page 24: ...intuple binary input 6109U 500 to connect the device to an EIB line only ABB i bus EIB If the room thermostat is used in conjunction with a Powernet mains coupler 6920U 10x 500 a tempera ture calibration must be performed Proceed as de scribed in the Temperature calibration section ...

Page 25: ... binary inputs only ABB i bus EIB The current switching and operating states are trans mitted on the bus line and can thus be evaluated by other EIB equipment For service purposes the device is equipped with 4 LEDs located on the front panel The front panel has to be covered with a cover for dimmer power parts from the selected switch program Do not use covers with metallised surfaces e g plati nu...

Page 26: ...ssible The application for the room thermostat 6134 10 also allows the binary inputs of the EIB FM device 6109U 500 to be parameterised The device is used to drive thermal actuators via an EIB line heating and or cooling The valve control system is parameterised using the ETS2 Continuous proportional control 0 100 0 255 Two position control with ON OFF telegrams PWM control with ON OFF telegrams ...

Page 27: ...ormal comfort mode Standby mode for unused rooms with a parame terisable temperature decrease heating or increase cooling Changeover to comfort mode is possible for example using an EIB sensor Night mode with a parameterisable temperature decrease Changeover is possible for example using an EIB timer Frost heat protection mode with parameterisable temperatures e g 7 C or 35 C Changeover is possibl...

Page 28: ...for FM bus coupler or 6109U 500 insert 1 FM room thermostat 6134 10 side view with mounting clamps a and connector b 2 Support ring for FM bus coupler ABB i bus EIB FM mains coupler ABB Powernet EIB Quintuple binary FM input 6109U 500 only for ABB i bus EIB a b 1 2 ...

Page 29: ...Fig 1 Unit layout connection diagram 1 1 1 12 3 FM room thermostat 6134 10 front view 4 Screw for mounting on the support ring 5 Temperature sensor 6 Fixture for the necessary front cover 3 4 5 6 ...

Page 30: ...pin connector on the back for FM mains coupler Powernet FM bus coupler EIB line or FM insert 6109U 500 EIB line Temperature ranges Storage 20 70 C Use 5 45 C Measuring range 0 40 C Protection IP20 according to DIN EN 60529 and if installed properly Protection class II according to DIN EN 60335 when installed ...

Page 31: ... description Fig 2 LEDs Upper LEDs 1 2 LED 1 on LED 1 on Flashing LEDs Cooling mode Heating mode Fault message Lower LEDs 3 4 LED 3 on LED 4 on LEDs 3 4 on Flashing LEDs Standby mode Night mode Normal comfort mode Frost heat protection mode or dew point alarm ...

Page 32: ...Technical data 1 1 1 13 Installation On the support ring of an FM coupler or FM insert 6109U 500 Dimensions H x W x D 54 x 54 x 23 mm Weight 0 01 kg ...

Page 33: ...led in the desired position The physical address of the room thermostat is defined using the FM coupler or the FM insert 6109U 500 It is recommended to input this physical address prior to installing the room thermostat To do so proceed as described in the Start up sec tion Changes are possible at a later time however you have to temporarily dismount the room thermo stat for this purpose ...

Page 34: ...vice Position the room thermostat as desired for installation Fix the cover frame in its mounting position the frame is held by the attached device Attach the device Fig 1 item 1 to the FM coupler FM insert 6109U 500 Fig 1 item 2 so that the 10 pin connector on the back Fig 1 item 1b does not get jammed the mounting clamps Fig 1 item 1a on the back of the device are inserted into the recesses in t...

Page 35: ...rt of the push button program into place on the central fixture Fig 1 item 6 Dismounting the device Make sure not to touch any of the components on the circuit board as this might damage the device Remove the cover from the device Loose the screw located beneath Fig 1 item 4 Hold the cover frame in place and pull the device off the FM coupler FM insert 6109U 500 ...

Page 36: ...upply system of the EIB bus line or Powernet line Assign a physical address Press the programming button on the FM coupler or on the FM insert 6109U 500 The red pro gramming LED goes on After the physical address has been programmed the red LED goes off Write the number of the physical address on the FM coupler or on the FM insert 6109U 500 using a smudge proof pen ...

Page 37: ...on If the room thermostat is used with a Powernet EIB a tempera ture calibration has to be performed Adjust a calibra tion value of 4 C and the calibration direction measurement value decrease Assign the group address es Install the room thermostat 6134 10 ...

Page 38: ...ermostat Start the heating circuit which is controlled by the room thermostat and wait until the room temperature is constant Connect a PC with loaded additional room tempera ture software see ETS product database or a Powernet EIB controller to the bus line Display the temperature TRT measured by the room thermostat and the parameterised calibration value CVold Measure the room temperature Troom ...

Page 39: ...late the new calibration value CVnew as follows CVnew Troom TRT CVold e g CVold 4 C see Start up a negative sign means measurement value decrease Parameterise and program the application again using the new calibration value thus determined ...

Reviews: